Der hat gerade noch "gefehlt": Dodge Challenger

Das stimmt natürlich :t
Aber interessant ist so ein Quervergleich immer wieder, das gilt ja in etwa auch für unsere Fahrzeuge:whistle:
 
Hoppala - beachtliches Interieur. :O

NAP_Exclusive_-_Dodge_Challenger_-_interior_-_21_print.jpg

NAP_Exclusive_-_Dodge_Challenger_-_interior_-_23_print.jpg

Leider wird so ein Umbau unsittlich teuer sein - und damit am Challenger wohl nicht allzu viel Sinn machen.
 
So toll ich den Challenger optisch von aussen finde aber innen ist echt hart, da musst schon schmerzbefreit sein um das gut zu finden... :crynew:
Da stimme ich Dir weitgehend zu ... aber: ich habe mich gestern mal in den Charger Hellcat (durchaus mit dem Challenger vergleichbar) reingesetzt. Optisch alles nicht gerade modern, aber die Sitze sind nicht nur "fett", sondern man sitzt auch gut darin und das Nappa-Leder kann sich echt sehen und fühlen lassen. Auch die Verarbeitung ist sehr okay - nur eben nicht modern. Besonder der Automatik-Schaltknauf ist echt retro. :rolleyes:

Tim
 
So toll ich den Challenger optisch von aussen finde aber innen ist echt hart, da musst schon schmerzbefreit sein um das gut zu finden... :crynew:
Ich war drauf und dran, wörtlich dasselbe zu schreiben. :wm Leider wirkt der Innenraum wirklich furchtbar minderwertig (obwohl das Sitzleder gut ist). Das Design ist plump, das Hartplastik deutlich zu reichlich und das Aluminium schädigt unmittelbar den Sehnerv. Und das ist alles seit vielen Jahren so. :unsure:

Die Nutzungsmöglichkeiten sind dann aber wieder top: Man kann z. B. unfassbar viele fahrdynamische Parameter einstellen. :t
 
Ja Lenkrad können die Amis nicht. Ich bin auch erst jetzt zufrieden, nachdem es neu bezogen wurde und jetzt eine ordentliche Qualität hat.
Und das sogar für einen günstigen Presi.
 
Hoppala - beachtliches Interieur. :O

Anhang anzeigen 444490

Anhang anzeigen 444491

Leider wird so ein Umbau unsittlich teuer sein - und damit am Challenger wohl nicht allzu viel Sinn machen.

Mal was anderes, aber wenn der Eimer in der prallen Sonne steht langst du das Lenkrad freiwillig nur seitlich an, es sei denn, du stehtst ein wenig auf Schmerzen :D
Aber das fällt dann eher unter die Rubrik: Jammern auf hohem Niveau. Alles in allem find ich den Challenger ziemlich cool, ein sehr gelungenes Kfz um nen Haufen Benzin in Spaß umzuwandeln :t
 
Mal was anderes, aber wenn der Eimer in der prallen Sonne steht langst du das Lenkrad freiwillig nur seitlich an, es sei denn, du stehtst ein wenig auf Schmerzen :D ...
Naja, genau dafür gibt es ja an der Seite das Alcantara. :sneaky:

Meine C7 hat ebenfalls ein Carbon-Alcantara-Lenkrad. Ein Problem mit der Sonne hatte ich da bisher nicht. Eher ist beim sportlichen Fahren das schnelle Umgreifen zwischen den deutlich unterschiedlichen Materalien etwas gewöhnungsbedürftig. Auch das ist aber kein Drama. :) :-)

Letztlich finde ich Alcantara am Lenkrad eher deshalb ungünstig, weil es mit der Zeit optisch deutlich leidet. Aber irgendwas is' halt immer...
 
Also ich hätte gerne einen Blauen. Danke. ;)
In blau, Challenger?


Sonst halt der zum Brötchen holen:

 
Ein braves, absolut sozialadäquates Musikvideo mit braven, sozialadäquaten US-amerikanischen Mittelklassefahrzeugen. :) :-)
 
Ein hiesiger Test des Charger als Hellcat ...


Tim

Bin ich am WE gefahren, aber leider nur im "Idle-" Modus, da das Fahrzeug erst 50 km auf der Uhr hatte.
Ist schon ein echt krasser Sound bei offenere Auspuffklappe, auch beim Cruisen bei niedrigen Lasten und Drehzahlen! Sehr schön!
Auch die Optik des Fahrzeugs finde ich mehr als ansprechend! Richtig erfrischend anders in unserem sonst eher langweiligen Straßenbild.

Aber: Was mir gar nicht gefallen hat, war, dass die Software der Klappenanlage ja auf hiesige Verhältnisse angepasst wird (werden muss). D.h. beim Beschleunigen wird die Klappe in jedem Fall zwischen 50km/h und 60km/h geschlossen. Danach wieder geöffnet. So wird offenbar die Geräuschvorschrift der EU erfüllt, das Standgeräusch ist wohl egal... Nun braucht man ja relativ wenig Zeit um von 50 auf 60 zu beschleunigen. Im Endeffekt klingt das sehr komisch, wenn man gemütlich beschleunigt, den Sound genießt, dieser jedoch im o.g. Geschwindigkeitsfenster plötzlich sehr leise ist um dann nach einem kurzen Augenblick des Innehaltens wieder present zu sein. Das hat auf mich einen sehr unharmonischen Eindruck gemacht.

Wie gesagt, ich war sonst sehr positiv von diesem Fahrzeug beeindruckt!
 
Aber: Was mir gar nicht gefallen hat, war, dass die Software der Klappenanlage ja auf hiesige Verhältnisse angepasst wird (werden muss). D.h. beim Beschleunigen wird die Klappe in jedem Fall zwischen 50km/h und 60km/h geschlossen. Danach wieder geöffnet. So wird offenbar die Geräuschvorschrift der EU erfüllt, das Standgeräusch ist wohl egal... Nun braucht man ja relativ wenig Zeit um von 50 auf 60 zu beschleunigen. Im Endeffekt klingt das sehr komisch, wenn man gemütlich beschleunigt, den Sound genießt, dieser jedoch im o.g. Geschwindigkeitsfenster plötzlich sehr leise ist um dann nach einem kurzen Augenblick des Innehaltens wieder present zu sein. Das hat auf mich einen sehr unharmonischen Eindruck gemacht.
Das "Problem" hat der Camaro auch - muss nunmal leider so sein. Schlimmer ist, dass er dadurch auch ein Problem mit dem Durchzug bei 50Km/h hat. Hat das der Charger auch?

Tim
 
Das "Problem" hat der Camaro auch - muss nunmal leider so sein. Schlimmer ist, dass er dadurch auch ein Problem mit dem Durchzug bei 50Km/h hat. Hat das der Charger auch?

Tim

Ob der das Durchzugsproblem auch hat, kann ich nach meiner Probefahrt leider nicht beurteilen. Bei meinem Idle-Gas ist mir jetzt nicht direkt was aufgefallen.
Wenn man das "Loch" aber auch noch im Durchzug merken würde, wäre das wirklich nicht schön.
 
Zurück
Oben Unten