Man könnte auch ganz gehässig sagen, die dümmsten Bauern und so. Jeder wie er meint. Mittlerweile knapp 80 tkm <12 Monaten ohne Ausfälle sprechen für sich. Bisher ist nicht ein einziges E-Auto aus unserer Firmenflotte gestrandet. Gut, einige sind da ähnlich zurückhaltend wie du, was die Reserve angeht. Einige ziehen aber auch wie ich durch bis auf die letzten 1 oder 2 %. Rückblickend hat sich mein Zock bisher definitiv ausgezahlt zeitlich möchte ich behaupten. Neulich erst ein Stück über gut 230 km mit einem Kollegen gefahren. Identische Fahrzeuge (eVito), ich hab durchgezogen, er ist auf Nummer sicher gegangen und hat einen Ladestopp eingelegt. Bis er angekommen ist, war ich schon wieder >50% geladen. Gut, wir sind um nichts gefahren und es war auch nicht abgesprochen, sprich gut möglich, dass er deutlich länger nachgeladen hat als nötig wäre. Sei es drum. 10 Minuten Vorsprung sind da problemlos realistisch als Differenz auf ~250 km. Jetzt rechne das mal hoch auf 100 tkm und die Wahrscheinlichkeit, dass ein kompletter Standort bei einem ordentlichen CPO offline ist. Da würde ich rational betrachtet immer wieder auf durchziehen ohne Zwischenladen. Gut, bei einem Sturm, wie wir ihn jetzt kürzlich hatten oder krassem Winterwetter würde ich auch etwas vorsichtiger ran gehen, komplett blöd bin ich auch doch nicht.