Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Welches Vorgehen zum Reinigen des Verdecks könnt ihr empfehlen?

Bisher wurde mir zu einem Wassereimer mit einem Schuss neutraler Seife und einer Bürste mit weichen Naturborsten geraten. Damit in Faserrichtung arbeiten und zum Schluss das Verdeck mit klarem Wasser abspülen. Irgendwelche Einwände? Vielleicht doch lieber ein spezielles Verdeckreinigungsmittel? Lohnt sich eine anschließende Behandlung mit Kunststoff- oder Gummipflege à la Armor All?
Im Grunde hast du alle wichtigen Punkte in entsprechender Reihenfolge schon zusammengefasst :t
Neutraler Reiniger mit weicher Bürste in Faserrichtung und entsprechend viel Wasser zum Abspülen sind der erste Schritt. Eine entsprechende Pflege der eingebetteten Gummischicht empfiehlt sich natürlich. Meinn persönlicher Favorit ist da tatsächlich das Armor All. Ich verdünne es eins zu eins mit Wasser und trage ist großflächig und ebenfalls in Faserrichtung mit einem breiten weichen Pinsel (oder Bürste) auf. Nach dem Ablüften und Durchtrocknen stellt sich auch eine schöne Verdunklung des Verdecks ein.
 
@rocc
Ich bleibe immer noch bei dieser Vorgehensweise:
Mit einer weichen (Zahn-)Bürste und lauwarmem Shampoowasser (ich empfehle "Alverde Ultra Sensitiv" ausm dm, Baby-Shampoo oder pH-Hautneutrale Shampoos gehen auch) damit richtest du auch nichts auf dem Lack oder Gummiteilen an.

Verdeck ist aber nur max 1x pro Saison dran, ansonsten wird nur gesaugt (runder Staubsaugerkopf mit weichen Bürsten ringsum)
Imprägnieren mache ich nicht, da der Stoff dadurch versprödet und die Dichtlage unter dem Oberstoff angegriffen werden kann.
Sonnenlandstoffe brauchen keine Imprägnierung, die sind auch ohne dicht.
ArmorAll mag tatsächlich den Oberstoff dunkler machen, gab's zuletzt wieder für 3,49€ bei Penny, aber was macht das mit den Fasern und der Dichtschicht? Da bleibt ja was auf dem Stoff zurück.
Ich möchte das nicht.
 
@rocc
Ich bleibe immer noch bei dieser Vorgehensweise:

ArmorAll mag tatsächlich den Oberstoff dunkler machen, gab's zuletzt wieder für 3,49€ bei Penny, aber was macht das mit den Fasern und der Dichtschicht? Da bleibt ja was auf dem Stoff zurück.
Ich möchte das nicht.
Gerade für die Dichtschicht (verschweißte Kunstoffbahnen) ist das Armor all mehr gut als schlecht, erst recht im Vergleich zu div. sinnlosen Impregnierungen.

Im Grunde muss man genau anders rum argumentieren. Armor All tut dem in die Jahre gekommenen Kunstoff und Dichtbahnen unter der Verdeckhaut/Stoff gut, dass dabei das Verdeck schön schwarz matt wird ist ein netter Nebeneffekt aber mehr glücklicher Zufall bei einem Kunstoffpflegeprodukt. :) :-)
 
@straba
Wenn du auf den Link von @Pummelfee klickst, kannst du online bestellen. Laut Warenkorb sind die Auswerfer sofort lieferbar.
Wie kommt dein Freundlicher auf November?
 
Mein Freundlicher (Generalimporteur) hier in Kroatien bezieht lt. Aussage die Teile aus dem zentralen Ersatzteillager in Bayern und dort hat man erst 11/2022 als Liefertermin gennant. Ist schon so seit Juli. Habe zuletzt im Dezember gefragt. Bei von Leebmann festgesetzten Versandkosten von 35€ 😳 nach Kroatien werde ich wohl abwarten müssen.
 
Guten Morgen zusammen,
Vielleicht kann mir einer einen Tip geben.
Die Saison beginnt und ich brauche zwei neue Vorderreifen, leider scheint es den verbauten Michelin Pilot SuperSport nicht mehr zu geben, damit war ich äußerst zufrieden. Was gibt's den aktuell für Alternativen.

Gruß Martin
 
Guten Morgen zusammen,
Vielleicht kann mir einer einen Tip geben.
Die Saison beginnt und ich brauche zwei neue Vorderreifen, leider scheint es den verbauten Michelin Pilot SuperSport nicht mehr zu geben, damit war ich äußerst zufrieden. Was gibt's den aktuell für Alternativen.

Gruß Martin
18 oder 19 Zoll?
 
