Wer Tankt E10 Super im G29

Bei einer großen BMW Motorradflotte war seitens BMW auch E10 freigegeben, nach 1 1/2 Jahren gab es Ablagerungen an den Ventilen bei 8 Fahrzeugen. Es trat die Vermutung seitens der eigenen Werkstatt auf, das es am Kraftstoff liege. Seit diesem Zeitpunkt ein Wechsel auf E5 und keine Probleme mehr.
 
Wenn man bei Spritmonitor da mal sucht, gibt es doch einige Z4 Fahrer die von Anfang an E10 getankt haben und das mit einem relativ niedrigen Durchschnittsverbrauch.

1642503658394.png1642503997241.png
 
Mein M240i bekommt seit Jahren E10, Verbrauchsunterschied zu E5 habe ich keinen bemerkt.
Ölverdünnung bemerke ich auch nicht.
Leistungseinbußen zu E5 schon gar nicht, E10 hat ja naturgemäß etwas mehr Oktan als E5.
Die F1 fährt übrigens auch mit E10 😏.
 
Wenn man bei Spritmonitor da mal sucht, gibt es doch einige Z4 Fahrer die von Anfang an E10 getankt haben und das mit einem relativ niedrigen Durchschnittsverbrauch.

-> Könnten aber auch die Sparfüchse sein, die vor allem einen schwachen Schlappen haben 😁
 
So ich glaube das reicht mir jetzt. So wie ich es aus den meisten geposteten Beiträgen lesen konnte, tankt die überwiegende Anzahl Super 95 oder sogar 98 oder 100.
Ich werde auch nur in ganz seltenen Ausnahmefällen das E10 tanken. Bis jetzt ist es noch nie Vorgekommen, das ich mit dem Z 4 e 10 tanken musste.
Aber vertragen würde er es 😄
 
So ich glaube das reicht mir jetzt. So wie ich es aus den meisten geposteten Beiträgen lesen konnte, tankt die überwiegende Anzahl Super 95 oder sogar 98 oder 100.
Ich werde auch nur in ganz seltenen Ausnahmefällen das E10 tanken. Bis jetzt ist es noch nie Vorgekommen, das ich mit dem Z 4 e 10 tanken musste.
Aber vertragen würde er es 😄

…für MICH sind alle E10, E15 oder angedachte E20 suboptimale Kraftstoffe, weil unter dem „Umwelt“ Aspekt eigentlich verschlechterte Kraftstoffe. Egal, ob der G29 diese ab kann, werde ICH künftig wie bisher auch, Super98 oder 100er Sprit tanken. Auf längeren Touren im Ausland muss man ab und an auf Super 95 ausweichen und wenn es gar nicht anders geht, kommt halt auch mal E10 in den Tank. 😉
 
Wenn man bei Spritmonitor da mal sucht, gibt es doch einige Z4 Fahrer die von Anfang an E10 getankt haben und das mit einem relativ niedrigen Durchschnittsverbrauch.

Anhang anzeigen 528396Anhang anzeigen 528400

Ich glaube ich habe dort auch schon geschaut....

Die niedrigsten Verbräuche, sind zusammen gekommen, da Tankstopps nicht eingegeben wurden :rolleyes:
;) :p :P :whistle:. Ich denke es ist ausgeschlossen, mit dem 6 Zylinder über 1000 km mit einer Tankfüllung zu schaffen....

Liege bei 9,5 Liter... fahre öfter locker und habe zwischendurch auch mal Spaß an der Beschleunigung
 
Ich denke es ist ausgeschlossen, mit dem 6 Zylinder über 1000 km mit einer Tankfüllung zu schaffen....
Im E85 habe ich einen 55 L Tank. Mein geringster Verbrauch war einmal 7,83 L/100 km, als ich im Sommer mit max. 90 Sachen über die Landstraße cruiste.
Das waren genau 648 km Reichweite und dann 51 Liter getankt.
1000 km ist da denke ich sehr schwer bis gar nicht zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im E85 habe ich einen 55 L Tank. Mein geringster Verbrauch war einmal 7,83 L/100 km, als ich im Sommer mit max. 90 Sachen über die Landstraße cruiste.
Das waren genau 648 km Reichweite und dann 51 Liter getankt.
1000 km ist da denke ich sehr schwer bis gar nicht zu erreichen.


