Vorwurf „illegales Autorennen“ nach Überholvorgang. Fahrzeuge, Führerscheine und Handys beschlagnahmt.

Grenzen sollte man auf der Rennstrecke ausloten und nicht im öffentlichen Raum. Aber vielleicht merkt ihr das erst, wenn ihr selbst oder ein naher Angehöriger bei so einem Versuch zu Schaden kommt.
Nichts verstanden...


Es geht dabei um die "Auslegung" was bedeutet "Grenzen Ausloten" kann das jemand entscheiden (OBJEKTIV) ob der Vordermann sich tatsächlich im Grenzbereich aufhält?
Wo fängt dieser an? Wo er aufhört wissen wir ja alle..

Wenn ich mit meinem Bora flott in die Kurve fahre, kann man mir das vllt so auslegen, ausgelutschtes Fahrwerk, Winterreifen drauf, bei den aktuellen Temperaturen weiß jeder das die schnell schmieren.
Sieht dann alles spektakulärer aus als es ist, befinde mich aber nicht im Grenzbereich.

Mit dem M3 fahr ich die gleiche Strecke und schlafe dabei ein bei dem Tempo?

Du verstehst schon auf was ich hinaus möchte oder?
 
Nichts verstanden...
… haben diejenigen hier zu, die trotz unzähliger Erklärungsversuche, über Wochen und mehrere Freds hinweg, immer noch nicht kapiert haben, was ein illegales Straßenrennen ist und warum das mit Strafe belegt wird.

Und ja: Auch nur einem wenig performanten Straßenfahrzeug lässt sich natürlich ein straftatbestandliches Rennen veranstalten, wenn man entsprechend fährt. Das muss auch jedem einleuchten, der (i) eine Nuance gesunden Menschenverstand besitzt und (ii) schon mal an oder auf einer Rennstrecke war. Dort fahren nämlich genau solche gering performanten Autochens tagtäglich herum und werden von den Eigentümern sogar liebevoll „Track Cars“ genannt.
 
Nichts verstanden...


Es geht dabei um die "Auslegung" was bedeutet "Grenzen Ausloten" kann das jemand entscheiden (OBJEKTIV) ob der Vordermann sich tatsächlich im Grenzbereich aufhält?
Wo fängt dieser an? Wo er aufhört wissen wir ja alle..

Wenn ich mit meinem Bora flott in die Kurve fahre, kann man mir das vllt so auslegen, ausgelutschtes Fahrwerk, Winterreifen drauf, bei den aktuellen Temperaturen weiß jeder das die schnell schmieren.
Sieht dann alles spektakulärer aus als es ist, befinde mich aber nicht im Grenzbereich.

Mit dem M3 fahr ich die gleiche Strecke und schlafe dabei ein bei dem Tempo?

Du verstehst schon auf was ich hinaus möchte oder?
Wenn dann bei dem Bora noch bei 20 km/h die Reifen quietschen, dann ist die Sache wohl klar. Aber fährst du die Kurve mit dem M3 und 50 und nichts quietscht, dann ist alles gut und du hast die Grenzen nicht ausgelotet.

In was für einer Zeit sind wir angekommen? :(
 
Ja, das waren nicht nur die Touren in den Vogesen, aber besonderst die eine ist bei mir Hängen geblieben.

Es ist immer schwierig und am Wochenende je nach Uhrzeit sind die Autobahnen doch sehr gut zu befahren, zumindest die ich fahre.
Soll jetzt nicht heißen das man 30min voll aufm Pinsel stehen kann, aber man kann zufahren.

Aber ja.. mir geht es mittlerweile so das ich mich echt "Einstuhle" wenn die Polizei hinter mir ist bzw. irgendwo steht und kontrolliert. Auch wenn ich nicht mit meinem M3 unterwegs bin.
Es ist halt... ja, obwohl jetzt alles durch ist, schützt es halt trotzdem keinen Meter. Vor allem wenn du weißt wie der TÜV intern arbeitet, da weiß der eine nicht was der andere tut und der Ingenieur gönnt dem anderen Ingenieur die Butter auf dem Brot nicht. UM hier jetzt mal NICHT ins Detail zu gehen, sonst artet das komplett aus.
Ich kann nur sagen, die Zeiten sind schon sehr "Wild" geworden.

