Interesse an einer Sammelbestellung für optimiertes Luftleitblech? (passend für den M, 3.0si etc…)

Wie ist denn die Handhabung von _Regen/Spritzwasser geplant?
Falls keine Lösung vorhanden, dann möchte ich unter Vorbehalt laufen.
Ich habe mal den Hochdruckreiniger reingehalten. Also vor der Niere. Da war der Lufi Kasten tatsächlich trocken. Allerdings lief der Motor auch nicht.

Aber am Ende kann der Luftfilter maximal feucht werden und dann wird es wie beim WaterBoarding bei einem Menschen nur etwas quälender für den Motor, Luft zu bekommen. Mehr nicht.
Kaputt geht da nichts.

Außerdem wird auch mit dem Serien Ableitdinge Wasser in den Lufi kommen. Und zwar besonders dann, wenn es nur so ein Fisselregen ist... denn die Luft bleibt dann ja voller kleinster Wassertropfen, die sich auch durch das Serien-Ableitdinge nicht abscheiden lassen.
Daher alles kein Thema.

WENN jemand dennoch sorge hat, so kann er auch zusätzlich in die SGAS oder wie ihr es benannt habt :) schlitze einschneiden, wo das Wasser dann durchgequetsch wird. SO eine Art Wasserfuge. Zeige ich euch dann, wenn alles fertig ist. Diesen Schritt müsste aber jeder eigeneständig durchführen, der es möchte. Man Flex halt nur ein 2mm breite Fuge rein und fertig.
 
Macht es Sinn, das SGAS in dem blau gekennzeichneten Bereich so hochzuziehen, dass es an der "dritten" Bohrung zusätzlich befestigt werden kann?
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 60
Wie ist denn die Handhabung von _Regen/Spritzwasser geplant?
Falls keine Lösung vorhanden, dann möchte ich unter Vorbehalt laufen.
Es ist ja nur ein Luftleitblech was die Anströmung verbessert. Danach kommt eine Lücke, dann der Kanal mit der Kurve, dann nochmal eine Lücke zum Luftfilter. Da es den Weg der Luft erleichtert, kann auch Wasser und Feuchtigkeit leichter diesen Weg nehmen, korrekt. Aber mal ganz ehrlich: Bei Starkregen fährt man jetzt nicht 250 um die maximale Menge Nässe da rein zu drücken. Transportiert werden kann nur was mit dem Wind mitgetragen werden kann und kein Flüssigkeitsstrom.

Und wie schon gesagt, es würde ja immer noch der Luftfilter als Sperre vor dem Motor sein. Und ein gewisses Maß an Feuchte schadet auch nicht. Die Wasserschäden am Motor kommen ja durch große Wassermengen die in den Zylinder eindringen, fällt mir schwer dieses Risiko hier zu sehen.
Außer man fährt durch eine Furt und schiebt die Bugwelle durch das Leitblech direkt in Richtung Ansaugung :-D
 
Auch Interesse. Hab mir für den Kompressor bisher etwas aus Baumarkt Rohren gebastelt aber das hier wäre schon feiner :) :-)

1. @-Marcel- + 1 zusätzlich
2. @Nebb
3. @CityCobra
4. @ABXZ25
5. @Janno
6. @CrazyDan (wenn der Preis bei ca. 100 EUR gehalten wird)
7. @Sharky089
8. @Der Flache
9. @Klas
10. @p4ddY
11. @przg
12. @z4forMe
13. @catdream
14. @GTZ4 (2 Stk.)
15. @horst001
16. @Ddorf
17. @Hans E. (Sollte die 100 € aber nicht unbedingt überschreiten ;))
18. @flip
19. @Goran32 (bei ca 100 € einpendeln)
20. @QP1999 (bei ca. 100 € einpendeln)
21. @Moscha
22. @Sinsui
23. @Hattenm
24. @schulz0507 (bei ca. 100 € einpendeln; ggf ein Paket für @catdream und mich zum Versandkosten sparen)
25 @grizzly885
26 @Inselaffe
27 @caramel
28 @MichBeck
 
Es ist ja nur ein Luftleitblech was die Anströmung verbessert. Danach kommt eine Lücke, dann der Kanal mit der Kurve, dann nochmal eine Lücke zum Luftfilter. Da es den Weg der Luft erleichtert, kann auch Wasser und Feuchtigkeit leichter diesen Weg nehmen, korrekt. Aber mal ganz ehrlich: Bei Starkregen fährt man jetzt nicht 250 um die maximale Menge Nässe da rein zu drücken. Transportiert werden kann nur was mit dem Wind mitgetragen werden kann und kein Flüssigkeitsstrom.

