Interesse an einer Sammelbestellung für optimiertes Luftleitblech? (passend für den M, 3.0si etc…)

Na ja, ich finde es sind bislang noch relativ wenig Interessenten. Das Forum sollte für die betreffenden Autos deutlich mehr Potential haben. Aber die vornehmlichen "Pässefahrer" und Cruiser haben vermutlich weniger Interesse, da das SGAS seinen (erhofften) Vorteil erst bei höheren Geschwindigkeiten bringt. Da ich oft Autobahn fahre, macht das Ausprobieren Sinn.
 
Bin gespannt, wie Andre das Teil nun konstruiert. Bei der im Bild rot markierten Stelle sieht es nach Optimierungsbedarf aus. Da scheint die Kante des Blechs über die Öffnung des Ansaugkanals zu ragen und diesen zu verengen.

3843D902-8B22-4079-BAB1-B1EE50AE1D8E.jpeg.jpg
 
Na ja, ich finde es sind bislang noch relativ wenig Interessenten. Das Forum sollte für die betreffenden Autos deutlich mehr Potential haben. Aber die vornehmlichen "Pässefahrer" und Cruiser haben vermutlich weniger Interesse, da das SGAS seinen (erhofften) Vorteil erst bei höheren Geschwindigkeiten bringt. Da ich oft Autobahn fahre, macht das Ausprobieren Sinn.
Ich erhoffe mir eigentlich kaum einen Zuwachs an Leistung, ich finde eigentlich die Optik ganz schick und habe ein gutes Gewissen weil der kleine besser Luft bekommt😅 kann man vll auch Lackieren meine Streben sind Blau, das Blech könnte auch ganz gut in Blau aussehen oder es wird zu viel des Guten aber das kann man ja alles ganz schnell anpassen. Mich würde halt nach wie vor noch sehr interessieren ob es bei dem M54B30 zu Problemen kommt wegen der genannten Lambdasonden hatte garnicht an sowas gedacht.
 
Ich erhoffe mir eigentlich kaum einen Zuwachs an Leistung, ich finde eigentlich die Optik ganz schick und habe ein gutes Gewissen weil der kleine besser Luft bekommt😅 kann man vll auch Lackieren meine Streben sind Blau, das Blech könnte auch ganz gut in Blau aussehen oder es wird zu viel des Guten aber das kann man ja alles ganz schnell anpassen. Mich würde halt nach wie vor noch sehr interessieren ob es bei dem M54B30 zu Problemen kommt wegen der genannten Lambdasonden hatte garnicht an sowas gedacht.
Dazu kann ich leider auch nichts sagen. Kenne nur alles ab 2006. das mit den Lambda Sonden vor VFL war mir auch neu. Dachte die hätten auch schon Breitband gehabt
 
Bin gespannt, wie Andre das Teil nun konstruiert. Bei der im Bild rot markierten Stelle sieht es nach Optimierungsbedarf aus. Da scheint die Kante des Blechs über die Öffnung des Ansaugkanals zu ragen und diesen zu verengen.

Anhang anzeigen 531899
Ne verengt wird da nichts. Der Radius des Kanals wird nur etwas überschnitten.

Um die Erwartungen bei einem 100 Euro Teil - wo ich bisher nur eines Geschenkt bekommen werde und das war es - mal etwas einzudämmen: ich werde hier keine Geschütze ala 3D Laserscanner Faroarm oder dergleichen auffahren ;)
Das Teil wird mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln und Software konstruiert und mit meinem logischen Denkverhalten durchdacht. Das war es… es wird keine Strömungs“perfekte„ Konstruktion dabei heraus kommen können, da mir die Mittel fehlen und ich denke auch @Alphaflight wird mir da zustimmen, dass man bei einem 100 Euro Bauteil, welches so mit diesem einfachen Blech schon 0,5sec rausholt, nicht ein perfektes Bauteil erwarten sollte. Zumal die Zahl der Abnehmer sich dafür auch in Grenzen hält. Ist schließlich keine Golf-sch****e, dir wir hier fahren, wo die Nachfrage vermutlich in ganz andere Ligen steigen könnte.

Soviel dazu.
Die Konstruktion kostet so schon genug Zeit. Die Testfahrten liegen auch jedes Mal bei 20 Euro Sprit (2,05 Euro 102er aktuell).

Daher… für mich wird das ein reines Minusgeschäft wenn ich ehrlich bin.
 
Ne verengt wird da nichts. Der Radius des Kanals wird nur etwas überschnitten.

Um die Erwartungen bei einem 100 Euro Teil - wo ich bisher nur eines Geschenkt bekommen werde und das war es - mal etwas einzudämmen: ich werde hier keine Geschütze ala 3D Laserscanner Faroarm oder dergleichen auffahren ;)
Das Teil wird mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln und Software konstruiert und mit meinem logischen Denkverhalten durchdacht. Das war es… es wird keine Strömungs“perfekte„ Konstruktion dabei heraus kommen können, da mir die Mittel fehlen und ich denke auch @Alphaflight wird mir da zustimmen, dass man bei einem 100 Euro Bauteil, welches so mit diesem einfachen Blech schon 0,5sec rausholt, nicht ein perfektes Bauteil erwarten sollte. Zumal die Zahl der Abnehmer sich dafür auch in Grenzen hält. Ist schließlich keine Golf-sch****e, dir wir hier fahren, wo die Nachfrage vermutlich in ganz andere Ligen steigen könnte.

Soviel dazu.
Die Konstruktion kostet so schon genug Zeit. Die Testfahrten liegen auch jedes Mal bei 20 Euro Sprit (2,05 Euro 102er aktuell).

Daher… für mich wird das ein reines Minusgeschäft wenn ich ehrlich bin.

Jetzt wirst Du aber Deinem sonst üblichen Perfektionsgedanken nicht gerecht, tzzztzzz :p :P
Wenn der Radius des Ansaugkanals überschnitten wird, wird der Kanal doch an dieser Stelle verengt bzw. im Querschnitt verkleinert &: Da geht dann m.E. auch weniger Luft durch. So in etwa wie nachfolgend im Bild müsste es doch easy anzupassen sein, ohne dass der Aufwand steigt. Aber am Ende hast du natürlich den ganzen Aufwand hier, ist mir schon klar. Ich werde mir ansonsten die Kante selber anpassen bzw. zurechtdremeln. Vielleicht bringt das ja nochmal 0,2 Sekunden ;) Bin aber gar nicht sicher, ob sich das Carbon so einfach bearbeiten lässt. Könnte schwierig werden und dann würde ich das natürlich auch lassen.

Blech.jpeg
 
Jetzt wirst Du aber Deinem sonst üblichen Perfektionsgedanken nicht gerecht, tzzztzzz :p :P
Wenn der Radius des Ansaugkanals überschnitten wird, wird der Kanal doch an dieser Stelle verengt bzw. im Querschnitt verkleinert &: Da geht dann m.E. auch weniger Luft durch. So in etwa wie nachfolgend im Bild müsste es doch easy anzupassen sein, ohne dass der Aufwand steigt. Aber am Ende hast du natürlich den ganzen Aufwand hier, ist mir schon klar. Ich werde mir ansonsten die Kante selber anpassen bzw. zurechtdremeln. Vielleicht bringt das ja nochmal 0,2 Sekunden ;) Bin aber gar nicht sicher, ob sich das Carbon so einfach bearbeiten lässt. Könnte schwierig werden und dann würde ich das natürlich auch lassen.

Anhang anzeigen 531946
Ne der Kanal geht danach noch weiter, bevor er die Biege macht. Das Bild täuscht sich etwas muss man dazu sagen.

