Der Schnäppchen Thread


Netter Produkt-Kommentar :D:

DF472A66-795B-4173-A0BC-A1AB6E822522.jpeg

//Madcon
 
Und der ist wirklich empfehlenswert da Acetonfrei....👍
Habe ich auch schon 2x je 12 Stück bestellt - Preis/Leistung Top!😎

Und da wir hier ja bei Schnäppchen sind - hier gibt es ihm sogar noch günstiger Versandkostenfrei..😎

 
Und der ist wirklich empfehlenswert da Acetonfrei....👍
Habe ich auch schon 2x je 12 Stück bestellt - Preis/Leistung Top!😎

Und da wir hier ja bei Schnäppchen sind - hier gibt es ihm sogar noch günstiger Versandkostenfrei..😎

Danke direkt mal 2 kisten besorgt kann, ist ja Bedarfsmaterial 🙃
 

//Madcon
 
Ab 30.09. beim Discounter mit dem gelben Punkt. Amazon ruft gerade 82,29 Euro dafür auf.

Sind immerhin 4-5 Packungen Perlenbacher Pils Ersparnis :D

Anhang anzeigen 514035
//Madcon

Gleichwertige Ladegeräte vom Lidl oder Aldi ohne das CETEC-Logo kosten zwischen 25-30€. Ich benutze solche bereits seit mehreren Jahren fürs Auto und Motorrad. Bisher gab es, im Gegensatz zum CETEC, weder Probleme mit den Ladegeräten noch mit den Batterien.

Was macht dieses CETEC, außer dem Logo so kostbar?
 
Gleichwertige Ladegeräte vom Lidl oder Aldi ohne das CETEC-Logo kosten zwischen 25-30€. Ich benutze solche bereits seit mehreren Jahren fürs Auto und Motorrad. Bisher gab es, im Gegensatz zum CETEC, weder Probleme mit den Ladegeräten noch mit den Batterien.

Was macht dieses CETEC, außer dem Logo so kostbar?
Ich hatte mir vor ein paar Jahren mal zwei No Name Teile vom gelben Discounter geholt. Beide kurz nach der Garantie im Eimer.

Für die CTEK‘s gibt es auch noch einiges an Zubehör (Verlängerungskabel, Set zum direkten Anschluss an die Batteriepole usw.). Letzteres habe ich am Moped daran. Somit erspare ich mir das abnehmen der Sitzbank.

5434BA6E-FE91-4973-A5A3-CBD89DD620FA.jpeg
//Madcon
 
Gleichwertige Ladegeräte vom Lidl oder Aldi ohne das CETEC-Logo kosten zwischen 25-30€. Ich benutze solche bereits seit mehreren Jahren fürs Auto und Motorrad. Bisher gab es, im Gegensatz zum CETEC, weder Probleme mit den Ladegeräten noch mit den Batterien.

Was macht dieses CETEC, außer dem Logo so kostbar?

...die CTEK funktionieren halt perfekt - das allein reicht schon. Dann kommen noch ein paar nette Funktionen neben der Erhaltungsladung hinzu. Gibt hunderte Tests hierzu.
Auffällig ist auch, dass sehr, sehr viele Fahrzeughersteller von Audi über BMW, Corvette bis hin zu Ferrari & Co und auch viele professionell Oldtimer Clubs auf die CTEK setzen und diese entweder selbst anbieten, oder empfehlen. Das ist für MICH alleine Grund genug. ;)

Beispiel Funktion des CTEK MXS 5.0 (das nutze ich seit langer Zeit selbst):
  • Aufladung von Batterien
  • leicht abzulesendes LED-Display
  • spritzwasser- und staubgeschützt (IP65)
  • funkenfrei
  • verpolsicher
  • kurzschlussfest
  • automatisches Entsulfatierungsprogramm
  • automatische Temperaturkompensation
  • AGM-Option (speziell für Start/Stopp-Batterien)
  • Recond-Modus zur Rekonditionierung tiefentladener Batterien
  • Float/Pulse-System, wenn eine Batterie für längere Zeit am Ladegerät angeschlossen bleibt.
 
Gleichwertige Ladegeräte vom Lidl oder Aldi ohne das CETEC-Logo kosten zwischen 25-30€. Ich benutze solche bereits seit mehreren Jahren fürs Auto und Motorrad. Bisher gab es, im Gegensatz zum CETEC, weder Probleme mit den Ladegeräten noch mit den Batterien.

Was macht dieses CETEC, außer dem Logo so kostbar?
Weiß nicht, die einen investieren in Krügerrand, andere in Betongold, wieder andere in CETEC 🤷‍♂️

(Ich hab auch ein CETEC 🤦‍♂️)

Nachtrag: mein nicht so ernst gemeinter Beitrag sollte direkt nach AirKlaus Frage kommen, war nicht gesendet - dazwischen hat RainerW eine eingehende Begründung gegeben darauf bezieht sich mein Beitrag also nicht 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide im Einsatz.
CETEK und L..L
Ich habe das CETEK gekauft, da hochgelobt und ich mal was "gscheites" haben wollte :alien: :5jesterz:

Bisher machen beide was sie sollen. Am Billigteil hängt der Z3 und am teurer abwechselnd der 4er oder der Z4.
Ich schließe immer im Motorraum an die Stützpunkte an, nie an die Batterie.
Daher ist mir das Zubehör wurscht und in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.
Motorhaube auf, Abdeckung für Ladepol Plus und Masse anschließen, Kabel verlegen und Haube schließen, fertig
 
Ich habe beide im Einsatz.
CETEK und L..L
Ich habe das CETEK gekauft, da hochgelobt und ich mal was "gscheites" haben wollte :alien: :5jesterz:

Bisher machen beide was sie sollen. Am Billigteil hängt der Z3 und am teurer abwechselnd der 4er oder der Z4.
Ich schließe immer im Motorraum an die Stützpunkte an, nie an die Batterie.
Daher ist mir das Zubehör wurscht und in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.
Motorhaube auf, Abdeckung für Ladepol Plus und Masse anschließen, Kabel verlegen und Haube schließen, fertig

CTEK und nicht CETEK :D :whistle: :p :P
 
Wer will noch mal, wer hat noch nicht (alle Schreibweisen durch) :D :) :-)

Blöd nur, dass es nur EINE Schreibweise gibt - < Klick mich > :p :P :whistle: :b

+ Bildbeweis:

MXS_5.0-web-big-1.jpg
 
Taugt das?

Bei mir hängt da der Käfer dran - ohne Probleme. Das einzige was etwas gewöhnungsbedürftig ist - ist die Ständig leuchtende Display-Hintergrundbeleuchtung.....
Aber ist halt so bei den Gerät - hat mich damals nur etwas verwundert weil meine anderen Ladegeräte die Beleuchtung nach ein paar Sekunden abschalten.
 
Ist zwar kein Schnäppchen, aber eine Empfehlung:

Es muss nicht unbeding CTEK sein. Ich zum Beispiel finde das Ladegerät von Victron Energy super. Das hat über Bluetooth nette Zusatzfunktionen wie eine individuelle Ladespannung, Anpassung an die Umgebungstemperatur oder einen Verlauf darüber, wie viel geladen wurde.

Victron BlueSmart Batterieladegerät IP65 12/5 mit integriertem Bluetooth für alle Batterietypen 12V 5A BPC120531064R https://www.amazon.de/dp/B01JRZTAW2/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_A8G7DHYFKM3VZTB9XARC?psc=1
 
Zurück
Oben Unten