Ist der G29 solide gebaut

Ich lege weder Wert auf Falten wert, geschweige denn auf Kratzer. Falten lassen sich meist nicht verhindern, aber Kratzer bei entsprechender Vorsicht.
Z.B. mein SLC hatte nach 2 1/2 jähriger Nutzungszeit und 38.000km nur eine winzigen Steinschlag denn man nicht sah, wenn man in nicht wusste
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lege weder auf Falten wert, geschweige denn auf Kratzer. Falten lassen sich meist nicht verhindern, aber Kratzer bei entsprechender Vorsicht.
Z.B. mein SLC hatte nach 2 1/2 jähriger Nutzungszeit und 38.000km nur eine winzigen Steinschlag denn man nicht sah, wenn man in nicht wusste
jeder sieht das anders, ist ja auch gut so. Ich gebe den Wagen vor Verkauf immer zur Aufbereitung, und was bis dahin passiert, juckt mich nicht. Wichtig ist, drinnen muß er chic aussehen und der Motor muß laufen
 
Meine ach so mies lackierte Kiste hat jetzt 3 Steinschläge in 10t km
Eigentlich kann der Lack dann so schlecht nicht sein 🤪
 
Das „Übergewicht“ von 1.600 kg beim G29 (M40i) kann ja nicht von überwiegend Plastik kommen… :O_oo:
 
Mich nervt nur das manchmal auftretende Quietschen des offenen Verdecks. Am Anfang war es nur wenn es heiß war, jetzt tritt es häufiger auf.
 
und das Verdeckband ist ein Witz.

Habe das Verdeckband heute mal beim Öffnen beobachtet. Bei meinem hängen schon die Fäden weg. Ich hab noch nicht mal 4000 auf der Uhr. Und bin gar nicht mal so der Offenfahrer, nur wegen paar km mache ich das Verdeck gar nicht erst auf.....
Im November habe ich Oilservice, da werde ich das dem Freundlichen mal zeigen.
 
Da bin ich gespannt, was dir der Freundliche zur Antwort gibt🥴 Ich habe bereits 12.000km drauf und das Verdeck ist bestimmt schon mehrere 100 mal auf - und zu gemacht worden, aber bei meinem ist noch nichts ausgefranst.
Aber recht vertrauenserweckend siehts bei meinem auch nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten