Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

@Benster kleiner Hinweis von meiner Seite, die 370mm Bremse in blau war bei den größeren Modellen (ich glaube ab 320iger, sonst 340mm) der F3x Reihe aufpreispflichtiges Extra „M-Sport Bremse“ mit den glatten Scheiben. Die M-Perfomance Bremse in 370mm mit gelochten Scheiben war Zubehör und wie sämtliche BMW Performance Teile nicht ab Werk bestellbar sondern nur als Zubehör zu Umrüstung beim lokalen Dealer.
 
War mir soweit klar, aber evtl. nicht so genau geschrieben. Ist für uns ja nicht so relevant. Ich wollte damit nur hervorheben, dass sich jemand, der (so wie ich) die Bremse nachrüstet, auch die richtigen Beläge holt - eben nicht die Serie, sondern die Performance Beläge. Am einfachsten, wenn man mit der F80 Belagsnummer (Serienbeläge, nicht Sportbeläge) sucht - und dann die Textar 2502805 nimmt, denn die original Beläge vom Werk sind von Textar (T4715 GF). Bei BMW Hubauer für "günstige" 190 Euro, Listenpreis 289 Euro :j, im freien Handel ohne BMW Logo ab 70 Euro :whistle:... Bei den Markenscheiben ist nach wie vor die TRW (DF6600S) am günstigsten. Ich hab die vor 3 Monaten bei Autodoc für 75 Euro das Stück gekauft, aktuell kosten die dort 135 Euro...krasse Preisschwankung. Wenn man dann noch günstig an die Sättel rankommt hat man für unter 1.000 Euro die Performance Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi liebe Z4 Community😁
bin derzeit auf der Suche nach einem BMW e89. Habe einen 23i mit Schaltgetriebe in schwarz mit beigem Leder im Blick
Wir sieht's aus mit den Motor?
-braucht er Öl (wenn gibt es eine Lösung?)
-wie sieht's mit der Vanos aus? (weiß leider Ned ob der N52 des hat glaube allerdings schon)
-ist das Verdeck genauso problematisch wie beim e93 (wenn gibt es eine Lösung oder muss man sich z.B. alle 5 Jahre drauf einstellen)

Liebe Grüße
Jonas Hirsch😆
 
Hi liebe Z4 Community😁
bin derzeit auf der Suche nach einem BMW e89. Habe einen 23i mit Schaltgetriebe in schwarz mit beigem Leder im Blick
Wir sieht's aus mit den Motor?
-braucht er Öl (wenn gibt es eine Lösung?)
-wie sieht's mit der Vanos aus? (weiß leider Ned ob der N52 des hat glaube allerdings schon)
-ist das Verdeck genauso problematisch wie beim e93 (wenn gibt es eine Lösung oder muss man sich z.B. alle 5 Jahre drauf einstellen)

Liebe Grüße
Jonas Hirsch😆
Grundsätzlich ist der Motor als unproblematisch einzustufen. Wahrscheinlich wirst du mit ihm die geringsten Probleme haben.

- Übermäßiger Ölverbrauch ist mir nicht bekannt.
- Die Magnetventile müssen je nach Alter irgendwann gereinigt oder besser getauscht werden. Ist aber keine große Sache.
- Beim Verdeck werden irgendwann die Adern und Hydraulikleitungen brechen. Ersatz kostet ca. 1000 € plus Einbau. Wir haben aber Experten im Forum, die bei Problemen aushelfen können. Auf jeden Fall an die wenden und nicht an die BMW Werkstatt!

Lies dich doch mal durch die Threads zu Kaufberatungen:
 
@Jonas.hirs Ich schlage vor, Du liest dich hier etwas ein - insbesondere zum Dach gibts ja angepinnte Threads.
Der N52 ist nicht für übermäßigen Ölverbrauch bekannt. Wie das bei dem Motor in deinem Wunschfahrzeug aussieht, kann aber keiner sagen.
Der N52 ist auch nicht für Vanos Probleme bekannt - die Magnetventile vom Vanos machen häufiger mal Zipperlein - aber die kann man ja recht einfach tauschen/reinigen.

@Bensen war schneller :D
 
Zwei Fragen hätte ich noch😆
Wie hoch wird der Ölverbrauch ausfallen (weil das ist ja der Anfang eines Motorschadens )
Gibt es da sicher keine Lösung?
UND
Sind sonst noch irgendwelche Probleme bekannt
Sonst noch einen schönen Abend und viele Grüße 😁
 
Mein sdrive 23i ist zwar erst 42tkm gelaufen aber mittlerweile 11 Jahre alt. Sollte der Keilrippenriemen vorsorglich gewechselt werden?
Gruss
Wolfgang
 
Zwei Fragen hätte ich noch😆
Wie hoch wird der Ölverbrauch ausfallen (weil das ist ja der Anfang eines Motorschadens )
Gibt es da sicher keine Lösung?
UND
Sind sonst noch irgendwelche Probleme bekannt
Sonst noch einen schönen Abend und viele Grüße 😁

Ölverbrauch ist nicht zwangsläufig = (Anfang eines) Motorschaden(s).

