Alles zur E-Mobiltät

Laut dieser Umfrage von 2019 "Für gerade einmal 15 Prozent sind öffentliche Ladesäulen relevant".

Aber das ändert sich eben gerade, weil immer mehr ihr E-Auto als echten Erstwagen anschaffen, oder sich trauen damit auch zu verreisen. Und weil man genauso mittlerweile, wenn auch unbequem, selbst ohne eigene Wallbox ein E Auto bewegen könnte.

Und wie oft macht man das? Ich kann mich erinnern, dass ein E-Auto meinen Porsche an der Ampel abhängen wollte (70er Zone innerorts). Bis 80 nahm ich ihm gut ein Meter ab und blieb dabei wegen des Limits. Offensichtlich wollte er sich beweisen und beschleunigte auf gut 100km/h. Als dann wieder 100km/h freigegeben war, schlicht er mit ca. 80km/h. Wohl um Energie zu sparen die zuvor sinnlos verbraten hatte.
Ich hatte Ähnliche Situationen gerade als frischer E Auto Fahrer am Anfang auch oft unbewusst (!). Auf meinem Arbeitsweg gibt es ne typische Stelle, die Auffahrt zur Bundesstraße mit gleichzeitig ordentlich Steigung die ich nehmen muss. Es macht einfach Spaß aus der Kurve direkt raus mit durchgetretenem Pedal auf 100 zu beschleunigen, in der Regel hängst du da auch potente Verkehrsteilnehmer gut ab. (erst enge Kurve, dann direkt hohe Steigung, mit dem Z muss ich da in dieser speziellen Situation schon aggressiv fahren und schalten). Nicht selten dass dann mein Hintermann scheinbar dachte ich wollte irgendwas beweisen oder ein "Rennen" und dann wenig später mit sehr deutlich über 100 an mir vorbeizog.
Aber am schlimmsten sind ja wohl die die immer 80 fahren egal ob Durchgangsortschaft oder Landstraße... anderes Thema.
 
Spacken gibt es überall🤷‍♂️
Wobei du dich ja anscheinend bereitwillig auf das Duell eingelassen hast, müssen sich eben erst immer zwei Gleichgesinnte finden.:M
Na ja, im Rahmen der StVO... warum nicht. Es ist ungefährlich und macht je auch mal Spaß. Der Unterschied ist halt, ich muss danach nicht mit 80km/h schleichen um Sprit zu sparen. :D Bei der Situation geht es ja auch um die Unvernunft innerorts 100 zu fahren. Aber da hat @Ucla schon recht, die gibt es unabhängig vom Antriebskonzept.
 
Wie oft man das macht? Wie oft nutzt man den die Launchcontrol bei leistungsstarken Verbrennern? Hatte bisher noch nichts mit Launchcontrol, hab mir aber sagen lassen, dass man das 3-4x zum testen oder vorführen nutzt und dann eigentlich gar nicht mehr. Genauso wenig fahre ich im E-Auto jedes Mal mit Vollgas an, wobei Vollgas beim Vito überschaubar ist. Fürn Transporter schon zügig, aber jetzt nichts was einen aus dem Orbit schießt. Ich bin mal ein paar Meter Model 3 (glaube LR) von einem Kollegen gefahren, das ist schon ne andere Liga, da überlegt man sich vorher ob mal wirklich Vollgas geben will oder nicht. Fand ich zumindest.
 
Und wie oft macht man das? Ich kann mich erinnern, dass ein E-Auto meinen Porsche an der Ampel abhängen wollte (70er Zone innerorts). Bis 80 nahm ich ihm gut ein Meter ab und blieb dabei wegen des Limits. Offensichtlich wollte er sich beweisen und beschleunigte auf gut 100km/h. Als dann wieder 100km/h freigegeben war, schlicht er mit ca. 80km/h. Wohl um Energie zu sparen die zuvor sinnlos verbraten hatte.
Ehrlich gesagt verstehe ich die Fragestellung nicht ganz?&:
Ich habe Spaß an Leistung und wenn mir danach ist, möchte ich sie haben.
Alternativ müsste man ja auch die Notwendigkeit eines Porsche hinterfragen, oder?
 
