Mercedes-Alles rund um den Stern

Mal schauen, 214er könnte es werden, aber jetzt fand ich den W206 recht aktuell, das große IPad hat es rausgerissen 😃 Das Licht ist auch witzig. Es projizierte wirklich Symbole auf die Straße. Hab bisher nur Warnungen wegen Spurverletzungen bekommen.
 
Gut, dass der Thread hochkommt, erinnert mich daran, dass der Mercedes Händler mir eigentlich im Dezember einen Liefertermin für ein neues Audio 40 "Navi" beim Vito nennen wollte, nachdem das manchmal meint es wäre gesperrt. Ich notiere es mir mal. Diagnose wurde damals im November gestellt und es hieß man kann voraussichtlich im Dezember einen Liefertermin nennen. Ich bin froh, dass sie den Fehler überhaupt nachstellen konnten bzw. anerkannt haben. :) :-)
 
Gut, dass der Thread hochkommt, erinnert mich daran, dass der Mercedes Händler mir eigentlich im Dezember einen Liefertermin für ein neues Audio 40 "Navi" beim Vito nennen wollte, nachdem das manchmal meint es wäre gesperrt. Ich notiere es mir mal. Diagnose wurde damals im November gestellt und es hieß man kann voraussichtlich im Dezember einen Liefertermin nennen. Ich bin froh, dass sie den Fehler überhaupt nachstellen konnten bzw. anerkannt haben. :) :-)
Auch von dieser Fehlentwicklung geplagt? Wieso man sowas installiert und nicht lieber einfach 2 DIN-Schächte setzt und ein passables 08/15 Radio verbaut, verstehe ich nicht. Wenn man keine ordentliche Lösung einbaut, wieso baut man dann eine schlechte ein? Das es kein MBUX gibt, okay - aber alleine der miese Klang von dem Ding...

Bei uns kommt es ja immer noch nicht klar mit Apple Car Play und trennt immer die Verbindung nach ein paar Sekunden. Dazu echt langsam (Kontake im Telefonbuch suchen ist grausam, da will ich jedes Mal das Handy zücken), nicht toll strukturiert von der Menüführung, die Suche bei der Navigation ist ziemlich unbrauchbar. Wenn ich daran denke wieviel besser das VW schon 2014 in meinen Golf mit dem kleinen System gelöst hatte...
Im Vergleich zu einen simplen Radio gibt es halt ein paar Fahrzeugeinstellungen auf die man Zugreifen kann, aber soviel wie eh schon im Kombiinstrument integriert und steuerbar ist, wäre es darauf auch nicht mehr angekommen.

Also wir haben uns das nicht so ausgesucht, es war ein Lagerfahrzeug und es interessieren eher die anderen Qualitäten die ja auch in der Tat ganz gut sind.
Aber wenn ich an den Marketingspruch "Das Beste oder nichts" denke ich mir: Dann verbaut doch lieber nur eine Radiovorbereitung.
 
Du sprichst mir aus der Seele.. Ich dachte es läge vielleicht an meinem (zu) hohen Anspruch. Außer dem Radio und CarPlay nutze ich eigentlich nichts von dem Ding. Audio 30, oder wie das Ding ohne Navi heißt, wäre mit keinerlei Einbußen für mich mich verbunden.
Wenigstens das CarPlay funktioniert meistens gut. Sporadisch wills aber ums Verrecken nicht verbinden. Neuerdings friert die Waze App auf dem CarPlay Display ein, wenn ich die App auf dem Telefon nicht im Vordergrund laufen habe. Könnte aber auch ein Bug der App sein. DAB Radio Empfang reißt immer mal wieder ohne ersichtlichen Grund ab, auf freiem Feld. Dann doch lieber UKW.
Ich find die Lautstärke von dem Ding viel schlimmer, ich meine der eVito ist aufgrund des fehlenden Diesellärms ja schon relativ leise, aber auf der Autobahn könnte die maximale Lautstärke ruhig nochmal ne Ecke lauter sein. Ich finde die maximale Lautstärke sollte nicht so leise sein, dass man sie quasi permanent hören könnte. Soundqualität ja, ist halt ein NFZ, da erwarte ich keinen krassen Stereo Sound. Lautsprecher hinten gibts ja anscheinend auch nicht. Oder war das Sonderausstattung?
Ich finde es etwas erbärmlich, dass man 2021 noch immer so ein antiquiertes Stück Technik verbaut. Ich meine klar, der W447 ist seit 2014 auf dem Markt und im Prinzip auch nur ein größeres Facelift vom W639 (2003 eingeführt), möchte ich behaupten, aber warum man nicht mal das Radio/Navi auf einen halbwegs aktuellen Stand bringt, ist mir schleierhaft. Jedes Android China Radio kriegt das heute besser hin.

