Auch wenn Quaschning schon sehr massiv auf dem E-Auto trip ist, und man nicht alle Meinungen Teilen muss... der Kerl hat wirklich was auf dem Kasten und weiß absolut wovon er spricht kenne Ihn bzw. seine wissenschaftlichen Arbeiten schon relativ lange.
Ich bin voll bei Ihm ein wirtschaftlicher Betrieb eines nicht Tesla E-Autos für Langstreckenfahrer ist in D so absolut nicht praxistauglich.
Was er aber vergisst sind die vielen
freien Ladesäulen die von Parkhäusern, Stadtwerken, Firmen etc. bereit gestellt werden. (Bei der Karte bei Optionen oben rechts "kostenlos laden" ankreuzen.)
Mein Nachbar (in die Jahre gekommener Rentner) hat letztes Jahr seinen MG Roadster gegen einen E-Smart eingetauscht und seither noch nicht einmal fürs Tanken Geld gezahlt - aber völlig klar, so ist es nur eine Frage der Zeit bis "kostenlos Laden" nach und nach verschwindet.
Ich habe mir dazu anhand der letzjährigen PV-Erzeugungskurven errechnet was möglich ist und dazu Erfahrungen rechachiert. In meinem Fall dann defensiv 60% PV-Strom angesetzt (im Winter kommt ja relativ wenig Strom runter, trotzdem glaube ich da geht gefühlt mehr). So ergibt sich ein Mischpreis von knapp 18 ct fürs Tanken mit Optimierungspotenzial. Sprich ich Zahle bei wiederum gerundet 20 kWh pro 100km 3,50€ pro 100 km. Eine öffentliche erst recht kostenpflichtige Ladesäule werde ich so schnell nicht besuchen, da das Auto bedarfsorientiert von der intelligenten Wallbox geladen werden wird. Und wenns mal sein sollte, dann könnte ich auch ohne zu weinen in den saueren Apfel beißen.
Aber mal ehrlich wer will schon ein E-Auto aktuell hauptsächlich für die Langstrecke. Wenn ich aber mehrfach wöchentlich mit dem privaten Auto strecken über 400km abreißen würde, würde mich das Laden tatsächlich auch (zeitlich) nerven. Wer aber jeden Tag nur "normal viel fährt" ne Wallbox hat und daher nur mit dem eigenen Strom fährt, der gewinnt praktisch nur Zeit und spart i.d.R. auch Geld. Für regelmäßige Langstrecke oder als Laternenparker wäre ich im Alltag absolut beim Diesel.
Edit:
Mir gerade noch eingefallen,
das der Einzelhandel bei kostenlosen Ladesäulen ja weiter massiv aufrüsten will, natürlich um deren Attraktivität zu steigern sowie die Verweilzeit und Kaufkraft des Kunden zu erhöhen.
Lidl bzw. Kaufland, Rewe, Aldi, Hagebau, Ikea, Horbach... ich glaube da wird man auch längerfristig kostenlos laden können.