Es gibt aber nicht nür vorteile beim kürzeren diff. .Der extra schub liefert ein extra belastung an die ganze antrieb
. Und laut ZF kann das 6 gang getriebe 370 Nm als maximum belastet werden und ein normaler 3.0i komt schon an 325 Nm, ein RS sitzt mit 365 Nm in alpina ausführung schon dicht an der grenze. Auch mittellager, gelenkwelle und antriebwellen werden durch das kurzeren diff extra belastet, da wirkt die sperre noch extra dazu.
Mann soll wegen der belastungs von der ganze antrieb, das diff nicht zu kurz wählen. Oder mann nimmt die antrieb von M3 E46, die wesentlich starker beansprucht werden kann.
que?
Motordrehmoment ist unverändert wie Hell046 korrekt geschrieben hat. Mehrbelastung beginnt erst ab abtriebsflansche Diff, im Zweifelsfalle die Antriebswellen gegen größere tauschen, aber bis ihr die abgeschert bekommt vergeht einiges. Eine sperre reduziert eher die Belastung auf die Getriebe / Kardan / Hardyscheibe, denn die Maximalbelastung entsteht eigentlich bei sprunghaftem entstehen von Gripp nach einem durchdrehendem Rad welches wieder Gripp hat, da die Rotationsenergie sprunghaft abgefangen werden muss, was genau das ist was ein sperrdiff verhindert bzw. reduziert.
ZF definiert 370NM als maximal zulässiges
Konstant anliegendes Drehmoment, du redest von dem Spitzendrehmoment welches an einem einzigen Arbeitspunkt des Motors anliegt, von Motoren die in der Serie nach unten streuen, und 50tkm+ auf der Uhr haben. Kein Teil eines 3,0i Z4 wird auch nur annähernd an der Grenze betrieben
(ausser vll die Pleuellagerschalen)
Ja, hat mich d'Bernd heute informiert: Die aus dem VFL ist zu bevorzugen, da Lager robuster und Ablaßschraube auch vorhanden. Allerdings sind die Antriebsflansche bei 2.5i wohl kleiner und müssen vom 3.0i Diff übernommen werden. Also nicht ganz Plug & Play.
Doch ist plug&play. Abriebsflansche tauschen dauert 30sek wenn man weiß wie. 2 Große Hämmer. Hammer 1 mit keilseite zwischen diff und Flansch stecken, mit hammer 2 einmal sanft drauf und rausgeplopt (siehe Bild).
P.S. hab ein M60B40 mit 400NM an den Antriebswellen eines 323ti-Compact, und der hat garstig Feuer bekommen, da passiert nix, solange ihr nicht 3h Nordschleife am Limit macht.
P.P.S. bevor man sich ne Quaife holt, kann ich nur immer wieder empfehlen Falk zu kontaktieren, mehr Preisleistung und Kompetenz gibbet nicht:
Home - FFdiff - Falk Differentiale
er hat mir das Diff im Bild angefertigt, einbaufertig mit Übersetzungsverhältniss meiner Wahl, Sperrwirkung meiner Wahl in einem 188iger Gehäuse für 700€ (in 2014, keine Ahnung wie das heute ist, denke teile sind etwas teurer)