Geräusche Bremse

Okcaps4Z

macht Rennlizenz
Registriert
17 August 2020
Ort
Duisburg, aber linksrheinisch
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo in die Runde.
Bei meinem M40 i kommen eigentlich so gut wie immer relativ laute Geräusche, wenn ich im Stand das Bremspedal loslasse und der Wagen sich in Bewegung setzt. Das hat er von Anfang an.
Hat noch jemand das Problem? Mir ist durchaus bewusst, dass es bei Automatik-Fahrzeugen in Automatik D oder R Geräusche beim Loslassen der Bremse geben kann. Aber die hatte ich noch nie so stark wie beim Zetti.
Ganz schlimm ist es, wenn ich ihn aus der Garage bugsiere, weil dann zum eigentlichen Geräusch noch der Hall kommt.
 
Macht er das nach 3-4-5 mal Bremsen immer noch?
Das wäre relativ normal.
Nein. Das macht er ein paar Mal und dann nicht mehr. Erst wenn er wieder länger gestanden hat. Somit dürfte klar sein, dass es mit der Temperatur der Bremse bzw. der Scheiben zu tun hat. Aber es ist schon SEHR laut. KeinQuietschen. Der Ton ist tiefer.
 
Bei meinem E86 macht es das auch die ersten 3-4 mal Bremsen wenn er länger stand.
Geräusch ist dann eher ein hohes quietschen.
Öfter mal fahren ist DIE Lösung :thumbsup:
 
Ich würde einfach in die Werkstatt fahren und das (die Bremse) checken lassen. :whistle:

Ich hatte letztens auch Geräusche aus dem Bereich der HA beim Anfahren und bin SOFORT in die Werkstatt gefahren.
Ergebnis: ALLE Radschrauben waren lose! :eek: :o :confused:

Ich bin froh, das ich keine Zeit mit Fragenstellung hier im Forum „verschwendet“ habe....das hätte tragisch enden können!?
Manche Dinge gehören einfach in fachmännische Hände und sollten nicht mit „Blick in die Glaskugel“ diagnostiziert werden. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde.
Bei meinem M40 i kommen eigentlich so gut wie immer relativ laute Geräusche, wenn ich im Stand das Bremspedal loslasse und der Wagen sich in Bewegung setzt. Das hat er von Anfang an.
Hat noch jemand das Problem? Mir ist durchaus bewusst, dass es bei Automatik-Fahrzeugen in Automatik D oder R Geräusche beim Loslassen der Bremse geben kann. Aber die hatte ich noch nie so stark wie beim Zetti.
Ganz schlimm ist es, wenn ich ihn aus der Garage bugsiere, weil dann zum eigentlichen Geräusch noch der Hall kommt.

Hatte ich ja auch schon berichtet. Geräusche wie ein U-Boot auf Tauchfahrt in gefährliche Tiefen.
 
Hallo in die Runde.
Bei meinem M40 i kommen eigentlich so gut wie immer relativ laute Geräusche, wenn ich im Stand das Bremspedal loslasse und der Wagen sich in Bewegung setzt. Das hat er von Anfang an.
Hat noch jemand das Problem? Mir ist durchaus bewusst, dass es bei Automatik-Fahrzeugen in Automatik D oder R Geräusche beim Loslassen der Bremse geben kann. Aber die hatte ich noch nie so stark wie beim Zetti.
Ganz schlimm ist es, wenn ich ihn aus der Garage bugsiere, weil dann zum eigentlichen Geräusch noch der Hall kommt.
Hallo,
mein Z4 hatte das am Anfang auch. Genauso wie Du es beschreibst. Beim Rückwärtsfahren aus der Garage hörte sich das an wie eine Fanfare! Auch bei langsamer Fahrt, z.B. in der 30er Zone haben die Bremsen gequietscht. Im Laufe der Zeit hat das aber nachgelassen. So nach 2000 Km war fast nichts mehr zu hören. Jetzt hat der Wagen knapp über 3000 Km auf dem Tacho und die Bremsen sind absolut ruhig. Ich würde aber trotzdem, wie torlok schreibt, die Bremsen in der Werkstatt checken lassen, sicher ist sicher.
Viel Spaß noch und schöne Grüße!
Klaus
 
Ich würde aber trotzdem, wie torlok schreibt, die Bremsen in der Werkstatt checken lassen, sicher ist sicher.
Genau! Evtl. sind das ja bei BMW schon bekannte "Probleme" in bestimmten Chargen einer Lieferung der Scheiben/ Beläge und die werden dann auf Kulanz ausgetauscht....!?
Können wir ja nicht wissen...daher lieber ab in die Werkstatt. :) :-)
 
Macht meiner auch (12T km) besonders wenn ich erneut bremse nachdem ich leicht rolle. Ich vermute es liegt am Belag der sich im Stand bildet und nach den ersten paar Bremsungen weg ist. Ich kann damit leben.
 
