Erbstück….

Ich habe den Töns schon 3 x gewechselt innerhalb 250000 km.

Aber seid 5 Jahren lass ich den einfach leuchten wenn er nach dem Abstellen angeht.
Während der Fahrt das gelbe Lämpchen,dann ist zu wenig Öl im Motor.

Wie gesagt das Ding hält nicht lang,aber zum Glück hat der Motor noch einen Messstab.
 
Ich hab erst letzte Woche den Ölstandssensor (Ölniveausensor) am M54b30 meines E85 gewechselt
Symptom war eine gelbe Ölkanne im Display, meistens beim abstellen, manchmal mitten in der Fahrt
 
Ich hab erst letzte Woche den Ölstandssensor (Ölniveausensor) am M54b30 meines E85 gewechselt
Symptom war eine gelbe Ölkanne im Display, meistens beim abstellen, manchmal mitten in der Fahrt

Und wie war das Level am Messstab dabei ? Bei mir deutet sich so meist das erreichen des Minimum Levels an, wenn sie nach dem Abstellen immer leuchtet und während der Fahrt zeitweise mal an und wieder aus geht, wenn sie dann durch leuchtet bin ich ziemlich zuverlässig unterhalb von Minimum. Beim M54 hat man mit Ölverbrauch so seine Erfahrungen :P
 
Das M-Fahrwerk beim Z ist ziemlich unkomfortabel und bescheiden. Die M-Stabis sind aber spitze. Wenn du ihn zu vertretbaren Kosten komfortabler und zugleich sportlicher haben magst:
Eibach Federn und Koni Sport Dämpfer.
Sind 15mm tiefer als das M-Fahrwerk. aber vom Fahrverhalten und Komfort eine andere Welt.

Klimaanlage richtig reinigen und einen Service machen lassen ist eine gute Sache. Zudem sollte der Innenraumfilter unten im Beifahrerfußraum getauscht werden.
Danke für die Hinweise! Eibach/Koni ist nochmal 15 mm tiefer? Ob ich damit noch zurechtkomme weiß ich nicht…………
 
Ölstand bei einem M54B30 bei einer Laufleistung über 200.000km sollte eher bei Max liegen. Einfach mal auffüllen. Nach so einer langen Standzeit würde ich den Wagen auch deutlich länger fahren oder laufen lassen als 10 km damit das mal alles auf Temperatur kommt. Schöner Wagen und Lack sieht echt gut aus......
Der Lack hat schon so seine Macken, Kratzer und Steinschläge …… ich denke nach dem Polieren werde ich sehen ob iwo lackiert werden muss. Will ich aber eigentlich vermeiden……
 
Habe das Öl gewechselt und bin mal ein Stück weit gefahren. Die Lampe blieb aus bisher, ich denke es war der Ölstand.

Was noch auffällt ist der Lüftermotor der Heizung. Macht bei niedrigen Drehzahlen Lärm …………

Das Fahrwerk macht mich krank, da muss ich kurzfristig ran.
 
Und wie war das Level am Messstab dabei ? Bei mir deutet sich so meist das erreichen des Minimum Levels an, wenn sie nach dem Abstellen immer leuchtet und während der Fahrt zeitweise mal an und wieder aus geht, wenn sie dann durch leuchtet bin ich ziemlich zuverlässig unterhalb von Minimum. Beim M54 hat man mit Ölverbrauch so seine Erfahrungen :P

tatsächlich leicht über Max am Ende da ich nachfüllte.
Die ging immer an, egal wie der Stand war, daher auch der Wechsel
 
Klingt nach einem Plan.

wenn ich das alles besorge - wer kann das im Bereich Nürnberg/Fürth/Erlangen einbauen?
Das sollte jede passable Werkstatt hin kriegen, das machen ja einige Leute hier im Forum selbst in der Garage. Auto Horvath am Nordring wäre eine günstige Adresse wo man hin gehen kann für sowas.
Wenn du eine gute freie Werkstatt mit Fokus auf BMW suchst: Auto Tauber in Obermichelbach, ist allerdings nicht billig. Da lasse ich alles machen seitdem ich meinen jetzigen Z habe. Wäre jetzt für Fahrwerk und eine Übersicht was zu tun ist eine gute Adresse, finde ich jetzt. Ich denke es macht Sinn lieber jetzt ein paar Euro mehr auszugeben für eine Übersicht was gemacht werden muss/sollte, als dann nach und nach Probleme aufzudecken.
 
Das sollte jede passable Werkstatt hin kriegen, das machen ja einige Leute hier im Forum selbst in der Garage. Auto Horvath am Nordring wäre eine günstige Adresse wo man hin gehen kann für sowas.
Wenn du eine gute freie Werkstatt mit Fokus auf BMW suchst: Auto Tauber in Obermichelbach, ist allerdings nicht billig. Da lasse ich alles machen seitdem ich meinen jetzigen Z habe. Wäre jetzt für Fahrwerk und eine Übersicht was zu tun ist eine gute Adresse, finde ich jetzt. Ich denke es macht Sinn lieber jetzt ein paar Euro mehr auszugeben für eine Übersicht was gemacht werden muss/sollte, als dann nach und nach Probleme aufzudecken.
Ok, ich denke immer die sind nicht begeistert selbstbeschaffte Teile zu verbauen ………
 
Kommt auf die Werkstatt an. Würde aber nur hinten das Schlechtwegepaket verbauen. Vorne die normalen Lager vom e85 nehmen. Sonst soll es nen „Hängearsch“ geben. Ich hab das im Sommer gemacht. Koni + Eibach und bin super zufrieden. Hab übrigens auch nen schwarzen 😉

Würde dir mal den Thread empfehlen, der hat mir sehr geholfen.

 
Klingt nach einem Plan.

wenn ich das alles besorge - wer kann das im Bereich Nürnberg/Fürth/Erlangen einbauen?
Ist Bamberg auch noch ok? Schneider in Birkach ist eine freie Werkstatt, welcher nur BMW´s macht und gute Arbeit liefert.
 
Danke für die Hinweise! Eibach/Koni ist nochmal 15 mm tiefer? Ob ich damit noch zurechtkomme weiß ich nicht…………
Miss erstmal deine Höhe, also Radmitte <--> Kotflügelkante. Wenn die Serienfedern schon ordentlich gesetzt sind ist der Wagen damit u.U. schon tiefer als mit (neuen) Eibach-Federn.
 
je länger ich hier lese um so klarer wird mir das ich auf meine alten Tage noch zum Schrauber-Freak werden muss - und meine KFZ - Mechaniker Lehre die ich vor 37 Jahren abgeschlossen habe (um danach nie in diesem Beruf gearbeitet zu haben) mir ggf. nützen wird. Was ist aus diesem meinem Traumauto von vor 18 Jahren bloß geworden: Verdeckpumpe, DISA, VANOS, KGE, Klebelenkung, Fernbedienungsfunktion der Schlüssel, trübe Scheinwerfer, gestorbene Navirechner und zuckende Bildschirme, zerbröselte Dichtungen um die Frontscheibe, …………was habe ich vergessen?🤪🤪🤪

Aber als ich das Ding wiedergesehen habe, der Motor kurz lief und das Verdeck unten war - YES BABY 🥰 🙌. Challenge accepted 😂😂😂
Da musste durch, kenn ich von meinem..
 
Ok, ich denke immer die sind nicht begeistert selbstbeschaffte Teile zu verbauen ………
Also bei Auto Tauber kam ich auch schon mit selbst besorgten Orginalteilen in der BMW Verpackung an, aber das waren Dinge wie Schaltknauf und BMW-Logos, nichts technisch oder für die Sicherheit relevantes.
Aber ein Anruf und ein Gespräch mit Sebastian Tauber oder dem Werkstattmeister Herr Spitzer, wird hier nur für Klarheit sorgen können.
 
Also bei Auto Tauber kam ich auch schon mit selbst besorgten Orginalteilen in der BMW Verpackung an, aber das waren Dinge wie Schaltknauf und BMW-Logos, nichts technisch oder für die Sicherheit relevantes.
Aber ein Anruf und ein Gespräch mit Sebastian Tauber oder dem Werkstattmeister Herr Spitzer, wird hier nur für Klarheit sorgen können.
Ich habe jetzt einen Termin bei einem BMW Schrauber in Stein bei Nbg. gemacht. Der kennt das Auto und hat in der Historie eine Sicht was schon gemacht wurde. Mal sehen was der so an notwendigen Arbeiten so sieht.
 
Kommt auf die Werkstatt an. Würde aber nur hinten das Schlechtwegepaket verbauen. Vorne die normalen Lager vom e85 nehmen. Sonst soll es nen „Hängearsch“ geben. Ich hab das im Sommer gemacht. Koni + Eibach und bin super zufrieden. Hab übrigens auch nen schwarzen 😉

Würde dir mal den Thread empfehlen, der hat mir sehr geholfen.

Also wenn ich das alles so richtig verstehe soll die Kombi aus Koni Gelb, Eibach Feder und SWP aus dem E46 an der Hinterachse das Mittel der Wahl sein, richtig?
 
Beim FW Tausch sollten ggf. noch Querlenker Koppelstangen/Pendelstützen und Spurstangen mitgemacht werden.

Eine feine Übersicht gibt @Rudi88 seine FW Tabelle!


 
Da ich morgen einen ersten Termin in der Werkstatt habe um die eingelagerten Winterreifen aufstecken zu lassen und am kommenden Montag den Termin für eine erste Durchsicht gehe ich also mal zum Parkplatz um den Motor mal zu starten.….er springt mit Mühe an, der Leerlauf schwankt und er stirbt wieder ab. Nächster Versuch, mit Mühe kann ich den Moror mit sanftem Gasgeben am Leben halten. Gebe ich kein Gas mehr sägt der Leerlauf zwischen 500 und 1100 rpm, stirbt ab. Nach einigen weiteren Versuchen läuft er dann so einigermaßen.

Somit ist seit dem letzen Ausflug vor 10 Tagen der Fensterheber auf der Fahrerseite gestorben und der Motor zickt rum. Fängt ja gut an :(
 
Zurück
Oben Unten