Das neue 4er Coupé (G22)

Finde die Neuen optisch besser als erwartet und wie schon von Anderen gesagt ein bisschen zu viel Aggro und insbesondere die Front.Ich persönlich glaube nicht daran,dass die Performance mit der Optik mithalten wird und dann ist der Uebergang zur Lächerlichkeit nicht mehr fern.Ist natürlich alles Geschmacksache und nicht jeder ist/muss ein Racer sein,der sich für einen M entscheidet.Mein Fall wäre es halt nicht wenn die Performance hinterherhinkt und knapp über 1700kg in Minimalausstattung sind eine Ansage;in Realität wird man sich zwischen 1800kg-1900kg bewegen was für ein Coupe mit dieser Optik schon beachtlich ist.Die rechte gelbe Frontschürze weiter hier oben würde ich deutlich bevorzugen.Und dann wär ja da auch noch der Preis von sehr deutlich über 100k mit all den Goodies was all in all für mich kein stimmiges Package mehr ergibt. Mal schauen was der M2 zu bieten haben wird,der vermutlich die Rolle des klassischen M Coupe künftig besser reflektieren wird wenn der Preis stimmt und nicht allzu stiefmütterlich behandelt wird.Die SItze z.B. würde ich gerne auch im M2 sehen.
Für mich hat der M2 schon länger die Rolle des letzten Sportler von Bmw übernommen.
Wobei sich dann die Frage wozu M3/M4 stellt, weil wenn dicke, dann gleich M5 und der hat gleich einen V8.
Sinn macht dann eigentlich nur der M3 Touring X für sehr betuchte Familien mit einem Kind zum Skifahren. Aber 500PS im Winter sinnvoll?
 
M4 480 PS (Handschalter): 1775 kg

Das ist dann mit 90% Tank - Fahrer 68kg und 7kg Gepäck.

Hier mal was von BimmerToday zum Gewicht:

(Ist dann der //M3 G80 Handschalter mit vollen Tank ohne Fahrer u. Gepäck im vergleich zum//M3 F80 Handschalter ohne Fahrer u. Gepäck))
Den Preis für so viel Steifigkeit zahlt der BMW M3 G80 auf der Waage: Mit einem DIN-Leergewicht von 1.705 Kilogramm übertrifft die sechste Generation ihren Vorgänger um fast 200 Kilogramm und auch wenn es gute Gründe für die Gewichtszunahme gibt, dürfte so mancher M-Fan vom nun erreichten Wert enttäuscht sein – der bisherige Gewichtsvorteil gegenüber dem Wettbewerb ist zumindest für den Moment verschwunden.

Da mit Steifigkeit zu Argumentieren ist für mich schon ein wenig Lächerlich. Beim Vorgänger wurde explizit der Leichtbau hervorgehoben und mit Highlights wie Carbon-Kardanwelle oder Carbon-Domstreben untermauert.
 
Das ist dann mit 90% Tank - Fahrer 68kg und 7kg Gepäck.

Hier mal was von BimmerToday zum Gewicht:

(Ist dann der //M3 G80 Handschalter mit vollen Tank ohne Fahrer u. Gepäck im vergleich zum//M3 F80 Handschalter ohne Fahrer u. Gepäck))
Den Preis für so viel Steifigkeit zahlt der BMW M3 G80 auf der Waage: Mit einem DIN-Leergewicht von 1.705 Kilogramm übertrifft die sechste Generation ihren Vorgänger um fast 200 Kilogramm und auch wenn es gute Gründe für die Gewichtszunahme gibt, dürfte so mancher M-Fan vom nun erreichten Wert enttäuscht sein – der bisherige Gewichtsvorteil gegenüber dem Wettbewerb ist zumindest für den Moment verschwunden.

Da mit Steifigkeit zu Argumentieren ist für mich schon ein wenig Lächerlich. Beim Vorgänger wurde explizit der Leichtbau hervorgehoben und mit Highlights wie Carbon-Kardanwelle oder Carbon-Domstreben untermauert.
Die 200kg Mehrgewicht sind auch nur wieder Leutverarsche... Hauptsache wieder dramatisch übertrieben.

Btw.: welcher Fahrer bringt nur 68kg auf die Waage 🤔 @F1Schumi vllt 😂
 
Weniger Gewicht wäre natürlich immer schön aber die machen das mittlerweile ganz gut auch wenn ich von den Serien Fahrwerken bis jetzt nicht viel halte siehe M2C....aber jetzt kommts bin kürzlich den X4M Competition ausgiebig gefahren......was soll ich sagen das Ding geht echt mega gut um die Ecken und das mit > 2 Tonnen da sollte das beim M3/4 auch funktionieren
 
Verstehe ohnehin nicht, warum man das Gewicht des Fahrer mit zum Fahrzeuggewicht hinzurechnet. Für das Zulässige Gesamtgewicht ggf. noch interessant; ansonsten weiß doch jeder was er oder sie wiegt. Mich interessiert daher nur das Fahrzeuggewicht im Betriebsbereiten Zustand (also mit Öl etc.) und mit halbem Tank. Halber Tank deswegen, weil er im Durchschnitt in etwa halbvoll ist 8-) Niemand fährt permanent mit 90% im Tank durch die Gegend.
Man könnte auch grundsätzlich mit 30 Liter Sprit rechnen - dann würden diese Unsitten aufhören, nur noch einen sehr kleinen Tank zu verbauen.

Der neue M scheint schon in der Basis-Ausstattung mehr Extras verbaut zu haben. Ggf. liegt ein Teil der Gewichtszunahme auch darin begründet? Trotzdem schade, dass er so schwer geworden ist. :(
 
Das ist doch ein Blödsinn, 200kg für Versteifungen, da ist wohl ein Gerüst aus Eisenbahnschienen verbaut. 40kg für Streben ist schon viel. Oder man schweißt gleich einen Käfig ein.
Das Problem mit dem Gewicht ist, dass damit ein Kreislauf beginnt, schwereres Fahrzeug braucht schwere Bremsen, braucht schwere Felgen und Räder., Gelenke und die Belastung auf die Teile steigt überproportional und das verhindert wieder Leichtbauteile.
Leider wurde da in den letzten Jahren eine Spirale nach oben gestartet. Dabei hätten wir heutzutage so tolle Werkstoffe wie Carbon, Magnesium, Alu.... Aber statt othopädischen Carbonschalensitzen werden, Sitze mit zig E-Motoren verbaut, die immer schlecht eingestellt sind. Die brauchen dann eine größere Batterie, die wieder eine größere Lichtmaschine, etc.
Das ein M3 heute 500PS hat, ist eigentlich nicht toll, sondern traurig weil er das Gewicht einer alten S-Klasse hat. Besser wären etwa 1350kg und 400PS, also ein E46 mit aktuellen Hightech Materialien und Konstruktionen.
 
...
Hier mal was von BimmerToday zum Gewicht:

... übertrifft die sechste Generation ihren Vorgänger um fast 200 Kilogramm ...
Womöglich stimmt die Angabe von BimmerToday nicht. Wie gesagt haben sich seit dem letzten M/3/4 die gesetzlichen Anforderungen an die Berechnung und Angabe des Leergewichts geändert. Die Details kenn‘ ich nicht, aber vergleicht man die Gewichtsangaben ohne eine Umrechnung, dann stimmt der Vergleich m. E. nicht.

Nach herkömmlicher Berechnung dürfte das Mehrgewicht im Vergleich zur Vorgängergeneration unter 100 kg liegen.
 
Hier ist die Quelle für die 200kg, normal eine gut informierte Seite. ...
... Im Supertest der SportAuto aus 7/2014 wog der F82 //M4 mit DKG und vollem Tank: 1615kg...

Ich bin nicht ganz sicher, aber verglichen wird von BimmerToday offenbar das Gewicht nach der aktuellen DIN-Vorschrift - einschließlich der mittlerweile einzurechnenden Grundausstattung - mit der früheren Gewichtsangabe, die sich unter Einbezug verfügbarer Leichtbauteile berechnet hat.

Dann ist das ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Mal schauen, ob das in den kommenden Tagen noch irgendwo aufgeklärt wird.
 
Es wird die Grundausstattung verglichen, also mit Schaltgetriebe kleinste Radwahl und ohne Optionen.
Der "alte" hatte zwei Optionen zum Gewicht sparen: Die Carbon Bremse und was viele nicht wissen, entfall E-Sitze und dafür Manuell. Beim neuen gibt es ein Trackpaket: Auch Carbon Bremse und Leichtbausitze (-25kg)

Der Supertest der SportAuto wird ja bestimmt bald kommen und dann wissen wir was los ist :) :-)

1615kg zu ..........
 
Wenn man sich den 4er, den M3 und M4 anschaut, stellt sich mir die Frage: Wird das Facelift beim 3er auch die übergroße Niere bringen??
 

Hat man sich so schnell daran gewöhnt, oder sieht die Niere beim Cabrio wirklich stimmiger aus??
In jedem Fall gefällt mir das Cabrio sehr gut, insbesondere in der Farbkombination, die im Artikel fotografiert ist.
 

Hat man sich so schnell daran gewöhnt, oder sieht die Niere beim Cabrio wirklich stimmiger aus??
In jedem Fall gefällt mir das Cabrio sehr gut, insbesondere in der Farbkombination, die im Artikel fotografiert ist.

An dem grünen Cabrio finde ich die (Chrom)Niere wieder ganz furchtbar.... :eek: :o
Bildergalerie-4er-Cabrio-Coup-1200x800-15003c635219b00a.jpg

Am ///M sieht das deutlich besser aus und ja ich gewöhne mich daran... :oops:
120016972_10158794141057698_1373815295587713181_o.jpg
 
Immerhin: Das Überholprestige dürfte beachtlich sein: So etwas möchte niemand lange im Rückspiegel betrachten. :whistle:

Ich habe letztens wirklich einen aktuellen LCI-7er auf der vollen A1 passieren lassen, weil ich mir das Elend nicht mehr länger im Rückspiegel ansehen wollte.

Aber man soll ja immer positiv denken:
Mich freut immerhin, das BMW endlich Grüntöne bringt. 8-) Wenn sie das dem G29 noch zuteil werden lassen und optional Wurzelholz für einen R6 oder gar V8 ohne Zwangs-M-Paket anböten, könnte das tatsächlich mal wieder interessant werden.
 
Ein Stoffdach find' ich tendenziell gut, aber so richtig gelungen ist die Dachlinie beim Cabrio nicht ... oder? :unsure:

Anhang anzeigen 459040

Anhang anzeigen 459041
Also ich finde auf diesen Bildern nicht nur die Front gruselig, sondern auch das Heck. Das ganze sieht aus wie eine Abwandlung von Audis A5 Cabrio, null Charakter.
Also das löst aber gar kein "Haben wollen Reflex" aus. Schade.
Und die Niere wirkt auch deshalb noch schlimmer als bei den Bildern vom M3 und M4 weil diese nicht flächig schwarz ist, sondern mit diesen Waben versehen ist (analog dem neuen Z4).
Wirklich nicht schön und somit auch keine Option für die nächsten Jahre für mich. Was ist bloß aus BMW geworden?:eek: :o
 
Zurück
Oben Unten