Fitness Fans (Kraftsport / Cardiotraining)

DIO

macht Rennlizenz
Registriert
11 Juli 2011
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Da es hier ja bereits Threads zu allen möglichen Neben-Z-Hobbies einschließlich einem Lauf-Thread gibt wollte ich mal wissen ob hier auch Kraftsport/Fitness-treibende unterwegs sind.
Mir ist klar, dass es aktuell nicht so die beste Zeit ist das Thema anzuschneiden, wenn alle Studios geschlossen sind. Aber sicherlich gibt es hier auch Z-Jünger, die sich dadurch nicht aufhalten lassen und Alternativen für Zuhause oder im Freien gefunden haben. Meiner Erfahrung nach braucht eigentlich kein Mensch ein FitnessStudio, zumindest um sich fit zu halten.
Ich wäre gespannt auf einen Austausch von Tipps zu Übungen/Trainingsplänen, eigenen Erfahrungen zu Trainung/Ernährung und vielleicht auch Meinungen zu den diversen Fitnesschannels auf YouTube.

Ich selber Trainiere seit der Zivildienst Zeit mit mal kurzen mal längeren Pausen (Die längste 1-2 Jahre) mein Leben lang. Nach vielen FitnessStudio Verträgen und viel falsch ausgeführtem Gepumpe in jungen Jahren (meine Schultern haben es mir nicht gedankt) habe ich vor ca. 8 Jahren mit dem Heimtraining angefangen. Erst mal nur mit dem Körpergewicht (Klimmzüge, diverse Push-ups, Dips, Squats usw) und dann hab ich mir nach und nach mehr Equipment zugelegt. Ich hielt noch nie viel von den Maschinen im Fitnessstudio sondern war damals schon eher der Kurz- und Langhantel-Typ. Und damit kann man sich Zuhause auch mit dem nötigsten eindecken, ohne extrem viel Platz zu brauchen. Ebenso ein Klimmzug- und Dipturm sowie eine klappbare Schrägbank. Aber eine der wichtigsten Untensilie ist für mich die Gewichtsweste als Möglichkeit das Körpergewicht stufenweise steigern zu können. Hier wäre ich z.B.über Tipps dankbar da meine teuer war und Schrott ist der sich zunehmend auflöst.
Ich geh 3 mal die Woche Laufen min. 5 Max. 9 km oder im Wald Biken um mein Herz-Kreis-Laufsystem fit zu halten.
Leider merkt man halt auch, dass man bald 40 wird.während Verletzungen mit 25 innerhalb 1-2 Wochen verschwunden waren hat man seine Weh-Wehchen mittlerweile sehr viel länger und man muss beim Training mehr aufpassen. Hatte vor 1 1/2 Jahren Monate lang einen Tennisarm (wohl von Klimmzügen) und hab da wieder gemerkt, wie wichtig es ist auf den Körper zu hören und rechtzeitig zu pausieren wenn es wo zwickt ;) und wie wichtig Aufwärmen vor und Dehnen nach dem Training sind (war mir in jungen Jahren Wurscht).
Also bin mal gespannt ob der Thread hier Fuß fassen kann oder als Nischenthema bald in der Versenkung verschwindet.
Ansonsten freue ich auf Anregungen zum Thema Fitness und Austausch zum Thema.
 
Moin, also ich gehe jeden dritten Tag 5-7km laufen.
In den wärmeren Monaten wird auch gerne mal eine Bike Runde mit 20km eingestreut.
Ansonsten gibt es zu Hause ein paar Übungen, die ich an den Tagen mache, an denen ich nicht laufen gehe.

Ziele 2021:
jeden Monat 50km laufen, und im Herbst dann mal 10km unter 60min.
 