Und ja ich gebe dir Grundsätzlich recht. Ne Diskussion mit dir verliere ich eh :P

es geht nicht um "verlieren" oder "gewinnen", es geht um "Eindrücke" aus einer Perspektive und diese sind nun mal persönlich/individuell.
Und da habe ich noch nie Angst vor der Polizei gehabt .... wenn man mal bedenkt, dass die Berliner Polizei ebenso "ruppig" ist wie die Urberliner vor Ort (was sich aber beide nicht übel nehmen)
mir ist auch schon mal (in Berlin) bei der ruppigen Frage eines Polizisten "Hamse ma ne Mark" (Reifenprofil prüfen, er hatte sein Plastik-Dulli nicht zur Hand und ich schon 30 Min am Warten) ein "Nee, woll'n se für mich tanzen?" ... sein Gesicht war auch so "ja, dann schön' Dank für ditt Jespräch, Du Vogel"
 
es geht nicht um "verlieren" oder "gewinnen", es geht um "Eindrücke" aus einer Perspektive und diese sind nun mal persönlich/individuell.
Und da habe ich noch nie Angst vor der Polizei gehabt .... wenn man mal bedenkt, dass die Berliner Polizei ebenso "ruppig" ist wie die Urberliner vor Ort (was sich aber beide nicht übel nehmen)
mir ist auch schon mal (in Berlin) bei der ruppigen Frage eines Polizisten "Hamse ma ne Mark" (Reifenprofil prüfen, er hatte sein Plastik-Dulli nicht zur Hand und ich schon 30 Min am Warten) ein "Nee, woll'n se für mich tanzen?" ... sein Gesicht war auch so "ja, dann schön' Dank für ditt Jespräch, Du Vogel"

Hehe ich weiß doch das es nicht ums "verlieren oder Gewinnen" geht :*

Aber doch... mittlerweile habe ich tatsächlich Angst vor der Polizei, eben aus der Erfahrung raus, es kann immer dumm laufen und die Kiste steht, einfach weils einem Prüfer mal wieder nicht passt n 8 Wochen oder länger rum.

Am Freitag fahre ich mit meiner Freundin an die Nordschleife, da ich aber noch einen wichtigen Kunden mit Ware versorgen muss (HWA) mach ich auf der Hinfahrt einen kurzen Abstecher.
Mir geht jetzt schon der Kackstift, wenn ich dran denke das ich mit meiner "Prolo, Tracktool, Raserkiste" von der BAB runter, ein kurzes Stück durch die Stadt und wieder zurück muss.
 
es geht nicht um "verlieren" oder "gewinnen", es geht um "Eindrücke" aus einer Perspektive und diese sind nun mal persönlich/individuell.
Und da habe ich noch nie Angst vor der Polizei gehabt .... wenn man mal bedenkt, dass die Berliner Polizei ebenso "ruppig" ist wie die Urberliner vor Ort (was sich aber beide nicht übel nehmen)
mir ist auch schon mal (in Berlin) bei der ruppigen Frage eines Polizisten "Hamse ma ne Mark" (Reifenprofil prüfen, er hatte sein Plastik-Dulli nicht zur Hand und ich schon 30 Min am Warten) ein "Nee, woll'n se für mich tanzen?" ... sein Gesicht war auch so "ja, dann schön' Dank für ditt Jespräch, Du Vogel"
Sorry, aber die Geschichte klingt schon ein wenig wie ein Märchen, in welcher Kontrolle warte ich mehr als 30 Minuten und mit diesen Worten, wenn auch beidseitig geführt, hast du in Berlin ein Problem. Das schreibt ein Berliner.
 
Sorry, aber die Geschichte klingt schon ein wenig wie ein Märchen, in welcher Kontrolle warte ich mehr als 30 Minuten und mit diesen Worten, wenn auch beidseitig geführt, hast du in Berlin ein Problem. Das schreibt ein Berliner.

80er Jahre, Berlin-West, großer Stern, ca 20:00h, Motorradkontrolle, so um die 6 -7 Motorräder in einer Kontrolle zur Abfertigung. Wenn Du das 7. Mopped bist, musste man halt warten, bis alle Fahrer ihren Fahrzeugschein aufgeriffelt hatten (Eintragungen waren damals noch direkt dort vermerkt). hatte jemand mehr als 2-3 Eintragungen (die Harley-Fahrer waren da ganz groß drin), hat es eben gedauert, wenn "nur vier Polizisten vor Ort waren. Das dauert dann halt.
Meine üblichen Eintragungen waren: anderer Lenker, andere Fußrastenanlage (ggfs Auspuff bei einem Motorrad)
Vorzeigen musste man auch den Perso (W-Berliner= Status Quo= Perso-Tragen= Pflicht), da nutze auch nicht das Lichtbild im Führerschein. War ein Polizist angepieks kostete das halt auch mal 'n Paar Mark ... Ohne Fahrzeugschein und mit serienfremden Teilen dran, durfte man am nächsten Tag auch gleich zu betreffender Dienststelle und das vorlegen (hatte ich auch schon)

Letzte Kontrolle in Vorarlberg mit nur zwei Motorrädern war so um die 15-20 Minuten (das war in '12) ... Motorräder= Serie
 
80er Jahre, Berlin-West, großer Stern, ca 20:00h, Motorradkontrolle, so um die 6 -7 Motorräder in einer Kontrolle zur Abfertigung. Wenn Du das 7. Mopped bist, musste man halt warten, bis alle Fahrer ihren Fahrzeugschein aufgeriffelt hatten (Eintragungen waren damals noch direkt dort vermerkt). hatte jemand mehr als 2-3 Eintragungen (die Harley-Fahrer waren da ganz groß drin), hat es eben gedauert, wenn "nur vier Polizisten vor Ort waren. Das dauert dann halt.
Meine üblichen Eintragungen waren: anderer Lenker, andere Fußrastenanlage (ggfs Auspuff bei einem Motorrad)
Vorzeigen musste man auch den Perso (W-Berliner= Status Quo= Perso-Tragen= Pflicht), da nutze auch nicht das Lichtbild im Führerschein. War ein Polizist angepieks kostete das halt auch mal 'n Paar Mark ... Ohne Fahrzeugschein und mit serienfremden Teilen dran, durfte man am nächsten Tag auch gleich zu betreffender Dienststelle und das vorlegen (hatte ich auch schon)

Letzte Kontrolle in Vorarlberg mit nur zwei Motorrädern war so um die 15-20 Minuten (das war in '12) ... Motorräder= Serie
Die Mitführpflicht des Personalausweis in den 80er jahren ergab sich aus der Berliner-Kommandatur Order, weil Berlin zu diesem Zeitpunkt noch Besatzungsmächte hatte und ohne Fahrzeugschein (der enthielt ja fast alles, was an dem Fahrzeug zusätzlich verbaut wurde) zu fahren ergibt dann auch die nächste Fahrt zu einer Polizeidienststelle, aber dafür hast du 3 Tage Zeit. Mir geht es eigentlich nur darum, dass die Polizei nicht willkürlich handelt, sondern das ein anderer Verkehrsteilnehmer die Ursache setzt und sich dann noch aufregt, sollte man ein Fehlverhalten an den Tag legen, dann sollte man auch alt- oder mannsgenug sein, dafür gerade zu stehen.
 
Die Mitführpflicht des Personalausweis in den 80er jahren ergab sich aus der Berliner-Kommandatur Order, weil Berlin zu diesem Zeitpunkt noch Besatzungsmächte hatte und ohne Fahrzeugschein (der enthielt ja fast alles, was an dem Fahrzeug zusätzlich verbaut wurde) zu fahren ergibt dann auch die nächste Fahrt zu einer Polizeidienststelle, aber dafür hast du 3 Tage Zeit. Mir geht es eigentlich nur darum, dass die Polizei nicht willkürlich handelt, sondern das ein anderer Verkehrsteilnehmer die Ursache setzt und sich dann noch aufregt, sollte man ein Fehlverhalten an den Tag legen, dann sollte man auch alt- oder mannsgenug sein, dafür gerade zu stehen.

ich rege mich doch nicht auf, im Gegenteil. Ich habe auch nicht gemeckert, weil ich einmal zur Dienststelle fahren musste: Schuld eigene. Und für ein Fehlverhalten gerade stehen, ist für mich kein Problem (ich ärgere mich höchstens über mich selber, da vermeidbar und es Geld und Zeit kostet ... Lerneffekt setzt bei mir schnell ein)

Ich habe alles überlebt und habe kein Trauma und auch keine Angst in eine Kontrolle zu kommen, warum auch?
 
ich rege mich doch nicht auf, im Gegenteil. Ich habe auch nicht gemeckert, weil ich einmal zur Dienststelle fahren musste: Schuld eigene. Und für ein Fehlverhalten gerade stehen, ist für mich kein Problem (ich ärgere mich höchstens über mich selber, da vermeidbar und es Geld und Zeit kostet ... Lerneffekt setzt bei mir schnell ein)

