Ac Schnitzer Auspuffanlage

Mal blöd hinterfragt. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass nur der M40i eine Klappenauspuffanlage besitzt. In einigen FB-Gruppen wird gesagt, dass auch der 20i und 30i einen Klappenauspuff ab Werk besitzen. Stimmt das?
 
Mal blöd hinterfragt. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass nur der M40i eine Klappenauspuffanlage besitzt. In einigen FB-Gruppen wird gesagt, dass auch der 20i und 30i einen Klappenauspuff ab Werk besitzen. Stimmt das?

...kann mich ja täuschen (weil ich immer nur den Blick auf meinen M40i hatte), aber nach meiner Meinung haben alle Motorisierungen des G29 auf einer Seite eine ESD-Klappe.
Müsstest Du aber bei Deinem 30i recht einfach selbst sehen und hören können (in Sport+ zum Beispiel, oder direkt von hinten ins Endrohr schauend...) ;)
 
  • Like
Reaktionen: Rue
...kann mich ja täuschen (weil ich immer nur den Blick auf meinen M40i hatte), aber nach meiner Meinung haben alle Motorisierungen des G29 auf einer Seite eine ESD-Klappe.
Müsstest Du aber bei Deinem 30i recht einfach selbst sehen und hören können (in Sport+ zum Beispiel, oder direkt von hinten ins Endrohr schauend...) ;)
Naja er blubbert noch leicht im Comfort-Modus und blubbert deutlich im Sport und Sport+ Modus.
Software-Stand 11.2019/70. Wird auch auf ewig so bleiben.
Bei den aktuellen Temperaturen knie ich mich net hinter meine Karre um ins Rohr zu schauen ;-)
 
Heute mit meinem Sohn sein erstes Tuning-Projekt umgesetzt. :thumbsup: Termin in der Mietwerkstatt gebucht und in exakt 4 Stunden eine Eisenmann-AGA montiert. Zudem vorher eine neue untere Verkleidung (Danke@RainerW) in schwarz-glanz lackieren lassen, bis auf die beiden eigentlichen Diffusoren in der Mitte, die sind im ursprünglichen Grau geblieben. Bot sich an, die Verkleidung dann in dem Zuge mit zu tauschen.

Mit einer Hebebühne lies sich der gesamte Umbau gut in Eigenregie realisieren. Hatte ja schon vorher eine HJS DP 300 ECE verbaut und dann die Eisenmann-Anlage von @FANUC übernommen, 7tkm im Sommerbetrieb gelaufen. Eine Klappensteuerung war auch in seinem Angebot...

Es sagte, Du wirst begeistert sein und was soll ich sagen: EINFACH GRANDIOS!!! Im Comfort-Modus dezent, schön sonor und im Sport und Sport-Plus hört sich das schon sehr kernig an. Öffnet man die Klappen manuell, ist das schon ziemlich brachial, es sprotzelt so herrlich beim abtouren... :11sweethe

Die klangliche Spreizung, auch hinsichtlich der Dezibel, ist schon recht groß und das ist auch gut so. Zum Cruisen oder in Wohngebieten geht es sehr zivilisiert und wenn man Bock hat und es über Land geht... YEEEEEESSSSS! 8-)

Mein Sohn hat ein kleines Soundfile vom Kaltstart gemacht, bekomme ich aber leider nicht hochgeladen... Wenn eine Entscheidungshilfe benötigt wird und die PLZ 58509 in Reichweite ist, unterstütze ich gern. ;)

Habe erstmal fertig, das war die letzte geplante Optimierung, jetzt wird erstmal genossen...:) :-)
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_2745.jpg
    thumbnail_IMG_2745.jpg
    320,5 KB · Aufrufe: 146
  • thumbnail_IMG_2743.jpg
    thumbnail_IMG_2743.jpg
    364,8 KB · Aufrufe: 153
  • thumbnail_IMG_2746.jpg
    thumbnail_IMG_2746.jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Wohne nicht weit weg von Eisenmann. Bin seit Monaten am Überlegen, ob es sich lohnt (3380,- incl Einbau). Wenn ich dich richtig verstehe, ist es klanglich ein großer Unterschied zum Original? Habe die Original DP.
 
Gestern den Wagen noch gewaschen und Besuch von einem G29-Fahrer gehabt. Auf seine Bitte hin mal kurz angelassen und einige Einstellungen demonstriert. Ich glaube, er war restlos begeistert und die Kinnlade ist vermutlich heute noch unten... :D :roflmao:

@Airman: Ja, wobei ich sagen muss, das ich auch eine HJS-DP verbaut habe. Das Tolle an der Anlage ist, das im Comfort-Modus nur der sonore und typische Eisenmann-Klang zu hören ist. Damit sollten sich Autobahn-Etappen ohne aufdringliche Frequenzen sehr gut bewältigen lassen. Im Sport und Sport-Plus-Modus gibt es fein abgestufte und hörbare Unterschiede beim sprotzeln und knallen, bedingt durch die BMW-voreingestellte Charakteristik in den Fahrmodi bezügl. Ansprechverhalten und Drehzahlniveau.
Hier lernt man die moderne Technik richtig zu schätzen. Bei Anlagen ohne Klappe gibt es nur leise oder laut. Das kann schön, aber auch nervig sein. Bei den Klappenanlagen (die Eisenmann AGA hat 2 Klappen) kann man das über die Fahrmodi wunderbar beeinflussen oder bei Bedarf auch noch manuell über die Klappensteuerung eingreifen.

