Neueste Software Update

Bitte verzeiht mir das ich nicht die 157 Seiten lesen wollte, habe gestern mal im Auto nach dem Software stand geschaut,habe in den Einstellungen den hacken weg gemacht das er nicht automatisch nach updates Suche soll, oder fragt er vorher ob er es instalieren soll? Hatte Angst weil ich gelesen habe das bei manchen der Sound also das blubbern weg war, gut meiner ist von 07/19 vieleicht passiert da nichts

Ich hab mal ein Bild von der vers gemacht, wie aktuell ist die oder wo sehe ich welche aktuell oder was geändert wurde, ich hoffe nur gutes und nichts negatives
Danke euchScreenshot_20210722-133315_Gallery.jpg
 
@kallimero ....bei Dir ist eh schon die z.Z.t aktuellste/ offiziellste Version installiert, die irgendwann alle über OTA bekommen.
Kannst den "Haken" also wieder reinsetzen. ;)

Einige hier haben eine noch "neuere" Version, die aber nur direkt in einer BMW-Werkstatt installiert werden kann.
 
Bei meinem nicht. Woran mag das liegen?
Das kann ich Dir nicht sagen.

Hab meinen beim Händler abgeholt, Neuwagen mit 9 km auf der Uhr, Sound vom Feinsten, der Händler meinte noch, hören Sie sich den mal im Sport+ Modus an, schon im Stand war das ordentlich was brabbeln/knallen angeht, wenn man mit dem Gas gespielt hat.

Vom Händler nach Hause gefahren, etwa 20 km und am nächsten Tag kam das erste OTA-Update und seitdem klingt er deutlich reduziert, schade.
 
Es mag natürlich möglich sein, dass die Monate nicht exakt übereinstimmen. Mitbekommen habe ich das bei den 2020ern vor Juli allerdings ausschließlich in Verbindung mit einem bestimmten OTA-Update aus 2020 und dann auch nur temporär (rund 800km zurückgelegte Strecke und/oder das folgende Update haben Abhilfe geschaffen). Von betroffenen 2018/19ern habe ich (noch!) nie gehört. Deshalb bleibe ich dabei: Das Klangverhalten hat sich zu 07/2020 (eventuell mit gewissem Vorlauf und eventuell auch in unterschiedlich ausgeprägten Stufen) verändert.
 
Was heißt beruhigt, mit dieser und den vorigen Versionen ich meine ab 11-2019.70 ist der Sound deutlich reduziert worden
Ich hab meinen am Montag mit der 07/2021.20 vom Ölpumpenwechsel und Ölservice geholt, ich kann nur sagen dass er ab Händlerhof, da ist eine Gerade mit min. 1km Länge, genauso gescheppert hat wie vorher als ich ihn auf den Hof gestellt habe. 1 Woche zuvor. 🤷‍♂️

Ich kann es echt nicht verstehen wie derartig unterschiedlich das Hörvermögen sein kann.
 
Bei meinem nicht. Woran mag das liegen?

...ich hätte da unter Umständen eine logische Erklärung - aber die muss nicht zutreffen:

...ab der Markteinführung des G29 in 03/2019 (in Deutschland) bis jetzt, gäbe es nicht nur die OTA-Firmware-Updates, sondern auch diverse technische Hardware-Änderungen (welche wir logischerweise nicht immer mitbekommen).
Exakt diese leicht unterschiedliche Hardware (Beispiel: DME, also die Motorsteuerung und auch der Abgasstrang, in diesem Fall Ende 2020 die Überarbeitung des OPF und dadurch die etwa 15 kg Gewichtszunahme) dürfte sich auch unterschiedlich in Verbindung mit der neuesten Firmware auf das Fahrzeug, bzw. auf den Klang auswirken.

Da könnte der Grund sein, warum nach der Lernphase der DME nach einem OTA-Update bei einem M40i gegenüber einem anderen M40i (als Beispiel) der Klang anders, also "leiser" ausfällt - oder eben "gleich" bleibt.

Ich kann das nicht durch meine Quellen bei BMW bestätigen, aber das wäre für MICH die einzig logische Erklärung, warum es mit dem aktuellen OTA-Update bei den M40i, welche aus unterschiedlichen Fertigungszeiträumen stammen, bei gleicher Firmware der eine leiser und der andere unverändert geblieben ist. Ich gehe mal davon aus, dass die Fahrer nicht zur Fraktion "Hörschaden" gehören und ihr Fahrzeug vor und nach OTA-Update auch wirklich hören und beurteilen können - ein paar hundert Kilometer Fahrt nach dem Update vorausgesetzt (Stichwort: Lernphase der DME).

Was meint Ihr zu meiner (unbestätigten) These? ;)
Wäre doch eigentlich logisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hätte da unter Umständen eine logische Erklärung - aber die muss nicht zutreffen:

...ab der Markteinführung des G29 in 03/2021 (in Deutschland) bis jetzt, gäbe es nicht nur die OTA-Firmware-Updates, sondern auch diverse technische Hardware-Änderungen (welche wir logischerweise nicht immer mitbekommen).
Markteinführung des G29 in 03/2021 ?? Schreibfehler?

Ich denke 03/2019 wäre korrekt oder?
 
...ich hätte da unter Umständen eine logische Erklärung - aber die muss nicht zutreffen:

...ab der Markteinführung des G29 in 03/2021 (in Deutschland) bis jetzt, gäbe es nicht nur die OTA-Firmware-Updates, sondern auch diverse technische Hardware-Änderungen (welche wir logischerweise nicht immer mitbekommen).
Exakt diese leicht unterschiedliche Hardware (Beispiel: DME, also die Motorsteuerung und auch der Abgasstrang, in diesem Fall Ende 2020 die Überarbeitung des OPF und dadurch die etwa 15 kg Gewichtszunahme) dürfte sich auch unterschiedlich in Verbindung mit der neuesten Firmware auf das Fahrzeug, bzw. auf den Klang auswirken.

Da könnte der Grund sein, warum nach der Lernphase der DME nach einem OTA-Update bei einem M40i gegenüber einem anderen M40i (als Beispiel) der Klang anders, also "leiser" ausfällt - oder eben "gleich" bleibt.

Ich kann das nicht durch meine Quellen bei BMW bestätigen, aber das wäre für MICH die einzig logische Erklärung, warum es mit dem aktuellen OTA-Update bei den M40i, welche aus unterschiedlichen Fertigungszeiträumen stammen, bei gleicher Firmware der eine leiser und der andere unverändert geblieben ist. Ich gehe mal davon aus, dass die Fahrer nicht zur Fraktion "Hörschaden" gehören und ihr Fahrzeug vor und nach OTA-Update auch wirklich hören und beurteilen können - ein paar hundert Kilometer Fahrt nach dem Update vorausgesetzt (Stichwort: Lernphase der DME).

Was meint Ihr zu meiner (unbestätigten) These? ;)
Wäre doch eigentlich logisch...
GenauSO wird es sein…?!
Ab einem bestimmten Baujahr (Mitte/ Ende 2020) wurden auch Änderungen an der „Hardware“ (irgendwo an/ in der Abgasanlage) vorgenommen…..ganz eindeutig!
 
Dann 07/2020, da wurden auf jeden Fall neue DME‘s verbaut die bis heute nicht geknackt wurden. Hab letztens aber schon gelesen dass sie kurz davor sind. Jedenfalls beim S58.
 
  • Like
Reaktionen: Rue
Die unterschiedlichen Klangverhalten kommen größtenteils durch die Software. Die Software weiß, wann das Auto gebaut wurde und stellt entsprechend das Klangverhalten ein. Klanganpassungen, aufgrund von EU Normen, gab es 07/2019 und 07/2020 soweit ich es noch im Kopf habe. 2021 weiß ich es nicht.
 
Die unterschiedlichen Klangverhalten kommen größtenteils durch die Software. Die Software weiß, wann das Auto gebaut wurde und stellt entsprechend das Klangverhalten ein. Klanganpassungen, aufgrund von EU Normen, gab es 07/2019 und 07/2020 soweit ich es noch im Kopf habe. 2021 weiß ich es nicht.

...nicht unbedingt - denn bei einer geänderten Hardware am Abgasstrang dürfte die Hardware deutlich mehr Klangveränderung bewirken, als die Software (die ja eigentlich für alle gleich ist, unabhängig davon, wann der G29 produziert wurde) ;)
 
Wie sieht es bei euch in der Zwischenzeit mit der Sprachsteuerung aus?
Ich habe immer noch starke Verständigungsprobleme mit meinem Zetti. Sätze die sie VOR dem Update einwandfrei verstanden hat versteht die Dame jetzt nicht mehr.
Erzählt euerer noch Witze? Das kennt meiner jetzt auch nicht mehr! 🙈 🙈
 
...nicht unbedingt - denn bei einer geänderten Hardware am Abgasstrang dürfte die Hardware deutlich mehr Klangveränderung bewirken, als die Software (die ja eigentlich für alle gleich ist, unabhängig davon, wann der G29 produziert wurde) ;)
Beispiel: In einer frühen 07/2020.xx Software Version, hörte sich jeder G29 gleich an.
Ab Baujahr 07 2020 musste eine Lautstärkeanpassung vorgenommen werden, jedoch war die Software noch nicht so weit. Deswegen gab es in dieser Version nur die Klangkonfiguration für Baujahr ab 07 2020. Somit hätte sich jeder G29, egal welches Baujahr, gleich angehört. Durch eventuelle Hardwareanpassung vielleicht ein paar wenige Dezibel unterschied. Bei einem Test mit Baujahr 05/2020 und nach 07/2020 hörte sich das Auto, mit der besagten Software, identisch an. Kein hörbarer Unterschied.

Nachdem BMW die Software fertig hatte, gab es für das Auto mit 05/2020 wieder das gewohnte Klangbild und unterscheidet sich jetzt wieder zu dem nach Baujahr 07/2020.
 
  • Like
Reaktionen: Rue
...nicht unbedingt - denn bei einer geänderten Hardware am Abgasstrang dürfte die Hardware deutlich mehr Klangveränderung bewirken, als die Software (die ja eigentlich für alle gleich ist, unabhängig davon, wann der G29 produziert wurde) ;)
Noch ein Nachtrag. Vielleicht muss man auch die notwendigen Klangbildanpassungen unterscheiden. Möglich das es bei der Anpassung zu 07/2019 Hardware Anpassungen verantwortlich sind und zu 07/2020 vielleicht die Software, da da nur die geräuschhebende Inszenierungen angepasst worden sind (Knallen und Blubbern).

Hier noch mal ein Auszug von BMW:
1626987234045.png
 
Zurück
Oben Unten