Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

...
Meine Mittlerer (5 1/2) soll sein woom an den kleinen (3) abtreten...

Woom Bikes kannst du dir auch mal angucken :)

Ja die finde ich eigentlich ganz gut, der mittlere hat jetzt ein woom 3 und der Große ein woom 5.
Aber die finde ich recht teuer für den Einsatzzweck, wenn ich sehe wie das woom vom Großen aussieht, da könnten mir die Tränen kommen...
Dafür ist mir das dann zu teuer, zumal die neuen woom offroad Teile oder wie die heißen nochmal ne Schippe teurer waren wenn ich das richtig gesehen habe.
Ich versuche auch seit Wochen die Griffe und Lenkerendkappen für das Woom 5 zu kriegen, seit August oder so nicht lieferbar bei woom.

Ob Schutzbleche etc. das kannst nur du entscheiden weil du den Einsatzzweck kennst.
Achte darauf dass die Bremsen korrekt montiert sind, also welche Seite bremst vorne oder hinten und achte auf das Gewicht. Wenn die Kids schieben müssen zählt jedes Kilo.
Einen schnellspanner für die Sattelstütze kann ich empfehlen damit man auf nem Ausflug den gewachsenen Zentimeter leicht anpassen kann.

ansonsten ist Optik sehr wichtig, das Kind muss Bock auf das Teil haben.
Ja das mit den Schutzblechen und Licht ist so ne Sache, praktisch ist das schon wenn man mal in der Stadt unterwegs ist oder sich bei nem etwas matschigen Track nicht komplett einsauen will (also das Kind).
Andererseits will er definitiv mit Papa runter von den Straßen und rein ins Gelände.
Mit seinem kleinen woom das er jetzt hat strampelt der sich irgendwann noch zu Tode. 🙈

Schnellspanner ist ein guter Tipp, hätte ich nicht drauf geachtet.
Muss zwar nicht dran sein weil die Schelle dazu nachzurüsten nix kostet, aber das zu Wissen ist nicht verkehrt.
 
Dann habe ich den Fehler gemacht und mir heuer im Urlaub ein Haibike E-Mtb ausgeliehen. Ich war total begeistert und bin jetzt auf der Suche nach einem E-Mtb Fully, dass ich als Jobrad nutzen werde. Ich habe jetzt die Marke Cube in der engeren Wahl. Das wäre Mal mein Favorit:


Schiele auch schon länger auf ein E-Fully von CUBE. Die Lieferbarkeit der beliebtesten Modelle und Größen geht wohl grad gegen Null. Momentan tuts aber auch noch die nachgerüstete gefederte Sattelstütze bei meinem HT.
 
Dann lass die Bleche weg.
Du darfst ja mit ihm zusammen auf dem Gehweg fahren, da ist das alles nur Ballast und sieht uncool aus 😬

Ich glaub er würde das nicht mal so uncool finden, aber grundsätzlich hast du Recht

Was mich beim Thema Verkehrstauglichkeit (licht, bleche, Klingel) momentan beschäftigt ist das Thema Beleuchtung.
Die muss er bei Dämmerung und Dunkelheit definitiv haben, aber wie oft fahr ich mit dem Jung im dunkeln?
Eigentlich NIE, daher wäre fest verbautes Licht inkl Dynamo permanenter Ballast der fast nie gebraucht wird.
Andererseits ist es doof wenn das Anstecklicht zuhause liegt oder mangels regelmäßiger Nutzung dann wenn man es braucht nicht geht (Akku platt).
Ich denke da so an ne Situation wenn ich mit ihm weiter weg bin und der Rückweg halt länger dauert als geplant, oder wir fahren zu meinen Eltern, verquatschen uns und schwupp wirds dunkel.

Fest verbaute Beleuchtung ist immer dabei und da ist dann auch nicht der Akku leer oder defekt, aber wie gesagt zusätzlicher Ballast.


