Dachmodule G29

Ich hatte das mods4cars Modul in unserem Peugeot 308 CC und werde es auch für den Z4 kaufen. Hat jahrelang ohne Probleme funktioniert, 30-40m Entfernung waren kein Problem. Allein dass man schon von der Haustür aus das Verdeck aufmacht und im Hochsommer in ein dann schon offenes Cabrio ohne Hitze einsteigt, herrlich. Dazu kann man zusätzlich noch Fenster oben/unten und anderen Schnickedöns programmieren. Btw, den Fehler mit in den USA bestellen habe ich damals auch gemacht und zusätzlich Zollgebühren abgedrückt, passiert mir diesmal nicht.
 
Also ich habe auch überlegt mir so ein Modul einzubauen, aber ich habe dann den billigeren Weg gewählt. In dem ich mir das Öffnen des Daches über einen Programmierer für eine weitere Entfernung einstellen habe lassen und das die Fenster nur ca 10 cm runter fahren beim Öffnungvorgang.

Das passt jetzt für mich. Drücke ich auf den Öffnungsknopf, dann ist das Dach offen wenn ich beim Auto bin, dabei muss ich allerdings die Taste gedrückt halten, aber für die paar Sekunden ist das kein Problem
Würde mir eigentlich auch reichen. Wo hast du das machen lassen, Alfred?
 
Würde mir eigentlich auch reichen. Wo hast du das machen lassen, Alfred?
Guten Morgen Heinz

ich habe es von einem Spezialisten aus Regensburg machen lassen und zwar hatte der es über Ferncodierung gemacht , da brauchte ich nicht zu ihm kommen. Aber ich würde dir das gerne über eine PM ausführlicher mitteilen wenn du freigeschaltet bist.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Würde mir eigentlich auch reichen. Wo hast du das machen lassen, Alfred?

...das ist aber nicht ansatzweise vergleichbar, nur so als Hinweis. Das hatte ich vor dem Dachmodul auch so eingestellt. Ist halt eine "billige" Notlösung mit allen Unzulänglichkeiten, welche die originale Verdeckbetätigung auch hat. Die Reichweite ist ein paar Zentimeter größer und das war's dann schon. O.k., das mit dem Fenster runterfahren ist etwas besser, als die Serie. Mehr als 2m darfst Du trotzdem kaum von Fahrzeug weg sein und das mit dem "dauernd die Taste betätigen und mit den gelegentlichen Funkabbrüchen" muss man leben können.

Wem das reicht, ist das toll - dann hat man sich einige Euros gespart. Für mich wär das nichts mehr, ich wäre mit dieser Lösung permanent genervt und wenn man sich einmal an den Komfort eines echten Verdeckmoduls gewöhnt hat, will man nicht mehr zurück. :whistle:
 
  • Like
Reaktionen: H-P
...das ist aber nicht ansatzweise vergleichbar, nur so als Hinweis. Das hatte ich vor dem Dachmodul auch so eingestellt. Ist halt eine "billige" Notlösung mit allen Unzulänglichkeiten, welche die originale Verdeckbetätigung auch hat. Die Reichweite ist ein paar Zentimeter größer und das war's dann schon. O.k., das mit dem Fenster runterfahren ist etwas besser, als die Serie. Mehr als 2m darfst Du trotzdem kaum von Fahrzeug weg sein und das mit dem "dauernd die Taste betätigen und mit den gelegentlichen Funkabbrüchen" muss man leben können.

Wem das reicht, ist das toll - dann hat man sich einige Euros gespart. Für mich wär das nichts mehr, ich wäre mit dieser Lösung permanent genervt und wenn man sich einmal an den Komfort eines echten Verdeckmoduls gewöhnt hat, will man nicht mehr zurück. :whistle:
Rainer, ich sehe eigentlich nur zwei Vorteile des Moduls, zum einen die Reichweite ist größer und zum Zweiten man braucht die Taste nicht gedrückt halten. Wem das 400€ Wert ist, der sollte sich das kaufen. Ich hatte sowas auch mal bei einen meiner SLKs, damals hatte es 220 inc. Einbau gekostet.
 
