Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Forum ist doch vom Zeitaufwand nicht vergleichbar. Das kann man am Handy oder in einer Pause nebenbei mit querlesen und durchstöbern. Aber wer kann schon mal fix zwischen zwei Terminen das Auto waschen? Oder während der Bahnfahrt? Ich jedenfalls nicht.
Wenn dann doch mal eine halbe oder Stunde frei ist, gehe ich inzwischen lieber eine Runde spazieren. Das gibt mir persönlich mehr als zur Waschstraße zu fahren und dann daheim nach der Zeit festzustellen, dass das Auto doch auch bloß wieder dreckig ist. Handwäsche kommt bei mir schon aus anderen Gründen nur noch in ganz ganz seltenen Fällen noch in Betracht. Und das dann gewiss nicht mehr am Alltags-Z4, der vollkommen waschstraßentauglich ist. Das ist mir weder die Zeit noch gar die anderen Beschwerden wert. Zumal nach 30 Min. Sonnenschein ohnehin alles für die Katz' ist, weil sich dann der Rostschutz (Mike Sanders) "aktviert".
Allerdings verstehe ich es, wenn sich das jemand zum Hobby macht...sogar mehr als irgendwelche überteurten Küchen. Warum auch nicht? Ich habe ja sogar wiederholt meinen Zetti für entsprechende (Aufbereitungs-)Lehrgänge angeboten. Da sähe man wenigstens mal ein Vorher-Nachher-Ergebnis statt ein sauberes Auto noch sauberer zu machen. Wenn du Interesse an einen DIY-Video hast...auch diese Möglichkeit steht dir offen. Dann bringe ich dir den Zetti mal vorbei, wenn sich die Gelegenheit mal wieder ergeben sollte. In Leipzig kann ich ja notfalls auf andere Fahrzeuge zurückgreifen (die dann allerdings eher für eine Handwäsche in Betracht kommen).
Bei Schnee die erste Ausfahrt 2021 machenHier ist die Wartezeit gerade mal halbiert. Am 1.4. geht's wieder auf die Piste. Bis dato ist schönheitsschlafen angesagt.
Anhang anzeigen 477010
Bei den vielen daily Drivern , bin ich ja froh einen Winter-freies Exemplar ergattert zu haben.![]()
Nee, wieder zusammenbauen!Bis dato ist schönheitsschlafen angesagt.
Woher kenne ich das nur?... dabei ist weniger die Karosse des Z das Problem als die Achsteile die oft Grausam aussehen nach nicht mal 15 Jahren...
Denke das kommt sehr auf deinem Wohnort an.Aber um mal aufs Thema zurück zu kommen .... 03/ emfinde ich zu früh, genauso wie ich /11 zu spät finde. Aber am Ende kostet der Z so herrlich wenig Unterhaltskosten das es auch egal ist.
Max wie immer ist das Maß was die Sache hier aus macht.
Und du glaubst garnicht wie viel Zeit wie "sinnlos" hinter irgendwelchen Bildschirmen verbringe, wie oft wir zwanghaft auf einen Bildschirm, egal in welcher Form auch immer schauen, da sind die 30 min Autowaschen reine Medizin für den Körper, wie das Spazieren, du bewegst dich, an der frischen Luft, tust deinem Auto was gutes, kannst dich wieder damit blicken lassen. Und Pflegst das wo du eine Menge deines Geldes versenkst ... und das Argument das ein Auto nach dem Waschen wieder schmutzig wird liegt ja nun in der Natur der Dinge.... Ölwechsel machst du doch auch, auch wenn es sich wieder mit Schmutz zu setzen wird. Und auch eine Wäsche hat eine Pflegende, erhaltende Wirkung, eine Auto voller Dreck ohne Wachsschicht bietet Rost weit mehr Nährgrund als ein Sauberes Auto. Ich glaube an der Stelle ist es quatsch das Autowaschen aller 2 Wochen als übertrieben und überflüssig darzustellen.
