G
Gelöschtes Mitglied 36080
Guest
Man kann's immer übertreiben, aber das hätte ich von dir nicht anders erwartet. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie viel Liter Öl bunkerst du denn noch?Man kann's immer übertreiben, aber das hätte ich von dir nicht anders erwartet.![]()
Sehr wichtiger Punkt, Michael. Nicht immer ist das PAO "besser" als ein HC Öl. Und Rowe hat ja beide Varianten als 5W-40 Hightec Öl im Programm (Synt = HC, Synth = PAO):Naja das Addinol ist ein günstige HC Öl, nichts besonderes. Punktet eigentlich nur über den Preis und der ist leider auch gestiegen in letzter Zeit. Habe ich persönlich schon oft genutzt, Motor läuft, aber zeigt sonst keine Besonderheiten.
Das Rowe ist ein vollsynthetisches PAO Öl, deshalb auch der Preis. Das ist insgesamt schon hochwertiger.
Ob man jetzt für den alten Motor ein PAO Öl braucht ist eine ganz andere Frage!
Die Aussage PAO ist nicht immer besser würde ich so nicht stehen lassen. Technisch gesehen ist ein PAO das bessere Grundöl und einem HC überlegen. Ohne wenn und aber.Sehr wichtiger Punkt, Michael. Nicht immer ist das PAO "besser" als ein HC Öl. Und Rowe hat ja beide Varianten als 5W-40 Hightec Öl im Programm (Synt = HC, Synth = PAO):
ROWE Motoröl und Schmierstoffe für Privatkunden
Für Privatkunden bietet ROWE ein breites Sortiment an Motorölen, Kühlmittel, Frostschutz und andere Winterchemie sowie weitere Schmierstoffe für Fahrzeuge aller Art.www.rowe-oil.de
![]()
Leistung durch Leidenschaft- seit 25 Jahren!
Leidenschaft ist unser Antrieb. Dadurch entwickeln wir stetig leistungsstarke Motorenöle, sind Vorreiter in Nachhaltigkeit und leben Servicequalitätwww.rowe-oil.de
Gerade die Dichtungen unserer Alteisen können bei einem PAO eher schrumpfen und dadurch den Ölverbrauch begünstigen. Daher der Esther Anteil damit das Gummi wieder aufquellen kann. Deshalb nutze ich in meinem 2.5si das 5W-40 in der HC Variante von Rowe.
Also wenn Du häufig Kurzstrecke fährst und nicht häufig "Rennstrecke", dann wäre das 0W40 für diesen Einsatzzweck das bessere Öl, da es schneller durchölt. Die extra Reserven bei hoher Belastung (Hitze/Vollgas) hast Du dann vermutlich weniger.Hi,
Ich hatte in meinem N54 bisher immer das Rowe synth rs 0w-40 LL-01.
Jetzt steht der jährliche Wechsel an und ich überlege ob es nicht mehr Sinn macht auf ein 5w-40 umzusteigen.
Ich fahre ganzjährig und häufiger Mal Kurzstrecken <15km.
Das Hightech synth rs SAE 5W-40 hat ebenfalls die LL-01 Zulassung, wäre das die bessere Wahl als das 0W?
Im Benutzerhandbuch kann ich überhaupt nichts zu Viskositäten finden..
Also wenn Du häufig Kurzstrecke fährst und nicht häufig "Rennstrecke", dann wäre das 0W40 für diesen Einsatzzweck das bessere Öl, da es schneller durchölt. Die extra Reserven bei hoher Belastung (Hitze/Vollgas) hast Du dann vermutlich weniger.
Insbesondere im Winter ist das 0W40 von Vorteil. Beide Öle sind sehr gut geeignet, dein Nutzungsverhalten spricht aber eher für das 0W40.
Verstehe ich nicht. Beide Öle haben für den hohen Temperaturbereich x-W40. Warum sollte das 5-W40 in dem Bereich extra Reserven haben?
Danke, das hab ich mir auch schon gedacht, die 1 1/2 Liter vom 0W40 werden sich bestimmtKipp zusammen rein. Extra bestellen würde ich da nix
Was spendierst du?
Lies mal ein Bisschen in diesem Thread, dann findest du die Antwort. Sogar schon etwas höher auf derselben Seite.Welches ist eigentlich das sinnvollere ÖL? 0W40 oder 5W40 für`n 35is