Auf der langen Fahrt Werksabholung München-Euskirchen hatte ich 6,8 l aber kann man ja nicht vergleichen, nahezu keine Beschleunigungen nur bei Geschw. Begrenzungen/Baustellen wurde reduziert und auf 140 hoch "beschleunigt"

Meine Anmerkung mit den 1000 km war auf die besten Werte im Spritmonitor gemünzt, wenn man da bei den besten nachschaut weiß man teilweise warum der Durchschnitt so gut ist, weil einfach irgendeine Tankeintragung mit den Litern fehlt.. und so kamen bei manch einem Fahrer über 1000 km ohne Tankstopp.... dann ist der Verbrauch halt nicht mehr korrekt angegeben...
 
Mir wurde in der BMW-Welt bei der Abholung meines M40i im Oktober 2021 Super E5 empfohlen und daran habe ich mich bisher immer gehalten.
Von E10 wurde mir eindringlich abgeraten, ebenso von Super Plus, weil es keinen Mehrwert bietet.
 
…für MICH sind alle E10, E15 oder angedachte E20 suboptimale Kraftstoffe, weil unter dem „Umwelt“ Aspekt eigentlich verschlechterte Kraftstoffe. Egal, ob der G29 diese ab kann, werde ICH künftig wie bisher auch, Super98 oder 100er Sprit tanken. Auf längeren Touren im Ausland muss man ab und an auf Super 95 ausweichen und wenn es gar nicht anders geht, kommt halt auch mal E10 in den Tank. 😉
Volle Zustimmung. Mir fehlt völlig die Motivation E10 zu tanken. Wenn wir in einigen Jahren 10% eFuels Beimischung sehen, bin ich dabei.
 
Volle Zustimmung. Mir fehlt völlig die Motivation E10 zu tanken. Wenn wir in einigen Jahren 10% eFuels Beimischung sehen, bin ich dabei.

...die werden leider nicht kommen (also die eFuels) - das hat die neue Regierungsampel schon verkündet/abgesagt. Leider. Da wird schon wieder eine Chance vertan...
 
...die werden leider nicht kommen (also die eFuels) - das hat die neue Regierungsampel schon verkündet/abgesagt. Leider. Da wird schon wieder eine Chance vertan...
Ja, das gebrochene Wahlversprechen unseres neuen Verkehrsministers ist extrem bitter. Dazu die naive "Empfehlung" ab sofort lieber keine Verbrenner mehr zu kaufen. Als wäre die Ladeinfrastruktur 10 Jahre weiter...

Meine Hoffnung gilt Brüssel und den vielen positiven Dingen, die in der Industrie zu dem Thema bereits unumkehrbar angelaufen sind. Ohne eFuels lassen sich die CO2-Ziele nicht erreichen, selbst wenn ab heute kein Verbrenner mehr verkauft würde.:) :-)
 
zu eFuels

Hab gestern einen Bericht über einen CO2 reduzierten Diesel gesehen.
Kann man an einer Tankstelle in Bayern (wenn ich mich recht erinnere in Schrobenhausen) tanken und ist wohl in skandinavischen Ländern schon relativ verbreitet.

Hier ein Link dazu

HVO100 Diesel

War mir bisher nicht bekannt, dass es sowas schon gibt
 
MHD hat doch den schönen Flex-Fuel Sensor, warum nicht E50 und mehr?
Die DME passt dann automatisch die Zündung an. Geht hoch bis auf über 530 Pesen!

Ich bin komplett raus bei Thema (M)Ethanol, bei mir kommt nur Aral 102 Oktan in den Tank!
 
Ein wichtiger Bestandteil, den Premium-Kraftstoffe wie Aral Ultimate, Total Excellium oder Shell V-Power enthalten, sind Friction Reducer, also Reibungsminderer.
Die zugesetzten Spezialmoleküle reduzieren die Reibung zwischen den Metallteilen und reduzieren so die Abnutzung. Weniger Reibung im Motor verringert den Verschleiß, und der leichtere Motorlauf kann sogar zu einem geringeren Verbrauch führen.

Wichtiger ist, dass sich dadurch die Lebensdauer des Motors verlängert. Einen wirklichen entscheidenden und nicht zu unterschätzenden Vorteil bieten Additive mit reinigendem Charakter.
Diese halten den Motor sauber und können sogar bereits abgelagerte Rückstände entfernen.

Vor allem in Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren, die häufig nur im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr genutzt werden, sammeln sich Ruß- und Schlammablagerungen an.
Das kann zu Versottungen führen, die Leistung kosten und im schlimmsten Fall – bei älteren Autos – sogar Verschleißschäden durch festsitzende Kolbenringe verursachen.

