Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Wer von den M54 oder N52 Fahrern war mit seinem Schätzchen schon mal auf dem Leistungsprüfstand und hat Erfahrungen dazu?

Der Marco Degehardt macht jeden Freitag Prüfstandsläufe und zeigt das bei Youtube.
Die M54 und wenn ich es richtig zuordne N52 scheinen doch stark nach unten zu streuen, allerdings in Fahrzeugen der 3er Serie. Denke jedoch das wird keinen großen Unterschied machen.
Die älteren M52 treffen teilweise auch mit hohen Laufleistungen die Serienleistung auf den Punkt.
 
@Pummelfee
Ist bei mir genauso.....wobei ich die Verdunkelung teilweise auch etwas schwach finde....
Auf blind würde ich da nix tauschen.....vorher nen klassischen Abklappspiegel reinbauen.....kosten ja nix,will ja keiner.

@schulz0507
Schau ich auch immer an und hab schon mit dem Gedanken gespielt,da vorbeizufahren oder evtl.mal hier einen aufzusuchen in der Stuttgarter Gegend gibts ein paar Stück.
Meinen M52B20 hatte ich damals mal bei um 250tkm auf der Rolle,hatte "nur" 143PS,fand ich aber okay,da er nicht ganz in Ordnung war (Zündspulen,evtl. Vanos und ein paar andere Kleinigkeiten).
Ich tippe aber bei den getesteten M54 auf ne defekte Vanos,denn die klaut ja doch schon gut Leistung und soooo sonderlich tiptop sahen die beiden M54er jetzt ned aus.....

Lustigerweise hat der getestete 323i E36 die Seitenblinker links und rechts vertauscht..... :roflmao:


Greetz

Cap
 
@CF01 @PR4000
Vielleicht machen wir da ja ein Forentreffen :Banane21: Wäre da ggf. auch mit dabei. Beim Marco im "Museum" war ich letzten Dezember mit einem Freund. Ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Den E46 im letzten Video, glaube vom Samstag, fand ich jetzt gar nicht so verkehrt. Die beiden davor fand ich auch nicht so gut.
 
Wer von den M54 oder N52 Fahrern war mit seinem Schätzchen schon mal auf dem Leistungsprüfstand und hat Erfahrungen dazu?
Guck mal da:

 
  • Like
Reaktionen: RST
In Sachen Bastelei könnte man evtl. den rückwärtigen oder nach vorn vorn gerichteten Fotosensor nach außen legen und ihn ein bischen lichtexponierter platzieren.....evtl. hilft das schon was.....aber da hab ich noch nie was in der Hinsicht gemacht,ich leb einfach damit....


Greetz

Cap
 
Wer von den M54 oder N52 Fahrern war mit seinem Schätzchen schon mal auf dem Leistungsprüfstand und hat Erfahrungen dazu?

Der Marco Degehardt macht jeden Freitag Prüfstandsläufe und zeigt das bei Youtube.
Die M54 und wenn ich es richtig zuordne N52 scheinen doch stark nach unten zu streuen, allerdings in Fahrzeugen der 3er Serie. Denke jedoch das wird keinen großen Unterschied machen.
Die älteren M52 treffen teilweise auch mit hohen Laufleistungen die Serienleistung auf den Punkt.


N52B30 >165000km, auf dem Prüfstand mit 262PS gemessen.
 
Dann war bei dem 330er Touring mit angeblichen 272PS was defekt.....der hat mit ach und krach seine 235 (könnte ich mir falsch gemerkt haben,nagelt mich ned drauf fest,auf jeden Fall weeeeiiiit unter Werksangabe....) gestemmt.


Greetz

Cap
 
Evtl. einfach auch der Prüfstand. Du hast da ja verschiedene Variablen, die du anpassen kannst und in die Berechnung eingehen. So wird ja auch gerne mal ein Hinterhof-Chiptuning besser gemacht, als es ist
 
Dann war bei dem 330er Touring mit angeblichen 272PS was defekt.....der hat mit ach und krach seine 235 (könnte ich mir falsch gemerkt haben,nagelt mich ned drauf fest,auf jeden Fall weeeeiiiit unter Werksangabe....) gestemmt.