Rainer, ich sehe eigentlich nur zwei Vorteile des Moduls, zum einen die Reichweite ist größer und zum Zweiten man braucht die Taste nicht gedrückt halten. Wem das 400€ Wert ist, der sollte sich das kaufen. Ich hatte sowas auch mal bei einen meiner SLKs, damals hatte es 220 inc. Einbau gekostet.

...das Modul kann schon noch deutlich mehr - aber ob Einem das den Preis wert ist, muss jeder selbst beurteilen. Für mich wäre dieses permanente drücken der Taste, quasi fast schon im Auto sitzend (na ja, mit der programmierten Reichweiten-Erhöhung kannst Du wenigstens ca. 2m davon entfernt sein), nichts und dann kommen da noch die unter Umständen (je nach externen Einflüssen, Störquellen) auftretenden Funkabbrüche dazu. MICH würde das nerven, aber wie gesagt, wem das so ausreicht, dann ist das auch völlig in Ordnung so. Es gibt inzwischen sicherlich auch Verdeckmodule, welche deutlich günstiger für den G29 sind. Ich wollte halt das beste Modul am Markt... (frei nach dem Motto: "...wer an der falschen Stelle spart, kauf in der Regel mehrfach...". ;)
 
Das Modul verändert ja auch die Bedienung des Schalters im Fahrzeug. Das war damals bei meinem 2er ein Segen. Endlich den Schalter nicht mehr ewig festhalten. Beim Z4 dachte ich erst "ach das Dach ist ja so klein und so schnell offen". Aber dann habe ich mich doch wieder für das Modul entschieden 8-)
 
...das Modul kann schon noch deutlich mehr - aber ob Einem das den Preis wert ist, muss jeder selbst beurteilen. Für mich wäre dieses permanente drücken der Taste, quasi fast schon im Auto sitzend (na ja, mit der programmierten Reichweiten-Erhöhung kannst Du wenigstens ca. 2m davon entfernt sein), nichts und dann kommen da noch die unter Umständen (je nach externen Einflüssen, Störquellen) auftretenden Funkabbrüche dazu. MICH würde das nerven, aber wie gesagt, wem das so ausreicht, dann ist das auch völlig in Ordnung so. Es gibt inzwischen sicherlich auch Verdeckmodule, welche deutlich günstiger für den G29 sind. Ich wollte halt das beste Modul am Markt... (frei nach dem Motto: "...wer an der falschen Stelle spart, kauf in der Regel mehrfach...". ;)
Rainer ist ja Ok. Ich kenne diese Module, weil ich so eines in einem meiner SLKs bereits einige Jahre genutzt hatte, aber mehr wie das Dach öffnen und schließen hatte ich damit nicht gemacht. Beim SLK dauerte ja der Vorgang etwas länger als beim Z4. Aber wie gesagt, es ist natürlich eine Bequemlichkeit die dieses Teil bietet und wer das will soll es sich kaufen.
 
Also ich habe auch überlegt mir so ein Modul einzubauen, aber ich habe dann den billigeren Weg gewählt. In dem ich mir das Öffnen des Daches über einen Programmierer für eine weitere Entfernung einstellen habe lassen und das die Fenster nur ca 10 cm runter fahren beim Öffnungvorgang.

Das passt jetzt für mich. Drücke ich auf den Öffnungsknopf, dann ist das Dach offen wenn ich beim Auto bin, dabei muss ich allerdings die Taste gedrückt halten, aber für die paar Sekunden ist das kein Problem
Hallo Albert,
ab welcher Entfernung funktioniert die Verdeckbetätigung nach dem umprogrammieren? Sind das wirklich nur 2 Meter (mehr), wie Rainer schreibt? Wäre für mich evtl. auch eine Alternative.

Grüße Matthias
 
Hallo Albert,
ab welcher Entfernung funktioniert die Verdeckbetätigung nach dem umprogrammieren? Sind das wirklich nur 2 Meter (mehr), wie Rainer schreibt? Wäre für mich evtl. auch eine Alternative.

Grüße Matthias

…die „Reichweitenzunahme“ durch programmieren ist nur marginal. Laut Codierer, wie Matthias Nord (und bei dem war Albert. Der ist einer der besten und sehr empfehlenswerten Fahrzeug-Codierer und absulut empfehlenswert) sind das je nach externen Störquellen (Standortabhängig) etwa 0,5 bis 2m mehr, wie das Original.

Das „Hauptproblem“ ist ist bei der Serie oder der codierten Reichweitenerhöhung nicht wirklich die Reichweite, sonder die auf Störeinflüsse durchaus empfindliche Verdeckbetätigung, bedingt durch den Umstand, dass das Verdeck nur bewegt werden kann, wenn die jeweilige Taste gedrückt & gehalten werden muss - wird das Funksignal dabei gestört, reißt die Verbindung ab und das Verdeck bleibt stehen. Das ist nervig, aber zugegeben beim G29 zumindest so gelöst, dass man das dann wieder anstarten kann. Z.B. beim E85 blieb das Verdeck dan meist „hängen“ und man musste ans Auto, um es wieder bewegen zu können.

Ein Verdeckmodul macht dies anders - hier wird das Modul über einen kurzen Impuls angetriggert und übernimmt dann selbst die Steuerungsfunktion. Dieser Impuls kommt deutlich besser durch und reißt nicht ab. Somit erhöht sich die Reichweite und die Betriebssicherheit (hier ist die Funktion gemeint).

Mit der Programmierung der Reichweite machst Du aber trotzdem nichts falsch, denn ein Codierer codiert Dir das für ein paar Euro und wenn es Dich nicht überzeugt, ist quasi nichts verloren.

Ich kenne beide Versionen am Fahrzeug und mich hat diese Reichweitenprogrammierung definitiv nicht überzeugt, weil die Reichweite kaum erhöht wurde und die Betriebssicherheit gleich gut oder schlecht geblieben ist.
 
Ich habe es gestern nochmals ausprobiert.
Auf eine Entfernung von ca 5mtr. gehen dieScheiben runter, dann ab ca 4 - 3 mtr. öffnet sich das Dach. Ist aber nicht immer gleich, manchmal klappt es auch auf weitere Entfernung.
Der Sendemast wo ich das gestern getestet hatte, könnte auch einen Einfluss gehabt haben.
Aber wie schon gesagt, mir passt es so.
 
Verdeck öffnen via App würde mir gefallen. Ich hab das (Schei..-)Handy eh immer in der Hand.
 
Ich habe es gestern nochmals ausprobiert.
Auf eine Entfernung von ca 5mtr. gehen dieScheiben runter, dann ab ca 4 - 3 mtr. öffnet sich das Dach. Ist aber nicht immer gleich, manchmal klappt es auch auf weitere Entfernung.
Der Sendemast wo ich das gestern getestet hatte, könnte auch einen Einfluss gehabt haben.
Aber wie schon gesagt, mir passt es so.
Vielen Dank fürs austesten, Albert und auch dir, Rainer, für die ausführlichen Erläuterungen. Ich habe es gestern bei meinem auch nochmal getestet. Das Verdeck öffnet sich ab ca. 1 Meter Entfernung vor der Fahrzeugnase. Das ist halt wirklich Käse!
Meine Idee war, das Verdeck vom Balkon aus, bei dem vor dem Haus parkenden Fahrzeug, zu öffnen. Das ist eine Distanz von ungefähr 10 Metern mit direktem Sichtkontakt. Das wird dann wohl mit der programmierten Reichweitenverlängerung nicht reichen...
Mein Nachbar hatte vor etlichen Jahren einen VW Eos da hat das problemlos funktioniert. Aber Vermutlich ist diese Einschränkung den heutigen Sicherheitsbestimmungen geschuldet.
 