Und ja, der Satz "Wenn ich die Wahl zwischen das Beste oder Nichts habe, dann in dem Fall doch lieber Nichts!", ist mittlerweile auch schon ein Running Gag unter den Kollegen bei dem Thema.

Geht weiter mit dem Service. Ich war mit dem Fahrzeug zum 40k Service. Ein paar Wochen später macht mich ein Kollege auf ein Phänomen aufmerksam, dass die Vorderreifen massivst einseitig außen abgenutzt werden. Ist mir bisher nicht aufgefallen, aber tatsächlich meine waren auch mehr oder weniger blank außen. Also nochmal zum Händler, das gezeigt. "Hmm ja, sehe ich, ich schau mal ins System." Oh Wunder, da gibt es eine offizielle Maßnahme zu, auf Nachfrage wann die denn raus kam, vor dem Hintergrund, dass das beim kürzlichen Service nicht geprüft wurde, hat man mir natürlich erzählt die wäre ganz frisch. Hab das dann mal von Bekannten bei Daimler prüfen lassen, ja ne, April oder sowas ist für mich nicht soo frisch. Ob Daimler die Kosten für neue Reifen übernimmt ist immer noch nicht geklärt. Für mich stellt sich diese Frage gar nicht. Wenige Tage später kam dann übrigens auch das offizielle Schreiben vom KBA dazu beim Fuhrparkmanagement an. Hat sich gelesen als dürfte ich froh sein überhaupt noch zu leben. :d
Ein Kollege war mittlerweile glaube ich 5x in der Werkstatt mit dem Fahrzeug. 1. Mal weil die Lenkung sich seltsam verhielt, da haben sie wohl neu vermessen, aber von der genannten Maßnahme offenbar nicht gewusst. 2. Als die das Schreiben vom KBA kam, dann damit die Maßnahme durchgeführt wird. 3. Eine Bremsscheibe hatte auf einmal ne massive Riefe, was Geräusche verursachte (ok, kann passieren) 4. Mal steht noch aus, Wärmepumpe kaputt, ist ne größere Aktion hatte man dieses Jahr keine Zeit/Lust mehr. 5. hab ich bestimmt was vergessen.

An sich mag ich das Auto echt gerne, aber beim drum herum geht/ging echt einige schief. Dass die Heckwischerachse nach nicht mal 6 Monaten schon das rosten anfängt, überrascht bei einem Mercedes NFZ ja leider kaum noch jemanden. :whistle: :D
 
Weiss nicht ob das schon mal Thema hier war aber dazu fehlen mir die Worte seit ich das Gestern gesehen habe. Eine Serviceklappe Aussen am Auto, echt jetzt? Das hätte man doch auch im Windlauf der Scheibe oder sonstwo unterbringen können. Oder eine Neuauflage der Porsche Ölklappe? Ich warte schon auf Bilder im Netz auf denen Leute da Benzin reinkippen :D

 
Der Irrsinn, dargestellt in einer Aufnahme. :g

71EDCAC1-DC73-4643-8401-8ED42DE89832.jpeg

Natürlich brauche ich dann mindestens 100 Assistenten. Irgendjemand muss ja noch die Straße im Blick haben…
 
Weiss nicht ob das schon mal Thema hier war aber dazu fehlen mir die Worte seit ich das Gestern gesehen habe. Eine Serviceklappe Aussen am Auto, echt jetzt? Das hätte man doch auch im Windlauf der Scheibe oder sonstwo unterbringen können. Oder eine Neuauflage der Porsche Ölklappe? Ich warte schon auf Bilder im Netz auf denen Leute da Benzin reinkippen :D

Das wirklich Schlimme ist ja, dass sich die Motorhaube tatsächlich öffnen lässt und dass sich dort weitere Ausgleichsbehälter zum Befüllen befinden! Wozu also diese hässliche Serviceklappe?

