Spritverbrauch 2-3 Liter (8-9 vs. 10-12)
Teilekosten (z. B. Bremsscheiben, Differenzial, alle M spezifischen Teile sind ein gutes Stück teurer)
Versicherung (auch etwas günstiger bei 3.0Si)
Dazu kann man den 3.0si mit etwas weniger Serivce problemlos fahren wohin gegen beim 3.2 s54 ich persönlich etwas mehr investiere.
-Spritverbrauch ist korrekt.
-Versicherung zahle ich beim M keine 4 Euro mehr im Monat als beim 3.0si (beide Vollkasko).
-Steuern sind 20 Euro mehr im Jahr
Nun zum technischen:
Nach all den z4, ob 3.0si oder M, an denen ich schrauben und anderen bei Problemen helfen durfte, kann ich mittlerweile behaupten, dass der S54 nicht nur der stabilere Motor ist, sondern auch kostentechnisch besser aufgestellt ist, als ein 3.0si.
Zum Differential vorab: Die sind problemlos beim M. Sogar ist der M leiser, als die ganzen 3.0si Dinger, die das laute Knacken beim Lastwechsel haben.
Probleme beim Z4M:
-Lagerschalen alle 80tkm = 1300€
-Vanos überholen samt Gleitschiene und Tellerfedern Baisan etc. alle 120tkm = 600€
-Ölpumpenkolben alle 150tkm (zusammen mit Lagerschalen) bei etwa 250€.
Probleme beim 3.0si:
-Wasserpumpe ab 120tkm ist eine Gefahr, somit 700-800€
-alle 100tkm zwei neue Magnetventile = 400€
-Valvetronik-Motor kommt nicht selten mit defekten ab 150tkm zum Vorschein (600€ ca.)
-Hydrolager alle 80.000km neu (preise weiß ich gerade nicht)
-Querlenker alle 80tkm neu (500 Euro)
Hinzu kommen die klackernden Hydros... wenn das kommt und schlimmer wird, ist es ein teures Vergnügen. Wenn die Auslassnocke sich bei den Rechteckringen einläuft ebenfalls sehrrrr teuer, da dann der gesamte Kopf neu darf.
So etwas gibt es beim S54 nicht.
Lediglich die Ventile mal einstellen, wobei es bei mir bisher immer nur beim Messen geblieben ist, da diese sich kaum verstellen.
Somit sehe ich das wie schon oft erwähnt aus eigener Erfahrung nicht, dass ein 3.0si so viel günstiger sein soll, bzw ein M so viel teurer sein soll.
Ich empfand den 3.0si sogar mehr als klapperkiste und zickig als meine Emmy, da der M eben nicht so klackert und vom Fahrwerk her auch einfach besser und robuster ausgebaut ist (zB die Querlenker und nicht vorhanden Hydrolager am Querlenker).
On-Top natürlich die Exklusivität und Wertsteigerung.