Corona und die Börse

Wer mehr über die Hintergründe erfahren will, wieso Tech Aktien gerade abschmieren. Das Video erklärt es sehr gut meines Erachtens. Diese Erklärung habe ich bisher noch nirgends gelesen
 
Schwieriges Thema, dachte tatsächlich auch ein wenig an zocken mit einem Green oder Clean Energy Fonds, aber irgendwie...

Kurzfristig kann man mit dem Trend / einem Hype den Markt schlagen. Langfristig nicht. Daher sollte man sich vorher klar sein, ob das ein kurzfristiger Zock oder ein langfristiges Investment ist. Für letztes eher den breiten Markt wählen, für kurzfristiges kann man auch mal n Trend mitnehmen - warum nicht? Blöd ist halt, wenn man alles auf eine Karte setzt - wie dieser Herr hier:

:whistle: ;):D

Fun fact: Stand heute hat Tesla mit ein paar Wochen Bitcoin mehr verdient als mit 13 Jahren Autos verkaufen (will heissen mit Emissionszertifikaten verkaufen). Als Profit buchen können sie das allerdings nicht, außer sie realisieren direkt wieder. :roflmao::roflmao::roflmao:
 
@H & H-Z4 Wenn man das wüsste , dann einsteigen z.B Krypto 10 Index oder Aktie a27z30, da ist das Risiko/evtl. Verlust nicht ganz so groß !
 
Biontech habe ich mit Gewinn verkauft und bin nun in CureVak investiert . Zurzeit + 12 %.
Klar, habe ich auch 3 Nieten im Depot ,welche ich aber schon mehr als ein Jahr habe.
So lange ich diese nicht verkaufe, habe ich nur auf dem Papier einen Verlust.
 
Aktien oder Zertifikate haut es prozentual genauso in den Keller oder auf den Mond wie die Kryptos selbst, weil sie deren Wertentwicklung quasi auf geringem Niveau nachzeichnen.

Ich bin in Vontobel Zertifikate auf den Bitcoin und in 21share Zertifikat auf Polkadot investiert und halte nur noch eine relativ geringe Anzahl an Zertifikaten, die aber am Freitag zumindest beim Bitcoin nahe 700% waren.

Ich überlege aber direkt in Bitcoin oder andere Kryptos zu investieren, worin ich zumindest 2 Vorteile sehe.
Steuerlich ist man nach 1 Jahr Haltedauer mit ca. 27,5% im Vorteil, weil Bitcoin steuerlich als Währung gehandhabt werden.
Außerdem kann man, gerade weil die Kryptos so volatil sind, auf solche Crashs noch reagieren, weil Kryptos 24/7 gehandelt werden können und man eben nicht warten muss bis der Broker bzw. die Börse wieder öffnet.
 
Widerspricht sich dein letzter Satz nicht mit dem steuerlichen Vorteil?
 
Sofern man kürzer als 1 Jahr gehalten sicherlich.

(Edit) Als Notbremse lohnt es sich aber ggf. den Nachteil in Kauf zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das ein maßgeblicher Grund für die "Korrektur" sein sollte wir es auch ziemlich fix wieder auf 60k + gehen. 😎

Zitat aus Concierge
"Wenn man etwas über die Gründe erfahren möchte, fällt einem sofort aus, dass in Chinas Region Xinjiang ein Stromausfall dazu führte, dass in 48 Stunden die Hälfte des Bitcoin-Mining-Netzwerks offline ging. Dieser Blackout trat ein aufgrund von Wartungsarbeiten nach den massiven Überschwemmungen und Sicherheitsproblemen in Kraftwerken in China.
Chinas Provinz Xinjiang versorgt einen großen Teil der Bitcoin-Miner. Mit diesem Ausfall ist der BTC-Kurs deutlich eingebrochen, was zu einer weiteren Preiskorrektur führte."
 
Ist doch fast alles wieder gut. Zum Glück wird die Abhängigkeit vom Bitcoin immer geringer. Bei den Cryptos gilt daher der Grundsatz der Diversifizierung genau so, wie bei den Aktien.
Der ETH fängt seit Anfang des Jahres an, den BTC over zu performen.
 
weil Bitcoin steuerlich als Währung gehandhabt werden.

Nope, sie sind -Stand jetzt- noch als private Veräusserungsgeschäfte anzusehen und unterliegen in der Besteuerung deinem ganz persönlichen Einkommensteuersatz. Über ein 1 Jahr Haltedauer ist natürlich alles steuerfrei.

Tradet man regelmäßig und kauft bspw. zu einem bereits im Portfolio befindlichen BTC noch einen dazu sollte man jedoch sehr genau aufpassen, wann man welchen Coin zu welchem Zeitpunkt verkauft. (Stichwort LIFO, FIFO etc..).

