Schön, und woran lag es?
Hast Du vorher nicht hier im Forum nachgelesen was es beim einem Z3 Kauf zu beachten gibt oder hat der Verkäufer (mit Einfamilienhaus und Garage) Dich so sehr "vollgesülzt" bist Du die Kiste einfach gekauft hast?
Es ist natürlich schön sich über meine "Fehler" zu amüsieren. Das gönne ich jedem, jedoch sollte auch irgendjemand einen Nutzen davon tragen.
Ich hab kein Problem damit, zuzugeben etwas blauäugig an die Sache rangegangen zu sein.
Aber wie du in meinen Thread nachverfolgen kannst, habe ich mich nicht gedrückt und habe dazu gestanden. Wenn auch mit viel Leid, Geld, Zeit und Frustration.
Ein Forumskollege hat dieses Fahrzeug hier weit unter Preis angeboten und sich gewünscht, dass es jemand kauft der den Wagen wieder fit macht.
Das habe ich zu ernst genommen.
Mir und dem Verkäufer war klar, dass einiges zu tun ist aber das es so viel war und so ins Geld geht, dass habe ich nicht erwartet.
Und ja, hätte mir VORHER diese Sachen in dieser Ausführlichkeit geschildert, dann wäre mir das so nicht passiert.
Zudem war Rost damals in einer "neeee der zetti rostet doch nicht"-Blase. Daher nicht so offen besprochen wie heute.
Inzwischen musste auch
@Andreazzz Begreifen, dass sein bis dahin quasi rostfreies Coupe nicht rostfrei ist.
Meine Restauration hat ende 2016 angefangen. Seither sind die Zettis wahrscheinlich schon über den Berg und der Wagen durchlebt eine automatische Verjüngungskur.
Damit will ich sagen: besser werden die ohne entsprechenden Einsatz nicht.
Und da die Frage kam, wie es dazu kam:
Hier mein Vorstellungsthread. In diesem geht es auch zu meinem Projekttagebuch.
Hallo zusammen, mein Name ist Marc, komme aus Troisorf (Rhein-sieg-kreis), bin gerade auf dem Weg mein neues Projekt, einen z3 2,8 mit 260.000 auf der Uhr, abzuholen und dachte, wenn ich schon im Zug sitze dann kann ich mich auch mal vorstellen. An die Germanistikstudenten unter euch: verzeiht...
www.zroadster.com
Viel Spaß beim Lesen oder auch nicht.