Kleingedrucktes hast du immer, daher würde ich mir darüber jetzt nicht explizit den Kopf zerbrechen. Klar macht es Sinn die genannten Punkte und vielleicht noch einige weitere kurz zu prüfen. Ist ja kein Geheimnis wann/wie/wo das Auto abgeholt und abgegeben wird. Generell nehme ich mir bei so längerfrisitigen Verträgen immer die Zeit sie durchzulesen, dabei finden sich meist ein paar Punkte die man dann nochmal besprechen kann um Unklarheiten aus der Welt zu schaffen. Weiß nicht ob sowas mittlerweile aus der Mode gekommen ist. 
@keulejr: Guter Punkt, wobei ich meine, dass sich das häufig auf den Landkreis der Zulassungsstelle (evtl. noch zusätzlich den nächsten angrenzenden) beschränkt. Einmal quer durch Deutschland geht eher nicht denke ich. Würde es aber trotzdem mal prüfen.

Das Thema sehe ich nicht so relevant für Jemanden, der in einem Autoforum registriert wird. So kümmert sich für gewöhnlich ordentlich um sein Fahrzeug, wodurch es da typischerweise auch nicht zu Überraschungen kommt. Sowas sehe ich eher bei Leuten, die ein Auto eher als Mittel zum Zweck sehen und sich wenig um dessen Zustand scheren. Eine rundrum am Bordstein zerkratzte Alufelge ist bspw. nun mal keine normale Gebrauchsspur, sondern ein Mangel. Auch wenn das gerne als normal hingestellt wird. Oftmals gibt es auch detailierte Dokumente vom Leasinggeber, was er als Abnutzung toleriert und was ein Schaden ist. Ggf. einfach mal danach fragen. Da hat man dann was in der Hand zur Orientierung.Hatte schon gehört, dass bei der Rückgabe die Autos "auf links gedreht" werden und ggfs. jeder kleine Kratzer zu einer Wertminderung führt. Aber solche Dinge hatte ich nicht im Blick...
@keulejr: Guter Punkt, wobei ich meine, dass sich das häufig auf den Landkreis der Zulassungsstelle (evtl. noch zusätzlich den nächsten angrenzenden) beschränkt. Einmal quer durch Deutschland geht eher nicht denke ich. Würde es aber trotzdem mal prüfen.
