Alphaflight
macht Rennlizenz
Ja is so - aber kann ja dann jemand machenist eine Gruppenrichtlinie. Standard sind 5 Personen bei XenForu. Kann natürlich entsprechend freigeschalten werden, hängt evtl. auch vom Status ab. Active Member etc.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja is so - aber kann ja dann jemand machenist eine Gruppenrichtlinie. Standard sind 5 Personen bei XenForu. Kann natürlich entsprechend freigeschalten werden, hängt evtl. auch vom Status ab. Active Member etc.
ich bin leider raus. der TÜV will da Gutachten sehen...
Das geht aber sehr schnell bei dirbin schon ganz gierig auf das Ding.
solls geben, ja.Das geht aber sehr schnell bei dir![]()
Ich habe mal den Hochdruckreiniger reingehalten. Also vor der Niere. Da war der Lufi Kasten tatsächlich trocken. Allerdings lief der Motor auch nicht.Wie ist denn die Handhabung von _Regen/Spritzwasser geplant?
Falls keine Lösung vorhanden, dann möchte ich unter Vorbehalt laufen.
Es ist ja nur ein Luftleitblech was die Anströmung verbessert. Danach kommt eine Lücke, dann der Kanal mit der Kurve, dann nochmal eine Lücke zum Luftfilter. Da es den Weg der Luft erleichtert, kann auch Wasser und Feuchtigkeit leichter diesen Weg nehmen, korrekt. Aber mal ganz ehrlich: Bei Starkregen fährt man jetzt nicht 250 um die maximale Menge Nässe da rein zu drücken. Transportiert werden kann nur was mit dem Wind mitgetragen werden kann und kein Flüssigkeitsstrom.Wie ist denn die Handhabung von _Regen/Spritzwasser geplant?
Falls keine Lösung vorhanden, dann möchte ich unter Vorbehalt laufen.
So ist es. Zumal es ja sogar eine Wasser Einspitzung bei einigen neueren Motoren gibt. Die gibt es hier bei """" gratis. WinWin SituationEs ist ja nur ein Luftleitblech was die Anströmung verbessert. Danach kommt eine Lücke, dann der Kanal mit der Kurve, dann nochmal eine Lücke zum Luftfilter. Da es den Weg der Luft erleichtert, kann auch Wasser und Feuchtigkeit leichter diesen Weg nehmen, korrekt. Aber mal ganz ehrlich: Bei Starkregen fährt man jetzt nicht 250 um die maximale Menge Nässe da rein zu drücken. Transportiert werden kann nur was mit dem Wind mitgetragen werden kann und kein Flüssigkeitsstrom.
Und wie schon gesagt, es würde ja immer noch der Luftfilter als Sperre vor dem Motor sein. Und ein gewisses Maß an Feuchte schadet auch nicht. Die Wasserschäden am Motor kommen ja durch große Wassermengen die in den Zylinder eindringen, fällt mir schwer dieses Risiko hier zu sehen.
Außer man fährt durch eine Furt und schiebt die Bugwelle durch das Leitblech direkt in Richtung Ansaugung :-D
Genau… habe es vor 1h zur Post gebracht. Sollte morgen oder Freitag ankommenDas Teil ist dann unterwegs zu mir =)
Sobald das 3D Modell steht, werd ich noch bissl dran rum konstruieren (wegen Formauslegung) - ein Teil drucken und zum testen verschicken.
Wenn dann alles, so wie wir uns das vorstellen passt, fräse ich die Werkzeuge.
Dann wird es mit den Hinterschnitten schwer. Genau das will Silvano noch am Prototypen anpassen, da bei meiner Version ein Hinterschnitt dabei wäre, was fürs Formen deutlich höhere Kosten verursacht. Das kann Silvano aber besser erklären.Macht es Sinn, das SGAS in dem blau gekennzeichneten Bereich so hochzuziehen, dass es an der "dritten" Bohrung zusätzlich befestigt werden kann?
Siehe ersten Post.ist das eigentlich noch montierbar ohne die Front zu zerlegen?
Edit: Hab mir nur gestern auch die gleiche Frage gestellt ;-)(...)
Der Umbau gelingt in unter 4 Minuten… Niere rechts raus, Abweiser abziehen, neues Blech samt passender Spreizniet befestigen, Niere wieder rein, fertig.
(...)
ist das eigentlich noch montierbar ohne die Front zu zerlegen?
Macht es Sinn, das SGAS in dem blau gekennzeichneten Bereich so hochzuziehen, dass es an der "dritten" Bohrung zusätzlich befestigt werden kann?
da war das noch ein einfaches Blech zur Luftzufuhr... mit der 3ten Befestigungsniete wird das doch etwas komplexer.Siehe ersten Post.
Edit: Hab mir nur gestern auch die gleiche Frage gestellt ;-)
Ne das würde genauso schnell gehen. Der orig. Abscheider hat ja auch die drei Punkte.... hinten zwei und an der Seite kommt eine Plastikniete rein.da war das noch ein einfaches Blech zur Luftzufuhr... mit der 3ten Befestigungsniete wird das doch etwas komplexer.
Siehe hier... das ist ein getrenntes Bauteil, welches wie ich einen Post hierdrüber geschrieben habe, 2 Clipse hat und eine Niete zum befestigen.Nur mal interessehalber gefragt:
Wenn ich rechts hinter die Niere schaue, sehe ich da laienhaft gesagt ein senkrechtes Plastikteil mit einem nach oben geöffneten "Trichter", aber keine Befestigungen, z.B. per Spreiznieten. Ist das eine Einheit, die komplett herausgenommen wird oder nur dieser Serientrichter und wie ist das original befestigt?