STP2
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Oktober 2017
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir haben in den 3er touring einen BMW Standheizung Nachrüstsatz (ab Werk konnte man beim F31 leider keine Standheizung bestellen) in 2014 verbauen lassen und der Superb ist nach dem Octavia nun mein zweiter Firmenwagen mit Standheizung. Wir möchten den Komfort im Alltag nicht mehr missen und die Heizung läuft sicherlich häufiger als zwei Tage im Winterokay, den Z händisch von Schnee und Eis befreien kann ich verstehen.
Aber der X1, hast Du keine Standheizung da drin?
Ich bin auch froh im „Taxi“ eine Standheizung zu haben.Wir möchten den Komfort im Alltag nicht mehr missen und die Heizung läuft sicherlich häufiger als zwei Tage im Winter![]()
Im BMW auf jeden Fall und soweit mir bekannt auch im Skoda sind Webasto Heizungen verbaut.Ich bin auch froh im „Taxi“ eine Standheizung zu haben.
Ist bei Dir auch eine Webasto verbaut?
Das ist ja wie bei Dacia.diese Konfiguration bietet BMW nicht.
Wenigstens etwas.Beim aktuellen 3er G21 gibt es wieder die Möglichkeit ab Werk eine Standheizung zu konfigurieren.
nö. meinen 1er fahre ich auch oft nur 10 km bis in den nächsten Ort, aktuell 1x pro Woche 20 km am Stück. Hab vorher auch geglaubt ich müsste die Batterie öfter laden, muß nicht. Und ich habe zusätzlich die Gewissheit das die Kaltstarts im Winter nicht zu sehr auf den Motor gehen. Meine Frau fährt dagegen jeden Tag 2x 50km am Stück, da mache ich mir sowieso keine Sorgen um die Technik.Eine Standheizung wäre für meinen Daily was Feines. Aufgrund der Kurzszrecke, die ich den Kleinen aber nur täglich prügle, habe ich die Nachrüstung wieder verworfen. Die Batterie wäre innerhalb kürzester Zeit tot..
Aber du fährst meines Wissens 20d. Da ist der Ladestrom schon ein anderer als bei meinem 1.2l Motörchen mit <10km Wegstrecke. Habe bei tiefen Temperaturen schon mit dem verbauten Marderschutz teilweise Probleme nachzuladen.nö. meinen 1er fahre ich auch oft nur 10 km bis in den nächsten Ort, aktuell 1x pro Woche 20 km am Stück. Hab vorher auch geglaubt ich müsste die Batterie öfter laden, muß nicht. Und ich habe zusätzlich die Gewissheit das die Kaltstarts im Winter nicht zu sehr auf den Motor gehen. Meine Frau fährt dagegen jeden Tag 2x 50km am Stück, da mache ich mir sowieso keine Sorgen um die Technik.![]()
Alex, du sollst zu Hause bleiben!moin,ich bins der ohne standheizung..... bei zweimal 50km am tag ist mein karren aber auch gleich warmgefahren...