Ich könnte es ja verstehen wenn man es dabei übertreibt, im Sinne von mehreren Waschgängen, mit tausend Mittelchen wo man am Ende eine halbe Weltanschauung daraus macht, ja das ist quatsch. Aber eine übliche Handwäsche sollte echt drin sein wenn man sein Auto ein wenig lieb hat und dazu steht und stehen kann. 1€ mit Hochdruck absprühen, grober Schmutz entfernen, ansonsten gut einweichen. 1€ Aktivschaum auftragen, mit Schwamm den Hobel abwaschen, von oben nach unten, 1€ mit demineralisiertem Wasser absprühen, fertig. Dabei ist abledern nicht mal mehr nötig, der Fahrtwind erledigt alles von alleine.
Aber um mal aufs Thema zurück zu kommen .... 03/ emfinde ich zu früh, genauso wie ich /11 zu spät finde. Aber am Ende kostet der Z so herrlich wenig Unterhaltskosten das es auch egal ist.
Januar 2016
Anhang anzeigen 476730
Edit: das Hardtop war das erste, was ich 2016 bei dem verkauft habe.
Die Fahrzeugwäsche Profis versauen sich doch nicht ihre Wascheimer mit deiner Salzlauge, die wollen doch keine Brezeln backen.Aber hier geht es doch gerade um den Zeitvertreib bis zur Saisoneröffnung, @Jack Blues . Ich muss nur zum Bürofenster rausschauen und sehe meinen Zetti startklar auf seinem Stellplatz stehen. Für mich beginnt die Z4-Saison schließlich am 01.01., 0 Uhr eines jeden Jahres und endet am 31.12., 24 Uhr.
Wer von den Fahrzeugwäsche-Profis also einen Zeitvertreib sucht: hier ist eure Chance!![]()
1. Möchte ich jederzeit das Dach öffnen können und 2. kein Platz zum Lagern und 3. sieht das ätzend aus.Warum hast Du das Hardtop verkauft, wenn Du doch auch durch den Winter fährs
Hihi, noch so einer der auf die erste Straßendusche wartet. Salz muss weg, das ist für mich ebenso wichtig. Wobei nur der Dicke ab 01.03. raus darf, Hermann muss bis zum 01.04. warten. Am Ende kann ich sagen, dass der März schon juckt, aber der April aus meiner Sicht eher der vernünftigere Startmonat für die Saison ist. Zum Glück kann das jeder für sich selbst entscheiden und es ist keine Grundsatzdebatte darüber notwendig.Aber in den letzten Jahren war es so, dass ich im März den ersten starken Niederschlag abgewartet habe um unnötiges pökeln des Wagens zu vermeiden und habe dann sehr erfolgreich die ersten Sonnenstrahlen tanken können...
Da ist definitiv echt was dran, hier im Flachland hat man lange keinen Winter, ich kann mich eher Richtung 2011 als letzten richtigen durchgängigen Winter hier in Leipzig mit Schnee über Wochen erinnern. Aber trotzdem bleibt eben das Sauwetter mit """" und viel Salz und wenig Sonne.Denke das kommt sehr auf deinem Wohnort an.
(an deinem Wohnort würde ich wahrscheinlich auch von 03-10 fahren)
Und genau dieser Moment nach Monaten des Entzugs sind doch so toll, endlich wieder ein Auto ohne Dach, dieses gefühl auf einem Leder-Gestühl im Freien durch die Landschaft zu rauschen ... unbezahlbarAber in den letzten Jahren war es so, dass ich im März den ersten starken Niederschlag abgewartet habe um unnötiges pökeln des Wagens zu vermeiden und habe dann sehr erfolgreich die ersten Sonnenstrahlen tanken können... Wenn auch mit dicken Schaal und Winterjacke.