 
Zum neuen SL:

Ich war ja schon immer nicht wirklich begeistert, den SL durch ein reines AMG-Modell zu ersetzen. Er verliert dadurch seine ganze Philosophie (bzw. die der letzten Modelle), nämlich ein explizit luxuriöser Roadster zu sein, etwas, das kaum eine andere Marke produziert (mir fällt gerade wirklich nichts ein... außer vielleicht Nischenmodelle wie Lexus).

Heute wurde ich in meinem Urteil nochmal bestärkt. Daher kommt ein SL 500 der letzten Serie als "Grand Edition", älterer Herr am Steuer. Der Motorsound: Schön dezent, trotzdem kraftvoll, nicht übertrieben. Man sieht dem Auto sein Gewicht an, aber auch seine Eleganz, genau da richtige für Leute, die es genießen, offen zu fahren, aber gleichzeitig nicht auf Luxus verzichten wollen.

Der neue SL ist dagegen wie ein Facelift des AMT GT Roadster... sehr schade!
 
Neuer DW heute abgeholt. W206, neue C-Klasse

Wie ist die Erfahrung mit dem riesigen Touchdisplay nach einem halben Jahr?
Ich hab einen S205 als Daily, den ich in einem Jahr abgeben muss... bisher konnte ich mich mit dem neuen Innenraum nicht anfreunden
 
Sehr gut, erstes Touch Display in einem Auto das mir gefällt. Man kann den Arm auflegen und bedienen und bedient nicht alles falsch wenn der Finger freischwebend jeder Bodenwelle folgt. Auch die Argument Reality auf dem großen Schirm ist eine neue Dimension Navi. Komme ja vom E400, hab mir gerade vorgestern asl Nachfolger wieder einen W206 bestellt. Falls Du mit dem Gedanken spielst, nimm die Hinterachslenkung. Das ist wirklich fun.
 
  • Like
Reaktionen: P-Z
Ja, mal gucken. Ist ja noch ein Jahr hin... Der C300e hat mich anfangs interessiert (wenn dann als T-Modell), weil er doch eine hohe elektrische Reichweite hat. Mal sehen wie das nächstes Jahr sein wird in Sachen Steuern und wie sich das alles entwickelt. Aktuell habe ich einen C43 und bin sehr zufrieden damit, nur im Innenraum klapperts an allen Ecken und Enden hin und wieder.. vorallem die Lüftungsdüsen und in der Mitte vom Armaturenbrett, sonst hab ich nix zu meckern. Assistenzsysteme funktionieren super, Navi ist so lala, aber da leg ich keinen so großen Wert drauf
 
Zum neuen SL:

Ich war ja schon immer nicht wirklich begeistert, den SL durch ein reines AMG-Modell zu ersetzen. Er verliert dadurch seine ganze Philosophie (bzw. die der letzten Modelle), nämlich ein explizit luxuriöser Roadster zu sein, etwas, das kaum eine andere Marke produziert (mir fällt gerade wirklich nichts ein... außer vielleicht Nischenmodelle wie Lexus).

Heute wurde ich in meinem Urteil nochmal bestärkt. Daher kommt ein SL 500 der letzten Serie als "Grand Edition", älterer Herr am Steuer. Der Motorsound: Schön dezent, trotzdem kraftvoll, nicht übertrieben. Man sieht dem Auto sein Gewicht an, aber auch seine Eleganz, genau da richtige für Leute, die es genießen, offen zu fahren, aber gleichzeitig nicht auf Luxus verzichten wollen.