Das mit dem Strecke auf Zeit messen ist immer so eine Sache, die extrem von den Steigungen abhängig ist, finde ich. Während ich bei meinen Eltern in Augsburg ab und an eine 11km Runde auf komplett flachem Gelände laufe sind meine Strecken hier mir hier bei Esslingen fast ein HIIT (high intensity Intervall training). Gerade ist es fast nie mit teils recht starken Steigungen. Während man bei flachem Gelände am Anfang recht schnell sein Tempo findet (was auch immer Tagesform abhängig ist, wie ich finde) und das dann einfach hält muss ich mir hier meine Kondition/Puste einteilen und bergab Passagen nutzen um mich etwas zu regenerieren :)
War für mich eine starke Umgewöhnung nach dem Umzug, weil ich in der Stadt davor einfach meine Runden auf der 400m Bahn gelaufen bin.
Aber grundsätzlich bin ich beim Laufen nicht besonders kompetitiv. Ich find Cardio wichtig fürs Herz und um den Körperfettgehalt gering zu halten, aber zuviel und zu lange Strecken beißen sich auch mit dem Muskelaufbau. Halb-Marathons oder mehr wären jetzt nichts für mich, zusätzlich machen da auch meine Knie nicht mit. So nach Max 11km reichts mir auch wenn man konditionell gesehen locker weiterlaufen könnte.
 
Gilt das auch für Sport-Wagen ?? :D
 
Also, dass es so viele Couch Potatoes hier sind hätte ich gar nicht gedacht :D
Vorm Kind bin ich so 2x pro Woche ca 5-7km laufen gewesen und zuhause etwas Training mit Körpergewicht. Aber iwie schaff ich es nicht zu laufen aktuell... Übungen mach ich wieder seit 3 Wochen, aber mir fehlt noch der Rhythmus.
Ja der Schweinehund is groß, aber langsam wirds hoffentlich mal wieder.
 
Ich habe vor einigen Jahren mit "Fit ohne Geräte" von Marc Lauren es geschafft wieder regelmäßig zu trainieren. Der Bauchansatz ist inzwischen wieder weg. Man muss allerdings regelmäßig dran bleiben. :rolleyes:
 
Ich versuche häufiger walken zu gehen.

Krafttraining mache ich jetzt nicht explizit, allerdings am Tag verteilt jeweils 200 Liegestütz in 25er Sätzen und 100 Trizeps Dips in 20er Sätzen um ein wenig fit zu bleiben 😇.
Naja ... da kann man durchaus von Krafttraining sprechen :) Es geht ja hier nicht um Bodybuilding sondern Fitness. Und was deine Liegestütz - und Dips Anzahl angehst bist du definitiv überdurchschnittlich fit !

Wie und wo machst Du die Dips?
 
Irgendwas muss man ja machen wenn man den ganzen Tag zu Hause ist. Die Dips machen ich am halbhohen Küchentisch der fest an der Wand verschraubt ist. Ich denke für die absoluten Cracks dürfte es noch tiefer sein aber mir reicht es wenn ich die Beine nach vorne strecke.
 
Eine andere gute Option schwerpunktmäßig den Trizeps zu trainieren sind Diamond Pushups. Also Liegestütz mit den Händen ganz nah aneinander in Merkelrauten Anordnung unterhalb des Brustbeins. Geht zusätzlich natürlich auch auf Brust, Schulter und Rumpf (wenn man sich nicht durchhängen lässt). Mach ich auch sehr gerne.
 
Danke für den Tipp, muss ich gleich morgen mal probieren 🤔, aber bis ich mal die Anordnung der Hände richtig gelesen habe...🤣.

Meine Dips mache ich immer am Vormittag während der nächste Espresso aus der Maschine läuft, so habe ich meinen festen Rhythmus.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Ja, Rhythmus ist wichtig.
Google einfach Diamond Pushups und schau bei YouTube.
 
Also, dass es so viele Couch Potatoes hier sind hätte ich gar nicht gedacht :D

Mit der "Provokation" hast Du mich gekriegt und ich schreibe jetzt auch mal was zu dem Thema... :) :-)

