Fakt ist, dass man beim Boxster GTS vier Uni-Farben für 0€ bekommt, acht Metallic-Farben für 892€ und fünf Hawaii-Töne für 2344€, also in Summe 17 Farben, die alle günstiger sind als das Frozen-Grey von BMW. Ich bin ehrlich, ich habs genommen, weil's das geringste Übel war und ja, es sieht irgendwo auch ganz vernünftig aus. Im Innenraum ist's ähnlich. Die haben optional Alcantara und Sitzbelüftung, die im Cabrio schon Sinn macht. Dazu optional ein High-End Soundsystem usw.
Das Delta im Kaufpreis zum Z4 wird vom sehr geringen Wertverlust eines GTS 4.0 relativiert. Allerdings finde ich den GTS von der Preisgestaltung zu nah am Spyder.
Wenn beim M3 über das Gewicht gemeckert wurde, hieß es: Die Basis ist halt ein 316i, da geht nicht unendlich viel nach unten. Was ist das Argument beim G29?
+80kg zum TT RS Roadster
+120kg zum Boxster GTS 4.0 PDK
Alle drei mit Automatikgetriebe, schweren Antrieben, wahlweise vielen Komfortmerkmalen, teilweise Allrad und alle mit Stoffverdeck.
Will man nicht runter oder kann man nicht?
Du hast das geringste Übel beim M40i gewählt

Wenn ich Deine Beiträge so lese und sehe, dass das Auto noch nicht einmal da ist, stellt sich die Frage ob Du bei diesem Kauf überhaupt die richtige Entscheidung für Dich getroffen hast. Wie soll das weitergehen, wenn Du das Auto dann tatsächlich hast und mit dem Innenraum, Soundsystem, Gewicht und Wertverlust konfrontiert wirst?
Übrigens habe ich vom Kauf eines Porsche abgesehen, da dort u.A. ein HUD sowie meine Wunschfarbe nicht lieferbar waren und ich nicht das kleinere Übel kaufen wollte. Außerdem reizt mich die Marke nach 14 Jahren und mehreren Elfern nicht mehr. Der Jugendtraum wurde erfüllt und ist der Realität gewichen.