Als unnötig habe ich häufige/regelmäßige Fahrzeugwäschen nicht hingestellt. Für mich selbst ist es bei meinem Zetti unnötig. Um Rost muss ich mir keine Sorgen mehr machen. Und sollten Fahrwerksteile kaputtgehen, werden diese auch ausgetauscht - lange bevor diese rostbedingt getauscht werden müssten.
Das Witzige ist bei mir wahrscheinlich, dass es mir ausgerechnet nach einer professionellen Fahrzeugaufbereitung meines Z4 vollkommen egal geworden ist. Bis dahin war auch mein Z4 halbwegs hübsch anzusehen, bekam seine regelmäßigen Wäschen...und dann kam halt diese professionelle Aufbereitung, bei der man hinterher meinte, ein dreijähriges Kind hätte einen Lackstift in die Hand gedrückt bekommen. Und irgendwann muss man sich halt entscheiden, ob man der Optik hinterherrennen möchte oder es sein lässt. Immerhin stört es mich seither auch nicht mehr übermäßig, wenn mal wieder irgendein Depp meint, einen Kratzer reinzufahren oder mir seine Tür reinzuhauen...wobei Letzteres ja sogar eher entfällt oder sich jedenfalls ordentlich "rächt".
Ja genau das ist der Punkt bei mir, liegt aber eben auch daran das ich einen 2. Wagen habe der perfekter im Alltag funktioniert und da eher die Kilometer in Rushhour und täglichen Kurzstrecken erledigt und eh schon mit nun 311tkm gut gezeichnet aussieht mit Kratzern hier und da ... da sehe ich es wieder so Sachlich wie Max @keulejr ... und trotzdem fährt der 320td so unheimlich gut. Aber dann lieber ein paar Qualitätskilometer mit dem Zetti zu besonders schönen Tagen und Momenten.Aber irgendwann war aber der Punkt erreicht, wo mir das Cabrio zu schade fürs Winterwetter war. Spielt natürlich auch eine Rolle, dass er technisch letztendlich auch Stand 70er ist.
Ich hole mal wieder das Pop.
Leider artet es in fast jedem Thread mit Ronny und Keule aus.
Auf der einen Seite der Fanboy, vergleichbar mit dem Apple Fanboy und auf der anderen Seite der nüchterne Realist.
*gähn*
Du oller Pragmatiker, immer wieder hast du dir deine Antwort zurecht gelegt... aber ich muss schon sagen, den Hinterachsträger tauschst du bestimmt als letztes aus, eher verkaufst du denn Z für einen Obolus und kaufst dir endlich was praktisches
Schade das dich die Professionelle Aufbereitung so enttäuscht hat, aber ich muss auch sagen das man oft mit einer viel zu hohen Erwartung da ran geht. Oft denkt man sich das unsere Zettis oder auch andere Autos neu bestimmt gefühlt um 5 Schulnoten besser da standen als jetzt wenn sie frisch gewaschen da stehen nach etlichen Jahren, dem ist oft nicht so. Und da hast du mit Silber, insofern keine nachlackierten Teile dabei sind eine dankbare Farbe die echt lange Sauber aussiehtBei Schwarz hast du gefühlt nach einem trockenen Tag im Sommer wieder das Bedürfnis mit einem Staubwedel los zu laufen
![]()
...
Ja genau das ist der Punkt bei mir, liegt aber eben auch daran das ich einen 2. Wagen habe der perfekter im Alltag funktioniert und da eher die Kilometer in Rushhour und täglichen Kurzstrecken erledigt und eh schon mit nun 311tkm gut gezeichnet aussieht mit Kratzern hier und da ... da sehe ich es wieder so Sachlich wie Max @keulejr ... und trotzdem fährt der 320td so unheimlich gut. Aber dann lieber ein paar Qualitätskilometer mit dem Zetti zu besonders schönen Tagen und Momenten.
...