Ich komme eigentlich vom Fußball, den ich meine ganze Jugend im Verein gespielt habe, mit der Krönung der Meisterschaft 1987 und des Aufstiegs in die Kreisklasse A! ;)
Nach Beendigung meiner überaus erfolgreichen Karriere im Alter von 19 Jahren, hab ich nicht mehr so regelmäßig trainiert. Ab und zu mal kicken mit Freunden, mal Laufen, mal Radfahren etc. bis alles mit der Zeit immer weniger wurde. Bis ich vom vielen Sitzen und schlechter Haltung mit Mitte 30 einen Bandscheibenvorfall bekommen habe. Als der auskuriert war, hab ich mich entschlossen wieder mehr Sport zu machen und bin ins Fitnessstudio gegangen. Dort mache ich immer ca. 20 Minuten Cardio (Rudern, manchmal laufen) und ca. 1:15 Minuten Krafttraining an Geräten und Hanteln. Früher 3 Mal die Woche, als Haus und Kinder kamen hab ich auf 2 Mal die Woche reduziert, wobei das in der Winter-Erkältungszeit wegen der Kinder oft auch mal für 2-3 Wochen gegen null tendiert hat.

So lief das jetzt viele Jahre bis Corona kam und ich gezwungenermaßen zur Couch Potato wurde. Tue mich sehr schwer zu Hause zu trainieren, da mir Geräte, Ruhe und zugegebenermaßen auch die Motivation fehlt. Geher gern "raus" zum Sport machen, genauso wie ich lieber im Büro arbeite, auch wenn das seit fast einem Jahr kaum mehr möglich ist.
Den 1. Lockdown habe ich noch ganz gut überstanden und den Sommer/Herbst viel und hart trainiert, so dass ich Ende November in persönlicher Topform war. Seitdem ist alles dicht und außer meine Kinder unregelmäßig mit dem Fahrradanhänger in die 2km entfernte Kita zu bringen, ist nicht mehr viel mit mir los... :(
Vermisse den Sport total und warte sehr ungeduldig auf das Öffnen der Studios. Da das aber wohl noch in weiter Ferne liegt, muss ich meine Abneigung gegen Sport zu Hause wohl nochmal überdenken, bevor die letzte Hose nicht mehr zugeht... :whistle:
 
Eine andere gute Option schwerpunktmäßig den Trizeps zu trainieren sind Diamond Pushups. Also Liegestütz mit den Händen ganz nah aneinander in Merkelrauten Anordnung unterhalb des Brustbeins. Geht zusätzlich natürlich auch auf Brust, Schulter und Rumpf (wenn man sich nicht durchhängen lässt). Mach ich auch sehr gerne.
Ja, die mache ich gerne für den Trizeps, ist aber sicher für jeden erst mal Gewöhnungssache.
 
Mit der "Provokation" hast Du mich gekriegt und ich schreibe jetzt auch mal was zu dem Thema... :) :-)

Ich komme eigentlich vom Fußball, den ich meine ganze Jugend im Verein gespielt habe, mit der Krönung der Meisterschaft 1987 und des Aufstiegs in die Kreisklasse A! ;)
Nach Beendigung meiner überaus erfolgreichen Karriere im Alter von 19 Jahren, hab ich nicht mehr so regelmäßig trainiert. Ab und zu mal kicken mit Freunden, mal Laufen, mal Radfahren etc. bis alles mit der Zeit immer weniger wurde. Bis ich vom vielen Sitzen und schlechter Haltung mit Mitte 30 einen Bandscheibenvorfall bekommen habe. Als der auskuriert war, hab ich mich entschlossen wieder mehr Sport zu machen und bin ins Fitnessstudio gegangen. Dort mache ich immer ca. 20 Minuten Cardio (Rudern, manchmal laufen) und ca. 1:15 Minuten Krafttraining an Geräten und Hanteln. Früher 3 Mal die Woche, als Haus und Kinder kamen hab ich auf 2 Mal die Woche reduziert, wobei das in der Winter-Erkältungszeit wegen der Kinder oft auch mal für 2-3 Wochen gegen null tendiert hat.