Im 21. Jahrhundert würde ich ehrlich gesagt keinen Saugmotor mehr kaufen, vor allem nicht den mickrigen 23i. Vor dem 35i hatte ich den 30i und der war mir ehrlich gesagt zu träge für ein 258ps Aggregat. Sorry @Saugerfraktion, aber das ist einfach meine subjektive Meinung dazu.
 
Der Ölverbrauch des N52 wurde hier selten (nie?) thematisiert. Der des N54 schon immer mal. Für den Fall akuter Einzelschicksal-Gläubigkeit: Mein 23i hat nun knapp 160000km und "verbraucht" 0,25l (das ist die Auflösung des "elektronischen Messtabs") auf 10-12000km (= nie nachkippen). Andere N52-Eigner dürften ähnliches berichten, bzw. es ist an sich nicht der Rede wert. In Zeiten, wo Euro6-Diesel Öl produzieren - zumindest auf dem Messstab :poop: - ist man ja froh, wenn Dinge ihren normalen Gang gehen :4grin2z:.

Und meine subjektive Meinung zu (Saug-)Motoren ist, dass ich Leute bewundere, die (aus Schaltfaulheit? ja, der 23i muss fleißig geschaltet werden, damit es vorwärts geht. Wegen "spritsparender" Automatiken? ja, tatsächlich fanden wir damals den 23i bei einer Probefahrt mit Automatik öde ...) die Fähigkeit entwickelt haben, adaptiv antizipatorisch Gas zu geben, damit der (Turbo-)Motor das demnächst zur richtigen Zeit in Schub umsetzt: Ich - persönlich und daher völlig unobjektiv - mag das in diesem Leben nicht mehr lernen :whistle:. Außer beim Diesel fahre ich wenn's geht nie wieder mit Turbo, und dort auch nur unfreiwillig, aber ohne geht da ja nicht praktikabel :(.

Vieles vom besten aus den Welten hat man abseits des ZZZZ mit ordentlich Hubraum, so ab 5l 8-), wobei die Laufkultur des BMW-Reihensechsers dem (>50 Jahre alten) Ami-V8, übrigens mit ~1l Ölverbrauch/1000km, um Welten überlegen ist. Also müsste man eigentlich einen modernen großvolumigen 12-Zylinder-Sauger bewegen :b .
 
Der Ölverbrauch des N52 wurde hier selten (nie?) thematisiert. Der des N54 schon immer mal. Für den Fall akuter Einzelschicksal-Gläubigkeit: Mein 23i hat nun knapp 160000km und "verbraucht" 0,25l (das ist die Auflösung des "elektronischen Messtabs") auf 10-12000km (= nie nachkippen). Andere N52-Eigner dürften ähnliches berichten, bzw. es ist an sich nicht der Rede wert. In Zeiten, wo Euro6-Diesel Öl produzieren - zumindest auf dem Messstab :poop: - ist man ja froh, wenn Dinge ihren normalen Gang gehen :4grin2z:.

Ja, mir sagte der Chef meiner damaligen freien Werkstatt auch mal, dass er lieber einen Motor hat, der etwas von seinem Öl verbraucht, als einer der es "vermehrt" , denn was immer das "Mehr" ist, es ist nicht wirklich zum Schmieren geeignet und kann mal schnell zu Problemen führen.

Und meine subjektive Meinung zu (Saug-)Motoren ist, dass ich Leute bewundere, die (aus Schaltfaulheit? ja, der 23i muss fleißig geschaltet werden, damit es vorwärts geht. Wegen "spritsparender" Automatiken? ja, tatsächlich fanden wir damals den 23i bei einer Probefahrt mit Automatik öde ...) die Fähigkeit entwickelt haben, adaptiv antizipatorisch Gas zu geben, damit der (Turbo-)Motor das demnächst zur richtigen Zeit in Schub umsetzt: Ich - persönlich und daher völlig unobjektiv - mag das in diesem Leben nicht mehr lernen :whistle:. Außer beim Diesel fahre ich wenn's geht nie wieder mit Turbo, und dort auch nur unfreiwillig, aber ohne geht da ja nicht praktikabel :(.