Bin mir nicht sicher, ob das für beide Probleme der richtige Thread ist, habe aber auf die Schnelle ichts passenderes gefunden:

Habe nun auch schon zweimal dieses „Zwitschergeräusch“ gehabt (die bei Last verschwinden und sich beim Bremsen, Langsamer werden oder einlenken (kann es nicht genauer eingrenzen) zeigen. Hier habe ich leider nicht fgefunden, ob die Ursache (und eine Lösung?) gefunden wurden?!

Das größere Problem: gestern Nacht stelle ich plötzlich in der Stadt an der Ampel Schleifgeräusch in Verbindung mit grausamem metallischen quietschen fest. Hab das Auto dann mal beim Freundlichen vors Tor gestellt und mich abholen lassen…

Hatte vorher hier schon mal davon gelesen, dass sich gerne Steinchen verfangen… könnt ihr mir hier sagen, wie und wo genau ich schauen muss und wie ich das am besten rausbekomme?

Gibt es eine Abhilfe, damit das nicht häufiger passiert?

Sorry für so viele Fragen am Sonntag…
 
Die Steinchen sind zwischen dem Schutzblech über/an der Bremsscheibe. Entweder da mal gegen drücken/abziehen oder über eine Kopfsteinpflasterstrasse fahren-kann helfen ....kommt auch bei anderen Modellen vor, aber bei BMW Z4 scheint es gerne mal gehäuft zu sein. Abhilfe gibt es leider keine.
 
Abhilfe geht schon etwas… Einfach mit die Finger der Schutzbleche hinten etwas innen drucken, ca. 2-3 mm rundum. Seit dann hab ich viel weniger Kies in die Kiesfänger ;-)
 
Danke euch für die Tipps; leider konnte ich damit auch heute bei Licht nichts anfangen. Ich glaube aber, dass das nicht an euren Tipps, sondern daran liegt, dass ich nicht checke/erkenne, welches Blech gemeint ist und wo genau der Stein dazwischen ist... :( Na da muss morgen mal ein Fachmann ran... Kurze Frage noch: leidet die Bremsscheibe darunter (und ist das ein Fall für BMW und die Gewährleistung?!)? Bilde mir ein, dass man optisch eine Spur sieht, aber ich kann nichts erfühlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft dir ja das Bild dabei... hinter der Bremscheibe ist das Blech noch einigermaßen zu erkennen. Zwischem diesem und der Bremsscheibe klemmen ab und an die Steine bzw. Steinchen

20210611_171739a.jpg
 
Das Steinchen kann durchaus mal etwas „hartnäckiger“ ausfallen:

3FD275CE-E232-4DCA-8408-59F3BF9A6CF0.jpeg

Der verflixte Stein saß derartig fest und machte eine so große Gaudi, dass der ADAC kommen musste und selbst einige Zeit brauchte, den Stein wieder zu entfernen: 😉
 
Das überrascht mich jetzt im Nachhinein nicht (mehr)... bei mir musste das Rad leider auch runter... Ich glaube, wenn mir das nicht nachts passiert wäre, hätte ich auch die Pannenhilfe gerufen und ein ähnliches Foto gepostet! Aber durch die Infos und eure Hilfe konnte konnte ich meine (freie) Werkstatt drauf ansetzen und musste nicht den BMW-Tarif für allumfängliche Fehlersuche zahlen... :) :-) Ohne das im Forum überhaupt gelesen zu haben, wäre ich da nicht drauf gekommen (dass es überhaupt so ne "kleine" Ursache haben könnte) und wäre definitiv zu BMW (allein schon, weils ja "irgendwas auf Garantie/Gewährleistung" hätte geben können)...
 
Zurück
Oben Unten