Welche Reifen?

Locky

Fahrer
Registriert
26 Oktober 2020
Ort
Raum Magdeburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo,

ich möchte eventuell von 17 Zoll (Bereifung 225/45R17 v/h) auf 18 Zoll Reifen mit Mischbereifung (225/40R18 vorn und 255/35R18 hinten) wechseln. Nun ist die Frage welcher ist Empfehlenswert? Ich dachte an Michelin PS4S, aber den gibt es nicht in 255/35R18. Deshalb wäre Plan B der Michelin PS4. Den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 wäre auch noch in der Runde. Auf meiner 17 Zoll Felge habe ich den Goodyear Eagle F1 AY5 drauf und bin mit diesem bisher auch zufrieden. Der Grund für den Wechsel sind die Felgen in 18 Zoll und die breitere Bereifung hinten. Das sind in den Radkästen besser aus. Das mein Z4 23i die Performance dieser Reifen nicht ausreizt ist mir bewußt, also von daher würde auch etwas anderes gehen, aber ich fahre in der Regel auf meinen Fahrzeugen Michelin und deshalb wäre dieser auch mein Favorit. Dennoch würde mich euere Meinung interessieren.

Gruß Locky
 
Die Fabrikate - die Du erwähnst - sind beide top.
Ich würde mich daher für das bessere Angebot entscheiden. Ein günstiger und guter Allrounder wäre noch der Hankook Ventus s1 evo2.
 
Hallo,
ich habe die 18Zoll 325M Felgen nun auf meinem Z4 und habe erstmal die Bereifung die montiert war drauf gelassen. Es ist der Continental Sport Contact 5 in SSR - Ausführung montiert. Da es ein RunFlat Reifen ist möchte ich es zumindest mal probiert haben solchen einen Reifen zu fahren um zu sehen wie es ist. Wenn es nicht passt müssen wahrscheinlich andere drauf. Das Profil hat hinten 4mm und vorn 6mm würde als theoretisch für dieses Jahr reichen. Mal sehen was eine Ausfahrt bringt.

Gruß Locky
 
Ich vermisse bei solchen Fragestellungen nach Reifenempfehlungen die Gewichtung - nach welchen Kriterien ein bestimmter Reifen empfohlen wird....
Ist die Performance auf trockener Landstraße das wichtigste - für mich zb. Auf dem ZZZZ das Wichtigste da ausschließlich Schönwetterfahrzeug. Wird ein ZZZZ aber als Daily genutzt, können Faktoren wie Bremsweg bei Nässe oder Aquaplaning vielleicht wichtiger sein da er bei schönem Wetter nur gerne gemütlich offen cruist....und dem nächsten ist der Verschleiß wichtig da er im Jahr 40tkm fährt...
Premiumreifen schaffen meist einen guten Kompromiss in allen Bereichen - lassen sich das aber entsprechend teuer bezahlen - aber die Gefahr eine Schlechte Wahl zu treffen ist entsprechend gering.
Da braucht man eigentlich nicht ausdrücklich nach Empfehlungen Fragen - die meisten werden überwiegend damit zufrieden sein....
Interessanter wären da eher die Außenseiter die nicht schon 1000 Mal als Standardempfehlung genannt wurden.... Was können die besonders gut oder wert hat da explizit schlechte Erfahrungen gesammelt......🤷
Ich glaube ich mache Mal zu den Außenseiten einen eigenen Threat auf um Mal ein paar Meinungen zu sammeln. 😉
Auf meinem ZZZZ fahre ich übrigens den Dunlop Sportmax (ausschließlich Schönwetter) - war eine Empfehlung meines Reifenhändlers auf meine Frage nach einem guten Preis/Leistungsverhältnis auf einem Sportlichen Sommerfahrzeug - und ich bin sehr zufrieden damit.
 
Hallo Peter,

hier mal einen Außenseiter:

Fahre seit letztem Frühjahr den Conti Premiumcontact 6 auf meinen 17“ Felgen. Bin von Bridgestone ROF umgestiegen und empfand es sofort als eine Wohltat für den Z4 (sdrive30i). Sportliches cruisen auf der Landstraße bei schönem Wetter ist allemal möglich. Mein Eindruck bei Nässe ist auch sehr positiv! Geradeauslauf auf der Autobahn lässt nichts zu wünschen übrig.