So lief das jetzt viele Jahre bis Corona kam und ich gezwungenermaßen zur Couch Potato wurde. Tue mich sehr schwer zu Hause zu trainieren, da mir Geräte, Ruhe und zugegebenermaßen auch die Motivation fehlt. Geher gern "raus" zum Sport machen, genauso wie ich lieber im Büro arbeite, auch wenn das seit fast einem Jahr kaum mehr möglich ist.
Den 1. Lockdown habe ich noch ganz gut überstanden und den Sommer/Herbst viel und hart trainiert, so dass ich Ende November in persönlicher Topform war. Seitdem ist alles dicht und außer meine Kinder unregelmäßig mit dem Fahrradanhänger in die 2km entfernte Kita zu bringen, ist nicht mehr viel mit mir los... :(
Vermisse den Sport total und warte sehr ungeduldig auf das Öffnen der Studios. Da das aber wohl noch in weiter Ferne liegt, muss ich meine Abneigung gegen Sport zu Hause wohl nochmal überdenken, bevor die letzte Hose nicht mehr zugeht... :whistle:
Schau dir z.b. auf Youtube Videos an, da gibt es gute Workouts. Viel braucht man meistens nicht. Eine Gymnastikmatte und Terrabänder sind natürlich hilfreich.
 
Vor etwas über 10 Jahren mit Ende Zwanzig konnte ich bei meinem Bruder in einem großen Semi-Professionellen Fitnessraum im Keller trainieren, war oft Mountainbiken und in einem Hobby-Fußballteam.
In meinen Dreißigern kam das dann alles wg. Familie und Beruf etwas zu kurz. Als dann der Vierziger immer näher kam, hat es mich im Sommer 2019 wieder "gerissen" und ich habe wieder angefangen mit bewussterer Ernährung (keine Diät) und viel Bewegung. In meinem Homeoffice-Büro steht unser Cross-Trainer aus dem alten Fitnessraum und eine kleine Hantel-Bauch-Bank mit Zubehör. Als zusätzliches Cardio-Training nutze ich inzwischen ein E-MTB, das es mir ermöglicht mit gezielter Dosierung der Unterstützung in optimalen Herzfrequenzzonen zu trainieren. So habe ich mit 39,6 Jahren ungefähr mein Fitnessniveau von vor 10 Jahren wieder und nebenbei 16kg in einem Jahr abgenommen :) :-) Sehr geholfen hat mir dabei auch die Anschaffung einer Fitness-Uhr, um mein Training zu planen und aufzuzeichnen. Momentan würde ich gerne zusätzlich das Laufen ausprobieren, bin mir aber noch unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der "Provokation" hast Du mich gekriegt und ich schreibe jetzt auch mal was zu dem Thema... :) :-)

Ich komme eigentlich vom Fußball, den ich meine ganze Jugend im Verein gespielt habe, mit der Krönung der Meisterschaft 1987 und des Aufstiegs in die Kreisklasse A! ;)
Nach Beendigung meiner überaus erfolgreichen Karriere im Alter von 19 Jahren, hab ich nicht mehr so regelmäßig trainiert. Ab und zu mal kicken mit Freunden, mal Laufen, mal Radfahren etc. bis alles mit der Zeit immer weniger wurde. Bis ich vom vielen Sitzen und schlechter Haltung mit Mitte 30 einen Bandscheibenvorfall bekommen habe. Als der auskuriert war, hab ich mich entschlossen wieder mehr Sport zu machen und bin ins Fitnessstudio gegangen. Dort mache ich immer ca. 20 Minuten Cardio (Rudern, manchmal laufen) und ca. 1:15 Minuten Krafttraining an Geräten und Hanteln. Früher 3 Mal die Woche, als Haus und Kinder kamen hab ich auf 2 Mal die Woche reduziert, wobei das in der Winter-Erkältungszeit wegen der Kinder oft auch mal für 2-3 Wochen gegen null tendiert hat.