Allerdings gab es auch schon eine erfolgreiche Klage gegen diese Art der Besteuerung von Kryptos weshalb jetzt vermehrt dazu geraten wird, nach Erhalt eines Steuerbescheids Einspruch einzulegen.

Die Balls- of- steel- Variante wäre natürlich alles am Fiskus vorbei, warten bis die Bank eine Meldung an die Behörden macht, 5.30 h morgens der Steuerfahnung die Tür aufmachen, Hausdurchsuchung,

anschliessend Prozess führen und diesen gewinnen ( jedenfalls so lange es noch kein Gesetz zum Thema Kryptobesteuerung bei unter einem Jahr Haltedauer gibt :w).

Da Deutschland nicht nur in der Digitalisierung hinterherhinkt, sondern auch beim Thema Steuern und Kryptos nicht aus dem Quark kommt , wird dem Fiskus noch sehr viel Geld verloren gehen.

Der Gesetzgeber muss da endlich handeln und Rechtssicherheit schaffen, ist ja nicht so, als gäbe es die Kryptowährungen erst seit gestern. (25% auf Kryptoverkäufe innerhalb eines Jahres, da würde ich direkt ne Flasche Schampus aufmachen.)

Ich nehme jedoch lieber die gechilltere Variante : Kryptos ordnungsgemäss deklarieren, dann Einspruch einlegen und die Gerichte klären lassen, ob Vater Staat die Steuern behalten darf.

PS: Mein Banker meinte, solange die Kryptos an sich keine Finanzprodukte darstellen, werden wir sie in der deutschen Bankenlandschaft vergeblich suchen bzw. zu kaufen versuchen. Schade eigentlich.

Ist doch fast alles wieder gut. Zum Glück wird die Abhängigkeit vom Bitcoin immer geringer. Bei den Cryptos gilt daher der Grundsatz der Diversifizierung genau so, wie bei den Aktien.
Der ETH fängt seit Anfang des Jahres an, den BTC over zu performen.
Ich habe es heute früh auch eher nach dem Motto genommen: 10 % auf alles, ausser auf Tier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, sie sind -Stand jetzt- noch als private Veräusserungsgeschäfte anzusehen und unterliegen in der Besteuerung deinem ganz persönlichen Einkommensteuersatz. Über ein 1 Jahr Haltedauer ist natürlich alles steuerfrei.

Danke für die Richtigstellung. Mir war nur klar, dass Bitcoins die weniger als 1 Jahr gehalten werden versteuert werden müssen.

Gilt diese Regelung für alle Coins?
Da hat es doch unterschiedliche Meinungen z.B. zu XRP gegeben, wenn ich das richtig im Sinn habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
6000% in 6 Wochen :eek: :o

Nachvollziehen kann ich einen Wertzuwachs in der Höhe und in dieser kurzen Zeit mal überhaupt nicht. :j

Aber mitgenommen hätte ich den Profit schon gerne. ;)😎

Ich habe also nicht, hast du?
 
6000% in 6 Wochen :eek: :o

Nachvollziehen kann ich einen Wertzuwachs in der Höhe und in dieser kurzen Zeit mal überhaupt nicht. :j

Aber mitgenommen hätte ich den Profit schon gerne. ;)😎

Ich habe also nicht, hast du?
Minimal Invest, aber derzeit knapp 1000% in 11 Tagen :D
Mal sehen was noch kommt. Listing bei Binance ist wohl ein weiterer Schritt.

Grundsätzlich schon viel möglich mit viel Risiko.
DOGE Coin, ADA vor einem Jahr 0.03 Euro...

Wer zu Beginn des ersten Lockdowns investiert hat, hat vieles richtig gemacht. Ada steht bei 1.24 USD, aber z.b auch Porsche wäre fein gewesen.
 
Wie du sagst, extrem viel Risiko und zur rechten Zeit in den richtigen Coin zu investieren.

Ich bin dran, solange es noch einfach geht.
 
Ich bin langweilig und habe einen größeren Posten im Depot in den MSCI World ETF investiert. Ziel ist hier um die 80% Depotwert im „stabilen“ ETF abzubilden. Der Rest soll dann mit Einzelaktien bedient werden zum „spielen“ bzw als Dividende.
 
Hab einen Sparplan auf den Amundi MSCI World UCITS und Invesco NASDAQ Biotech UCITS ETF seit sehr genau einem Jahr. +26 und +6%. Macht momentan 39% des Depots aus.
 
Biontech hat ja einen Satz gemacht. Die Aktien behalte ich auch noch lange.
Halbleiter ETF wäre vielleicht noch gut zu investieren.
Habe vor ein paar Tagen in einen Gamer Spiele ETF von Van Eck investiert.
 
Zurück
Oben Unten