Die Kaufentscheidung ist letztendlich über den Preis gefallen. Hatte Michelin, Conti und Goodyear in die engere Auswahl genommen. Vielleicht haben mich auch Conti mit Arbeitsplätzen in Hannover und die passenden Testergebnisse zu Komfort, Bremsen, Spurhalten und Nässe in meiner Wahl beeinflusst.

Grüße
Dirk
 
Wie vorher bereits erwähnt, wäre es gut zu wissen, was Dir an einem Reifen wichtig ist.
Die Reifentests im Internet geben dazu tatsächlich recht gut Auskunft.

Folgende Kriterien finde ich bei einem Reifen relevant:
- Einlenkverhalten
- Grip / Bremsweg
- Aquaplaning Reserven bzw. Nässegrip
- Geräusch und Verschleiß
- Gewicht
- Preis
- RFT bzw. kein RFT

Je nach dem, wie Du das dann gewichtest, kommt für Dich der optimale Reifen heraus.

Mir z.B. wäre der Hankook nicht gut genug im Vergleich zu den Top Reifen wie z.B. Eagle F1. Der Sport Maxx wäre mir viel zu schwer, der Conti hätte mir etwas zu hohen Verschleiß, Runflat wäre ein Sakrileg, usw. :D
 
Ich habe auf meinem 2er den Goodyear F1 SuperSport montiert. Bisher der beste Reifen, den ich gefahren habe. Laut Homepage gibt es ihn auch in der benannten Größe.


LG
Ronon
 
Ich kann den Michelin PilotSuperSport PSS empfehlen, den gibt es in der 225/40R18 vorn und 255/35R18 hinten. Ich fahre den auch selbst bei mir auf dem Z3 Coupe in den Dimensionen.

Der PSS ist nochmal etwas Sportlicher als der PS4 (den ich zuvor gefahren bin).
.
Der Goodyear Eagle F1 SuperSport ist jedoch auch ein sehr guter Sportreifen, und ich glaube sogar etwas günstiger, wie die Michelin
 
Ich kann den Michelin PilotSuperSport PSS empfehlen, den gibt es in der 225/40R18 vorn und 255/35R18 hinten. Ich fahre den auch selbst bei mir auf dem Z3 Coupe in den Dimensionen.

Der PSS ist nochmal etwas Sportlicher als der PS4 (den ich zuvor gefahren bin).
.
Der Goodyear Eagle F1 SuperSport ist jedoch auch ein sehr guter Sportreifen, und ich glaube sogar etwas günstiger, wie die Michelin

Der PS4 ist ja auch ein Performance-Reifen für schwere, leistungsstarke Limousinen - der PS4s wäre der bessere, performantere Nachfolger des PSS :whistle:

Alle von Dir genannten wären aber eine sehr gute Wahl.
 
Der PS4 ist ja auch ein Performance-Reifen für schwere, leistungsstarke Limousinen - der PS4s wäre der bessere, performantere Nachfolger des PSS :whistle:

Alle von Dir genannten wären aber eine sehr gute Wahl.
In 19" wäre es tatsächlich der bessere, aber der TE möchte auf die 18" Mischbereifung wechseln ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In 19" wäre es tatsächlich der bessere, aber der TE hat die 18" Mischbereifung ;)

...trotzdem ist der normale PS4 für unsere Fahrzeugklasse (unabhängig der Reifen/Felgen-Dimension) eigentlich nicht dir richtige Wahl - das wollte ich damit nur nochmals zum Ausdruck bringen, weil versehentlich häufig der normale PS4 mit dem PSS in den Ring geworfen werden, obwohl diese Reifen nicht wirklich vergleichbar sind. ;)
 
@RainerW
Der Michelin Pilot Sport 4 (non-s) ist mitnichten (nur) für schwere, leistungsstarke Limousinen. Es ist doch vielmehr ein "universeller" Reifen für Fahrzeuge mit 16"- bis 21"-Bereifung. Und insofern ist der PS4 auch optimal für unsere Fahrzeugklasse nutzbar. Schließlich gibt es den PSS oder PS4s nicht in allen Reifengrößen, die für BMW-Z-Modelle erforderlich wären. So etwa auch beim E85-Standardmaß 225/45R17.

