Neueste Software Update

:furious3::furious3::furious3:
Meiner steht seit heute beim Ölservice mit Diagnose defekte Ölpumpe 🤬
Seit 3 Wochen funktionierte die Ölstandsmessung nicht mehr, wurde immer bei 19% abgebrochen.
Tja und wie es bei dem modernen Glump so ist braucht die neue Pumpe ein Softwareupdate, also der ganze Wagen und somit auch die DME :furious3: :ulrich:……früher war alles……..:2bigcryz:

Autsch - DME auch? Dann dürfte die überschrieben und gelockt sein... :crynew:
 
:furious3::furious3::furious3:
Meiner steht seit heute beim Ölservice mit Diagnose defekte Ölpumpe 🤬
Seit 3 Wochen funktionierte die Ölstandsmessung nicht mehr, wurde immer bei 19% abgebrochen.
Tja und wie es bei dem modernen Glump so ist braucht die neue Pumpe ein Softwareupdate, also der ganze Wagen und somit auch die DME :furious3: :ulrich:……früher war alles……..:2bigcryz:
Moin Moin

Mein Beileid,dann hast du ja auch demnächst den Flüstermodus.:(

Hast ja zum Glück noch ein richtiges Auto in der Garage.;)

gruß
Karsten
 
Ich denke nicht, dass mit dem Unlook hängt an der neuen Generation von Steuergeräten ab 07/2020.
Die alte Generation sollte problemlos, auch mit Software update, wieder zu öffnen sein.
Moin Moin

Das es wieder zu öffnen ist habe ich auch gehört,aber problemlos war es nicht.


gruß
Karsten
 
Gibt genug "Kollegen", die mit ihren AMG GTs laut unterwegs sind, die Autos sehen meist gleich aus: schwarz/schwarz, hinten getönte Scheiben und so eine "spezielle" Kette am Innenspiegel, kenner wissen wen/was ich meine....diese Klientel hat mich davon abgebracht so ein KFZ zu erwerben, da wollte ich mich nicht einreihen...

Alles klar, Deine Gründe keinen AMG GT zu kaufen sind nachvollziehbar! :D:roflmao:
 
:furious3::furious3::furious3:
Meiner steht seit heute beim Ölservice mit Diagnose defekte Ölpumpe 🤬
Seit 3 Wochen funktionierte die Ölstandsmessung nicht mehr, wurde immer bei 19% abgebrochen.
Tja und wie es bei dem modernen Glump so ist braucht die neue Pumpe ein Softwareupdate, also der ganze Wagen und somit auch die DME :furious3: :ulrich:……früher war alles……..:2bigcryz:
Also meiner war damals das Fahrzeug, bei dem BMW München die Ursache gesucht hat, warum die Ölstandsmessung immer abbricht. Hat damals fast 3 Wochen gedauert und nach dem Tausch div. Steuergeräte war dann die Ölpumpe die Ursache. Da musste damals auch eine neue Software aufgespielt werden. aber meiner ist heute noch so schön „laut“ wie er bei der Übergabe 3/19 war. Also nicht unterkriegen lassen. Allerdings kann es sein, dass er erst wieder lernen muss zu „sprotzeln“ - war bei mir jedenfalls so. Aber nach 500km war alles wieder OK. Ich hoffe, dass es bei Dir ähnlich ausgeht.
 
Also meiner war damals das Fahrzeug, bei dem BMW München die Ursache gesucht hat, warum die Ölstandsmessung immer abbricht. Hat damals fast 3 Wochen gedauert und nach dem Tausch div. Steuergeräte war dann die Ölpumpe die Ursache. ............
Was wiederum beweist, dass es bei BMW eine Datenbank gibt, in der Fehlerursachen gespeichert sind und diese offensichtlich allen BMW-Werkstätten zur Verfügung steht :b
 
Auch bei der besten Datenbank gibt es Dinge, die zum ersten Mal passieren.

Ich habe zum ersten Mal vor Jahren von so einer Datenbank gehört. Beim E89 mit der M326-Felge hatte ich in Kurven das klack-klack-klack. Im Hof der Werkstatt bei Schrittgeschwindigkeit reproduziert. Der KD-Meister hat "in einer Datenbank", die wohl eine Sammlung von Erfahrungen war, was gefunden bei einem 5-er BMW und dann das Lagerfett getauscht. Lang geholfen hat es nicht.
 
Auch bei der besten Datenbank gibt es Dinge, die zum ersten Mal passieren.

Ich habe zum ersten Mal vor Jahren von so einer Datenbank gehört. Beim E89 mit der M326-Felge hatte ich in Kurven das klack-klack-klack. Im Hof der Werkstatt bei Schrittgeschwindigkeit reproduziert. Der KD-Meister hat "in einer Datenbank", die wohl eine Sammlung von Erfahrungen war, was gefunden bei einem 5-er BMW und dann das Lagerfett getauscht. Lang geholfen hat es nicht.
Das hatte ich bei meinem E89 auch. Ich bin mit der Werkstatt meines Vertrauens auf die Suche gegangen. Es war kaum zu erklären bzw. zu finden. Am Ende war es nach einfachem Abnehmen des Rades, etwas saubermachen an der Auflage und wieder draufmachen, erledigt. Gekommen ist es auch wieder in unregelmäßigem Abstand. Aber wenigstens sind wir dahinter gekommen. Und DAS hätte kein BMW-Händler herausgefunden.
 
Das hatte ich bei meinem E89 auch. Ich bin mit der Werkstatt meines Vertrauens auf die Suche gegangen. Es war kaum zu erklären bzw. zu finden. Am Ende war es nach einfachem Abnehmen des Rades, etwas saubermachen an der Auflage und wieder draufmachen, erledigt. Gekommen ist es auch wieder in unregelmäßigem Abstand. Aber wenigstens sind wir dahinter gekommen. Und DAS hätte kein BMW-Händler herausgefunden.
Das hatte jeder E89, das war die Compound Bremsscheibe. Stand der Technik. Rad runter, Auflageflächen sauber machen und Rad wieder drauf dann hatte man die Nächsten 10.000 - 15.000 km ruhe. Oder auf die M Preformance Bremse wechseln, dann war auch ruhe
 
Ich hab das aber beim G29 auch.....trat aber erst jetzt im 3. Sommer auf.
 
Welche Version hat denn das aktuell verteilte OTA Update. Mein iPhone meldet neues Remote Upgrade für den M40i vorhanden…
In welchem Untermenü im Wagen wird die installierte Version angezeigt?
 
Welche Version hat denn das aktuell verteilte OTA Update. Mein iPhone meldet neues Remote Upgrade für den M40i vorhanden…
In welchem Untermenü im Wagen wird die installierte Version angezeigt?

Mein Fahrzeug“ > „Einstellungen“ > „Allgemeine Einstellungen“ > „Remote Software Upgrade“
 
:furious3::furious3::furious3:
Meiner steht seit heute beim Ölservice mit Diagnose defekte Ölpumpe 🤬
Seit 3 Wochen funktionierte die Ölstandsmessung nicht mehr, wurde immer bei 19% abgebrochen.
Tja und wie es bei dem modernen Glump so ist braucht die neue Pumpe ein Softwareupdate, also der ganze Wagen und somit auch die DME :furious3: :ulrich:……früher war alles……..:2bigcryz:
Neue Ölpumpe, neues Ölfiltergehäuse und neue Software 07/2021.20
Abgasanlage unverändert scheppert in SportPlus wie gewohnt.
MHD hab ich noch nicht getestet auf DME Sperre, kommt noch.

Der Ölpumpenfehler stand nicht im Fehlerspeicher, wurde von BMW München per Datenverbindung/übertragung ermittelt da das Diagnosegerät der Werkstatt den Fehler nicht ermitteln konnte. Fehler war dann letztendlich Druckschwankungen wodurch die Ölstandsmessung immer bei ca. 18% abgebrochen wurde.

….. und ja es gibt eine BMW Datenbank für die Fehlersuche nennt sich „XARA“.
CBA31DD7-E352-4746-A005-042065B02EC0.jpeg8BB6B184-0B0B-4853-8C14-2F8C931E0408.jpeg

6655463A-1156-4F97-9A7D-02151678927A.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten