Benötige Schwarmwissen, mein Zetti spinnt...

Da wird sich doch bestimmt jemand finden aus dem Forum der dir helfen kann.
Bitte folgende Fragen klären und hier posten:
1. Welcher Hersteller Drosselklappe
2. Zündspulen prüfen über Laufunruhemessung, ggf einfach prophylaktisch tauschen.
3. Benzindruck prüfen (Soll 3,5 bar)
4. Alle Kabel bis ZUM Motorsteuergerät Durchmesser von der DK und LLR und LMM
5. Hersteller des LMM bitte nennen, ggf mal LMM abstecken und fahren.
6. Spannungsversorgung der Lichtmaschine prüfen (Soll 13,6-14,2 V ca)
 
Bestimmt, ich bin leider schon zu weit weg. Und vor allem und in erster Linie.

0. Fehlerspeicher des Wagens mit IN*A auslesen.
 
Niederbayern: „… es ist nicht der Arsch der Welt, aber man kann ihn gut von dort sehen - Österreich.“ (Zitat von Hannes Ringelstetter) ☺️
 
Zwischenstand der Dinge...
Zetti hat neuen Motor Kabelbaum... Neues Steuergerät...
Zetti läuft immer noch nicht!!!
Der Wagen reproduziert die Fehler selbst dann wenn nur die Zündung eingeschaltet ist OHNE das der Motor läuft.
Auto steht jetzt dann bei BMW um hoffentlich endlich den Fehler zu finden...
 
Ganz ehrlich du bist auch selbst schuld wenn du hier nicht mal auf die Beiträge der User eingehst und simpelste Fragen beantwortest.
Sorry ich bin hier jetzt raus, da gibt man sich mühe und gibt vor was zu machen ist und es wird nicht gemacht. Das das Steuergerät und der Kabelbaum nicht die Fehlerquelle sind war ja zu 99% klar. Das hätte man durch prüfen easy herausfinden können. Naja sei es drum. Der nächste Käufer freut sich über die vielen Neuteile
 
Zwischenstand der Dinge...
Zetti hat neuen Motor Kabelbaum... Neues Steuergerät...
Zetti läuft immer noch nicht!!!
Der Wagen reproduziert die Fehler selbst dann wenn nur die Zündung eingeschaltet ist OHNE das der Motor läuft.
Auto steht jetzt dann bei BMW um hoffentlich endlich den Fehler zu finden...
Wie kommt man auf Steuergerät und kabelbaum? Glaskugel?
 
Ich schau mal in meine Glaskugel: Da der im Eingangspost hinterlegte relativ konfuse Fehlerreport von Carly zu viel Aufmerksamkeit erfuhr und man dem Kunden gesagt hat "total unplausivel" da muss etwas mit der elektrischen Verbindung nicht passen...

(Deswegen nimmt man im Zweifel besser BMW Software um den/die Fehler besser einzugrenzen so wie hier empfohlen wurde.)
 
Gibt es nicht jemanden in deiner Nähe mit dem du einfach mal die Spulen tauschen könntest? Hab jetzt irgendwas vom Arsch der Welt gelesen, aber ich dachte immer, der sei hier in der Eifel 8-)
 
Servus...
ja ich komme aus der Nähe von Deggendorf...
Der Zetti war aber auch schon in Dingolfing bei einem BMW Techniker mit entsprechender Software...
Auf das Fehlerbild sind die gekommen weil ja schon OHNE gestartetem Motor (nur bei Zündung) die Fehler reproduziert werden.
Motorkabelbaum weisst auch Marderspuren auf.
NaJa wie dem auch sei... Ab heute geht er zum BMW Weiss in Otzing...
Aber nochmals danke für die Hilfestellungen Eurerseits.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
 
Ich geh übrigens davon aus das der Wagen ein Problem mit der Spritversorgung hat.
Mal auf doof: öffne mal den Tankstützen und fahr dann. Nicht das durch eine fehlerhafte Entlüftung Unterdruck im Tank ist welches das Benzin darin hindert gefördert zu werden und/oder durch den Unterdruck das Benzin ausgast und dir Dampfblasen am Rail erzeugt.
 
Prüf mal alle Masseverbindungen Zwischen Motorblock <-> Karosserie, Motorblock <-> ZKD falls vorhanden und ZKD <-> ZKD-Haube
multiple elektrische Fehler an Anbauteilen am Motorblock kann oft damit zusammenhängen. Evtl eine Schraube nicht richtig angezogen bei einer "Reparatur" und die dehnt sich be Erwärmung minimal aus, keine korrekte masse -> Abspacken
 
Ich tippe auf einen Fehler im Bus. Deswegen macht er auch Probleme, wenn nur die Zündung auf Stufe 2 ist und die Steuergerät aufwachen.
Er sagt ja schon, dass die Verbindung mit der EWS nicht funktioniert. Dazu dann noch die Fehler im DSC, die auch auf CAN verweisen. Keine Kommunikation mit der Drosselklappe, keine Geschwindigkeitssignale, kein Lenkwinkel, ...
Da ist irgendwas im Bus kaputt und vermutlich kein Kabelbaum. Dann wären nämlich die Fehler deutlich andere gewesen: z.B. Kurzschluss gegen Masse

Entweder hats ein Steuergerät gegrillt und das "belegt" den Bus oder es hängt ein Nachrüstbauteil (z.B. Bluetooth Adapter, Verdeckmodul, etc.) drin, was gerade alles lahm legt.

Ohne Inpa/Rheingold gehts da aber gerade nicht weiter. Für das Geld einer ECU hätte man auch einige Male: Kabel + Laptop bekommen, um selbst auslesen zu können.
 
Zurück
Oben Unten