Ich habe das Video nicht gesehen, aber wenn der 272PS hätte haben sollen, war das im Touring ein N53. Dieser leidet sicherlich wie alle reinen Direkteinspritzer auch an der Verkokung der Einlasskanäle durch Ölnebel. Da können dann schon ein paar Pferde liegenbleiben. Wenn dann dazu noch die kleine DISA hin ist...reichts schon.
 
Ich habe mal nach einer kleinen Toralinkur mit dem Endoskop gespielt. Kann mir jemand mit Gewissheit erklären, was in aller Welt und Gottes Namen ich hier für silbrige (!) Ablagerungen in meinen Brennräumen habe? :eek: :o
Ich schätze mich in der Thematik jetzt nicht als komplett unbeleckt ein, aber kann mir da gerade absolut keinen Reim drauf bilden.

Zwei verschiedene Zylinder, Zündkerzen ist alles noch dran, Motor läuft rund.

IMG_074.JPG IMG_075.JPG IMG_077.JPG
 
Ich hab keine Ahnung aber erinnert mich an Blei oder Zinn.
Ich habe vor Jahren meine Brennräume mit Protec Carbon-X gereinigt und auch Endoskopiert und nichts ähnliches gesehen, ich muss sagen mein Smartphone Endoskop ist aber auch um Welten schlechter. Was für eines hast du benutzt?
 
Das Silber wird täuschen, wegen dem Licht. Wahrscheinlich ist es schwarz und ich denke, dass sind gelöste Partikel von oben.

Welches Endoskop benutzt wurde, interessiert mich auch!
 
...was in aller Welt und Gottes Namen ich hier für silbrige (!) Ablagerungen in meinen Brennräumen habe?
:eek: :o

...

Hm, könnte es sein, dass das silberne die Kolben sind und sich nur die schwarzen Ablagerungen auf dem Kolben an den Stellen abgelöst haben?
 
Hm, könnte es sein, dass das silberne die Kolben sind und sich nur die schwarzen Ablagerungen auf dem Kolben an den Stellen abgelöst haben?

Das Zeug wirft aber Schlagschatten, liegt also auf dem Kolben.

Das Silber wird täuschen, wegen dem Licht. Wahrscheinlich ist es schwarz und ich denke, dass sind gelöste Partikel von oben.

Welches Endoskop benutzt wurde, interessiert mich auch!

Interessanter Ansatz. Könnte die glattere/dichtere Seite der Ablagerungen sein, die am Kopf geklebt hat.

Endoskop ist dieses mit zwei Linsen. Nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, aber tut im wesentlichen seinen Dienst. Amazon
 
Da gibt es ja Haken und Magnete im Lieferumfang.. ich würde mal zusehen, daß ich mir was von dem silbernen Zeug rausangele.. Eigentlich würde ich versuchen alles rauszubekommen.... Dann kann man sich das näher anschauen...
Ja, hatte ich beim E46 auch so gemacht. Magnet geht gut und ansonsten mal die Kerze raus lassen und den Wagen mit eingelegtem Gang ein bisschen schieben oder den Motor durchdrehen. Dann kommt der Kram mit Glück oben raus.
Ich hab auf dem Weg Teile einer kaputten Zündkerze aus dem Brennraum gefischt :D
 
Der Haken ist da jetzt wenig geeignet für. Magnet wäre denkbar, aber da bräuchte man jetzt idealerweise ein Werkzeug, dass man am Ende biegen kann, nachdem man es im ewig langen geraden Kerzenschacht versenkt hat. Die Ablagerungen liegen ja netterweise am Rand.

Das geht mit dem Endoskop nicht.

Ich probiere mal mein Glück mit dem Magneten und werde ansonsten die Toralinkur noch mal wiederholen. Entweder es liegt dann noch mehr Zeug drin oder es löst sich auf. Beides Aufschlussreich :sneaky:
 
Hast du nach der Anwendung mit herausgedrehten Kerzen georgelt?
Mit oder ohne Benzin?
20min hochtourig gefahren?
 
Ohne Kerzen und Sprit georgelt.
Dann 10 Minuten mit Drehzahl bei niedriger Last gefahren. Laut Anwendungshinweis soll man ja 10 Minuten im Stand Drehzahl geben, aber das kann ich hier in der Einfahrt nicht bringen, ich würde meinen Nachbarn für sowas auch verprügeln :whistle:

Dann noch insgesamt 100 km gefahren und dann erst zufällig endoskopiert, nachdem ich mir eigentlich die Kats angesehen habe.
 
Zurück
Oben Unten