Hey das gute ist wie kennen uns persönlich auch ganz gut, er hat mir meine erste Probefahrt mit einem Z vor der Kaufentscheidung verschafftdeswegen unsere Unterhaltungen nicht so verbissen sehen .... wir mögen uns schon
.... es zeigt zu den jeweiligen Themen wo oft immer die Extrem Meinungen und bringt vielleicht dem eine oder anderen was
![]()
Noch zur Aufbereitung:
Meine Erwartung war, dass das Auto einfach mal sauber gemacht, poliert und versiegelt wird. Nicht, dass sich da jemand mit dem Lackstift versucht, um Kratzer "auszubessern", die zuvor nicht da waren. Leider hatte ich kein Beweis für den vorherigen Zustand, dafür jetzt Aufkleber auf den Türen. @Jack Blues müsste im Übrigen den "Schaden" kennen, wenn ich mich recht erinnere. Übersteigert war da jedenfalls nichts.
Dein Gedächtnis trügt dich nicht.
Das war damals wirklich ein Armutszeugnis einer "Aufbereitung".
@Ucla ich habe mir nach den ersten beiden Saisons 4-10 und dann nochmal nach einer Debatte mit @RainerW die Wetterdaten genau angesehen. Sowohl der März im vgl zum April, als auch der November im vgl zum Oktober, sehen Temperatur und Niederschlagstechnisch für mich signifikant schlechter aus. Weswegen es auch bei 04-10 bleibt.
Mittlerweile ist es auch eher so wie bei @Bua , dass der Wagen als Drittfahrzeug da ist und nur wenig KM sieht.
Meist zu den Treffen und Ausfahrten übers Forum oder als Reisemobil im Sommer genutzt wird.
Ggf ändert sich das, falls mein Daily geht und mir dann ein Z3 Coupe über den Weg läuft![]()
Ich weiß nicht ..... Jede Fahrt mit verschlossenen Verdeck ist für mich entgegen der Natur. Wenn ich schon sehe dass es Mensch n mit Cabrio gibt die sogar bei über 30 Grad noch geschlossen fahren, muss ich mir die Pisa-Studie ins Gedächtnis rufen. Für mich ist der e85 eine Sommerfahrspassmaschiene.... für alles andere nimmt man 89 29 oder das ErdbeerkörbchenJa wie der Unterschied aussehen kann haben ja hier schon viele Unterböden bewiesen, dabei ist weniger die Karosse des Z das Problem als die Achsteile die oft Grausam aussehen nach nicht mal 15 Jahren...
Das ist natürlich mies und ärgerlich, einer der Gründe warum ich alles, aber auch alles so gut es geht selber mache, und das bis jetzt zu meiner vollen Zufriedenheit. Klar so dinge wie Karosseriebau oder Lackieren, da bin ich raus. Aber Motoren tauschen, ganze Achsen und Getriebe ausbauen, Lack selber Polieren und Konservieren ... all das habe ich mir selber angeeignet und nutze dieses Wissen immer noch mit Freude. So sehr das ich mir erst kürzlich einen Wunderschönen neuen Ratschenkasten geleistet habe und mich freue jetzt bald die kompletten Bremsen beim Compact zu überholen.
Herrlich, Hauptsache ihr macht eine halbe Wissenschaftliche Untersuchung draus mit Wetterdaten vergleichen und so weiter... aber das bestätigt ja meinen Eindruck den ich auch so die letzten 2 Jahre gesammelt habe, vorher habe ich auf so was nie geachtet wo ich ein Alltagsauto das ganze Jahr bewegt hatte.
Ja der Zetti soll sich gerne schonen, sehe ich auch so. Jetzt wo ich endlich eine Garage in Leipzig ergattert habe, was echt einem halben Lotterie Gewinn gleich kommt hier in der City, und das direkt keine 500m von der Wohnung entfernt.
Und du wirst doch kein Z3 Coupe für den Alltag runter reiten wollen ?....tss
Deshalb .... jetzt so
Anhang anzeigen 477076