Und wie schon gesagt, es würde ja immer noch der Luftfilter als Sperre vor dem Motor sein. Und ein gewisses Maß an Feuchte schadet auch nicht. Die Wasserschäden am Motor kommen ja durch große Wassermengen die in den Zylinder eindringen, fällt mir schwer dieses Risiko hier zu sehen.
Außer man fährt durch eine Furt und schiebt die Bugwelle durch das Leitblech direkt in Richtung Ansaugung :-D
So ist es. Zumal es ja sogar eine Wasser Einspitzung bei einigen neueren Motoren gibt. Die gibt es hier bei """" gratis. WinWin Situation ;) 😂

BTW: ein Motor im Kaltstart qualmt übrigens überwiegend deshalb weiß… weil der überall in Motor und in der AGA Kondenzwasser hat. Also Wasser ist IMMER ein Bestandteil bei der Verbrennung und schadet nicht…
 
Das Teil ist dann unterwegs zu mir =)

Sobald das 3D Modell steht, werd ich noch bissl dran rum konstruieren (wegen Formauslegung) - ein Teil drucken und zum testen verschicken.
Wenn dann alles, so wie wir uns das vorstellen passt, fräse ich die Werkzeuge.
Genau… habe es vor 1h zur Post gebracht. Sollte morgen oder Freitag ankommen ;)
 
Macht es Sinn, das SGAS in dem blau gekennzeichneten Bereich so hochzuziehen, dass es an der "dritten" Bohrung zusätzlich befestigt werden kann?
Dann wird es mit den Hinterschnitten schwer. Genau das will Silvano noch am Prototypen anpassen, da bei meiner Version ein Hinterschnitt dabei wäre, was fürs Formen deutlich höhere Kosten verursacht. Das kann Silvano aber besser erklären.
 
Macht es Sinn, das SGAS in dem blau gekennzeichneten Bereich so hochzuziehen, dass es an der "dritten" Bohrung zusätzlich befestigt werden kann?

Könnte man schon machen, Thema ist halt, das Werkzeug wird größer und komplexer und gegebenenfalls sogar Mehrteilig.
Dann werden aus (als Beispiel!!) 500€ schnell 1.000€ und auf einmal kostet so n Teil keine 100€ mehr.. =/

Aber auch ein weiterer Punkt zur Befestigung sehe ich auch nicht als notwendig an, da sich das Blech ja an der hinteren Diagonalstrebe abstützt.
 
Nur mal interessehalber gefragt:
Wenn ich rechts hinter die Niere schaue, sehe ich da laienhaft gesagt ein senkrechtes Plastikteil mit einem nach oben geöffneten "Trichter", aber keine Befestigungen, z.B. per Spreiznieten. Ist das eine Einheit, die komplett herausgenommen wird oder nur dieser Serientrichter und wie ist das original befestigt?
 
da war das noch ein einfaches Blech zur Luftzufuhr... mit der 3ten Befestigungsniete wird das doch etwas komplexer.
Ne das würde genauso schnell gehen. Der orig. Abscheider hat ja auch die drei Punkte.... hinten zwei und an der Seite kommt eine Plastikniete rein.
Ich habe Silvano auch meinen. oirg. ABscheider mitgegeben, sodass er sich das dann nochmal selber genau anschauen kann, ob ein 3ter Haltepunkt easy beizufügen wäre. Braucht aber nicht, dass schon einmal vorweg, da auch das Eventuri nur die zwei Haltepunkte hatte + Anlehnung an die Strebe dahinter. Also da Wackelt nichts etc.
 
Nur mal interessehalber gefragt:
Wenn ich rechts hinter die Niere schaue, sehe ich da laienhaft gesagt ein senkrechtes Plastikteil mit einem nach oben geöffneten "Trichter", aber keine Befestigungen, z.B. per Spreiznieten. Ist das eine Einheit, die komplett herausgenommen wird oder nur dieser Serientrichter und wie ist das original befestigt?
Siehe hier... das ist ein getrenntes Bauteil, welches wie ich einen Post hierdrüber geschrieben habe, 2 Clipse hat und eine Niete zum befestigen.
 