Zum Thema Gewicht, gibt es Möglichkeiten mit kleinem Aufwand das Gewicht weiter zu reduzieren?
Zum Beispiel leichte Pedale in Kindergrößen oder sowas?
Wo würdet ihr Anfangen? Kann mir vorstellen dass es da im Kindersegment nicht so viel gibt.
 
Bitte gönne deinem Kleinen von Anfang an zumindest vorne und hinten eine Beleuchtung. Gute Akku-LED-Leuchten funktionieren auch nach einem Jahr Nicht-Nutzung ohne Aufladen und das Gewicht ist doch zu vernachlässigen.
Was jetzt bei früh einsetzender Dunkelheit wieder Kinder und Jugendliche (und Erwachsene) ohne Beleuchtung unterwegs sind innerorts und außerorts... eigentlich fast alle. Für mich der reinste Horror.
 
Bitte gönne deinem Kleinen von Anfang an zumindest vorne und hinten eine Beleuchtung. Gute Akku-LED-Leuchten funktionieren auch nach einem Jahr Nicht-Nutzung ohne Aufladen und das Gewicht ist doch zu vernachlässigen.
Was jetzt bei früh einsetzender Dunkelheit wieder Kinder und Jugendliche (und Erwachsene) ohne Beleuchtung unterwegs sind innerorts und außerorts... eigentlich fast alle. Für mich der reinste Horror.
Bitte nicht falsch verstehen, KEIN Licht ist definitiv KEINE Option, genau deswegen beschäftige ich mich mit dem Thema.
Und das Gewicht von Akkuleuchten kann ich vernachlässigen da es wie gesagt selten genutzt wird und bei Helligkeit dann wohl in meinem Rucksack landet.
 
Beleuchtung sehe ich mit 5 Jahren unkritisch. Die Kids fahren idr nicht alleine und schon gar nicht bei Dunkelheit. Das geht nur kaputt.

Sowas: ORSIFOW Fahrrad Rücklicht, StVZO Zugelassen Ultra Hell Fahrradrücklicht LED USB Aufladbar, wasserdichte Fahrradlicht Fahrradlampe Aufladbar für Radfahren ORSIFOW Fahrrad Rücklicht, StVZO Zugelassen Ultra Hell Fahrradrücklicht LED USB Aufladbar, wasserdichte Fahrradlicht Fahrradlampe Aufladbar für Radfahren: Amazon.de: Sport & Freizeit

Im Rucksack ist super (gibts auch für vorne) und lässt sich schnell anbringen wenn es doch mal dunkel sein sollte. Kann auch am Roller etc verwendet werden. Gefahren wird sowieso auf dem Bordstein und mit Papa im Nacken
 
Ich hab auch mal ne 20er Pack von diesen Froglights geholt, in großen Mengen kosten die fast nix mehr.
Ist für den Notfall an allen Rädern dran, finde ich zusätzlich zum normalen Front-/Rücklicht ganz gut, ersetzt aber nicht die reguläre Beleuchtung nach StVZO
Lassen sich nahezu überall montieren und sind schön hell.
Der kleinste hat sie am laufradlenker und düst blinkend rum "tatü tata"...
 
...
Ghost Kato R1.0 AL 20" Kinder monarch orange/jet black
...
Mein Favorit wäre glaube ich das Ghost da es mit 9,5kilo mit abstand das leichteste ist.
Wie der Vater so der Sohn, mit Orange hatte ich den richtigen Riecher, das leichte Ghost ist sein Favorit.
Unter anderem weil es als einziges 8 Gänge hat. (die anderen nur sieben)
Er meinte das wäre ja dann das schnellste :D :D :D

Jetzt noch nen Händler finden der es zum testen da hat und vielleicht auch direkt mitnehmen.
 

Ich habe das 160er und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Ein paar Dinge nerven aber:
Keine Schnellspanner an Sattelstütze und Laufrädern
Akku demontieren ist nervig, weil das Schloss so hakelig ist
Schaltung hoch und runter ist beides mit dem Daumen rechts, das finde ich nervig (man gewöhnt sich aber dran)

Wenn dir die obigen Punkte nichts ausmachen - go for it :)
 
Falls noch niemend geantwortet hat, war die Tage offline und muss erstmal lesen.