So lief das jetzt viele Jahre bis Corona kam und ich gezwungenermaßen zur Couch Potato wurde. Tue mich sehr schwer zu Hause zu trainieren, da mir Geräte, Ruhe und zugegebenermaßen auch die Motivation fehlt. Geher gern "raus" zum Sport machen, genauso wie ich lieber im Büro arbeite, auch wenn das seit fast einem Jahr kaum mehr möglich ist.
Den 1. Lockdown habe ich noch ganz gut überstanden und den Sommer/Herbst viel und hart trainiert, so dass ich Ende November in persönlicher Topform war. Seitdem ist alles dicht und außer meine Kinder unregelmäßig mit dem Fahrradanhänger in die 2km entfernte Kita zu bringen, ist nicht mehr viel mit mir los... :(
Vermisse den Sport total und warte sehr ungeduldig auf das Öffnen der Studios. Da das aber wohl noch in weiter Ferne liegt, muss ich meine Abneigung gegen Sport zu Hause wohl nochmal überdenken, bevor die letzte Hose nicht mehr zugeht... :whistle:
Oh ja.... Krankheiten im Herbst und Winter von den Kinder (Kita/Kindergarten) kenne ich! Das was mich in den letzten Jahren am meisten ausgebremst hat. Ich war bevor die zwei kleinen kamen eigentlich nie krank. Im ersten Kita Herbst/Winter hab ich ALLES mitgenommen :D Mit Sport geht da natürlich nix, ich passe da auch immer auf wegen Herzmuskelentzündung, pausiere also lieber länger nach einem stärkeren Infekt.
Wenn man bei Phasen der Untätigkeit aber auf seine Ernährung/Kalorien achtet und sich Eiweißreich ernährt nimmt man auch nicht zu bzw. Verliert auch nicht so schnell Muskelmasse. Hauptsächlich sich im Alltag bewegen. Auch mit den Kids rausgehen ist super :) Beim Spazierengehen verbraucht man mehr Kalorien als beim Kraftsport. Das ist immer der Irrglaube man würde sich im Fitnessstudio durchs Workout das fette Abendessen verdienen.

was ich jedem mit Sitz-Job (ob bereits mit oder ohne Rückenprobleme) empfehlen würde wäre die Investition in einen hochfahrbaren Tisch. Ich hatte Jahrelang massive Nacken und Schulterbeschwerden (Arbeit und im Training). Mit Orthopäden kannst mich jagen. Du wirst schnell abgefrühstückt und kriegst Scherzmittel.war auch zweimal im CT.
Seit ich fast den halben Tag bei der Arbeit stehe bin ich im Nacken beschwerdefrei. Und mit den Schultern hat mich ein Chiropraktiker auf das größte Problem gebracht, was ich seitdem auch oft gelesen habe:Nicht auf dem Bauch schlafen mit den Armen oben unter dem Kissen. Das ist absolutes Gift. Hab ich mein Leben lang gemacht. Ab 30 hat es dann mit den Schmerzen angefangen. Seit ich gelernt habe auf dem Rücken einzuschlafen und wenn dann richtig auf der Seite zu liegen (auch hier gibt es richtige und falsche Armpositionen) bin ich die Beschwerden losgeworden. Der Arzt wollte mich schon unters Messer legen....
 
Also, dass es so viele Couch Potatoes hier sind hätte ich gar nicht gedacht :D
Na gut, dann schreibe ich auch mal.

3 - 4 mal die Woche FC plus MTB am Wochenende oder je nach Wetter statt FC.
Während Corona auf dem Spinning Bike und Rudergerät zuhause, 2 Hanteln fliegen da
wohl auch noch rum.
Im FC immer 2 Muskelgruppen mit je 3 - 4 Übungen jeweils mit `4 Sätzen à 8 - 10 Wdh.
Cardio im FC nach Lust und Laune, dazu Fitness Boxen und 4 D Sling à 60 Minuten.
Bin definitiv kein Pumper, aber ein bisschen muss schon sein.
Im Moment relativ wenig Ausdauer, da die letzten 2 Monate irgendwie die
Motivation gefehlt hat :whistle:...............bin aber im Restart.
 
Ich bin bereits seit 01.01.2018 unabhängig von Covit19 im Homeoffice und habe hier einen elektrischen höhenverstellbaren Schreibtisch, aber ich muss gestehen nur selten zu stehen. Lieber lümmelt man sich dann doch im Gaming Chair 😳.
 
Mein Körper erinnert mich halt recht schnell daran wieder aufzustehen wenn ich tagelang nur sitze. Und ja, ich sitze richtig auf nem guten Bürostuhl mit korrekten Höhen für Tisch, Stuhl und Monitoren. So rumgammeln wie mit Mitte zwanzig is nicht :D
 
Zurück
Oben Unten