Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

...am besten gleich beim ersten mal abspülen das gesamte Geschirr ruinieren, dann war's das mit "helfen"... corn2

Exakt so geht das. Hab vor ewigen Zeiten genau 1 x versucht Wäsche zu Bügeln und hab ein Loch in das Lieblingshemd meiner Frau gebrannt, weil dieser verdammte Knitter einfach nicht rausgehen wollte (und hab mir gedacht: nicht mit mir Freundchen... :13whipz: ). Seit dem habe ich striktes Waschkeller Verbot, meine Unterstützung beschränkt sich darauf, die Wäschekörbe rauf bzw. runter zu schleppen. :y
 
Apropos essen:

Weil sich gestern ein gute Gelegenheit ergab - war auf der Rückreise von einem Kunden und bin an Deizisau vorbeigekommen - habe ich die Küchenmesser(-sammlung) erweitert. Habe aus der Serie schon eine Handvoll und jetzt gab es zusätztlich noch:
Wenn du mal wieder in der Gegend bist und Messer brauchst, kannst auch hier mal reinschauen … Der „Fabrikverkauf“ ist winzig, die Messer aber 🐷scharf …


//Madcon
 
Die Zange mit den Kanten aufs Ceranfeld…. Meine Frau würde mich zur Sau machen.

Deshalb halte ich mich im Haushalt zurück... Man kann so unglaublich viel falsch machen... 😎

...am besten gleich beim ersten mal abspülen das gesamte Geschirr ruinieren, dann war's das mit "helfen"... corn2

yep, im haushalt kannst du als mann eigentlich bloss alles falsch machen, obwohl man hilfe anbietet.
 
Neuer Schlagschrauber, ist mittlerweile das 10. 18v Makita Akku Gerät in der Werkzeugsammlung. :D


Anhang anzeigen 502680
ich zitier mich mal selber: der DTW181 ging zurück. Hab damit leider nur jede zweite Radschraube gelöst gekriegt. Hab mir jetzt den DTW300z geholt, der hat ein max Lösemoment von 580nm. :D

aaa.jpg
 
Nach längerem Suchen, die passende Wärmebildkamera gefunden, 300€ extrem geile Auflösung (206x156px), Objektiv mit Focus und kein Zusatzakku.
werte passen mit maximal ±1°C exakt zu denen von der Kamera meines bekannten Heizungsbauers, eine 1500€+ Bosch Kamera.
Ausserdem macht so das verifizieren der korrekten Schanktemperatur extrem spass IMG_0001.jpgIMG_0577.jpeg
 
ich zitier mich mal selber: der DTW181 ging zurück. Hab damit leider nur jede zweite Radschraube gelöst gekriegt. Hab mir jetzt den DTW300z geholt, der hat ein max Lösemoment von 580nm. :D

Anhang anzeigen 503452
Hatte auch lang wegem dem Teil überlegt, weil ich mit mehreren KFZ kein Bock mehr auf die Handarbeit hatte, aber am Ende mich jetzt doch für den Hazet 9012El-SPC entschieden. 1700NM sollten reichen und beim ersten Test hat er voll überzeugt.
 
Hatte auch lang wegem dem Teil überlegt, weil ich mit mehreren KFZ kein Bock mehr auf die Handarbeit hatte, aber am Ende mich jetzt doch für den Hazet 9012El-SPC entschieden. 1700NM sollten reichen und beim ersten Test hat er voll überzeugt.
Ja, das ist natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer wenn du einen pneumatischen nimmst. Für mich war halt 18V Akku die oberste Priorität. Hab noch einen 220V, aber da ging mir halt auch das Kabelgedöns immer mehr auf den Sack. Man gewöhnt sich halt so schnell an den Akku Krempel.
btw: der 300er ist heute gekommen, kurz getestet, i.V.m. einer Hazet 17er Langnuss für Radschrauben: Radschrauben flogen alle ohne das geringste Zögern direkt raus. Passt für mich im Hausgebrauch perfekt und im Gegensatz zum DTW181 kann ich den DTW300 uneingeschränkt empfehlen für die, die einen Akku-Schlagschrauber zum Radwechsel suchen.
 

Anhänge

  • 20210708_163718.jpg
    20210708_163718.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 17
Hab den dtw300 jetzt auch schon für den Bau einer Überdachung genommen. Also 10er Schrauben 120mm lang und die packt er ohne Probleme. Bin sehr zufrieden. Nie wieder ohne. 👍
 
Ja, das ist natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer wenn du einen pneumatischen nimmst. Für mich war halt 18V Akku die oberste Priorität. Hab noch einen 220V, aber da ging mir halt auch das Kabelgedöns immer mehr auf den Sack. Man gewöhnt sich halt so schnell an den Akku Krempel.
btw: der 300er ist heute gekommen, kurz getestet, i.V.m. einer Hazet 17er Langnuss für Radschrauben: Radschrauben flogen alle ohne das geringste Zögern direkt raus. Passt für mich im Hausgebrauch perfekt und im Gegensatz zum DTW181 kann ich den DTW300 uneingeschränkt empfehlen für die, die einen Akku-Schlagschrauber zum Radwechsel suchen.

Ja ich war mir einfach unsicher , weil ich bis dato den von Riobi hatte und der hat bei mir fast nie die Radschrauben aufbekommen - letztlich hab ich jetzt den Kompressor plus Schlagschrauber angeschafft und wollte damit auf Nummer sicher gehen, auch wenn eigentlich so ein Akku Teil vom Handling her parktischer ist. Mal sehen vielleicht hol ich mir dann einfach irgendwann noch den Makita dazu, man kann ja nie genug Werkzeug haben :)
 
Zurück
Oben Unten