Und hier verrichtet der Reifen nach meinen Erfahrungen ausgezeichnet seinen Dienst und ist ein guter Allrounder, der bei Nässe und im Alltag perfekt liefert, sehr haltbar ist (knapp 44 tkm mit zig flotten Fahrten) und auch vor äußerst dynamischen Kurvenfahrten nicht zurückschreckt. Im Straßenverkehr kam ich jedenfalls bisher nicht ein einziges Mal in die Situation, wo der Reifen nicht mehr abgeliefert hätte. Dass das dann ohnehin weit außerhalb jeden StVO-Rahmens gelegen hätte, mal gänzlich außer Acht gelassen.
 
@RainerW
Der Michelin Pilot Sport 4 (non-s) ist mitnichten (nur) für schwere, leistungsstarke Limousinen. Es ist doch vielmehr ein "universeller" Reifen für Fahrzeuge mit 16"- bis 21"-Bereifung. Und insofern ist der PS4 auch optimal für unsere Fahrzeugklasse nutzbar. Schließlich gibt es den PSS oder PS4s nicht in allen Reifengrößen, die für BMW-Z-Modelle erforderlich wären. So etwa auch beim E85-Standardmaß 225/45R17.

Und hier verrichtet der Reifen nach meinen Erfahrungen ausgezeichnet seinen Dienst und ist ein guter Allrounder, der bei Nässe und im Alltag perfekt liefert, sehr haltbar ist (knapp 44 tkm mit zig flotten Fahrten) und auch vor äußerst dynamischen Kurvenfahrten nicht zurückschreckt. Im Straßenverkehr kam ich jedenfalls bisher nicht ein einziges Mal in die Situation, wo der Reifen nicht mehr abgeliefert hätte. Dass das dann ohnehin weit außerhalb jeden StVO-Rahmens gelegen hätte, mal gänzlich außer Acht gelassen.

...zumindest nicht nach den mir vorliegenden offiziellen Aussagen von Michelin selbst - aber egal, kann ja jeder so nutzen, wie er meint. Jedenfalls ist der PS4 der "schwächste", der PSS der sportliche und der PS4s der Performante.

Weder PSS, noch PS4s sind bei Nässe ein Problem und annähernd so alltagstauglich, wie der normale PS4. Muss sich halt jeder den Reifen raussuchen, der ihm uns seinem Fahrstili/dem Einsatzprofil am besten entgegen kommt - ist ja nicht so, dass ein bestimmter Reifen gar nicht ginge - aber manche funktionieren halt trotzdem etwas besser. Preislich liegen alle dicht beieinander (zumindest die Michelin) und ich hatte auch mit der Laufleistung noch nie ein größeres "Problem", wenngleich hier aufgrund der Auslegung der normale PS4 vermutlich ein paar tausend Kilometer mehr schafft (PSS und PS4s sind etwas weicher und bieten damit ein höheres Grip-Potential). Erst wenn das nicht mehr reicht und man noch "mehr" benötigt, müsste man zu den CUP Varianten wechseln - die haben dann aber auch ein echtes Alltagsproblem mit Nässe, oder wenn diese nicht auf Temperatur gebracht werden können (Stichwort: Eiertanz).
 
Hallo,
ich habe ja schon wie weiter oben erwähnt die Continental Sport Contact 5 SSR (RunFlat-Reifen) auf der 18 Zoll 325M gelassen um mal das Fahrerlebnis zu haben. Damit ich weiß von was man spricht bei Reifen mit Notlaufeigenschaften. Der Continental soll woll besser sein wie der Bridgestone RunFlat Reifen, das habe ich mal aus einem Gespräch herausgehört. Dieses werde ich dann eventuell am kommenden Wochenende erfahren und dann hier mal meine Eindrücke berichten. So wie ich mich bisher dazu belesen habe hätte ich schon mal die neuen Reifen bestellen können. Aber mal sehen. Ich bin vom Fahrstil her der Cruiser und von daher reicht mir auch der 23i und vielleicht sogar die derzeit montierten Reifen. Ich glaube der Michelin Pilot Super Sport und GoodYear Super Sport F1 wäre für meinen 23i wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Also das heißt die Reifen sind sicherlich Top, aber ein Michelin Pilot Sport 4 oder GoodYear Eagle F1 AS5 würde für mich auch reichen. Oder liege ich da falsch:thumbsdown::thumbsdown:.
 
Hallo,
ich habe ja schon wie weiter oben erwähnt die Continental Sport Contact 5 SSR (RunFlat-Reifen) auf der 18 Zoll 325M gelassen um mal das Fahrerlebnis zu haben. Damit ich weiß von was man spricht bei Reifen mit Notlaufeigenschaften. Der Continental soll woll besser sein wie der Bridgestone RunFlat Reifen, das habe ich mal aus einem Gespräch herausgehört. Dieses werde ich dann eventuell am kommenden Wochenende erfahren und dann hier mal meine Eindrücke berichten. So wie ich mich bisher dazu belesen habe hätte ich schon mal die neuen Reifen bestellen können. Aber mal sehen. Ich bin vom Fahrstil her der Cruiser und von daher reicht mir auch der 23i und vielleicht sogar die derzeit montierten Reifen. Ich glaube der Michelin Pilot Super Sport und GoodYear Super Sport F1 wäre für meinen 23i wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Also das heißt die Reifen sind sicherlich Top, aber ein Michelin Pilot Sport 4 oder GoodYear Eagle F1 AS5 würde für mich auch reichen. Oder liege ich da falsch:thumbsdown::thumbsdown:.

...mit dem Fahrstil "Cruiser" ist jeder dieser angesprochenen Reifen mehr als überqualifiziert - egal, ob mit oder ohne NLE.

Die modernen Reifen mit Notlaufeigenschaften (NLE) sind inzwischen auch keine solch hölzernen Räder, wie noch vor Jahren. Diese kommen schon recht nah in der sportlichen Fahrcharakteristik an einen Sportreifen heran.
Du machst da mit keinem Qualitäts-Reifen etwas falsch - Conti, Michelin, GoodYear, Pirelli & Co. sind da über jeden Zweifel erhaben. Die Spreu vom Weizen trennt sich erst dann, wenn man hinsichtlich der Performance deutlich mehr vom Reifen & Fahrzeug abverlangt.
 
..zumindest nicht nach den mir vorliegenden offiziellen Aussagen von Michelin selbst

Das würde ich glatt bezweifeln, dass Michelin den PS4 offiziell für schwere, leistungsstarke Fahrzeuge einordnet. Denn mir fällt auf Anhieb kein solches Fahrzeug mit Reifen in 205/55 ZR16 (91Y) ein. Selbst 225/45R17 ist eigentlich eher ein Standartmaß der Golf-/Kompaktklasse.

Dass PS4s und PSS sowie CUP für sportlichere Fahrten geeigneter sind, steht außer Frage. Die Frage ist doch vielmehr, ob man diesen Unterschied im Bereich der StVO überhaupt legal herausfahren kann. Mir fehlt im Vergleich zu den vorherigen Yokohama AD08R jedenfalls nichts bei diesem Einsatz.

Du machst da mit keinem Qualitäts-Reifen etwas falsch - Conti, Michelin, GoodYear, Pirelli & Co. sind da über jeden Zweifel erhaben.

Da habe ich bei Continental leider ganz andere Erfahrungen gemacht. Die SC5 in 225/45R17 waren eine absolute Katastrophe. Schon nach wenigen dynamisch gefahrenen Kurven wie "Schmierseife", eine Haltbarkeit, die sogar deutlich unter den Yokos lag. Und das war leider ein Einzelfall. Auch ein zweiter Satz (war bereits auf den Rädern montiert) hatte diese Probleme. Ähnlich bei den TS850-Winterreifen...ab leicht frühlingshaften Temperaturen "schmierten" die Dinger und verschlissen im Zeitraffer. Für mich nicht im Geringsten die aufgerufenen Preise wert.

Solange es Michelin gibt, bleibe ich daher erst einmal bei Michelin. Wobei die aktuellen (vormontierten) Dunlop auf dem Alltags-E91 bisher auch gute Dienste verrichten.

@Locky
Bei Reifen gibt es eigentlich kein "mit Kanonen auf Spatzen schießen". Das sind Fahrzeugteile, bei denen man eigentlich immer darüber nachdenken sollte, das bestmögliche zu nehmen. Auch wenn man es im Alltag eigentlich nicht braucht. Denn im Notfall ist man über jedes noch so kleine Bisschen Reserve (und einen ordentlichen Grenzbereich) äußerst glücklich.

Im Alltagsbetrieb würdest du aber auch mit dem PS4 auf dem E89 sicherlich sehr gut und souverän unterwegs sein - speziell im Alltag und wenn man auch bei Nässe unterwegs ist. Runflat ist dagegen wieder eine Frage des persönlichen Geschmacks.
 
Das würde ich glatt bezweifeln, dass Michelin den PS4 offiziell für schwere, leistungsstarke Fahrzeuge einordnet. Denn mir fällt auf Anhieb kein solches Fahrzeug mit Reifen in 205/55 ZR16 (91Y) ein. Selbst 225/45R17 ist eigentlich eher ein Standartmaß der Golf-/Kompaktklasse.

...

...leider finde ich auf der Michelin Webseite die Einstufung und die Vergleichsübersicht seiner Eigenschaften (mittels Netzdiagramm) nicht mehr - denn exakt daher stammt meine Aussage (ich sauge mir das ja nicht einfach so aus den Fingern). Damals hat Michelin den PS4 explizit als hervorragenden Sportreifen für große Limousinen mit höherer Motorleistung á la 5er, E-Klasse, Audi A6/A8 beworben.

Das war noch zu meiner Z4M Zeit, als ich den PSS (in 19") ersetzen musste und der PS4 ganz neu von Michelin auf den Markt gebracht wurde (den PS4s gab es damals noch lange nicht, der ja der eigentliche Nachfolger des PSS ist).

Aber das ist eigentlich auch völlig egal - denn wenn man nicht sonderlich sportlich und eher ruhig im Crusing Modus unterwegs ist jeder Qualitätsreifen eines renommierten Hersteller eine an sich gute Wahl. Klar gibt es Stärken und Schwächen und ab und an auch "unglückliche" Reifen/Fahrzeug-Kombinationen. Beim Z4M war z.B. der GoodYear Eagle F1 eine komplette Katastrophe (ein an sich guter Reifen) - obwohl ich explizit mit DIESEM Reifen beim Z3 3.0i mit Kompressor höchst zufrieden damit war.

Durch meine eigenen Erfahrung kommt für MICH nur noch Michelin in Frage - was aber nicht bedeutet, dass andere gute Hersteller keine guten Pneus hätten.

Wie Du schon richtig angemerkt hast - lieber hier nicht auf's Geld achten, sondern eher einen "überdimensionierten" (bezogen auf die Eigenschaften des) Reifen fahren, denn das ist immer eine sehr gute Investition in die eigene Sicherheit. :t
 
Sicher, dass das den PS4 betraf? Beim PS3 kann ich mich an die "Klassifikation" (k.A. ob direkt von Michelin) erinnern, dass der eher für schwere, leistungsstärkere Fahrzeuge und nicht als Nachfolger des PS2 (quasi Vorgänger des PSS) angedacht war.

Aber aktuell deckt der PS4 nahezu alles (außer Offroad/SUV) im Wesentlichen ab ... halt 16" bis 21". Wichtig ist halt, weil hier fast immer nur auf PSS und PS4s verwiesen wird: Der PS4 kann auch ohne "s" auf dem Z4 vollkommen ausreichend sein. :t
 
Sicher, dass das den PS4 betraf? Beim PS3 kann ich mich an die "Klassifikation" (k.A. ob direkt von Michelin) erinnern, dass der eher für schwere, leistungsstärkere Fahrzeuge und nicht als Nachfolger des PS2 (quasi Vorgänger des PSS) angedacht war.

Aber aktuell deckt der PS4 nahezu alles (außer Offroad/SUV) im Wesentlichen ab ... halt 16" bis 21". Wichtig ist halt, weil hier fast immer nur auf PSS und PS4s verwiesen wird: Der PS4 kann auch ohne "s" auf dem Z4 vollkommen ausreichend sein. :t

Ja, ich hatte sogar das Netzdiagramm damals kurz auf dem PC abgespeichert - habe mich aber dann doch für den PSS entschieden. Den PS3 hatte ich irgendwie damals nie im Visier.
 
PS4 ist ein sehr guter UHP Reifen. Er ist auch als Serienbereifung auf dem Exige eines Freundes montiert, was gegen eine ausschließliche Verwendung für schwere Limousinen spricht) Ich habe ihn selbst seit 5 Jahren und 20 tkm auf dem QP montiert. Er hat jetzt noch ca 3,5 mm. Der Reifen ist um die Mittellage nicht ganz so spitz, hat bei etwas Temperatur ganz ordentlich Grip und fängt vergleichsweise spät an zu schmieren. Er ist aber nicht so gut wie ein PSS, PS4s, F1SS, Sportcontact 6 oder Potenza Sport ;)

Ich werde ihn jetzt durch den Bridgestone Potenza Sport ersetzen, sodass ich zu diesem sicher bald die ersten Erfahrungswerte berichten kann.

Wenn Du einen sehr sportlichen Vertreter in der typischen 18 Zoll Mischbereifung suchst, hast Du aus meiner Sicht folgende Optionen (werden in der neuen UUHP-Kategorie geführt^^)
- PSS (wobei der Hinterreifen mit TPC Kennzeichnung verfügt, k.a. wie weit hier die Mischung vom normalen PSS abweicht)
- F1 Supersport
- Potenza Sport
- AD08R (laut)
 
Ich möchte nur noch Mal kurz hinzufügen, das der Michelin PS4s nicht in 255/35R18 angeboten wird.

Und wie schon erwähnt, der Michelin PSS in 255/35r18 ein TPC Spec Kennung (Gernel Motors Cadilac Abstimmung als Vorderreifen) besitzt.

Das ist ähnlich wie die (*) oder (MO) ein Herstellerspezifische Abstimmung. Mit teils individuelle Mischung, Karkasse und Abstimmung - wo jetzt die Kennzeichnungs-Spez. Unterschiede genau liegen, wird man denke ich nicht herausfinden.

Der PSS Funktioniert aber, wie ich finde, ganz gut als Hinterreifen zumindest beim Z3 Coupe.

Bei UUHP kann man noch den
Federal 595 RS-R als günstige und noch bei Nässe fahrbaren Semi- Slick ins Rennen werfen.

(Sollte erwähnt sein)
 
Hallo,
heute habe ich eine kleine Ausfahrt gemacht und habe die Continental Sport Contact 5 SSR als unauffällig empfunden. Ich denke das ich diese Reifen erstmal runterfahre und dann sehen was dann auf die Felgen kommt. Vielleicht sollte man ein Thema aufmachen wo es um Erfahrungen mit RunFlat Reifen geht. Vielleicht sind Reifen der neueren Generation gar nicht so schlecht wie diese immer gemacht werden. Die Entwicklung solcher Reifen geht ja sicherlich auch weiter und somit sicherlich auch der Fahrkomfort. Für mich gibt ein RunFlat Reifen ein Gefühl von Sicherheit, so würde ich es mal benennen als ein +-Punkt für diese Reifen. Muss aber auch sagen das ich heute nur Landstraße gefahren bin und mich an die StVZO gehalten habe. Das kann vielleicht auf der Autobahn bei höherem Tempo anders sein.
 
Hallo Peter,

hier mal einen Außenseiter:

Fahre seit letztem Frühjahr den Conti Premiumcontact 6 auf meinen 17“ Felgen. Bin von Bridgestone ROF umgestiegen und empfand es sofort als eine Wohltat für den Z4 (sdrive30i). Sportliches cruisen auf der Landstraße bei schönem Wetter ist allemal möglich. Mein Eindruck bei Nässe ist auch sehr positiv! Geradeauslauf auf der Autobahn lässt nichts zu wünschen übrig.

Heute bei """" im Harz hat er in einer Spitzkehre mit dem Heck getänzelt und sich dann im Sport mit ASR wieder gefangen… vielleicht war ich mit dem Gas zu unsensibel, aber der grip war gering und die Kraft zu groß.

Wie ist das bei Nässe mit den UHP Reifen? Werden die bei """" auch rutschig?
 
Zurück
Oben Unten