Mein Fazit: Viel besser, als Fa. Eisenmann das für den G29 umgesetzt hat, kann man das kaum lösen! Lohnt sich m. E. definitiv. Wie gesagt, ich weiß nicht wie es ohne HJS-DP klingt. Einen Vergleich zu anderen Herstellern kann ich nicht ziehen, habe noch keine in Natura gehört.

Anbei noch ein paar Fotos von heute. Möglicherweise schiebe ich die Endrohre noch etwas weiter rein. Das ist nahezu beliebig einstellbar und m. E. auch ein Vorteil der Eisenmann-AGA.
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_2764.jpg
    thumbnail_IMG_2764.jpg
    347,9 KB · Aufrufe: 119
  • thumbnail_IMG_2757.jpg
    thumbnail_IMG_2757.jpg
    439,6 KB · Aufrufe: 111
  • thumbnail_IMG_2753.jpg
    thumbnail_IMG_2753.jpg
    391,2 KB · Aufrufe: 106
  • thumbnail_IMG_2752.jpg
    thumbnail_IMG_2752.jpg
    352,9 KB · Aufrufe: 104
  • thumbnail_IMG_2750.jpg
    thumbnail_IMG_2750.jpg
    399,6 KB · Aufrufe: 100
  • thumbnail_IMG_2767.jpg
    thumbnail_IMG_2767.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Amateurfrage: ist das auch mit den original Blenden umsetzbar?
 
Stehe gerade auf dem Schlauch Joachim. Wie meinen? &: Du meinst, Eisenmann-AGA mit trapezförmigen Blenden?
 
Ich denke nicht, da ja schon allein 4 Rohre aus dem Schalldämpfer austreten und die Serienblenden jeweils nur eine Öffnung haben. Da müsste schon einiges angepasst werden, dafür käme ggf. die Fa. F&F in Overath in Frage.

BTW, mir haben die 4 Rohranlagen am G29 anfangs auch nicht gefallen, wobei mir die trapezförmigen Endblenden auch überhaupt nicht zusagen. Passt eher zu einem SUV aller X5 und Co.
Irgendwann hat sich meine Meinung und Empfinden gewandelt und mittlerweile finde ich die Optik der 4 Trompeten richtig klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern den Wagen noch gewaschen und Besuch von einem G29-Fahrer gehabt. Auf seine Bitte hin mal kurz angelassen und einige Einstellungen demonstriert. Ich glaube, er war restlos begeistert und die Kinnlade ist vermutlich heute noch unten... :D :roflmao:

@Airman: Ja, wobei ich sagen muss, das ich auch eine HJS-DP verbaut habe. Das Tolle an der Anlage ist, das im Comfort-Modus nur der sonore und typische Eisenmann-Klang zu hören ist. Damit sollten sich Autobahn-Etappen ohne aufdringliche Frequenzen sehr gut bewältigen lassen. Im Sport und Sport-Plus-Modus gibt es fein abgestufte und hörbare Unterschiede beim sprotzeln und knallen, bedingt durch die BMW-voreingestellte Charakteristik in den Fahrmodi bezügl. Ansprechverhalten und Drehzahlniveau.
Hier lernt man die moderne Technik richtig zu schätzen. Bei Anlagen ohne Klappe gibt es nur leise oder laut. Das kann schön, aber auch nervig sein. Bei den Klappenanlagen (die Eisenmann AGA hat 2 Klappen) kann man das über die Fahrmodi wunderbar beeinflussen oder auch bei Bedarf auch noch manuell über die Klappensteuerung eingreifen.

Mein Fazit: Viel besser, als Fa. Eisenmann das für den G29 umgesetzt hat, kann man das kaum lösen! Lohnt sich m. E. definitiv. Wie gesagt, ich weiß nicht wie es ohne HJS-DP klingt. Einen Vergleich zu anderen Herstellern kann ich nicht ziehen, habe noch keine in Natura gehört.

Anbei noch ein paar Fotos von heute. Möglicherweise schiebe ich die Endrohre noch etwas weiter rein. Das ist nahezu beliebig einstellbar und m. E. auch ein Vorteil der Eisenmann-AGA.
Glückwunsch Michael, würde mir den Sound gerne mal in Natura anhören, ist das Einzige was mir am serienmässigen G29 zu weich gespült ist.
Optik gefällt mir sehr gut, der Preis ist allerdings happig und ist es mir eher nicht wert.
 
Zurück
Oben Unten