Ich habe alles überlebt und habe kein Trauma und auch keine Angst in eine Kontrolle zu kommen, warum auch?
Der letzte Satz war auch an die Allgemeinheit gerichtet ;)
 
Das Video im Detail ausgewertet hat der Kfz-Sachverständige Matthias Fuchs von der Dekra in Reutlingen. Er zeigte auf, dass das Motorrad in Schräglage in den Kurven sogar Reifenspuren auf der Fahrbahn hinterlassen hat. »Da sind wir im physikalischen Grenzbereich«, sagte Fuchs.

In den Kurven habe der Unternehmensberater jeweils maximal beschleunigt. Das sei eindeutig festzustellen. »Auf gerader Strecke ist er nicht ans Maximum gegangen«, so Fuchs. In den Kurven hätte es aber nicht viel gebraucht, damit das Motorrad »abschmiert«.
je nach gummimischung des reifens zieht der schon spuren, ohne das man groß was machen muss^^
 
Das Video im Detail ausgewertet hat der Kfz-Sachverständige Matthias Fuchs von der Dekra in Reutlingen. Er zeigte auf, dass das Motorrad in Schräglage in den Kurven sogar Reifenspuren auf der Fahrbahn hinterlassen hat. »Da sind wir im physikalischen Grenzbereich«, sagte Fuchs.

In den Kurven habe der Unternehmensberater jeweils maximal beschleunigt. Das sei eindeutig festzustellen. »Auf gerader Strecke ist er nicht ans Maximum gegangen«, so Fuchs. In den Kurven hätte es aber nicht viel gebraucht, damit das Motorrad »abschmiert«.

Diese Aussage bestätigt doch eindeutig, dass man als Fahrer dank dieses Kaugummi Paragraphen im Zweifelsfall der Dumme ist. Da meint irgendein Sachverständiger anhand eines Videos und paar Reifenspuren - das war "am Limit" - und dann bist Du als Fahrer völlig unnötig 5.000,- EUR los. Als Fahrer kannst Du so eine Aussage eines Sachverständigen auch kaum widerlegen. Dafür musste man die Strecke absperren und einen (Renn)fahrer / eigenen Sachverständigen schneller durch die Kurve fahren lassen... oder wie willst Du deine Unschuld objektiv beweisen? Zumal die Polizei die genaue Kurvengeschwindigkeit anhand eines Videos im Hinterherfahren überhaupt nicht genau ermitteln kann.

Ganz objektiv betrachtet, ist doch jeder, auch wenn er sich noch so cool & schnell fühlt - noch meilenweit von irgendwelchen physikalischen Grenzen entfernt. Insbesondere auf irgendwelchen Landstraßen!

»Die Verfolgung war an der Grenze«, sagte der Polizeibeamte.
Kann ich mir gut vorstellen, wenn der Beamte einen Opel Astra mit stolzen 136 PS fährt :roflmao: Aber deswegen ist der Kerl auf dem Motorrad doch längst kein Rennen gefahren :j

Die Nuance gesunden Menschenverstand vermisse ich in dem Fall ganz klar bei dem zuständigen Richter.
P.S. Beim Gesetzgeber erwarte ich seit Jahren keinen gesunden Menschenverstand mehr. :b
 
Diese Aussage bestätigt doch eindeutig, dass man als Fahrer dank dieses Kaugummi Paragraphen im Zweifelsfall der Dumme ist. Da meint irgendein Sachverständiger anhand eines Videos und paar Reifenspuren - das war "am Limit" - und dann bist Du als Fahrer völlig unnötig 5.000,- EUR los. Als Fahrer kannst Du so eine Aussage eines Sachverständigen auch kaum widerlegen. Dafür musste man die Strecke absperren und einen (Renn)fahrer / eigenen Sachverständigen schneller durch die Kurve fahren lassen... oder wie willst Du deine Unschuld objektiv beweisen? Zumal die Polizei die genaue Kurvengeschwindigkeit anhand eines Videos im Hinterherfahren überhaupt nicht genau ermitteln kann.

Ganz objektiv betrachtet, ist doch jeder, auch wenn er sich noch so cool & schnell fühlt - noch meilenweit von irgendwelchen physikalischen Grenzen entfernt. Insbesondere auf irgendwelchen Landstraßen!