Eventuri hat die Kante genauso verdeckt.
Man kann es anpassen… aber das geht nur dann 3D angepasst.. und das wird schwierig am Ende, da du die zwei Bohrungen brauchst. Klar, ich könnte da nun einen Radius einzeichnen… aber nachher ist der falsch und. Schon sitzt das Dinge nicht mehr flach auf und hat guten Sitz.
 
Ich kann morgen mal meinen ehemaligen Professor fragen, der hat viel mit Bildverarbeitung zu tun. Eventuell hat er einen Scanner für mich parat.
Gestern habe ich den Bereich im Z4 schon gescannt, aber die stl Datei war leider nicht hochauflösend genug um daran einen passenden Prototypen zu konstruieren.
 
Ich kann morgen mal meinen ehemaligen Professor fragen, der hat viel mit Bildverarbeitung zu tun. Eventuell hat er einen Scanner für mich parat.
Gestern habe ich den Bereich im Z4 schon gescannt, aber die stl Datei war leider nicht hochauflösend genug um daran einen passenden Prototypen zu konstruieren.
Wir könnten auch den orig. Abscheider nehmen… der hat die Form ja parat und geht sogar gewölbt in den Kanal rein. Das wäre einfacher als in den engen Raum zu scannen. Mit dem damaligen Faro 3D Laserscanner wäre das zb gar nicht machbar gewesen ohne sämtliche Sachen vorne zu demontieren.

ich werde mich gleich erst einmal mit einem Pappstück ranwagen und eine nochmals bessere Variante anformen. Melde mich dann.
 
Im Labor hat er wohl einen GOM Atos Scanner, leider ist die Lizenz der Software abgelaufen und wird wohl erst wieder zum Sommersemester aktualisiert:(

Wäre echt schön gewesen im freien Raum den Scoop zu konstruieren. Vielleicht fällt mir noch eine Alternative ein.

Wenn man sich schon die Arbeit macht, dann kann man es auch gleich richtig machen. Allerdings wird man nicht viel mehr Nutzen davon haben :whistle:
 
Im Labor hat er wohl einen GOM Atos Scanner, leider ist die Lizenz der Software abgelaufen und wird wohl erst wieder zum Sommersemester aktualisiert:(

Wäre echt schön gewesen im freien Raum den Scoop zu konstruieren. Vielleicht fällt mir noch eine Alternative ein.

Wenn man sich schon die Arbeit macht, dann kann man es auch gleich richtig machen. Allerdings wird man nicht viel mehr Nutzen davon haben :whistle:

Das artet in viel arbeit für 0,5% mehr nutzen aus :D
 
War nun eben nochmal am Auto… habe das Blech mal etwas neu gebogen (dementsprechend sieht es nun auch aus 😂😂😂). Aber dafür ist es da


Also die 3D Form ohne Scan wird echt schwierig. Gibt da mehrere Punkte, die nicht so einfach sind wie es anfangs ausschaut. Vor allem werde ich dafür nicht die ganze Front auseinander pflücken. Alles was durch die Niere geht, messe ich gerne. Mehr allerdings nicht.

Alleine die beiden Befestigungspunkte lassen es nicht zu, eine „perfekte“ Strömung zuzulassen. Denn man muss an die Pins ran… eine Schraube geht auch nicht, da es dahinter nicht zugänglich ist… usw…
Das muss aber auch alles nicht perfekt… das wirkt sich eh nicht weiter auf die Leistung aus. Das wird niemals jemand auf einem Prüfstand messen können, dass wegen einer etwas besseren Biegung/Form mehr Leistung raus kommt… wenn man es perfekt will, dann müsste man es eh alles bis in den Lufi-Kasten neu angehen… nicht nur das kleine Stück vorne.

Mache morgen oder die Tage weiter… je nachdem wie es die Woche bei der Arbeit ausschaut.
Eventuell besorge ich morgen ein neues aber weitaus dünneres Blech, damit ich da mal was neues biegen kann… denn mit meinem Plastikplatte klappte es nicht. Pappe hilft da auch nicht weiter.

Allerdings hört es danach auch für mich auf ;). Kostet zu viel Zeit, die ich mit dem Kleinen und der aktuellen Arbeit nicht mehr aufbringen kann. Zumal es wie gesagt so schon geil ist mit der Leistung. Wer es dann doch besser will (und es geht definitiv besser… aber sinnvoll ist dann anders - Stichwort Pareto Prinzip) der muss sich selbst was basteln oder Silvano die entsprechenden Dokumente zukommen lassen.

Allerdings müsste dies dann schnell bekannt gegeben werden, da @Alphaflight irhendwann auch starten will und ich mir ggf auch Arbeit sparen kann (Parallele Arbeiten sind Verschwendung!), wenn jemand anderes sich um die Feinheiten kümmern möchte (würde ich begrüßen, nur ich schaffe das so schnell nicht und da ich da auch keine Mehrleistung mehr sehe und das Teil eh hinter der Niere versteckt ist, will ich da nicht zu viel weitere Energie reinstecken. Mit einem 3D Scanner sofort… habe ich aber halt leider nicht.

Also wer Bock und die Möglichkeit hat die Gegend hinter der Niere zu scannen sollte sich hier mal fix melden, bevor ich morgen Nachmittag mit dem dünneren Alublech weiter mache.
34202D0C-47F0-47CF-9AA8-585278ACC643.jpeg0DF7B4A3-3040-429B-8064-A24B0189B97C.jpeg9320743C-F208-4A61-B829-523ABFFFD9C2.jpeg2452E3BB-FC55-4AC4-A985-B2D6E5DDE641.jpegDA2F6FC5-3622-43F0-AA39-CA2460EAFBF9.jpeg72956DD4-8361-4460-A675-CF70EFF18732.jpeg82656F9F-2821-42FF-AAF0-AAF9B65069EF.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur nochmal zum Verständnis:
Was für ein Material soll es denn nun werden?
Also ich persönlich halte Carbon für übertrieben…
 
Habe eben mit Silvano gesprochen. Wir beide sehe es ähnlich… es muss sich im Rahmen halten, was den ganzen Aufwand betrifft.

Aktuell sieht es so aus, dass wir uns stark von der Form her an meinem Blech orientieren werden… ggf etwas größere Radien an den Biegestellen und natürlich in Summe schöner und gleichmässiger, aber es wird nichts wirklich aufwändig und komplex 3D geformtes. Muss ja auch für Silvano einfach zu formen sein (bzgl. Ausformschrägen etc.)
Alleine die beiden Befestigungspunkte lassen es nicht zu, da eine schöne große Rundung einzulassen. Muss auch wie gesagt nicht… der Kanal danach (Serie zum Lufi) lässt eh nicht zu viel Luft durch… dessen Durchmesser beträgt nur um die 6-7cm… und stellt daher den Flaschenhals dar.
 
1. @-Marcel- + 1 zusätzlich
2. @Nebb
3. @CityCobra
4. @ABXZ25
5. @Janno
6. @CrazyDan (wenn der Preis bei ca. 100 EUR gehalten wird)
7. @Sharky089
8. @Der Flache
9. @Klas
10. @p4ddY
11. @przg
12. @z4forMe
13. @catdream
14. @GTZ4 (2 Stk.)
15. @horst001
16. @Ddorf
17. @Hans E. (Sollte die 100 € aber nicht unbedingt überschreiten ;))
18. @flip
19. @Goran32 (bei ca 100 € einpendeln)
20. @QP1999 (bei ca. 100 € einpendeln)
21. @Moscha
22. @Sinsui
23. @Hattenm
24. @schulz0507 (bei ca. 100 € einpendeln; ggf ein Paket für @catdream und mich zum Versandkosten sparen)
 
Zurück
Oben Unten