Der alte Shimano war ein bisschen schwächer auf der Brust, aber der neue soll richtig gut und leicht
sein wird aber in den Santa Qruz Heckler noch nicht verbaut.
Der Yamaha mit der Giant Software schiebt bei mir mit 80 nm und spricht schon
bei niedriger Trittfrequenz sehr gut an, im Specialized werkelt ein Brose mit 90 nm (überarbeitet)
 
Ok, danke. Ich hatte bislang nur die Erfahrung auf einem Testevent mit einem Rocky Mountain E Bike, das kam damals neu auf den markt. Der Motor war ruppig, laut und hat mich damals (2018) davon abgehalten ein E Bike zu kaufen. Ich hab mir dann ein Trek Slash zugelegt.
 
Die neuen Motoren sollten alle relativ leise sein und die meisten sprechen wohl auch sehr geschmeidig an.
Der neue Bosch ist wohl auch richtig gut, aber leider kannst du hier zur Zeit kaum MTBs beim Händler fahren,
sie haben einfach keine, oder nicht die, die man gerne testen möchte.
 
Zitat:

Jetzt musste ich erst mal googeln was ein „Bio-Bike“ ist, ich hatte schon vermutet: biologisch abbaubar :roflmao:

OK - Tretradl halt :thumbsup:




Oder ganz einfach gesagt ein Fahrrad ohne Akku ;) 🔋
Falsch :wm
Meine DI2 hat auch einen Akku, dennoch werden alle meine Räder mit reiner Muskel- und Willenskraft betrieben :D
:D
 
Wie der Vater so der Sohn, mit Orange hatte ich den richtigen Riecher, das leichte Ghost ist sein Favorit.
Unter anderem weil es als einziges 8 Gänge hat. (die anderen nur sieben)
Er meinte das wäre ja dann das schnellste :D :D :D

Jetzt noch nen Händler finden der es zum testen da hat und vielleicht auch direkt mitnehmen.
Das Ghost mal zum testen zu finden scheint nicht so einfach zu sein, auf der Herstellerseite eingetragene Händler gibt es im näheren Umfeld keine, im weiteren immerhin 2.
Der eine hat aber keine Kinderfahrräder und von dem anderen kam heute die Mail dass die dieses Fahrrad auch nicht da haben.
Bin ja kurz davor dass einfach online zu bestellen nach dem Motto "wird schon passen" und "ging bei mir früher auch ohne Millimetergenaues vermessen".

Wie würdet ihr da vorgehen?
 
Bin ja kurz davor dass einfach online zu bestellen nach dem Motto "wird schon passen" und "ging bei mir früher auch ohne Millimetergenaues vermessen".

Wie würdet ihr da vorgehen?
Wenn Du "Deine" Geometrie schon kennst ok. Ich hab bei der Anschaffung meines ersten Enduro Lehrgeld bezahlt. Am Ende hätte ich es mir besser eine Nummer größer gekauft. Man kann zwar mir Vorbau und Co etwas ausgleichen, aber da auch nur begrenzt.
 
N
Ich habe das 160er und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Ein paar Dinge nerven aber:
Keine Schnellspanner an Sattelstütze und Laufrädern
Akku demontieren ist nervig, weil das Schloss so hakelig ist
Schaltung hoch und runter ist beides mit dem Daumen rechts, das finde ich nervig (man gewöhnt sich aber dran)

Wenn dir die obigen Punkte nichts ausmachen - go for it :)
Nur rein aus Interesse, wozu benötigst du einen Schnellspanner bei der Vario Stütze?
Ich persönlich mag auch die Steckachsen an den Laufrädern lieber, brauche aber auch z.B. beim Transport nichts demontieren
und dauert ja gefühlt auch dann nur 10 Sekunden länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten