"Das hat mich heute gefreut"

Heute berichtete die heimische Presse, dass es im gesamten Kreis (300.000 Einw.) seit Anfang Februar keine coronabedingten Todesfälle mehr in einem Altenheim gegeben hätte.
Da wurde auch ganz klar mit der Impfung (über 80% aller Bewohner wären geimpft) argumentiert.
Schön, wenn´s wirklich so wäre.
 
Ich durfte mich heute für einen Impftermin anmelden. Meine Schwester wurde bereits geimpft. Wir sind die Kontaktpersonen für unsere pflegebedürftige Mutter.

Gleiches bei mir und meinem Vater, allerdings habe ich vom Arzt nur die Einstufung "Erhöhte Priorität" aufgrund eigener Vorerkrankungen bekommen.
Ich habe das Attest beim Kreis eingereicht und die Anmerkung "Kontaktperson/Pfleger einer pflegebedürftigen Person" mit Nachweis hinzugefügt.
Heute lese ich nun, dass ein Antrag auf vorzeitige Impfung - wie zunächst Ende letzter Woche noch gefordert - überhaupt nicht erforderlich wäre.
Jetzt warte ich einfach mal ab, was passiert.
Wie erfolgte denn bei Dir die Information, dass Du Dich anmelden durftest?

Übrigens würden 90% der bisher eingereichten Anträge abgelehnt, kommunizierte die Kreisbehörde heute, was ich nicht verstehe, denn da hieß es ausdrücklich,
Anträge seien nur mit ärztlichem Attest, allerdings nicht zwingend mit einer Diagnose erforderlich.
Wer hat denn da nun wie einen Antrag gestellt? War eigentlich doch alles eindeutig formuliert?
 
Bei uns in Hessen ist Priorität 2 dran. Darin fallen auch die Kontaktpersonen. Muss nur ausgefülltes Formular mit Unterschrift meiner Mutter mitbringen. Meine Schwester hat nach Anmeldung innerhalb von drei Tagen die Erstimpfung erhalten. Astra Zeneca. Nach der Impfung Fieber, nach einem Tag alles wieder ok.
 
31 jung, keine Vorerkrankungen und einen Impftermin bekommen. 😳
Muss man nicht verstehen. Okay, wohne nahe dem Hochrisikogebiet Tirschenreuth/ Tschechien und wir haben extra Impfdosen bekommen, jedoch sollte doch ein 45 jähriger Lehrer oder eine 50 jährige Kindergärtnerin vor mir drankommen.
Muss aber auch sagen, dass sich nahezu niemand online angemeldet hat im Bekanntenkreis. Jeder reagierte genauso überrascht wie ich aber auf die Gegenfrage ob er sich denn angemeldet habe, kam immer nur ein nein.
Die Impfärztin hat gesagt, dass an meinem Impftag eh wenig los war. Der Impftermin war spät abends und sehr kurzfristig. Vllt war das mein Glück.
 
Auch keinen erhöhten BMI bei der Anmeldung angegeben? Ein Arbeitskollege von mir wurde auch kurzfristig wg. Überkapazitäten eingeladen. Bei ihm war wohl der BMI mit ausschlaggebend. Wer impfwillig ist, sollte sich jedenfalls bereits jetzt auch anmelden.
 
Auch keinen erhöhten BMI bei der Anmeldung angegeben? Ein Arbeitskollege von mir wurde auch kurzfristig wg. Überkapazitäten eingeladen. Bei ihm war wohl der BMI mit ausschlaggebend. Wer impfwillig ist, sollte sich jedenfalls bereits jetzt auch anmelden.
Nein. Bin sehr sportlich. Keine Vorerkrankungen.
 
Mich freut heute, dass ich in gut 3 Stunden bei meinem Frisör zum Haare schneiden an der Reihe bin. :) :-)
Der letzte Schnitt war im November letzten Jahres und so besch... eiden sieht meine Frisur auch gerade aus. :eek: :o:confused::alien:
 
Mich freut heute, dass ich in gut 3 Stunden bei meinem Frisör zum Haare schneiden an der Reihe bin. :) :-)
Der letzte Schnitt war im November letzten Jahres und so besch... eiden sieht meine Frisur auch gerade aus. :eek: :o:confused::alien:
Da hockst du dann frisch frisiert auf deiner Couch - ich ginge lieber unfrisiert ins Café 😜
 
Ich habe gerade per eMail die Info erhalten, dass mein Antrag auf Impfung und Nennung eines zeitnahen Termins an die zuständige Abteilung übermittelt worden ist.
Die Menschen, deren Anträge abgelehnt worden seien, wären bereits schon informiert und man bittet mich aufgrund der hohen Arbeitsbelastung um einige Tage Geduld.
Hört sich ja schon mal nicht schlecht an.

Und dann heute Morgen beim Blick auf die Waage:
Mein Gewicht vor der corona-bedingten Kurzarbeit habe ich nach fast 3 Monaten wieder erreicht :) :-)
Jetzt geht es langsam in Richtung zweistellig.
 
Am 9.12. habe ich einen geblitzten Rotlichtverstoß begangen. Da heute immer noch nichts im Briefkasten war gehe ich mal davon aus, daß es jetzt verjährt ist.🎇😝
Mein Impftermin ist übrigens jetzt Freitag 12.00, meine Frau ist 20Min später dran.
 
daß es jetzt verjährt is
"Sollte Ihnen zu Unrecht ein Rotlichtverstoß vorgeworfen werden, haben Sie die Möglichkeit Einspruch einzulegen. Fordern Sie einen Nachweis an, wenn Sie Ihren Bußgeldbescheid erhalten, denn zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Verstoß liegt eine Sekunde. Sollten Sie den Bußgeldbescheid erst nach drei Monaten erhalten, ist der Rotlichtverstoß verjährt. In diesem Fall kann weder ein Bußgeld noch Punkte im Verkehrszentralregister noch Fahrverbot erhoben werden."
 
9.12.20-9.3.21 sind doch 3 Monate.
Wobei ich sagen muß, daß ich danach noch gebremst habe und nur 1x geblitzt worden bin, also eigentlich ein Haltelinienverstoß. Andererseits bin ich vor 2 Monaten mal probeweise mit dem Fahrrad über die Ampel gefahren und da hat es auch nur 1x geblitzt. Insofern war ich noch in Sorge.
Bevor sich jemand aufregt, es handelt sich nicht um eine vielbefahrene Kreuzung sondern um die Schwimmbrücke Dahlhausen.
B6DF052E-DD78-4A66-B8C7-3853A7395324.jpeg
 
Am 9.12. habe ich einen geblitzten Rotlichtverstoß begangen. Da heute immer noch nichts im Briefkasten war gehe ich mal davon aus, daß es jetzt verjährt ist.🎇😝

Ich will Dir ja keine Angst machen, aber:

Mir sagte ein RA vor einigen Jahren, Verjährung nach 12 Wochen + 14 Tage Postlaufzeit, also vermutlich doch noch nicht so ganz raus aus der Sache?
(Bei mir kam aber nichts mehr)

Meinem Bruder ist mal in Wetzlar/Hessen Ähnliches passiert, da hatten die Schlauberger exakt 1 Tag vor der Verjährung noch schnell einen Stempel für eine angebliche Bearbeitung drauf gemacht
und er durfte später doch noch zu Fuß geben. Selbst für die Richterin war das so offensichtlich, dass sie sich einen entsprechenden Kommentar in der Verhandlung nicht verkneifen konnte.
Sie bitte um Verständnis, denn ihr seien rechtlich die Hände gebunden, hat sie damals extra noch gesagt.

Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bisschen Wasser in den Wein:

Gemäß § 33 Abs 1 Ziff 9 Ordnungswidrigkeitengesetz wird die Verjährung durch den Erlaß des Bussgeldbescheides unterbrochen, sofern er danach innerhalb von 2 Wochen zugestellt wird. Mit anderen Worten: Wurde der BB bis heute abgesendet, reicht das aus, wenn er bis zum 23.03. zugestellt wird.

Hört sich komisch an, iss aber so.

Edith schreit: Andreazzz war bisschen schneller.
 
Letzten Freitag angemeldet.
Nächste Woche Impftermin.

Geht voran... Mir aber immer noch zu langsam.
 
  • Like
Reaktionen: BBS
Letzten Freitag angemeldet.
Nächste Woche Impftermin.

Geht voran... Mir aber immer noch zu langsam.
Wo genau meldet man sich da an, würde das gerne für meinen Vater übernehmen weil der nicht aus dem puschen kommt.
Hab gesehen dass es für nrw ne nach Region 2 Seiten gibt, bin da aber irgendwie nicht draus schlau geworden weil da immer nur ab 80 steht (er ist 64 allerdings ist seine Lunge weit weg von einer intakten).
 
Wo genau meldet man sich da an, würde das gerne für meinen Vater übernehmen weil der nicht aus dem puschen kommt.
Hab gesehen dass es für nrw ne nach Region 2 Seiten gibt, bin da aber irgendwie nicht draus schlau geworden weil da immer nur ab 80 steht (er ist 64 allerdings ist seine Lunge weit weg von einer intakten).

Wann kann ich einen Termin für meine Impfung ausmachen?

Die Terminvergabe ist seit dem 25. Januar möglich, unter anderem über die Online-Anmeldung auf der Internetseite www.116117.de

 
Wo genau meldet man sich da an, würde das gerne für meinen Vater übernehmen weil der nicht aus dem puschen kommt.
Hab gesehen dass es für nrw ne nach Region 2 Seiten gibt, bin da aber irgendwie nicht draus schlau geworden weil da immer nur ab 80 steht (er ist 64 allerdings ist seine Lunge weit weg von einer intakten).

So richtig durchschaut habe ich das Ganze auch noch nicht.
Die "normalen" Impflinge können sich bei uns im Kreis Siegen/NRW über die Tel.-Hotline oder online anmelden und bekommen dann ihren Termin.
Hat man bei uns ein ärztliches Attest für "hohe Priorität" oder "erhöhte Priorität" (entscheidet der Arzt), dann kann man mit diesem Attest - augenscheinlich nach Vorgabe durch die Landesregierung -
einen Antrag auf vorzeitige Impfung stellen, was ich z.B. auch gemacht habe.
In der Zeitung lässt der Kreis mitteilen, dass das im Grunde nicht nötig wäre, aber es gibt auch keine Vorgaben, was alternativ zu tun wäre.
Ich habe diesen Antrag gestellt und mir wurde mitgeteilt, dass dieser in Bearbeitung sei, ich möge bitte wegen erhöhtem Arbeitsaufwand von Anfragen absehen,
man würde mich unaufgefordert in den nächsten Tagen kontaktieren.
Heute hat man begonnen, die Gruppe 2 (hohe Priorität) zu impfen, aber normale Anmeldung dazu ging bei mir auch nicht.
Die ältere Nachbarin meines Vaters berichtete heute, dass seit Tagen niemand bei der angegebenen Telefon-Info erreichbar wäre.
Es meldet sich wohl ein Computer (Wenn sie ..., dann wählen sie die...), also eine Art FAQ und keiner wäre persönlich zu sprechen.
Sie käme so einfach nicht weiter.
Ich habe dann mal im Auftrag eine mail mit Betreff und Frage an den Kreis geschrieben, aber ob da zeitnah eine Antwort zu bekommen ist?
Die KVWL, die bei uns impft, hat zuvor freundlich mitgeteilt, dass sie nicht zuständig ist, ich hatte auf eine Tel-Nummer o.ä. gehofft -
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an die zuständige Kreisbehörden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wann kann ich einen Termin für meine Impfung ausmachen?

Die Terminvergabe ist seit dem 25. Januar möglich, unter anderem über die Online-Anmeldung auf der Internetseite www.116117.de


Funktioniert aber vermutlich nicht bei "Antrag auf Einzelfallentscheidung zur vorgezogenen Impfung aus medizinischen Gründen"...
da können sich derzeit - zumindestens bei uns - nur normale über 70 Jährige oder andere ausdrücklich zur Gruppe beschriebene und zugehörige Menschen - anmelden.
 
Ich habe mich auf der Seite des Landes Hessen zur Terminvergabe registriert. Das war letzten Freitag. Heute kam die Einladung zur Impfung für nächste Woche.

Als Nachweis der Berechtigung muss ich den Pflegegrad meiner Mutter nachweisen und ein einseitiges Formular ausfüllen. Beides wird bei der Impfung abgegeben.

Hat mich alles zusammen bislang ca. 10 Minuten Aufwand gekostet.
 
Zurück
Oben Unten