Angesagte Uhren

Gibt es hierzu Meinungen? Hab mich neu verliebt. Vor allem die Technik, mechanischer ewiger Kalender. Anhang anzeigen 528457
Rein technisch sicher absolut top der Wecker. Aber IWC ist halt allgemein überhaupt nicht das was mich anspricht. Habe noch so einige Uhren auf meiner
"Will-HABEN-LISTE", aber ein Schaffhausener ist nicht dabei. Kann dir aber ehrlich gesagt nicht genau sagen warum.
 
Habe meine Wecker nunmehr bis auf die Omega SMP 300 verkauft. Gingen alle zu einem guten Preis weg.

Jetzt brauche ich noch ein Backup für die Omega. Also wenn ich Zuhause mal grober werkele. Diesen Dienst hatte bisher meine Seiko Sumo Hulk verrichtet. Problemlos. Habe sie dennoch verkauft.

Gesucht ist ein Diver mit Edelstahlband, mind. 42 mm, Keramiklünette, Automatik, Saphirglas. Max. 1.500 Euro.

Folgende Modelle sind in der engeren Wahl:

Longines


Mido


Tissot


Tipps / Erfahrungen? Welche würdet Ihr und warum nehmen?

Ja. Entscheiden muss ich schlussendlich… 😄
 
Ich habe auch Zweifel, mich fasziniert der mechanische ewige Kalender.
Aber, aber ... da gibt es doch ganz viele "1. Liga" Hersteller die so eine große Komplikation anbieten.

Und ich frage mich was so besonders an genau dieser IWC (auch ggü anderen IWC mit EK) sein soll - dachte erst ich habe mich verlesen oder da ist eine Kommastelle verrutscht ;)
 
Ich bin für Hinweise dankbar, hab Chrono24 schon mehrfach durch. Schöne Uhren zu diskutieren ist ja das Thema hier. Mein Ziel in der Sammlung ist ein ewiger Kalender. Freu mich auf Ideen. 👍
 
Rein technisch sicher absolut top der Wecker. Aber IWC ist halt allgemein überhaupt nicht das was mich anspricht. Habe noch so einige Uhren auf meiner
"Will-HABEN-LISTE", aber ein Schaffhausener ist nicht dabei. Kann dir aber ehrlich gesagt nicht genau sagen warum.

Die Geschmäcker sind ja verschieden. Ich hab 3 Schaffhausen Modelle in der Sammlung, mir gefallen die Flieger Uhren. Ich kann mit Rolex nix anfangen, trotz guter Wertstabilität überhaupt nicht mein Ding. Genausowenig Gelbgold oder diese bunten Dinger. Aber ist doch schön dass wir hier ein faszinierendes Hobby diskutieren mit unterschiedlichen Vorlieben. Scheint ja bei jeder Marke ausreichend Fans zu geben. Bin manchmal echt überrascht über Lieferzeiten und Wartelisten. Schlechten Geschmack gibt es kaum, nur Unterschiedlichen 😃
 
Huih, dann wär ich schnell wieder bei IWC. 😃 Bei der Glashütte wär ich dabei, wenn die Ziffern nicht so römisch, altbacken wären. Und Zifferblatt muss dunkel.

Anhang anzeigen 528578
Dabei hat die Glashütte doch nur 2x römische Ziffern. Aber ja, die Portugieser ist auch fein.
Kostet allerdings das doppelte von der Glashütte :D
 
Wertstabilität vorausgesetzt, wäre mir, natürlich im Rahmen, der Preis egal. Ist dann keine Zahl auf dem Konto sondern eine Uhr 😃
 
Habe meine Wecker nunmehr bis auf die Omega SMP 300 verkauft. Gingen alle zu einem guten Preis weg.

Jetzt brauche ich noch ein Backup für die Omega. Also wenn ich Zuhause mal grober werkele. Diesen Dienst hatte bisher meine Seiko Sumo Hulk verrichtet. Problemlos. Habe sie dennoch verkauft.

Gesucht ist ein Diver mit Edelstahlband, mind. 42 mm, Keramiklünette, Automatik, Saphirglas. Max. 1.500 Euro.

Folgende Modelle sind in der engeren Wahl:

Longines


Mido


Tissot


Tipps / Erfahrungen? Welche würdet Ihr und warum nehmen?

Ja. Entscheiden muss ich schlussendlich… 😄
Nimm alle ;):D
 
Huih, dann wär ich schnell wieder bei IWC. 😃 Bei der Glashütte wär ich dabei, wenn die Ziffern nicht so römisch, altbacken wären. Und Zifferblatt muss dunkel.

Anhang anzeigen 528578
Die abgeschnittene 12 wäre für mich ein NoGo. Keine Ahnung warum manche Hersteller das machen. Zerstört meiner Meinung das ansonsten gut gemachte Zifferblattdesign. Doppelte Indizes oder sowas wären hier viel besser gewesen.
 
Nö. Weniger ist mehr.

Brauche die Uhr wirklich nur als Ersatz. Aber schön und wertig soll sie auch bei gröberen Tätigkeiten sein. 😄

Ansonsten bin ich mit der Omega absolut zufrieden. Die hat was… Das Zifferblatt ist einfach immer wieder schön.
Nimm die Hydroconquest :)
 
Nimm die Hydroconquest :)
Zu der tendiere ich auch. Habe den Eindruck, dass Longines etwas oberhalb von Tissot und Mido angesiedelt ist. Zudem fünf Jahre Garantie, ca. 20 Prozent Nachlass…

Ich könnte natürlich auch meine Mudmaster fürs Grobe nehmen. Dafür ist die eigentlich gebaut. Will ich aber nicht. Wird auch verkauft. Möchte nur noch zwei Uhren haben. Zuviel drumherum gekauft ist auch nix.
 