Vielen Dank fürs austesten, Albert und auch dir, Rainer, für die ausführlichen Erläuterungen. Ich habe es gestern bei meinem auch nochmal getestet. Das Verdeck öffnet sich ab ca. 1 Meter Entfernung vor der Fahrzeugnase. Das ist halt wirklich Käse!
Meine Idee war, das Verdeck vom Balkon aus, bei dem vor dem Haus parkenden Fahrzeug, zu öffnen. Das ist eine Distanz von ungefähr 10 Metern mit direktem Sichtkontakt. Das wird dann wohl mit der programmierten Reichweitenverlängerung nicht reichen...
Mein Nachbar hatte vor etlichen Jahren einen VW Eos da hat das problemlos funktioniert. Aber Vermutlich ist diese Einschränkung den heutigen Sicherheitsbestimmungen geschuldet.
Genauso ist es! Die Sicherheitsbestimmungen, (Produkthaftung) schränken die Hersteller dieser Systeme so ein, so dass das Öffnen und Schließen nur in unmittelbarer Nähe funktioniert. Sowas kommt den Hersteller der Module zu Gute.
 
Genauso ist es! Die Sicherheitsbestimmungen, (Produkthaftung) schränken die Hersteller dieser Systeme so ein, so dass das Öffnen und Schließen nur in unmittelbarer Nähe funktioniert. Sowas kommt den Hersteller der Module zu Gute.
Weil der sich nicht an die Sicherheitsbestimmungen halten muss? 8-)
 
…die „Reichweitenzunahme“ durch programmieren ist nur marginal. Laut Codierer, wie Matthias Nord (und bei dem war Albert. Der ist einer der besten und sehr empfehlenswerten Fahrzeug-Codierer und absulut empfehlenswert) sind das je nach externen Störquellen (Standortabhängig) etwa 0,5 bis 2m mehr, wie das Original.

Das „Hauptproblem“ ist ist bei der Serie oder der codierten Reichweitenerhöhung nicht wirklich die Reichweite, sonder die auf Störeinflüsse durchaus empfindliche Verdeckbetätigung, bedingt durch den Umstand, dass das Verdeck nur bewegt werden kann, wenn die jeweilige Taste gedrückt & gehalten werden muss - wird das Funksignal dabei gestört, reißt die Verbindung ab und das Verdeck bleibt stehen. Das ist nervig, aber zugegeben beim G29 zumindest so gelöst, dass man das dann wieder anstarten kann. Z.B. beim E85 blieb das Verdeck dan meist „hängen“ und man musste ans Auto, um es wieder bewegen zu können.

Ein Verdeckmodul macht dies anders - hier wird das Modul über einen kurzen Impuls angetriggert und übernimmt dann selbst die Steuerungsfunktion. Dieser Impuls kommt deutlich besser durch und reißt nicht ab. Somit erhöht sich die Reichweite und die Betriebssicherheit (hier ist die Funktion gemeint).

Mit der Programmierung der Reichweite machst Du aber trotzdem nichts falsch, denn ein Codierer codiert Dir das für ein paar Euro und wenn es Dich nicht überzeugt, ist quasi nichts verloren.

Ich kenne beide Versionen am Fahrzeug und mich hat diese Reichweitenprogrammierung definitiv nicht überzeugt, weil die Reichweite kaum erhöht wurde und die Betriebssicherheit gleich gut oder schlecht geblieben ist.
Ich lasse mich ja gerne zum Besseren bekehren, deswegen werde ich das Modul dann wohl auch bestellen.
Beim E89 war es ja eigentlich nicht schlecht, außer das der 3-malige Tastendruck nicht immer funktionierte.
 
Ich lasse mich ja gerne zum Besseren bekehren, deswegen werde ich das Modul dann wohl auch bestellen.
Beim E89 war es ja eigentlich nicht schlecht, außer das der 3-malige Tastendruck nicht immer funktionierte.

