Corona und die Börse

Team Viewer ist auch ein guter Kandidat. Völlig unterbewertet, wer hier ein paar Monate Zeit hat bis die Aktionäre wieder vertrauen geschöpft haben kann sicher ein paar Euro mitnehmen, wenn auch bestimmt nicht mehr so viel wie vor einem Jahr als es völlig gehypet überbewertet war.
 
Börse ist zurzeit sehr schwierig , zumindest für mich einzuschätzen. Diese Achterbahn Aktien Biontec, Valneva und Tesla, ständig rauf und runter.
 
Wobei z.B. Xiaomi so eine gute Sache ist. Manchmal echt verrückt und am Ende viel Glück dabei.
Nun, für dich scheint die Anlage in Aktien eher ein Glücksspiel zu sein.
Das halte ich für einen ganz schlechten Ansatz. Man muss meiner Meinung nach zwingend strategisch vorgehen, sonst wird das nix. Ist nur ein guter Rat.
Nel z. B. hatte ich mal ein paar Wochen im Depot, hab einen geringen vierstelligen Betrag als Plus mitgenommen und bin schnell wieder raus.
Das war aber ein Zocken mit einer Zockaktie. So etwas sollte man nur ab und zu beimischen, der größte Teil des Depots sollte aus soliden Aktien bestehen.
 
Team Viewer ist auch ein guter Kandidat. Völlig unterbewertet, wer hier ein paar Monate Zeit hat bis die Aktionäre wieder vertrauen geschöpft haben kann sicher ein paar Euro mitnehmen, wenn auch bestimmt nicht mehr so viel wie vor einem Jahr als es völlig gehypet überbewertet war.
Bei TeamViewer wäre ich etwas vorsichtig ... Die haben gerade massive interne Probleme. Juckt aber die Anleger eventuell weniger ...
 
Bei der Börse bin ich auch nur Zocker. Sollte es mal in Richtung anlegen gehen , kommen nur solide Aktien in Frage die auch Dividenden zahlen.
 
das ist mein Ansatz, deshalb fett Allianz Aktien, Dividende 9,60 Euro die letzten Jahre
Ja, 5% ist nicht schlecht. Alles über 3% ist prima, denke ich.
Meine Dividendenperle ist die BHP-Group, da gibt es im Moment knapp 10%.
Aber die meisten Gewinne habe ich immer noch über An- und Verkauf gemacht.
 
Team Viewer ist auch ein guter Kandidat. Völlig unterbewertet, wer hier ein paar Monate Zeit hat bis die Aktionäre wieder vertrauen geschöpft haben kann sicher ein paar Euro mitnehmen, wenn auch bestimmt nicht mehr so viel wie vor einem Jahr als es völlig gehypet überbewertet war.
Den Hype um Teamviewer habe ich noch nie verstanden. Durch Teams und Co sind die stark unter Druck. Zudem haben sich ehemalige Entwickler dort mittlerweile ein starkes Konkurrenzprodukt entwickelt.

Ich sehe da irgendwie nicht so Potenzial.

Ps: wo wir gerade bei Loosern im Depot sind: Fiverr -50% in 10 Monaten. Schneller habe ich nur mit Wirecard Geld verbrannt. Und das obwohl Fiverr noch nicht mal ein Hype Titel war.
 
Ja, meistens liest man hier ja nur die positven Geschichten.
Vor gut einem Jahr wurde hier Alibaba empfohlen.
Und ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat, ich habe einfach mal welche gekauft und halte sie immer noch.
Das ist mit Abstand die mieseste Aktie in meinem Depot.
Aber ich möchte hier auf gar keinen Fall irgendwem Vorwürfe machen, man muss halt immer selbst entscheiden, was man tut
Fairerweise muss man aber sagen, dass der Kursverfall nicht durch das Unternehmen oder durch einen vorherigen Hype begründet ist, sondern durch externe politische Faktoren die man so nicht vorhersehen konnte.
Ich hatte die auch im Depot und bin dann zum letzten Jahreswechsel ausgestiegen als die Aktie sich nach dem Jack Ma Schock wieder erholt hat.
 
Xiaomi steht im Moment bei knapp -20% im Depot. War eigentlich als Zock gedacht, muss aber jetzt wohl länger gehalten werden...

Börse ist bei gesunden Unternehmen nur ein Zeitfaktor. Wer keine Liquidität braucht, kann oftmals halten. Natürlich gibt's auch da Ausnahmen.
 
Xiaomi steht im Moment bei knapp -20% im Depot. War eigentlich als Zock gedacht, muss aber jetzt wohl länger gehalten werden...

Börse ist bei gesunden Unternehmen nur ein Zeitfaktor. Wer keine Liquidität braucht, kann oftmals halten. Natürlich gibt's auch da Ausnahmen.
Bei mir war Xiaomi einer der besten Investments. Habe letztes Jahr im Frühsommer eine Position zum Kurs von 1,5€ gekauft. Als dann die Info mit dem Delisting kam, habe ich für über 3€ wieder 75% verkauft.

Dann erneuter Zukauf für 2,5€ und im Moment ist die Position 1% im Plus. Sehe dem allerdings relativ gelassen zu. Mein Plan war eigentlich buy and hold für 5 Jahre
 
Das mit dem Plan hat dann ja so gut geklappt wie bei mir schon stellenweise. :d:Banane35:

Was ist denn das genannte Konkurrenz Produkt zu Teamviewer? Ich denke allein mit dem Zugriff auf einzelne Computer aus der Ferne machst du heute kein gutes Businesscase mehr, das kann mittlerweile fast jeder mit eigenen Mitteln. MS Teams bringt das wie erwähnt bspw. sogar schon mit und Windows hat ja glaube ich auch so eine Funktion in Windows integriert. Die habe ich allerdings bisher nie getestet. Interessanter finde ich die reinen B2B Lösungen von denen, wie Teamviewer Assist VR. Für Remotesupport im echten Leben über augmented reality. In Gänze hab ich mich mit der Firma aber nicht befasst und besitze auch keine Aktien.
 
Teamviewer macht mittlerweile so einiges im Bereich Clientmanagement.

Aktionär würd ich eher weniger werden, liegt aber daran, weil ich mich mit dem Laden nicht nahe beschäftigt hab. Vor einiger Zeit waren die Kununu Bewertungen relativ schlecht, hat mir nicht gefallen.
 
Freut mich zu hören, dass ich nicht der einzige bin der den „Fehler“ gemacht hat wegen Evergrande auszusteigen. Habe Mitte/Ende September ebenfalls Msci China, Blackrock & Jd.com liquidiert

Immerhin konnte ich die Tage den Msci China & Jd.com wieder zum gleichen Preis aufstocken. Dazu habe ich mir nach einem Jahr Pause Tencent wieder ins Depot gelegt. Nur Blackrock ist mittlerweile wieder um 10% angezogen.
Vielleicht wars auch kein Fehler wird sich zeigen hinterher ist man immer schlauer!

Ich kopier hier mal Text rein aus nem Artikel mit Bezahlschranke.

Ob das nur daran liegt das Biden plant die Kapitalertragsteuer um 5% zu erhöhen oder ob mehr dahinter steckt gute Frage.




Elon Musk hatte es mit einem Paukenschlag auf Twitter angekündigt. Andere Tech-Titanen machten es still und leise, gefolgt von ihren Top-Managern – Amerikas Wirtschaftsbosse haben 2021 Aktien ihrer eigenen Firmen verscherbelt wie zuletzt vor dem Platzen der Dotcom-Blase.

Insgesamt versilberten Insider der 500 größten US-Unternehmen laut der Wirtschaftszeitung „Wall Street Journal“ Papiere im Wert von 63,5 Milliarden Dollar (56 Milliarden Euro). Das ist ein Sprung von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr!

Die 48 Top-Vorstände der US-Firmen realisierten durchschnittlich 200 Millionen Dollar (177 Millionen Euro) – pro Kopf. Viermal mehr als in den vier Jahren zuvor.

Zu den größten Verkäufern gehören Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin, Facebook-Chef Mark Zuckerberg, Amazon-Boss Jeff Bezos und der Erbe des Kosmetik-Riesen Estée Lauder.

„Was wir hier sehen, hat es so noch nie gegeben“, sagte Daniel Taylor, ein Wirtschaftsprofessor der renommierten Wharton School an der Universität von Pennsylvania, dem „Wall Street Journal“. Dies übertreffe die Verkaufswelle von Insidern Anfang 2000. Wenig später platzte die Dotcom-Blase und die Kleininvestoren hatten das Nachsehen.
 
@QP1999 Bei mir sind 6 Werte im Depot und alle im Minus ( 30% ) . Das Jahr hatte aber auch sehr gute Gewinne gebracht, nur wenn es immer so
einfach wäre dann könnte man davon leben . Ist es aber nicht.
 
Hat vielleicht auch mit den Kaufkursen zu tun, ich habe die schon recht lange
 
Wann kommt denn der nächste Einbruch um einzusteigen?
Es ist schwer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. In einem großen Crash rein kaufen will niemand; also wartet man am Seitenrand. Steigen dann die Kurse, will man auf den nächsten Crash bzw. Rücksetzer warten. So wird das nie etwas und die Inflation frisst nach und nach das Vermögen auf.
Es gibt immer noch jede Menge Werte mit vernünftiger Bewertung; gemessen an Unternehmensrenditen, Wachstumsaussichten, Dividenden etc. Wer natürlich nur Apple. Amazon, Facebook und Google auf dem Schirm hat, wird nur Werte mit einem KGV von 30 und mehr vorfinden. :whistle:

Mein Tipp: Regelmäßig investieren. Entweder passiv über mehrere verschiedene ETF (nicht unbedingt nur den MSCI World wenn man nicht knapp 30-40% in Apple, Amazon, Facebook und Google investieren möchte); oder alle paar Monate mal Aktien kaufen bzw. verkaufen, die einem gerade vom Einstiegszeitpunkt günstig erscheinen. Irgendwas findet sich doch immer.
 
Wie habe ich in einem Buch kürzlich recht einleuchtend (sinngemäß) gelesen? Nur wer schon während schlechten Zeiten investiert ist, kann von den guten Zeiten profitieren, denn wenn man bei niedrigen Ständen nicht gekauft hat, nützt einem ein Anstieg des Kurses gar nichts. Sicherlich trivial und offensichtlich, so hatte ich es aber noch nicht wirklich gesehen bis zu dem Zeitpunkt. Das ist auch der Vorteil von Sparplänen, die kaufen immer, egal ob der Kurs "gut" oder "schlecht" ist. Ohne Sparplan zögert man in vermeintlich schlechten Zeiten ja gerne mal und lässt so die Chance verstreichen darüber mehr von danach womöglich steigenden Kursen zu profitieren.
Müsste das hier gewesen sein Schatz, ich habe Aktien gekauft!: Wie Sie die Angst vor der Börse verlieren und Ihr Geld vermehren : Thiel, Christian: Amazon.de: Bücher
 
Zurück
Oben Unten