Aber: Was mir gar nicht gefallen hat, war, dass die Software der Klappenanlage ja auf hiesige Verhältnisse angepasst wird (werden muss). D.h. beim Beschleunigen wird die Klappe in jedem Fall zwischen 50km/h und 60km/h geschlossen. Danach wieder geöffnet. So wird offenbar die Geräuschvorschrift der EU erfüllt, das Standgeräusch ist wohl egal... Nun braucht man ja relativ wenig Zeit um von 50 auf 60 zu beschleunigen. Im Endeffekt klingt das sehr komisch, wenn man gemütlich beschleunigt, den Sound genießt, dieser jedoch im o.g. Geschwindigkeitsfenster plötzlich sehr leise ist um dann nach einem kurzen Augenblick des Innehaltens wieder present zu sein. Das hat auf mich einen sehr unharmonischen Eindruck gemacht.