Und wie oft macht man das? Ich kann mich erinnern, dass ein E-Auto meinen Porsche an der Ampel abhängen wollte (70er Zone innerorts). Bis 80 nahm ich ihm gut ein Meter ab und blieb dabei wegen des Limits. Offensichtlich wollte er sich beweisen und beschleunigte auf gut 100km/h. Als dann wieder 100km/h freigegeben war, schlicht er mit ca. 80km/h. Wohl um Energie zu sparen die zuvor sinnlos verbraten hatte.

mir ist es egal, was Du mit Deinem Porsche wo gegen wen fährst.

Wenn man auf der Landstraße von ca 20 auf 100 (oder auch 120) - hier mit dem EV6 ... gern auch mit nem anderem Stromer) hochbeschleunigt, hat er (oder diese) NULL Verzögerung, die ja beim Schaltvorgang egal welchen Getriebes nun mal da ist.

Und ja, ich finde gerade beim Überholen und insbesondere hier im "es geht nur hoch, runter, linke Kurve, rechte Kurve"-Länd, ganz toll, wenn ich schnell und zackig überholen kann .... oder auch auf der Autobahn ... gibt ja auch noch den Verkehr, der weiter von hinten anrollt.

Und das leistet eben ein Stromer. OK der EV6 mit 325 PS wahrscheinlich zackiger als evt. ein kleiner Stromer, aber selbst bei Enyaq (den bin ich selber gefahren) war die Leistung sofort (ich meine prompt!) und kontinuierlich da, da geht was.

Ja, und das finde ich faszinierend, was Technik ermöglicht.

Naja, und aus dem Alter, in dem man einem anderen kurz zeigen muss, wo der Frosch die Locken hat, bin ich seit Jahrzehnten raus. Zumal es NUR um das gerade aus Beschleunigen geht/ging.

Zum Energieverbrauch: najaaaaaa, wenn ich meinen Z4 trete, säuft er auch .... und tritt Armin den M .... schluck, schluck, schluck
 
und wie so oft, kommt die Antwort zu "was geht?" aus dem Rennsport :t

ich bin mir nicht sicher, meine aber mich erinnern zu können, dass eine Bude von Bosch auch an diesem Konzept arbeitet (entwickelt) .... mit Daimler zusammen?
(ich meine jetzt nicht die "grüne Wasserstoff" Forschung/Entwicklung an der Schweizer Grenze, um den Rohstoff dafür zu produzieren)
 
mir ist es egal, was Du mit Deinem Porsche wo gegen wen fährst.
Oh, da fühlte sich jemand angegriffen. Das war nicht beabsichtigt.

Wenn man auf der Landstraße von ca 20 auf 100 (oder auch 120) - hier mit dem EV6 ... gern auch mit nem anderem Stromer) hochbeschleunigt, hat er (oder diese) NULL Verzögerung, die ja beim Schaltvorgang egal welchen Getriebes nun mal da ist.
Das stimmt wohl. Nur sollte man den Energieverbrauch dabei nicht außer acht lassen. Im Übrigen, ein PDK schaltet insbesondere im Sport+ nahezu verzögerungsfrei. Insofern gab es das schon beim Verbrenner. Ich hatte den direkten Vergleich zum VW, Audi und Tesla. Ok, den kleinen Ruck gibt es beim Stromer nicht.
 
Oh, da fühlte sich jemand angegriffen. Das war nicht beabsichtigt.


Das stimmt wohl. Nur sollte man den Energieverbrauch dabei nicht außer acht lassen. Im Übrigen, ein PDK schaltet insbesondere im Sport+ nahezu verzögerungsfrei. Insofern gab es das schon beim Verbrenner. Ich hatte den direkten Vergleich zum VW, Audi und Tesla. Ok, den kleinen Ruck gibt es beim Stromer nicht.

nö, ich fühle mich nicht angegriffen, Axel. Ich selber kaufe keinen Stromer, bin diesen nur selber gefahren. Und ich muss sagen: da geht was ... wenn man die technischen Möglichkeiten und deren Weiterentwicklung betrachtet.

Insofern haben für mich Verbrenner und Stromer eine Existenzberechtigung.

Nur Stromer halte ich für einen ökonomischen Quatsch, das ergibt nur Sinn (für den Halter), wenn dieser "grünen" Strom selber erzeugen und zapfen kann. Und da sind die Möglichkeiten von xx % der Bevölkerung, die ja Steuerzahler sind, begrenzt .... wenn man diese "Greenmobility" nun als das Non-Plus-Ultra sehen mag.
Es ist nun mal Fakt, dass die meisten PKW.Fahrer eben keine PV+Wallbox zur Verfügung haben, die Laternenparker sind oder denen schlicht und ergreifend die Kohle fehlt, einfach mal so einen Stromer zu kaufen. Es ghet meist nicht ums Wollen, sondern auch ums Können.

Wer nicht ganz weltfremd ist, wird das wissen.

ich finde lediglich die technischen Möglichkeiten und deren Umsetzung eines Stromers schon klasse .... ist aber keine Lösung für die Masse und schon gar nicht nicht unter dem Aspekt "Alt gegen Neu" ökologisch und ökomisch "für den kleinen Mann" durchdacht.
 
nö, ich fühle mich nicht angegriffen
Dann ist es gut.
Und dem Rest kann ich nur zustimmen. Wir überlegen schon länger in ein E-Auto zu investieren. Nur passt es irgendwie noch nicht. Die Wege in der Stadt werden meist mit dem Rad erledigt und die längeren Strecken mit unseren sparsamen Dieseln. Es lohnt erst, wenn wir einen der Diesel gegen ein E-Auto abgeben können. Nur ein E-Auto daneben zu stellen, ist ökologischer Unsinn.
 
Zoe und kleiner sehr selten.
Kann ich so nicht stehen lassen. Wir fahren den Twingo Vibes (auch auf der BAB). Aber für weitere Strecken (am Montag nach Brandenburg) nehmen wir auch den SUV. Und beim Nachladen halten wir es wie Rüdiger. Noch nie an einer öffentlichen Säule nachgeladen. Fahrleistung bisher 12.000 km.
 
Sicherlich mag es da Ausnahmen geben, ich meine es soll Leute geben, die so verrückt sind in <9 Monaten 60 tkm auf ein Fahrzeug spulen, das kaum 300 km Autobahnreichweite macht bei 130. :rolleyes::whistle: Ich sehe es auf jeden Fall nur sehr selten, dass ein E-Kleinwagen wirklich weit auf der Autobahn mitschwimmt. Das sind meistens nur wenige Abfahrten ehe der wieder abfährt. Da da fahren IDs, Taycan, Etron, Kona usw. gefühlt eindeutig länger mit. Gut möglich, dass es eine verzerrte Wahrnehmung ist, die dem Bestätigungsfehler unterliegt, weil ich in der Theorie schon von diesem Ergebnis ausging.

Ach und frohes Neues übrigens. :) :-)
 
Normalerweise fuckt mich Mercedes ja genauso ab wie Bayern München, aber dies Ding hier ist leider geil.👌
 
Eigentlich bin ich ein wenig enttäuscht vom I4, aber das hier ist doch mal ne nette Art Möglichkeit die kWh wieder auf die Straße zu bringen.
Wer kann übersetzten? :P


Der passende Bericht zum Video:
 
Aber eigentlich bin ich gerade von der Studie und Technologieträger von Mercedes, dem Vision EQXX fasziniert.
Kein Leistungswunder aber ein wahrhaftiges Effizienzwunder und an allen Ecken und enden Ingenieureskunst und durchgeklügelt. Schön das man hierzulande endlich beweist das man China, Korea und Tesla nicht einfach tatenlos vorbeiziehen lässt, und ich persönlich find ihn tatsächlich sogar irgendwie schön... so retro Sportwagen. Echte 1.000 km ohne extraorbitant große Batterie und 10 kWh/100 km Realverbrauch, 1,7t...usw. das ist ne echt Ansage. Natürlich braucht das keiner aber schön wenn das Know-how in Serie wandert.


Edit:
Hier noch ein Video dazu ca. ab Minute 13 werden die Innereien vorgestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum lobst du Daimler, zackt schmiert Mercedes Me ab :d Zeigt mir >60% Ladestand an und Zündung an. Dabei hab ich den Akku leer gefahren und Schlüssel liegt hier. Das hatte ich so bisher tatsächlich noch nicht, selbst die App killen bringt nix. Also die App war schon immer ziemlich lahm und schlecht benutzbar, aber normal kamen wenigstens irgendwann die richtigen Werte.:confused:

EQXX klingt gut, wenn man auf der Suche nach der Fahrzeuggröße ist, für mich eher nix.
 
Kaum lobst du Daimler, zackt schmiert Mercedes Me ab :d Zeigt mir >60% Ladestand an und Zündung an. Dabei hab ich den Akku leer gefahren und Schlüssel liegt hier. Das hatte ich so bisher tatsächlich noch nicht, selbst die App killen bringt nix. Also die App war schon immer ziemlich lahm und schlecht benutzbar, aber normal kamen wenigstens irgendwann die richtigen Werte.:confused:

EQXX klingt gut, wenn man auf der Suche nach der Fahrzeuggröße ist, für mich eher nix.
😂 na wenn du keinen Grund zum ankreiden hast wird dir einer frei haus geliefert ;) Naja du sagst dich selber das man an allen Ecken und enden bei dir spürt das dein Auto nicht als reiner E Wagen konzipiert wurde. Vielleicht regelt sich das mit dem nächsten Ladegang von alleine.

Zum EQXX: Ich finde der Car Maniac bringts gut auf dem Punkt, das Auto zeigt einfach mal aus einer anderen Perspektive was geht und ich hoffe wie er, dass man davon, neben gesammelten Erfahrungen, das ein oder andere in Serienautos wieder findet. Sollte der EQXX nicht in Serie gehen wäre das nicht wirklich ein Verlust denn "was wirklich fehlt sind erschwingliche 500 km Kombis, keine 1.000 km Luxus Autos"
 
Eben von der Ladesäule abgesteckt, jetzt gehts wieder. Und nein, da war kein Funkloch. :d Gut, dass es heute Nacht nicht gefroren hat, so musste ich wenigstens nicht kratzen weil ich die Vorklimatisierung nicht starten konnte. Und ja, für mich ist das eher so eine Art Public Beta als, dass man dafür ernsthaft 75k und mehr von einem Endkunden verlangen könnte. Ich bin froh, dass ich davon nur einen Bruchteil zahlen muss weil Firmenwagen. Wie gesagt, an sich ist das Auto selber schon sehr brauchbar, aber wie so oft hakt es eben an Infotainment bzw Software allgemein. Die Berichte über andere Fahrzeuge, die man so am Schnelllader hört (Tesla ausgenommen), sind da leider oftmals ähnlich ernüchternd. Ok und der Autobahnverbrauch ist momentan amtlich mit 30-40 kWh/100km bei 130-140 wo frei ist.
Ich bin gespannt ob in absehbarer Zeit Vans kommen die ähnliche Reichweiten schaffen. Da auch Konzerne zunehmend die Firmenflotte elektrisieren wollen, wirds langsam Zeit, dass Mercedes da Konkurrenz bekommt. Rivian R1T sehe ich da noch am ehesten, auch wenns ein Pickup ist. Aber 180 kWh Akku und 200 km/h Vmax sind mal ne Ansage. Den gibts sogar mit Camping Küche ab Werk. :D:D Software dürfte denke ich auch eher auf Tesla oder Polestar Niveau sein, weil man mit Amazon ja einen Partner hat, der ein wenig von Software versteht. Ich bin nur noch nicht so recht überzeugt, dass der in Europa auf den Markt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise fuckt mich Mercedes ja genauso ab wie Bayern München, aber dies Ding hier ist leider geil.👌
Das ist die Lachnummer schlechthin.
Mal kein 2 Tonner SUV mit Batterie, und schon rennt die Kiste weiter.
Könnten ja mal ins Museum gehen und die Sportcoupes vor 50 Jahren anschauen.
Haben aber bestimmt Millionen von Subventionen bekommen um die Form zu entwickeln 😂
 
Zurück
Oben Unten