Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

okay, den Z händisch von Schnee und Eis befreien kann ich verstehen.
Aber der X1, hast Du keine Standheizung da drin?
Wir haben in den 3er touring einen BMW Standheizung Nachrüstsatz (ab Werk konnte man beim F31 leider keine Standheizung bestellen) in 2014 verbauen lassen und der Superb ist nach dem Octavia nun mein zweiter Firmenwagen mit Standheizung. Wir möchten den Komfort im Alltag nicht mehr missen und die Heizung läuft sicherlich häufiger als zwei Tage im Winter ❄️😅
 
bevor wir vor knapp 3 Jahren unsere 1er gekauft haben, habe ich erstmal überprüft ob und mit welcher Technik Standheizungen nachrüstbar waren - der Kauf wäre beinahe daran gescheitert 8-), aber ich habe im Netz eine gute Werkstatt gefunden die eine Webasto incl. Motorvorwärmung verbaut. Der Preis war o.K. und die Heizungen laufen zuverlässig. Wir wollen diesen Komfort nicht mehr missen :thumbsup:. In unseren beiden KFZ die wir vorherhatten war die Standheizung von uns ab Werk bestellt, diese Konfiguration bietet BMW nicht :crynew:.
gute Nacht zusammen, morgen ist wieder die Fiskars-Schüppe im Einsatz :D
 
Unser E91 hat auch eine Standheizung ab Werk. Das beste was es gibt! Ich überlege nur noch eine SIM-Karte nachzurüsten, um die Standheizung per Handy zu starten...
 
Eine Standheizung wäre für meinen Daily was Feines. Aufgrund der Kurzszrecke, die ich den Kleinen aber nur täglich prügle, habe ich die Nachrüstung wieder verworfen. Die Batterie wäre innerhalb kürzester Zeit tot..
 
Eine Standheizung wäre für meinen Daily was Feines. Aufgrund der Kurzszrecke, die ich den Kleinen aber nur täglich prügle, habe ich die Nachrüstung wieder verworfen. Die Batterie wäre innerhalb kürzester Zeit tot..
nö. meinen 1er fahre ich auch oft nur 10 km bis in den nächsten Ort, aktuell 1x pro Woche 20 km am Stück. Hab vorher auch geglaubt ich müsste die Batterie öfter laden, muß nicht. Und ich habe zusätzlich die Gewissheit das die Kaltstarts im Winter nicht zu sehr auf den Motor gehen. Meine Frau fährt dagegen jeden Tag 2x 50km am Stück, da mache ich mir sowieso keine Sorgen um die Technik. :thumbsup:
 
nö. meinen 1er fahre ich auch oft nur 10 km bis in den nächsten Ort, aktuell 1x pro Woche 20 km am Stück. Hab vorher auch geglaubt ich müsste die Batterie öfter laden, muß nicht. Und ich habe zusätzlich die Gewissheit das die Kaltstarts im Winter nicht zu sehr auf den Motor gehen. Meine Frau fährt dagegen jeden Tag 2x 50km am Stück, da mache ich mir sowieso keine Sorgen um die Technik. :thumbsup:
Aber du fährst meines Wissens 20d. Da ist der Ladestrom schon ein anderer als bei meinem 1.2l Motörchen mit <10km Wegstrecke. Habe bei tiefen Temperaturen schon mit dem verbauten Marderschutz teilweise Probleme nachzuladen.
 
Zurück
Oben Unten