Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Zurücksetzen ist sekundär, erstmal ausschließen, dass alle Stecker Kabel richtig gesteckt sind.
Kann ich ohne Bedenken mit dem Zetti fahren?
Und wie ist das mit dem Zurücksetzen?
Was war mein Fehler? Muss man für das Abziehen solcher Stecker immer erst die Batterie mind. 20 min. vorher abhängen?
 
Danke @pixelrichter

Kaum einen Fehler, kommt der nächste. Eben eingestiegen, geht mein Navi Monitor nimmer hoch. Reparatur der Lötstellen hab ich schon gemacht, jetzt ist am Gehäuse mit dem Monitorausschnitt der Bügel über die Drehdurchführung abgebrochen. Junge...

Gibt's das günstig als Ersatz?
Hat jemand eins über?
 
Zurücksetzen ist sekundär, erstmal ausschließen, dass alle Stecker Kabel richtig gesteckt sind.
Habe vorhin festgestellt, dass die Batteriespannung sehr niedrig war. Der Zetti hängt jetzt am Ladegerät. Vielleicht hat ja die schwache Batterie die Fehleranzeige ausgelöst. Zumindest hoffe ich das.
 
Habe vorhin festgestellt, dass die Batteriespannung sehr niedrig war. Der Zetti hängt jetzt am Ladegerät. Vielleicht hat ja die schwache Batterie die Fehleranzeige ausgelöst. Zumindest hoffe ich das.
Tada...da könnte der Fehler schon sein.
 
Welche typischen Kandidaten gibt's beim e85 für erheblichen Ruhestrom? Hifi-Verstärker is klar. Sonstige?
Besten Dank vorab
 
Zuerst kommen außer dem Verstärker selbst auch Zusatzmodule in Betracht, die gern Zusatzfunktionen für den Verstärker übernehmen.

Aber es kann auch ein ganz normales Steuergerät sein, dessen Software sich aufhängt und deshalb nicht mehr in den Schlafmodus geht.
Bei meinem war es vor langer Zeit der Telefonmodul.
 
Telefon hat er keins, soweit ich weiß. Auch kein Navi und keine Alarmanlage. Können Grundmodul, LSZ oder das Dritthersteller-Radio sowas auch verursachen?
 
Ich würde grundsätzlich bei den Geräten anfangen, die nicht ab Werk mit eingebaut waren. Ein üblicher Verdächtiger ist oft ein Bluetooth Interface wie zum Beispiel eines von Dension.
 
Das ist nur das Radio, bzw. die mit original Teilen nachgerüsteten Tempomat und MuFu-Lenkrad. Hifi-Verstärker hab ich mal abgezogen, das hat zumindest den gemessenen Wert nicht geändert. Aber wenn das Ding den ganzen Bus "weckt" muss das ja auch nix heißen.
 
Ich habe gestern den beleuchteten M-Schaltknauf in meinem e85 VFL montiert. Dazu habe ich die vordere Einheit (Sitzheizung, DSC, ....) und die beim Schaltknauf (Warnblinker, ZV) demontiert inkl. die Stecker abgezogen. Nun habe ich gelbe Fehlermeldungen (DSC, ABS, Handbremse). Was habe ich falsch gemacht? Dachte, ich müsse die Batterie nur im Falle von Airbags und Ähnlichem abhängen. Kann ich die Fehler ohne Diagnosewerkzeug selber zurücksetzen oder muss ich dazu in eine Werkstatt?
Vermutung der Korrelation mit einer schwachen Batterie hat sich nicht bestätigt. Batterie laden und dann eine Stunde abhängen hat daher nichts gebracht. Gerade eben zum Arzt gefahren. Nach ca. 100m waren alle Fehleranzeigen weg 😅
 
Such dir mal jmd. der dir die Fehler auslesen kann oder besorg dir selbst ein Kabel. Sonst kann man nur Raten. Könnte mir vorstellen, dass es mit dem DSC und RDC Taster zusammenhängt, weil die ja abgeklemmt waren.

Ansonsten freu dich, dass sie weg sind und denke beim nächsten Fehlerauslesen dran, dass da noch alte Fehler im DSC rumgeistern
 
Der TÜV Prüfer möchte das ich bei meinen neuen Rädern an der HA im Bereich der Stoßstange
so Flaps zur Abdeckung montiere wie beim SLK.
Hat da jemand Erfahrung oder eine Empfehlung was man da am besten kaufen kann?
 
Der TÜV Prüfer möchte das ich bei meinen neuen Rädern an der HA im Bereich der Stoßstange
so Flaps zur Abdeckung montiere wie beim SLK.
Hat da jemand Erfahrung oder eine Empfehlung was man da am besten kaufen kann?
Alternative 1: Investition für solche Lappen
Alternative 2: Investition für einen anderen TÜV Prüfer

Alternative 2 würde ich wählen.
 
@DL69 damit bist du an der Außenkante ziemlich genau bei meinen Maßen.
Einziger Unterschied ist jetzt wieder die Hinterachse vom VFL zum FL.

Andere Prüfstelle würde ich nochmal probieren.
 
@DL69 das Maß muss eigentlich auch noch ohne die Abdeckung gehen. Bei 3.0si Achse mit 9,5 ET35 und PSS war Ende der Diskussion. Ich musste die Abdeckungen nehmen. Aber mit 9 Zoll wäre es noch gegangen

Bei mir sind 10J ET44 mit 265/30ZR19 ohne Abdeckungen, etc. eingetragen.
 
Gude,

wenn ich mir beim Leebmann über die Ersatzteilsuche mit VIN die Scheinwerfer zu meinem VFL ansehe, dann zeigt er mir nur Xenons in Chrom und roten Blinkern als kompatibel an (63127165703 und 63127165704).
Die mit weißen Blinkern in Chrom (63127165715 und 63127165716) werden als nicht kompatibel geführt obwohl dort auch "Verbaut bis 2006" steht.

Dachte es gab für VFL auch Xenons mit weißen Blinkern. Könnt ihr mir sagen ob die trotzdem an nem VFL funktionieren ohne ein neues LSZ einbauen zu müssen?
 
Wie funktioniert die manuelle Verdeckbetätigung beim Facelift?
Ich habe keine Schnur in der Trennwand (das Loch in der Teppichverkleidung ist nur vorgegeben, aber nicht durchgestossen) und auch unter der oberen Taste zwischen den Höckern ist kein Mechanismus vorhanden.
Wie wird das Dach dann hinten entriegelt?
Die Schnur ist doch n.m.M für das Ablagefach zwischen den Sitzen hinten, oder bin ich mal wieder auf dem Holzweg??
Gar nicht, da es nicht verriegelt wird.
Gibt es dabei einen unterschied zwischen VFL und FL ?? Bei meinem VFL wird das Dach sehr wohl hinten verriegelt. Hatte da mal ärger mit weil ich nicht mehr entriegel konnte. Natürlich im Urlaub fern ab der Heimat.
Laut BMW wurde eine andere Pumpengeneration verbaut, die den Druck aufrecht hält und somit eine Verriegelung nicht mehr notwendig ist.
Wieso ist bei einem Manuellem Verdeck noch eine Pumpe verbaut?? Macht doch sowas von gar keinen Sinn.
 
Zurück
Oben Unten