Es war als Alternative gedacht und ist bei dem Preis durchaus attraktiv. Damit lassen sich passendere Intervalle von <=250h gut und günstig realisieren.
Das Rowe ist mMn einfach ein Hype/Trend. In anderen Foren wird das Meguin Megol Super Leichtlauf besser besprochen. Das ist davon abhängig welche Faktoren die Betrachter stärker gewichten. Gerne wird auch das noch viel teurere Ravenol RCS gelobt. Für dessen Preis kann ich aber etliche andere Öle halb so lange fahren; ob ich damit dann schlechter unterwegs bin?
Am Ende entscheidet immer jeder persönlich, mit was er bessere Erfahrungen gemacht hat. Und viele können weder sich noch anderen gegenüber zugeben, dass ein teureres und hochgelobtes Produkt kaum erkennbar besser ist.
Das von mir mehrfach gefahrene Ravenol VST ist für meine Zwecke nicht erkennbar überlegen, aber ich werde davon auch keine Analyse machen. Das Geld kann ich sparen oder in einen Wechsel stecken.
Ich kenne Leute, die haben mit Meguin exakt die gleichen guten Erfahrungen wie mit Rowe, andere verringern mit dem stinknormalen Motul ihren Ölverbrauch. Wieder andere kommen mit 0w40 besser klar. Manchmal soll sogar böse, böse dünnes Shell Helix Ultra 5w40 gar nicht gut sein, aber dick allein muss auch nicht immer vorteilhaft sein.
Haltet gute Intervalle von max 250h ein und gut. Gut dann, wenn das Öl halbwegs der Empfehlung entspricht und nicht das billigste Produkt am Markt sein will.
Wenn ich sehe wie günstig es die großen Marken gibt, dann weiß mich nicht, warum ich ein Mannol, Fanfaro oder Pemco etc. kaufen soll. Die haben nichts zu verschenken und die Großen sind auch nicht nur wegen der Werbung teuer.