Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Youtube Premium gabs hier. Das war echt nicht mehr wirtschaftlich zu rechtfertigen vom Zeitaufwand her die ganze Werbung immer anzusehen, die Youtube mittlerweile ausspielt. Gefühlt vor jedem Video zwei Werbeblöcke und am besten nochmal mitten im Video.
 
Regel Nummer 1:
Keine Haushaltsgeräte schenken.🙈

Ausnahme ist höchstens ne Kaffeemaschine.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung dazu 🙊

doch doch... meine freut sich immer wieder wenn sie sowas bekommt. vor allem wenns qualitativ gutes Zeug ist.
einen Kaffeevollautomat hat sie erst zum Geburtstag vor 2 Jahren bekommen.

letztes Weihnachten gabs ein Goldkettchen mit Anhänger. kann ja nicht immer BlingBling schenken.
 
Youtube Premium gabs hier. Das war echt nicht mehr wirtschaftlich zu rechtfertigen vom Zeitaufwand her die ganze Werbung immer anzusehen, die Youtube mittlerweile ausspielt. Gefühlt vor jedem Video zwei Werbeblöcke und am besten nochmal mitten im Video.
Knappe 200 Euro / Jahr? Das wäre mir der Spaß nicht wert ...

//Madcon
 
Knappe 200 Euro / Jahr? Das wäre mir der Spaß nicht wert ...

//Madcon
Ist auch nichts dagegen zu sagen. Ich sehe das so: GEZ kostet mtl. mehr und ÖR konsumiere ich +/- 0. Generell kann man zu dem Verein stehen wie man will, effektiv kommt man ja leider nicht mehr um diese Abgabe herum. Ich muss also für etwas zahlen, das ich quasi gar nicht nutze. Zudem werde ich dort trotzdem mit Werbung belästigt, wenn ich es nutze.
Bei YouTube Premium zahle ich für etwas, das ich auch tatsächlich recht umfangreich nutze, weniger und bekomme im Gegenzug nicht nur komplette Werbefreiheit, sondern auch noch bspw. einen Dienst wie YouTube Music oben drauf. Ob der dazu taugt Spotify oder Apple Music abzulösen muss sich noch herausstellen. Sicherlich kann man es auch so sehen, dass man sich nicht zu einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft nötigen lassen will, indem YouTube einfach immer mehr Werbung ausspielt bei Nutzern ohne Abo. Mir ist die Zeit, die da mittlerweile für die Spielzeit der Werbung drauf geht bei meinem Konsumumfang (das ist ja sehr individuell), mehr wert als der die Abo Gebühr. Gerüchten zu Folge kann man sich ja auch über das Family Abo mit Leuten aus "dem gleichen Haushalt" zusammen tuen und die Kosten aufteilen. :+
 
Über Apps wie Youtube vanced geht's auch werbefrei, zusätzlich gibts noch nen ausführlicheren darkmode und Videos können im Hintergrund weiter laufen.
Am Computer ist es bei mir auch werbefrei. Überwiegend schaue ich aber am TV und da ist es nicht (mehr) so einfach. Früher ging es noch recht easy über einen DNS, der einfach Anfragen an bekannte Werbeserver rausfiltert. Mittlerweile ist das meiner Erfahrung nach aber nur noch wenig hilfreich. Zudem muss man dafür auch erstmal Mittel und Know How haben, kommt nicht von alleine und kostet eben auch Zeit. Früher hatte ich auch mal eine App mit der die Werbung effektiv rausgefiltert wurde, ist mittlerweile aus dem App Store verschwunden, bestimmt nur ein unglücklicher Zufall. :d Im Endeffekt ist es im großen Stil auch wenig zielführend, wenn man bei einem Dienst, der kostenlos ist, weil er sich über Werbung finanziert, die Werbung zu blockieren. YouTube bietet ihre Plattform ja nicht an, weil sie sonst nichts mit ihrem Geld anzufangen wissen, damit soll ein Gewinn erwirtschaftet werden. Da ich die Plattform gerne nutze als Konsument und ich mittlerweile die finanziellen Mittel dafür habe, bezahle ich dafür jetzt auch gerne eine Gebühr.
 
