Liefertermin?

Right! Da fahre ich 2 x täglich dran vorbei und werde nun mal verstärkt die nä. Wo. nach einem blauen Z Ausschau halten. Aktuell steht ein Schwarzer im Showroom.
Ich kann übrigens meinen Wagen dort hinbringen und von da aus zu Fuß nach Hause laufen... Das ist schon sehr praktisch. Kommst Du auch aus Lüdenscheid bzw. Umgebung? Dann können wir mit @Darth Zett mal gemeinsam Kurven räubern...
Gekauft habe ich allerdings nicht bei Kaltenbach, sondern auf Empfehlung bei einem anderen Händler. Ausschlaggebend war schlussendlich die kürzere Lieferzeit. Die Entscheidung habe ich bisher nicht bereut.

Bis vor kurzem habe ich noch am Oeneking gewohlt. Dementsprechend war mein Weg zu Kaltenbach auch nicht allzu weit :) Mittlerweile wohne ich allerdings im wunderschönen Kierspe. Auch nicht weit weg.
Klar, wenn es bei mir so weit ist können wir das gerne mal machen!
 
Bis vor kurzem habe ich noch am Oeneking gewohlt. Dementsprechend war mein Weg zu Kaltenbach auch nicht allzu weit :) Mittlerweile wohne ich allerdings im wunderschönen Kierspe. Auch nicht weit weg.
Klar, wenn es bei mir so weit ist können wir das gerne mal machen!
Ich habe die Quote im Oeneking wieder ausgeglichen… 😉
Machen wir. Wir lesen es ja hier, wenn Du deinen hast… 😉
 
Welche Folie hast du drauf? 3M? XPEL?
Ja, die "XPEL-Stealth" für Matt-Lacke.

Die Lackschutz-Folie möchte ich auch aufbringen lassen, habe mich aber bzgl. einem Folierer noch nicht entschieden. Der erste Angebotspreis war… :eek: :o
Ich habe ca. 1.500,00 € gezahlt für: Frontschürze, Haube komplett, Seitenschweller (bis in die Einstiege) und einen Teil der Heckschürze an den Radläufen entlang.
Wenn man es sauber und professionell haben will, ist das eben so. Die Folien werden ja heute nicht mehr am Wagen geschnitten, sondern kommen Fahrzeugspezifisch
direkt aus dem Plotter. Am Fahrzeug selber ist dann nur noch Feinarbeit notwendig.
 
Ich werde das im Frühjahr angehen. Im Winter fahre ich nicht und der Lack ist bis dahin ausgehärtet und -gedünstet. Der Adhäsionskraft des Lackes dürfte das auch Zuträglichkeit sein. Bis dahin werde ich mal weiter lesen und recherchieren, wer das hier in der Umgebung professionell & „preis-wert“ ausführt.
 
@Michele:

Ich kann Dir da "Tiefenglanz" in Lohmar empfehlen (www.tiefenglanz.info). Habe dort bisher 5-6 Fahrzeuge (Porsche, Alpina, BMW) immer direkt nach der Auslieferung keramikversiegeln lassen und bin in höchstem Maße zufrieden. Hält locker 3 Jahre. Abperleffekt und Glanz sind top. Absolute Vollprofis, nette Leute, Petrolheads.
 
Ich werde das im Frühjahr angehen. Im Winter fahre ich nicht und der Lack ist bis dahin ausgehärtet und -gedünstet. Der Adhäsionskraft des Lackes dürfte das auch Zuträglichkeit sein. Bis dahin werde ich mal weiter lesen und recherchieren, wer das hier in der Umgebung professionell & „preis-wert“ ausführt.
Professionell und preiswert ist ein Widerspruch in sich😎🙈
Ich habe mir mehrere Folierbetriebe angesehen bevor ich mich entschieden habe wo ich es machen lasse
Und glaub mir, keiner der preiswert war hätte auch nur meinen Golf zum folieren bekommen 😇
Und die Anzahl der richtig guten Folierer ist sehr überschaubar
 
Ja, die "XPEL-Stealth" für Matt-Lacke.


Ich habe ca. 1.500,00 € gezahlt für: Frontschürze, Haube komplett, Seitenschweller (bis in die Einstiege) und einen Teil der Heckschürze an den Radläufen entlang.
Wenn man es sauber und professionell haben will, ist das eben so. Die Folien werden ja heute nicht mehr am Wagen geschnitten, sondern kommen Fahrzeugspezifisch
direkt aus dem Plotter. Am Fahrzeug selber ist dann nur noch Feinarbeit notwendig.
Das bedeutet man bestellt die maßgeschneiderte Folie bei XPEL und sucht sich seinen Folierer aus? Wie unterscheidet sich die Haptik von Folie und Mattlack? Irgendwelche Veränderungen durch UV-Belastung?

Wenn man schon 3300€ für den Lack hinblättert und weitere ~1500€ für den Schutz dazu kommen, ist man irgendwann am Rande des gesunden. Es soll ja auch noch dezidierte Pflegeprodukte für die Folie geben.:eek: :o

Ich bekomme meinen FGII am Mittwoch und werde den Lack sofort mit Gyeon Matte versiegeln. Dann werde ich in Ruhe schauen, wer zur XPEL in Hamburg was erzählen kann. Vielleicht ist das Geld besser in ein KW3 oder Soundsystem investiert aber ich lasse mich gerne von Positivbeispielen manipulieren.:) :-)

Vielleicht könnte man einen Fred zum Thema "Lackpflege/Folierung/Nachlackierung von FGII" mit Erfahrungsberichten erstellen.
 
Vielleicht könnte man einen Fred zum Thema "Lackpflege/Folierung/Nachlackierung von FGII" mit Erfahrungsberichten erstellen.
Das Folien-Thema gibt es schon...da wurde auch schon über die Schutzfolien geschrieben:

Das bedeutet man bestellt die maßgeschneiderte Folie bei XPEL und sucht sich seinen Folierer aus? Wie unterscheidet sich die Haptik von Folie und Mattlack? Irgendwelche Veränderungen durch UV-Belastung?
Nein, die Folien hat/ bestellt der Folierer. Zwischen Folie und Lack bemerkst Du haptisch keinen Unterschied - man sieht die Folie auch nicht. Und die Folien sind natürlich
UV-Beständig. Meine letzte Folie war nach 8 Jahren noch immer im selben Zustand wie am ersten Tag.

Am besten jetzt aber über dieses Thema im o.g. Thread weitermachen.... ;)
 
  • Like
Reaktionen: B58
Das bedeutet man bestellt die maßgeschneiderte Folie bei XPEL und sucht sich seinen Folierer aus? Wie unterscheidet sich die Haptik von Folie und Mattlack? Irgendwelche Veränderungen durch UV-Belastung?

Wenn man schon 3300€ für den Lack hinblättert und weitere ~1500€ für den Schutz dazu kommen, ist man irgendwann am Rande des gesunden. Es soll ja auch noch dezidierte Pflegeprodukte für die Folie geben.:eek: :o

Ich bekomme meinen FGII am Mittwoch und werde den Lack sofort mit Gyeon Matte versiegeln. Dann werde ich in Ruhe schauen, wer zur XPEL in Hamburg was erzählen kann. Vielleicht ist das Geld besser in ein KW3 oder Soundsystem investiert aber ich lasse mich gerne von Positivbeispielen manipulieren.:) :-)

Vielleicht könnte man einen Fred zum Thema "Lackpflege/Folierung/Nachlackierung von FGII" mit Erfahrungsberichten erstellen.

Du "blätterst" aber keine € 3.300,- für einen Matt-Lack hin, sondern musst den "normalen", optionalen Metallic Lack davon abziehen. Außer Du rechnest vom Uni-Lack aus... :whistle:

Eine Versiegelung mag lange halten und auch gut aussehen - ein Schutz gegen Steinschläge ist dies aber definitiv nicht. Hier hilft nur eine spezielle klare Schutzfolie für Matt-Lacke (und auch diese ist kein 100% Schutz).
 
Wenn ich den Uniweis Lack vom 1er meiner Frau nach 9 Jahren ohne besonderen Schutz ansehe 😳
So einen unkomplizierten und pflegeleichten Lack hat ich noch nie 👍
Dann noch die Bilder der G29 in weiß 😎
Tja dann 😍
 
Um mal wieder zum Thema "Lieferzeiten des Z4" zurückzukommen:

Mein M4 Competition M xDrive (:) :-) ), bestellt Anfang Juni - unmittelbar nach Vorstellung des Allradlers - kommt nun (vielleicht) Ende Oktober. Monatelang war gar kein Zeitfenster zu erfahren, nun also Im Oktober - wenn ich Glück habe. Und damit bin ich noch gut bedient, wie man mir sagte. Die Meisten wurden ins nächste Jahr verschoben. Ist bei Porsches aber auch nicht anders, insbesondere wegen RDK-Steuergeräten.
 
Um mal wieder zum Thema "Lieferzeiten des Z4" zurückzukommen:

Mein M4 Competition M xDrive (:) :-) ), bestellt Anfang Juni - unmittelbar nach Vorstellung des Allradlers - kommt nun (vielleicht) Ende Oktober. Monatelang war gar kein Zeitfenster zu erfahren, nun also Im Oktober - wenn ich Glück habe. Und damit bin ich noch gut bedient, wie man mir sagte. Die Meisten wurden ins nächste Jahr verschoben. Ist bei Porsches aber auch nicht anders, insbesondere wegen RDK-Steuergeräten.

Ohne Dir jetzt nahe treten zu wollen,

Du schriebst:
"Um mal wieder zum Thema "Lieferzeiten des Z4" zurückzukommen: "

Und dann kommt ein Beitrag zu einem M4 Competition M xDrive.

Also unpassender zum Thema geht nicht.

Sorry aber sowas versteh ich nicht. Insbesondere da ich auf nen Liefertermin für den M40i warte und natürlich jedesmal bei nem neuen Beitrag hier reinschaue.
 
Ähm, hast Du den :) :-) gesehen? In diesem Thread wurde vorher endlos über Folierung und Versiegelung gesprochen (was völlig okay ist). Mein Beitrag "um zum Z4 zurückzukommen" war da eher ironisch gemeint. Doof, wenn man alles erklären muss.

Allerdings ist die Chip-Problematik baureihenübergreifend und betrifft daher wohl auch die Z4-Besteller. - und damit auch Dich.
 
Die Chip Problematik betrifft nur den Digitalen Key und das Wireless Charging und beides musst du abwählen im Konfigurator, von daher sollte der Z4 nicht betroffen sein mal abgesehen von den beiden Extras die nicht mitbestellbar sind
 
Dann ist BMW ja gut gewappnet - zumindest, was den Z4 angeht. Beim M4 dauert es dann doch etwas länger. Und wenn ich lese, dass Ford über Wochen und Monate die Bänder für der Fiesta zeitweise stillstehen hat - übel!
 
Ich habe meinen Z4m40i in der 17. kw bestellt und am 03.05. die Bestellbestätigung erhalten. Liefertermin sollte unverbindlich im August sein.
Heute hat sich mein Verkäufer gemeldet und mitgeteilt, dass es zu Preisanpassungen bei einigen Ausstattungsmerkmalen kommt und wireless charging gar nicht mehr erhältlich ist. 😳 HK ist in einigen Fahrzeugmodellen nicht mehr erhältlich.
Beim Z4 ändert sich der Preis „nur“ von 400 auf 540€, die Sportbremse in rot kostet nun 350 anstatt 250€. Das Inovationspaket wir günstiger nun 3070 anstatt 3150€🤷‍♂️
Liefertermin ist nun September.
Ich hätte natürlich die Möglichkeit vom Kaufvertrag zurück zu treten, aber dann auch keinen Z4. Ist also weniger eine Option.
 
Bestellt 23.08.2021, Auslieferung ab 30.10.2021 in der BMW-Welt.
HK ebenfalls mit an Bord, ist bei Topmotorisierungen noch bestellbar.
 
Jeden Freitag bekommt das BMW-System intern neue Daten, welche Optionen verfügbar sind und welche nicht.
Der Online-Konfigurator wird aber nicht aktualisiert.

Es bleibt also momentan spannend, wenn man momentan ein Auto bestellen möchte.
Werde aus dem Grund jetzt auch von einem W206 300d auf den M340d umschwenken. Mercedes bekommt es momentan nicht hin, ihren Kunden sagen zu können was bestellbar ist und was nicht - am Ende wird man vor die Wahl gestellt ob Stornierung, lachhafter Rabatt oder Wartezeiten von 9-12 Monaten.
 
Jeden Freitag bekommt das BMW-System intern neue Daten, welche Optionen verfügbar sind und welche nicht.
Der Online-Konfigurator wird aber nicht aktualisiert.

Es bleibt also momentan spannend, wenn man momentan ein Auto bestellen möchte.
Werde aus dem Grund jetzt auch von einem W206 300d auf den M340d umschwenken. Mercedes bekommt es momentan nicht hin, ihren Kunden sagen zu können was bestellbar ist und was nicht - am Ende wird man vor die Wahl gestellt ob Stornierung, lachhafter Rabatt oder Wartezeiten von 9-12 Monaten.
Das Schicksal meint es nur gut mit dir 😉
 
Zurück
Oben Unten