Die Zeiten der üblen Kickdown-Turbos ist doch schon lange vorbei. Außerdem kann man einen 35i ( zumindest den Handschalter ) im selben Stil betreiben wie einen 23i, dann ist der Turbo präsent, man hat die Leistung sofort und eben 50% mehr davon. Es zwingt einen doch keiner immer im 6. Gang aus dem Drehzahlkeller zu humpeln. Aber, wenn man es mal nicht so eilig hat, haben wir zumindest die Option auch mal aus 1200 rpm heraus einfach Gas zu geben und irgendwie voran zu kommen, den Sauger wirst du da schon Schalten "müssen" ob Du willst oder nicht.

Beim modernen Diesel kann ich die Kritik allerdings noch weniger nachvollziehen. Ich fahre seit 8 Jahren einen 120d und X3 2.0d ( beide mit N47 ) und da spürt man vom Turbo gar nichts. Gerade im 1er geht der in allen Lagen direkt und mit ordentlich Schub ( 350Nm ), der X ist etwas zu schwer. Dass der N47 einen Turbo hat, musste ich nachgoogeln ;)
 
Bin halt Fahranfänger
Und das sind 306 PS doch ein bisschen zu viel
Was meint ihr?😅
Und hat der 35i irgendwelche Probleme zwecks Ölverbrauch und so?😁
Erinnere ich mich richtig und ist der 30i ein 2.0 Liter Turbo mit 258 PS?
Schon Mal Danke für eure Antworten vorab😁
 
Bin halt Fahranfänger
Und das sind 306 PS doch ein bisschen zu viel
Was meint ihr?😅
Und hat der 35i irgendwelche Probleme zwecks Ölverbrauch und so?😁
Erinnere ich mich richtig und ist der 30i ein 2.0 Liter Turbo mit 258 PS?
Schon Mal Danke für eure Antworten vorab😁
Zur Motoren Historie:

23i > 2.5l 6 Zylinder Sauger 204PS 2009-2011
30i > 3.0l 6 Zylinder Sauger 258PS 2009-2011
18i > 2.0l 4 Zylinder Turbo 156PS 2013-2016
20i > 2.0l 4 Zylinder Turbo 184PS 2012-2016
28i > 2.0l 4 Zylinder Turbo 245PS 2012-2016
35i > 3.0l 6 Zylinder Biturbo 306PS 2009-2016
35is > 3.0l 6 Zylinder Biturbo 340PS 2010-2016
 
Der Ölverbrauch des N52 wurde hier selten (nie?) thematisiert. Der des N54 schon immer mal. Für den Fall akuter Einzelschicksal-Gläubigkeit: Mein 23i hat nun knapp 160000km und "verbraucht" 0,25l (das ist die Auflösung des "elektronischen Messtabs") auf 10-12000km (= nie nachkippen). Andere N52-Eigner dürften ähnliches berichten, bzw. es ist an sich nicht der Rede wert. In Zeiten, wo Euro6-Diesel Öl produzieren - zumindest auf dem Messstab :poop: - ist man ja froh, wenn Dinge ihren normalen Gang gehen :4grin2z:.

Und meine subjektive Meinung zu (Saug-)Motoren ist, dass ich Leute bewundere, die (aus Schaltfaulheit? ja, der 23i muss fleißig geschaltet werden, damit es vorwärts geht. Wegen "spritsparender" Automatiken? ja, tatsächlich fanden wir damals den 23i bei einer Probefahrt mit Automatik öde ...) die Fähigkeit entwickelt haben, adaptiv antizipatorisch Gas zu geben, damit der (Turbo-)Motor das demnächst zur richtigen Zeit in Schub umsetzt: Ich - persönlich und daher völlig unobjektiv - mag das in diesem Leben nicht mehr lernen :whistle:. Außer beim Diesel fahre ich wenn's geht nie wieder mit Turbo, und dort auch nur unfreiwillig, aber ohne geht da ja nicht praktikabel :(.

Vieles vom besten aus den Welten hat man abseits des ZZZZ mit ordentlich Hubraum, so ab 5l 8-), wobei die Laufkultur des BMW-Reihensechsers dem (>50 Jahre alten) Ami-V8, übrigens mit ~1l Ölverbrauch/1000km, um Welten überlegen ist. Also müsste man eigentlich einen modernen großvolumigen 12-Zylinder-Sauger bewegen :b .
Deine Turbo-Erfahrung liegt aber auch schon länger zurück. Wenn Du den aktuellen B58 mit 48 Volt-Netz und E-Boost aus dem 340i fährst, gibt es praktisch kein Turboloch mehr - nur noch Druck.
Auch der 35i hatte so wenig Ladedruck, dass erst "nur" die ca. 260 Saugerpferde eingesetzt haben, bevor der Turbo nachgedrückt hat. Muss sich schlimm anfühlen, diese Lethargie.
 
Bin halt Fahranfänger
Und das sind 306 PS doch ein bisschen zu viel
Was meint ihr?😅
Und hat der 35i irgendwelche Probleme zwecks Ölverbrauch und so?😁
Erinnere ich mich richtig und ist der 30i ein 2.0 Liter Turbo mit 258 PS?
Schon Mal Danke für eure Antworten vorab😁

Lies dich doch einfach mal etwas in die Thematik ein, wenn es Dich wirklich interessiert. Du bist wissenstechnisch bei Motorthemen noch so grün hinter den Ohren, dass ich jetzt drei Seiten schreiben könnte, um Dich auf einen Stand zu hieven, auf dem es Sinn machen würde, in kurzen Statements zu antworten.

Der Ölverbrauch (egal ob Sauger oder Turbo) hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Ab einer gewissen Menge kann man im weitesten Sinne von einem Motorschaden sprechen. BMW spricht z.B. erst ab. 1 Liter/1000 KM von einem zu hohen Ölverbrauch. Ich kann mit dem gleichen Fahrzeug 0,5 oder 1,5 Liter Öl auf 10.000 Kilometern verbrauchen allein durch meine Fahrweise, mein Fahrprofil (Kurzstrecke/Langstrecke) oder durch verschiedene Ölsorten, usw.
Konstruktionsbedingt verbrauchen manche Motoren mehr oder weniger Öl. Ein Sechszylinder verbraucht tendenziell z.B. immer etwas mehr Öl als ein Vierzylinder. Der M54 wiederum verbraucht designbedingt im Durchschnitt mehr Öl als der N54 Motor, usw. etc. Je nach Fertigungstoleranzen und Einfahrphase kann der Ölverbrauch beim gleichen Motor von Anfang an auch deutlich streuen.

Und ansonsten: Ein R6-Sauger ist ein Traum von einem Motor, der auch mit 204PS Spaß macht. Der N52 ist ein robuster, sehr zuverlässiger Motor (im Allgemeinen). Ich finde Ihn in der Ausbaustufe 3.0i mit 258 PS besonders reizvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin halt Fahranfänger
Und das sind 306 PS doch ein bisschen zu viel
Was meint ihr?😅
Und hat der 35i irgendwelche Probleme zwecks Ölverbrauch und so?😁
Erinnere ich mich richtig und ist der 30i ein 2.0 Liter Turbo mit 258 PS?
Schon Mal Danke für eure Antworten vorab😁
Ja, denke das ist etwas viel, aber als ich mir 1992 ein Auto mit 105 PS gekauft hab, haben mich auch alle am nächsten Laternenmast kleben gesehen.
Gab da mal so einen Bericht über einen erfolgreichen Startup-er , der sich mit 18 gleich mal einen Maserati reingestellt hat.
Am Ende ist es Dein Verstand der Dich am Leben erhält, alles andere kann man über Trainings erlernen. Zum zerlegen reichen auch die 204PS des 23i.

Und wegen der Debatte: die Saug-6er haben Generationen von Autofans glücklich gemacht. Das Bessere ist nunmal immer Feind des Guten, das heißt ja nicht, dass die Dinger auf einmal schlecht sind.
 
Noch ne abschließende Frage
23i oder 30i im e89 klar Handgeschalten
bewertet in:
-qualität
-Benzinverbrauch

Dass der 30i besser geht ist mir klar😁
 
Qualität? Das ist das gleiche Auto mit nem Schluck weniger Hubraum. Den gleichen Schluck sparst du auch auf 100km an Sprit.

An die Fahrer mit CIC: Ist die Frontblende des CIC die gleiche wie beim E90?

Edit: Grad gesehen dass es das Ding ja offiziell als Ersatzteil gibt. Sind die gleichen. 65129270250
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verbrauch ist wirklich das allerletzte, was mich bei dem Wagen interessiert. Aber wenn ich einen sparsamen Daily suchen würde, oK......
Meiner hat jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 11,3 l (85% Autobahn), in Anbetracht der Leistung und der Fahrfreude geradezu ein Sparschwein :D
 
@Kalle435
11,3 Liter ist jetzt nicht die Welt und ob man jetzt 10 oder 12 Liter braucht ist jetzt auch schon egal
Hat der e89 sonst irgendwelche Elektronikprobleme oder so?
Kann man ihn wie den z3 ewig aufheben, ohne dass es ein Geldgrab wird?😁
 
Zurück
Oben Unten