Kann ich mir gut vorstellen, wenn der Beamte einen Opel Astra mit stolzen 136 PS fährt :roflmao: Aber deswegen ist der Kerl auf dem Motorrad doch längst kein Rennen gefahren :j

Die Nuance gesunden Menschenverstand vermisse ich in dem Fall ganz klar bei dem zuständigen Richter.
P.S. Beim Gesetzgeber erwarte ich seit Jahren keinen gesunden Menschenverstand mehr. :b
100% Zustimmung. Sachverständiger Fuchs hat noch nie ein Motorrad am Limit bewegt, sonst würde er so etwas wahrscheinlich nicht schreiben.
 
habe hier mal ein wenig mitgelesen und habe das Gefühl, dass hier über ein Thema geschrieben wird, ohne sich mit dem Paragraphen mal auseinandergesetzt zu haben. ich kopiere ihn mal hier für Interessierte hinein, mit einer Info, was alles zum Autorennen gehören kann.
Strafgesetzbuch (StGB) § 315d Verbotene Kraftfahrzeugrennen
sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Illegale Autorennen können verschiedene Formen haben: Unerlaubtes gegeneinander Fahren auf einer längeren Strecke. Beschleunigungsrennen von Ampel zu Ampel. Rennen allein gegen die Uhr.
 
Der letzte Satz war auch an die Allgemeinheit gerichtet ;)

und Du weißt als Berliner auch, wie die Polizei Ende der 70er bis in die späten Achtziger in Berlin drauf war.
Was aber nicht unbedingt an Verkehrsteilnehmer xy lag, sondern vielmehr mit dem Klientel der Autonomen (die sich erst Mitte der 80er in Kreuzberg konzentrierte, vorher Ku-damm, Wilmersdorfer Str. , Kantstr. (halt der Charlottenburger/Tiergarten Teil) und der Krawalle der Hausbesetzer Szene. Was mich zum absoluten Autonomen-schwarzer Block- ich bin auch gegen grüne Petersilie-Gegner machte (wir hatten in der Familie, Verwandtschaft, Freundschaft auch Polizei und Feuerwehrmänner, die nach den Krawallen erzählten und auch verletzt wurden = Molotow-Cocktails)

Zur ruppigen/direkten "Konversation" von Berl. Bürger und Polizei: für einen Berliner oftmals normal empfunden (man ist ja selber so: klare Ansage, klare Antwort, keine blümerante "PC-Sprache") für Außenstehende nicht nachvollziehbar. Und: einstecken konnten damals beide Seiten (bei nem lockeren Spruch) , ohne dass eine Seite (hier ein Bürger) ein Fass aufgemacht hätte "Hilfe, der Herr Wachtmeister war verbal voll grausam zu mir"
Und meinem verbalem Ausrutscher damals folgte auch mein Gesichtsausdruck "es tue sich ein Loch vor mir auf" (aus dem Buch "Wenn der Mund schneller als der Verstand arbeitet"), was auch von der Gegenseite wahrgenommen wurde.

In der Jetztzeit beobachte ich eher, wie hier auch Fred, dass die Polizei eher als Feind und Komplize der StA wahrgenommen "werden will". das hat schon Züge von "wir haben hier amerikanische Verhältnisse" =mit Willkür Jagd auf xy .... Und das stimmt einfach nicht.
 
In der Jetztzeit beobachte ich eher, wie hier auch Fred, dass die Polizei eher als Feind und Komplize der StA wahrgenommen "werden will". das hat schon Züge von "wir haben hier amerikanische Verhältnisse" =mit Willkür Jagd auf xy .... Und das stimmt einfach nicht.

Kommt drauf an, auf wen man trifft und welches Bild erzeugt werden soll... :D
 
In der Jetztzeit beobachte ich eher, wie hier auch Fred, dass die Polizei eher als Feind und Komplize der StA wahrgenommen "werden will". das hat schon Züge von "wir haben hier amerikanische Verhältnisse" =mit Willkür Jagd auf xy .... Und das stimmt einfach nicht.
Das siehst du falsch Marion, ich steh zu meiner Schuld.:D
C35C2FC3-B3A3-4506-9B89-89B64275A2C6.jpeg
 
pass nur auf, dass die flotte Dame dich nicht als "le boche" bezeichnet... 🤪
 
Zurück
Oben Unten