...das lässt sich auch auf eine andere Taktfolge umstellen. Aber es stimmt, man muss sehr akkurat den 3-maligen Tastendruck im Sekundentakt einhalten, damit das Steuergerät diesen auch richtig erkennt. Wer zu schnell oder ungleichmäßig 3x drückt, wird feststellen, dass sich nichts bewegt. Das hat man aber schnell heraus und ab dann funktioniert alles perfekt (zumindest ist das bei mir so). ;)

Ich verstehe aber auch jeden, der sich selbst sagt, "...verflixt, dass ist mir zu viel Geld für das Modul und etwas mehr Komfort....". ICH kann FÜR MICH nur immer wieder feststellen, dass ich mir dieses Modul jederzeit wieder zulegen würde.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
...das lässt sich auch auf eine andere Taktfolge umstellen. Aber es stimmt, man muss sehr akkurat den 3-maligen Tastendruck im Sekundentakt einhalten, damit das Steuergerät diesen auch richtig erkennt. Wer zu schnell oder ungleichmäßig 3x drückt, wird feststellen, dass sich nichts bewegt. Das hat man aber schnell heraus und ab dann funktioniert alles perfekt (zumindest ist das bei mir so). ;)

Ich verstehe aber auch jeden, der sich selbst sagt, "...verflixt, dass ist mir zu viel Geld für das Modul und etwas mehr Komfort....". ICH kann FÜR MICH nur immer wieder feststellen, dass ich mir dieses Modul jederzeit wieder zulegen würde.
Na ja, wenn der dreimalige Tastendruck nicht funktioniert, komme ich zu dir, zwecks Synchronisation.:D

Habt ihr das auch hier bestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wenn der dreimalige Tastendruck nicht funktioniert, komme ich zu dir, zwecks Synchronisation.:D

Habt ihr das auch hier bestellt?

...ist egal, wo Du das Modul bestellst - nur achte darauf, dass es in einem deutschen Shop bestellt wird, weil sonst noch ein dicker Betrag Einfuhrzoll fällig wird und das vermeintlich günstigere Modul vom Ausland, plötzlich mit großem Abstand das teuerste Modul ist. ;)
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Mal ne Frage, die Technik von den Dachmodulen und die damit verbundene Funktionalität habe ich soweit verstanden. :) :-)
Mit unserer MyBMW App können ja so einige Funktionen wie die Hupe betätigen oder die Lüftung ....etc. fernsteuern.

Gibt es ein Dachmodul bei den man via App die Dachsteuerung ebenfalls aus der Ferne bedienen kann/könnte?

Wäre doch ein geiler Verbesserungsvorschlag für unsere Entwickler, oder?

Also gebt alles...... ich will morgen Ergebnisse lesen;):11smoking
 
Mal ne Frage, die Technik von den Dachmodulen und die damit verbundene Funktionalität habe ich soweit verstanden. :) :-)
Mit unserer MyBMW App können ja so einige Funktionen wie die Hupe betätigen oder die Lüftung ....etc. fernsteuern.

Gibt es ein Dachmodul bei den man via App die Dachsteuerung ebenfalls aus der Ferne bedienen kann/könnte?

Wäre doch ein geiler Verbesserungsvorschlag für unsere Entwickler, oder?

Also gebt alles...... ich will morgen Ergebnisse lesen;):11smoking
Ergebnis in kürze: ruf oder schreib einen Entwickler an, schneller gehts nicht etwas zu erfahren obs machbar ist. Wir erwarten morgen Ergebnisse :frech::b

ja ja ich weiss ist zu einfach :d
 
Leute denkt dran, wenn Ihr das Dach nicht sehen könnt und es z.B. mit einer App von irgendwoher betätigt, dann besteht die Gefahr, dass jemand eingequetscht und eventuell schwerst verletzt werden kann. Das Dach hat keinen Einklemmschutz. Diese Hausnummer ist schon etwas anderes als mal eben zu Hupen, das Licht einzuschalten oder das Auto verschließen.
 
Leute denkt dran, wenn Ihr das Dach nicht sehen könnt und es z.B. mit einer App von irgendwoher betätigt, dann besteht die Gefahr, dass jemand eingequetscht und eventuell schwerst verletzt werden kann. Das Dach hat keinen Einklemmschutz. Diese Hausnummer ist schon etwas anderes als mal eben zu Hupen, das Licht einzuschalten oder das Auto verschließen.
Stimmt an diesen Diebstahlschutz habe ich gar nicht gedacht.... :t
Die App sollte zusätzlich dann noch mit einer automatischen Ruffunktion der 110 ergänzt werden:Banane35:
Danke für den Tipp;)
 
Zurück
Oben Unten