Hi zusammen,

Kurzes Update von meiner Seite nach den ersten Wochen des Tragens:
Bin noch immer sehr angetan von der Uhr! Ich kann nun bestätigen, dass die Bauhöhe der Uhr im Alltag null stört. Auch das Armband hat den ersten Eindruck bestätigt - nicht das beste der Welt aber im Alltag dann doch wieder recht gleichwertig zu den IWC Armbändern zu tragen. Wenn man mit der Schließe und dem Armband spielt merkt man einen Qualitätsunterschied, aber im alltäglichen tragen nicht.

Ziffernblatt und schwebender Zeiger sind noch immer der Hammer! ☺️ Freue mich noch immer daran.

Anbei noch zwei Schnappschüsse auf denen man halbwegs die unterschiedlichen Facetten des Ziffernblatts erkennen kann.

Fazit bisher: bin happy! ☺️❤️

20220120_074817.jpg
20220120_074511.jpg

LG Didi
 
Habe meine Wecker nunmehr bis auf die Omega SMP 300 verkauft. Gingen alle zu einem guten Preis weg.

Jetzt brauche ich noch ein Backup für die Omega. Also wenn ich Zuhause mal grober werkele. Diesen Dienst hatte bisher meine Seiko Sumo Hulk verrichtet. Problemlos. Habe sie dennoch verkauft.

Gesucht ist ein Diver mit Edelstahlband, mind. 42 mm, Keramiklünette, Automatik, Saphirglas. Max. 1.500 Euro.

Folgende Modelle sind in der engeren Wahl:

Longines


Mido


Tissot


Tipps / Erfahrungen? Welche würdet Ihr und warum nehmen?

Ja. Entscheiden muss ich schlussendlich… 😄
Finde die Mido am schönsten,gefolgt von der Longines.
 
Habe meine Wecker nunmehr bis auf die Omega SMP 300 verkauft. Gingen alle zu einem guten Preis weg.

Jetzt brauche ich noch ein Backup für die Omega. Also wenn ich Zuhause mal grober werkele. Diesen Dienst hatte bisher meine Seiko Sumo Hulk verrichtet. Problemlos. Habe sie dennoch verkauft.

Gesucht ist ein Diver mit Edelstahlband, mind. 42 mm, Keramiklünette, Automatik, Saphirglas. Max. 1.500 Euro.

Folgende Modelle sind in der engeren Wahl:

Longines


Mido


Tissot


Tipps / Erfahrungen? Welche würdet Ihr und warum nehmen?

Ja. Entscheiden muss ich schlussendlich… 😄
Alle drei schöne Uhren.

Tissot wäre bei mir raus, ich kenne das Powermatic Kaliber von einer Uhr meiner Lebensgefährtin. Die
Ganggenauigkeit ist da nicht so prickelnd.

Longines ist mit meiner Meinung nach der klangvollste Name Dreien.

Rein von der Technik her wäre die Mido mein Favorit. Die ist COSC Zertifiziert. Schon deshalb würde ich zur Mido greifen.
 
Letztendlich sind wohl alle drei ordentliche Uhren und der persönliche Geschmack/die Optik wird vermutlich entscheiden.

Zur Mido könnte ich ein paar Infos beisteuern:
Die Qualität der in dem Keramilinlay der Lünette eingeschliffenen Zahlen und deren Auslegung mit Farbe ist jetzt nicht wirklich schlecht, aber mit der Lupe sollte man sich das besser nicht ansehen, denn dann erkennt man die stellenweise etwas ausgefressenen Konturen und den ungleichmäßigen Farbauftrag.
Auch die Qualität der Zifferblattbedruckung hält (m)einem kritischen Blick durch die Lupe nicht so richtig stand.
Ja, das Werk ist COSC-zertifiziert. Das Stück Papier, auf dem das steht, kostet halt Geld. Ich meine, das kann man sich sparen, denn mit ein bisschen Geduld bekommt man jedes ordentliche schweizer Mechanikwerk so reguliert, dass es die Chronometerwerte locker einhält.
Die Mido hat allerdings das ETA C07-821 verbaut. Das hat KEINEN Rücker und lässt sich nur über Gewichte an der Unruh justieren. Da muss man dann schon wissen, was man tut und ohne Zeitwaage kann man das vermutlich vergessen.
Ob einem die Kunststoff-Bauteile an der Hemmung gefallen, muss jeder für sich entscheiden.
Wenn man am Kaliber ohnehin nicht Hand anlegen möchte und sich mit der Werkseinstellung zufrieden gibt, spielt das Punkt natürlich keine Rolle.
Das Helium-Ventil ist zwar sinnfrei, macht sich aber gut im Marketing. :-)

Ich will die Mido aber keinesfalls schlechtmachen. Ich habe selber eine Mido Ocean Star Chrono in Titan und trage sie sehr gerne, auch wenn sie mit wirklich hochwertigen Uhren qualitativ nicht ganz mithalten kann. Möglicherweise können das aber die Longines und die Tissot auch nicht.

Rein von der Optik ist für mich ganz klar die Mido mein Favorit in diesem Trio.

Gruß
mabel
 
@foerster1
Hast du die auf dem Schirm?




Frage an die Profis dazu:
bekommt man da mehr Uhr fürs Geld, als mit den Longines/Mido/Tissot?
 
Abgeholt von der Revision?

Yeah, klassischer Fortis Fliegerchronograph mit dem guten alten Lemania 5100.
Begeistert mich immer wieder. Gratuliere zu dem tollen Wecker.

Gruß
mabel
 
Danke Dir, für mich einfach die perfekte Verpackung für das 5100. Ich hatte auch schon die Tutima und die Sinn 157, aber die Fortis finde ich am schönsten.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende

Hans
 
Zurück
Oben Unten