doch doch... meine freut sich immer wieder wenn sie sowas bekommt. vor allem wenns qualitativ gutes Zeug ist.
einen Kaffeevollautomat hat sie erst zum Geburtstag vor 2 Jahren bekommen.

letztes Weihnachten gabs ein Goldkettchen mit Anhänger. kann ja nicht immer BlingBling schenken.
Ich sehe es ähnlich... Mann schenkt unbezahlbare zusätzliche Freizeit :D
 
:roflmao::roflmao:Das ist doch Kernschrott. Gönnt den Damen einen ordentlichen Motor. 🙊 :d
Genau, keine 100€.
Günstiger geht kaum :D

(was es nicht alles bei Amazon gibt)
 
Im Endeffekt ist es im großen Stil auch wenig zielführend, wenn man bei einem Dienst, der kostenlos ist, weil er sich über Werbung finanziert, die Werbung zu blockieren. YouTube bietet ihre Plattform ja nicht an, weil sie sonst nichts mit ihrem Geld anzufangen wissen, damit soll ein Gewinn erwirtschaftet werden. Da ich die Plattform gerne nutze als Konsument und ich mittlerweile die finanziellen Mittel dafür habe, bezahle ich dafür jetzt auch gerne eine Gebühr.
Prinzipiell richtig Bastian! Allerdings produziert der Anbieter die Inhalte nicht selbst, sondern die User (wie z.B. einige Forums-Mitglieder mit Reparatur-Anleitungen oder Drohnen-Videos u.ä.).

Der Anbieter stellt nur die Plattform zur Verfügung ... es spricht nichts dagegen, das mit Werbeanzeigen zu finanzieren. Allerdings halte ich 200 Euro pro Jahr für völlig überzogen. Dafür gibt es z.B. drei Jahre Prime-Mitgliedschaft beim großen Fluss...

//Madcon
 
Prinzipiell richtig Bastian! Allerdings produziert der Anbieter die Inhalte nicht selbst, sondern die User (wie z.B. einige Forums-Mitglieder mit Reparatur-Anleitungen oder Drohnen-Videos u.ä.).

Der Anbieter stellt nur die Plattform zur Verfügung ... es spricht nichts dagegen, das mit Werbeanzeigen zu finanzieren. Allerdings halte ich 200 Euro pro Jahr für völlig überzogen. Dafür gibt es z.B. drei Jahre Prime-Mitgliedschaft beim großen Fluss...

//Madcon
Ohne die ganze Diskussion hierzu verfolgt zu haben, bin ich darauf aufmerksam geworden, da ich mir diesen Schritt auch überlegt habe. Die Werbung nimmt mittlerweile fast schon belästigende Ausmaße an, bei manchen Videos mehr, bei manchen weniger.

Ich sehr ähnlich wie @Z3bastian : Youtube liefert mir genau die Inhalte, die ich interessant finde, hier verbringe ich sicher mehr Zeit als vor dem Fernseher, und dafür bin ich dann auch bereit zu zahlen, wenn ich dadurch einen Vorteil (Komfort/Nutzen/Zeit) bekomme. Wie genau du auf 200 Euro kommst, weiss ich nicht, der monatliche Preis beträgt 11,99 pro Monat - sind im Jahr 144 EUR. Das hört sich auf den ersten Blick viel an, wenn man aber überlegt, wie man sonst so 10 Euro im Monat ausgibt, relativiert sich das ganz schnell.

Ich glaube ich werde das auch mal ausprobieren (ein Monat ist ja kostenlos) :thumbsup:
 
Wie genau du auf 200 Euro kommst, weiss ich nicht, der monatliche Preis beträgt 11,99 pro Monat - sind im Jahr 144 EUR.

Ich glaube ich werde das auch mal ausprobieren (ein Monat ist ja kostenlos) :thumbsup:
1605460321809.png
11*15,99 Euro im 1. Jahr, danach 191,88 Euro pro Jahr.

//Madcon
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten