Brummm
... nur zufällig hier
- Registriert
- 16 August 2004
- Wagen
- anderer Wagen
Falls es jemanden interessiert: Corvette C7 Stingray (nicht Grand Sport) mit Aerodynamik Stage 1.Diese hier war es. …
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls es jemanden interessiert: Corvette C7 Stingray (nicht Grand Sport) mit Aerodynamik Stage 1.Diese hier war es. …
Gibt’s die auch mit dem Mittelmotor und dem Interieur der C8 ?Falls es jemanden interessiert: Corvette C7 Stingray (nicht Grand Sport) mit Aerodynamik Stage 1.
Wer im Mai bestellt, im September neu bestellen muss und bis März wartet, der ist von dem Auto mehr als halbwegs überzeugt und zwar so, wie er da steht. Ohne Stage 3, Fahrwerksmods oder anderen beliebten Eingriffen.Der Beitrag war kritisch gemeint?
Ich hatte das eher als Scherz oder Frust aufgefasst. Sorry, das ich mich scherzhaft dazu geäußert habe.
Das wär‘ mal was!Gibt’s die auch mit dem Mittelmotor und dem Interieur der C8 ?![]()
Der Golf R hat zwar "nur" 320 PS aber er hat ein Doppelkupplungsgetriebe und wiegt, glaube ich, so viel wie der M40i. Der Golf R ist, glaube ich, mit 15.9 Sekunden von 0-200 km/h angegeben.
Zur Not ein Schnitzel liegen lassen.Leistung kann man nie genug haben.
Hab damals vor 10 Jahren meinen e89 3.5 gegen ein 3.5si eingetauscht und es nie bereut.
Der Unterschied dürfte sich auch zwischen dem 40i und der US Verein mit 388 Ps einpendeln.
Im Zweifel lieber drei Schnitzel als zwei Schnitzel.![]()
Na wem die farben nicht pssen muss sich halt bei Porsche umschauen, da gibt es jetzt alle möglichen Sonderfarben.Wer im Mai bestellt, im September neu bestellen muss und bis März wartet, der ist von dem Auto mehr als halbwegs überzeugt und zwar so, wie er da steht. Ohne Stage 3, Fahrwerksmods oder anderen beliebten Eingriffen.
Dennoch denke ich, dass bei ~7 Jahren Projektzeit und einem Koop-Partner, dem die Koop viel mehr nützt als BMW, mehr drin war. BMW scheint jedoch mit dem Ergebnis sehr happy zu sein sonst hätte man den G29-Projektleiter kaum in den Vorstand berufen.
Ich habe mal im Werk nach einer Alternative zu frozen-grey angefragt bzw. mich durchgefragt. Irgendwas völlig normales: Technoviolett, Carbonschwarz oder Bronzitbeige ausm E30 meinetwegen. Die Antwort aus dem Werk laß sich so als hätte ich angefragt, dass man mir in Graz einen Golf baut. Da frage ich mich ganz neugierig, wo der business case von knallblauen Sicherheitsgurten in einem Roadster ist (ab Feb für den Porsche 718 zu bestellen)? Oder das Thema 772-Felge auf dem 40i. Der Amerikaner würde mir wahrscheinlich noch einen Satz Winterreifen verkaufen und der Chinese einfach nur "Yes" sagen aber BMW sagt: Geht nicht.
Es ist offensichtlich, dass BMW sich auf einige wenige cash cows in der Produktlinie fokussiert und der Rest wird einfach abgeleitet. Insofern ganz normales Großkonzernverhalten.
Na wem die farben nicht pssen muss sich halt bei Porsche umschauen, da gibt es jetzt alle möglichen Sonderfarben.
Aber Achtung, der Aufpreis dafür ist bei beim boxster GTS 8806,00€ also nicht gerade günstig.
Ja bei Porsche kann man alles haben, kostet aber auch dementsprechend. das sind halt 2 unterschiedliche Philosophien von 2 Automobilherstellern. Wem BMW nicht genügend möglichkeiten bietet der kauft halt bei Porsche, aber da muss man dann aufpassen das man anschließend das Auto noch bezahlen kann.
Das Problem des Kurbelwellensimmerings betraf einzelne Motoren bevor die DFI kamen. Ist also schon ca. 14 Jahre her.
Was verstehst du unter Motoren-Öl-Thematik?
Sicher ist ein vergleichbarer Porsche teurer, aber:
Wir haben im Haushalt einen Boxster 981GTS, der wird jetzt 6 Jahre alt. Eingesetzt als DD und bis jetzt 0 Probleme. Im Unterhalt das günstigste Fahrzeug das wir je hatten.
Porsche bietet uns als Ankaufspreis den Preis den wir vor 6 Jahren dafür bezahlt haben.
Wird aber natürlich nicht verkauft.
Was ist das denn für ein Argument? Ist es doch wohl Wunsch der meisten 40i-Fahrer, aus ein paar mehr Farben als den gerade zur Verfügung stehenden auswählen zu können. Außerdem ist mir zB unbegreiflich, warum Farben aus den "kleinen" Z4s wie zB das tolle Dunkelblau nicht für den 40i konfigurierbar sind oder warum es zB kein tolles Grün gibt. Sowas verstehe ich nicht, dass das Spitzenmodell einer Baureihe farblich limitierter ist als die "Kleinen". Das hat doch rein gar nichts damit zu tun, dass andere Farben bei Porsche 9 Kilo Aufpreis kosten....Na wem die farben nicht pssen muss sich halt bei Porsche umschauen, da gibt es jetzt alle möglichen Sonderfarben.
Aber Achtung, der Aufpreis dafür ist bei beim boxster GTS 8806,00€ also nicht gerade günstig.
Ja bei Porsche kann man alles haben, kostet aber auch dementsprechend. das sind halt 2 unterschiedliche Philosophien von 2 Automobilherstellern. Wem BMW nicht genügend möglichkeiten bietet der kauft halt bei Porsche, aber da muss man dann aufpassen das man anschließend das Auto noch bezahlen kann.
Tschuldigung dass ich nicht zitiert habeWäre besser gewesen, Du hättest ihn zitiert….so hat mir der Bezug gefehlt.
Ich weiß immernoch nicht, welchen Beitrag von ihm Du meinst….aber ok, was soll’s….![]()
Ups sorry….Du hast natürlich Recht.Tschuldigung dass ich nicht zitiert habe.
Wenn mein Beitrag unter dem vom Rainer steht, dachte ich eigentlich, man weiß welcher Beitrag gemeint ist.
Leider gibt es da wohl doch bei dem einen oder anderen Probleme.
Ist doch bei Porsche genauso, der Syder ist von den Farben her auch gegenüber dem 718 deutlich begrenzter.Was ist das denn für ein Argument? Ist es doch wohl Wunsch der meisten 40i-Fahrer, aus ein paar mehr Farben als den gerade zur Verfügung stehenden auswählen zu können. Außerdem ist mir zB unbegreiflich, warum Farben aus den "kleinen" Z4s wie zB das tolle Dunkelblau nicht für den 40i konfigurierbar sind oder warum es zB kein tolles Grün gibt. Sowas verstehe ich nicht, dass das Spitzenmodell einer Baureihe farblich limitierter ist als die "Kleinen". Das hat doch rein gar nichts damit zu tun, dass andere Farben bei Porsche 9 Kilo Aufpreis kosten....![]()
Der Boxster GTS 4.0 hat genau die gleichen Farben wie der Boxster. Der Spyder hat ein völlig neues Verdeck und auch ein komplett neuen Heckdeckel, Spoiler, etc. und ist ein Exot. Den Z4m40i kann man ja optisch kaum vom Z4 20i mit M-Paket unterscheiden. Trotzdem bietet Porsche selbst für diese Exoten wie GT4 und Spyder noch mehr Farben an als BMW für den Z4. BMW hätte doch z.B. auch ohne Probleme das Gelb vom Supra anbieten können.Ist doch bei Porsche genauso, der Syder ist von den Farben her auch gegenüber dem 718 deutlich begrenzter.
Beim Boxster gibt es etliche Farben die es beim Spyder nicht gibt:
Farben Spyder:
ja, der GTS 4.0 kosatet nackt ja auch nur 28.000 € mehr als der M40i nackt, und Ausstattungsbereinigt sind es dann mal Locker über 30.000€ differenz.@Uli_ESA
Der Spyder ist aber jetzt wirklich ein spezielles Nischenprodukt und auch von der Stückzahl nicht wirklich mit einem Z4 M40i zu vergleichen.
Da passt der alltagstauglichere Boxster schon besser als Vergleich.
Den gibt’s ja auch mit dem 4-Liter, halt ,nur‘ mit 400PS.
Ok, damit du es auch verstehst: warum gibt es für den 40i nicht alle Z4-G29-Farben? ICH verstehe das nicht, und das hat doch wohl nichts mit Kosten zu tun....ja, der GTS 4.0 kosatet nackt ja auch nur 28.000 € mehr als der M40i nackt, und Ausstattungsbereinigt sind es dann mal Locker über 30.000€ differenz.
Steht doch jedem frei sich so einen überteuerten VW zu holen, warum wird hier gemeckert?
Wem es nicht passt was BMW zu dem Preis anbietet dem steht es frei zu Porsche gehen.
Ach ja, und nicht zu vergessen die Differenz in den Unterhaltungskosten.
Klar könnte BMW auf diverse andere Farben mit anbieten, aber das machen die aus Kostengründen nicht, denn je geringer die Vielfalt desto geringer die Produktionskosten.
Fakt ist, dass man beim Boxster GTS vier Uni-Farben für 0€ bekommt, acht Metallic-Farben für 892€ und fünf Hawaii-Töne für 2344€, also in Summe 17 Farben, die alle günstiger sind als das Frozen-Grey von BMW. Ich bin ehrlich, ich habs genommen, weil's das geringste Übel war und ja, es sieht irgendwo auch ganz vernünftig aus. Im Innenraum ist's ähnlich. Die haben optional Alcantara und Sitzbelüftung, die im Cabrio schon Sinn macht. Dazu optional ein High-End Soundsystem usw.Na wem die farben nicht pssen muss sich halt bei Porsche umschauen, da gibt es jetzt alle möglichen Sonderfarben.
Aber Achtung, der Aufpreis dafür ist bei beim boxster GTS 8806,00€ also nicht gerade günstig.
Ja bei Porsche kann man alles haben, kostet aber auch dementsprechend. das sind halt 2 unterschiedliche Philosophien von 2 Automobilherstellern. Wem BMW nicht genügend möglichkeiten bietet der kauft halt bei Porsche, aber da muss man dann aufpassen das man anschließend das Auto noch bezahlen kann.
Wer findet denn hier Porsche besser?Dann geht doch zu "Netto" oder Porsche wenn ihr ihn besser findet.![]()