Allein nur deswegen betanke ich den Edelsprit, weil ich meinen Zetti noch sehr lange fahren möchte solange es noch Tankstellen gibt ;)
Shit was auf den Preisunterschied von ca. 8 Euronen bei einer 40 Liter Tankfüllung :t :11smoking
 
Bei uns beträgt der Preisunterschied zwischen Aral E10 und dem Ultimate 102, 26Cent.
Das Ultimate hatte ich früher auch des öfteren im Tank.
Für jemanden der wenig fährt ist das vielleicht ok.

MIR wäre das auf Dauer zu teuer.
 
Bei uns beträgt der Preisunterschied zwischen Aral E10 und dem Ultimate 102, 26Cent.
Das Ultimate hatte ich früher auch des öfteren im Tank.
Für jemanden der wenig fährt ist das vielleicht ok.

MIR wäre das auf Dauer zu teuer.
Meine Fahrleistung liegt selbst im Homeoffice bei 25000/Jahr.

Ich zahle in der Differenz im Monat dann ca. 50 Euro mehr...... (Dafür rauche ich auch nicht) haha
 
........wenn man die 50 Euro auf den Tag bezieht, sind des gerade mal 1,60 Euro und auf die Stunde gerade mal 6 Cent.:) :-):D

Ein weiterer Vorteil dieser Premiumsäfte ist gerade in der Pandemie interessant........ die Zapfsäulen fasst kaum jemand an, so schützt man sich u.a. auch vor C19 - Ansteckungen. Haha :11smoking :whistle: :roflmao:

Also 6 Cent in der Stunde Invest schützt nicht nur meinem Motor vor Verschmutzungen sondern auch meine Gesundheit. :3devilish

Wir können also den Thread nun schließen :11snorez::kniefall
 
Ich tanke von Anbeginn an VPower mit Smart Deal (100€ pro Jahr) und zahle dann je nach Tankstelle mindestens 21cent weniger - also den Preis für 95 Oktan. Ich hatte sogar schon mehr Unterschied. Der Smart Deal kostet also zwischen 5,5Cent pro Liter, was ungefähr dem Aufpreis auf Super Plus entspricht. Also gar nicht so extrem. Aber es muss jeder für sich kalkulieren. Ich hab bislang eher gute Erfahrungen (z.B Ansprechverhalten)

Nebenbei gibt es beim Smartdeal) noch Punkte die man einlösen kann. Ich hab da über die Jahre schon 2 Dampfstrahler von Kärcher und einiges andere ergattert. So gesehen ist es für MICH eine gute Lösung und dem Auto schadet es sicherlich auch nicht.

ABER Vorsicht die 100€ enthalten halt nur 1800L Und meist kostet der Smartdeal 120€, was dann 6,7cent pro Liter ausmacht.

E10 würde ICH aber nicht fahren - da wurde mir seitens BMW eher abgeraten, wenn auch unter vorgehaltener Hand. Aber wie mein Vorredner schon sagte - es soll jeder fahren was er als für sich sinnvoll sieht.
 
Ich tanke von Anbeginn an VPower mit Smart Deal (100€ pro Jahr) und zahle dann je nach Tankstelle mindestens 21cent weniger - also den Preis für 95 Oktan. Ich hatte sogar schon mehr Unterschied. Der Smart Deal kostet also zwischen 5,5Cent pro Liter, was ungefähr dem Aufpreis auf Super Plus entspricht. Also gar nicht so extrem. Aber es muss jeder für sich kalkulieren. Ich hab bislang eher gute Erfahrungen (z.B Ansprechverhalten)

Nebenbei gibt es beim Smartdeal) noch Punkte die man einlösen kann. Ich hab da über die Jahre schon 2 Dampfstrahler von Kärcher und einiges andere ergattert. So gesehen ist es für MICH eine gute Lösung und dem Auto schadet es sicherlich auch nicht.

ABER Vorsicht die 100€ enthalten halt nur 1800L Und meist kostet der Smartdeal 120€, was dann 6,7cent pro Liter ausmacht.

E10 würde ICH aber nicht fahren - da wurde mir seitens BMW eher abgeraten, wenn auch unter vorgehaltener Hand. Aber wie mein Vorredner schon sagte - es soll jeder fahren was er als für sich sinnvoll sieht.
Wow, dass liest sich sehr interessant und kenne diesen Deal nicht.
Schaue ich mal in Ruhe an. :t
Der Jahresbeitrag bei aktuell 120 Euro hätte ich so quasi in 2.5 Monaten raus.
Danke für den Tipp. :Banane35:
 
Zurück
Oben Unten