Bin ebenfalls dabei 🙂

1. @-Marcel- + 1 zusätzlich
2. @Nebb
3. @CityCobra
4. @ABXZ25
5. @Janno
6. @CrazyDan (wenn der Preis bei ca. 100 EUR gehalten wird)
7. @Sharky089
8. @Der Flache
9. @Klas
10. @p4ddY
11. @przg
12. @z4forMe
13. @catdream
14. @GTZ4 (2 Stk.)
15. @horst001
16. @Ddorf
17. @Hans E. (Sollte die 100 € aber nicht unbedingt überschreiten ;))
18. @flip
19. @Goran32 (bei ca 100 € einpendeln)
20. @QP1999 (bei ca. 100 € einpendeln)
21. @Moscha
22. @Sinsui
23. @Hattenm
24. @schulz0507 (bei ca. 100 € einpendeln; ggf ein Paket für @catdream und mich zum Versandkosten sparen)
25 @grizzly885
26 @Inselaffe
27 @caramel
28 @MichBeck
29. @PascalH
 
Hallo
Möchte mich kurz vorstellen. Komme aus Österreich Kärnten und lese schon läger mit Begeisterung mit. Super Forum. Schraube schon einige Jahrzehnte und komme eigentlich aus der Lufi Porsche Ecke. Habe damals von Rsyed das Coupé erworben und nebenbei neu aufgebaut. Wäre auch mit dabei.

1. @-Marcel- + 1 zusätzlich
2. @Nebb
3. @CityCobra
4. @ABXZ25
5. @Janno
6. @CrazyDan (wenn der Preis bei ca. 100 EUR gehalten wird)
7. @Sharky089
8. @Der Flache
9. @Klas
10. @p4ddY
11. @przg
12. @z4forMe
13. @catdream
14. @GTZ4 (2 Stk.)
15. @horst001
16. @Ddorf
17. @Hans E. (Sollte die 100 € aber nicht unbedingt überschreiten ;))
18. @flip
19. @Goran32 (bei ca 100 € einpendeln)
20. @QP1999 (bei ca. 100 € einpendeln)
21. @Moscha
22. @Sinsui
23. @Hattenm
24. @schulz0507 (bei ca. 100 € einpendeln; ggf ein Paket für @catdream und mich zum Versandkosten sparen)
25 @grizzly885
26 @Inselaffe
27 @caramel
28 @MichBeck
29. @PascalH
30.@Tomi Rs
 
Super Sache, vielen Dank an alle Beteiligten für dieses Projekt!!
Ich hätte auch gern einen :thumbsup:


1. @-Marcel- + 1 zusätzlich
2. @Nebb
3. @CityCobra
4. @ABXZ25
5. @Janno
6. @CrazyDan (wenn der Preis bei ca. 100 EUR gehalten wird)
7. @Sharky089
8. @Der Flache
9. @Klas
10. @p4ddY
11. @przg
12. @z4forMe
13. @catdream
14. @GTZ4 (2 Stk.)
15. @horst001
16. @Ddorf
17. @Hans E. (Sollte die 100 € aber nicht unbedingt überschreiten ;))
18. @flip
19. @Goran32 (bei ca 100 € einpendeln)
20. @QP1999 (bei ca. 100 € einpendeln)
21. @Moscha
22. @Sinsui
23. @Hattenm
24. @schulz0507 (bei ca. 100 € einpendeln; ggf ein Paket für @catdream und mich zum Versandkosten sparen)
25. @grizzly885
26. @Inselaffe
27. @caramel
28. @MichBeck
29. @PascalH
30. @Tomi RS
31. @Zven
 
Hi Guggag (A.),

nachdem Du mich über den Trichter kontaktiert hast, den wir anbieten (u.a. in Frankreich, auf unserem BMW Z4M Forum und in UK), finden wir ein bisschen komisch, dass Du allein zu dieser Idee angekommen bist. :-(

origine_vs_modifie.jpg

Hier das RPI Teil, was der Kollege anbietet und das originale Teil:

ph9e.jpg

Beste Grüße
R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe die Links in meinem Post für mehr Information.
Den Rest über PM.
Der preis ist leider höher, weil es hiermit um 3D Druck geht, mit Materialien, die UV und Temperatur sehr resistent sind und deswegen teurer.
 
Zurück
Oben Unten