Der neue SL ist dagegen wie ein Facelift des AMT GT Roadster... sehr schade!

…siehst Du, so unterschiedlich wirken Fahrzeuge auf ihre Betrachter. Gerade der neue (AMG) SL gefällt mir endlich wieder richtig gut - bis auf dieses hässliche Mega-Tablet á la Tesla in der Mittelkonsole. Endlich ist der SL wieder sportlich und agil (trotz seines hohen Gewichts) und nicht eine solch behäbige Sänfte, welche nur ordentlich vorwärts marschiert, aber bei jeder Kurve den Fahrer zum Schwitzen bringt. Hinzu kommt jetzt auch endlich wieder optisch eine ansprechende Linienführung und kein so plumpes Elefanten-Design seiner Vorgänger. In meinen Augen kann ich nur sagen, Gott sei Dank hat der neue SL viel vom leider auslaufenden AMG GT Roadster übernommen.

So unterschiedlich fallen die Eindrücke aus und das ist auch gut so… Kaufen würde ich mir den neuen SL dennoch nicht - da gäbe es für ähnlich viel Geld für mich deutlich interessantere Fahrzeuge. 😉🤗
 
…siehst Du, so unterschiedlich wirken Fahrzeuge auf ihre Betrachter. Gerade der neue (AMG) SL gefällt mir endlich wieder richtig gut - bis auf dieses hässliche Mega-Tablet á la Tesla in der Mittelkonsole. Endlich ist der SL wieder sportlich und agil (trotz seines hohen Gewichts) und nicht eine solch behäbige Sänfte, welche nur ordentlich vorwärts marschiert, aber bei jeder Kurve den Fahrer zum Schwitzen bringt. Hinzu kommt jetzt auch endlich wieder optisch eine ansprechende Linienführung und kein so plumpes Elefanten-Design seiner Vorgänger. In meinen Augen kann ich nur sagen, Gott sei Dank hat der neue SL viel vom leider auslaufenden AMG GT Roadster übernommen.

So unterschiedlich fallen die Eindrücke aus und das ist auch gut so… Kaufen würde ich mir den neuen SL dennoch nicht - da gäbe es für ähnlich viel Geld für mich deutlich interessantere Fahrzeuge. 😉🤗
Kaufen würde ich ihn mir (in meinem Alter) auch nicht, aber ich freue mich einfach, dass es eine solche Modellvielfalt gibt. Mit dem neuen SL zielt Mercedes doch geradezu auf den Porsche 911 und andere Modelle in diesem Segment. Vor einigen Jahren ist Jaguar den selben Schritt gegangen, der eher komfortbetonte XK wurde durch den F-Type ersetzt. Welchen komfortablen Roadster soll ich denn fahren wenn ich 80 bin? :D

Ich meine das gar nicht despektierlich, aber ich freue mich immer, wenn ich ältere Leute sehe, die sich noch für Autos begeistern und etwas anderes als einen Golf Plus fahren.

Und mal ehrlich: Mit Ausnahme der ersten 2 SL-Modelle war der SL alles andere als "Super leicht"...
 
Beim SL wird auch weiterhin gelten: „desto älter, desto wertvoller, desto neuer desto billiger“. Nur mit dem SLS (zählt der als SL?) ist MB eine Ausnahme gelungen, sonst sind neue SL eigentlich nur Geldvernichtungsmaschinen mit immer mehr Leistung dahinter.😳😉
 
Mein SLC 200 den ich vor 2 Jahren an diesen Händler verkauft habe um knapp 29.000€ mit damals ich glaube 15.000km steht bei dem gleichen Händler wieder zum Verkauf. Angeboten hatte er ihn damals um 33.500€ jetzt will er 38.888€ dafür. Ich habe 2017 knapp 50.000€ dafür bezahlt.

 
wenn man sich die Zeiten anschaut, ist ein GT3 RS oder GT2 RS doch nicht viel langsamer, und im Verhältnis zum ONE ja fast schon Schnapper :whistle:
 
Zurück
Oben Unten