Guten Morgen zusammen,
Vielleicht kann mir einer einen Tip geben.
Die Saison beginnt und ich brauche zwei neue Vorderreifen, leider scheint es den verbauten Michelin Pilot SuperSport nicht mehr zu geben, damit war ich äußerst zufrieden. Was gibt's den aktuell für Alternativen.

Gruß Martin
Ist verfügbar:
 
Ja leider bräuchte ich 19". Habe heute ein paar angefragt, der PS4s ist fast überall der teuerste, warum wusste ich das vorher:x3:
 
mein Fahrersitz (M-Sitz) macht leichte Geräusche. Es scheint als wäre die Rückenlehne etwas lose.

Es gibt dazu uralte Threads, man kann Schrauben nachziehen. Weiss jemand wo und wie?
 
Guten Morgen zusammen,
Vielleicht kann mir einer einen Tip geben.
Die Saison beginnt und ich brauche zwei neue Vorderreifen, leider scheint es den verbauten Michelin Pilot SuperSport nicht mehr zu geben, damit war ich äußerst zufrieden. Was gibt's den aktuell für Alternativen.

Gruß Martin
Den Pilot Sport 4S, ist sozusagen der Nachfolger vom PSS.
Ein exzellenter Reifen !
 
mein Fahrersitz (M-Sitz) macht leichte Geräusche. Es scheint als wäre die Rückenlehne etwas lose.

Es gibt dazu uralte Threads, man kann Schrauben nachziehen. Weiss jemand wo und wie?
Ist der Sitz ganz hinten? Dann machen die M Sitze knarz Geräusche weil sie am der Innenverkleidung "reiben". Ansonsten hast du seitlich an der Rückenlehne zur Sitzschale je zwei Torx unter einer Verkleidung die nur geklippst ist. Das diese Schrauben sich lockern oder Ursache für Geräusche sind wäre mir aber neu.

(... dafür musst du den Sitz aber ausbauen: Batterie abstecken, warten, Sitz abstecken, 4 Schrauben der sitzschiene lösen, sitz behutsam rausheben)
 
mein Fahrersitz (M-Sitz) macht leichte Geräusche. Es scheint als wäre die Rückenlehne etwas lose.

Es gibt dazu uralte Threads, man kann Schrauben nachziehen. Weiss jemand wo und wie?
F314E1D4-6321-4E90-9F1C-751CE21F6FC8.jpg
Das Geraffel hab ich gerade hinter mir, wie @Ucla bereits sagte, kann ich es mir ebenso wenig vorstellen dass sich die zwei Schrauben gelöst haben sollen… meine Sitze sind von 2003 und die Schrauben waren echt sehr sehr ordentlich fest.
Kommt das knarzen sicher aus dem lehnen Bereich? - ansonsten ja mach den Sitz mal ganz hoch und vor ob’s dann immernoch knarzt… oder du evtl was hinten in der Tasche drin hast was gegen die Verkleidung drückt.
 
Anhang anzeigen 534105
Das Geraffel hab ich gerade hinter mir, wie @Ucla bereits sagte, kann ich es mir ebenso wenig vorstellen dass sich die zwei Schrauben gelöst haben sollen… meine Sitze sind von 2003 und die Schrauben waren echt sehr sehr ordentlich fest.
Kommt das knarzen sicher aus dem lehnen Bereich? - ansonsten ja mach den Sitz mal ganz hoch und vor ob’s dann immernoch knarzt… oder du evtl was hinten in der Tasche drin hast was gegen die Verkleidung drückt.
Hinten schlägt nichts an, da bin ich sehr penibel.
Die Rückenlehne kann ich leicht bewegen. Wenn ich drin sitze und nach rechts Schaukel kriege ich das Geräusch nachgestellt.

Was hast Du denn an Deinem Gestell gemacht?
 
Klemm mal seitlich ein dünnes Tuch zwischen Sitz und Mitteltunnel. Dann sollte nichts mehr knarzen.
Abhilfe durch z.B Cockpit Spray aufs Plastik vom Mitteltunnel, dort wo sonst das aufgerauhte Leder vom Sitz reibt
 
Hinten schlägt nichts an, da bin ich sehr penibel.
Die Rückenlehne kann ich leicht bewegen. Wenn ich drin sitze und nach rechts Schaukel kriege ich das Geräusch nachgestellt.

Was hast Du denn an Deinem Gestell gemacht?
Hab M-Sitze gekauft mit manueller Verstellung und die auf das Gestell meiner Elektr. + Memory Sportsitze gepackt bevor ich sie heute morgen zum Sattler gebracht habe. Werden jetzt noch neu bepolstert und mit Leder/ Alcantara Mix bezogen :)
 
Hab M-Sitze gekauft mit manueller Verstellung und die auf das Gestell meiner Elektr. + Memory Sportsitze gepackt bevor ich sie heute morgen zum Sattler gebracht habe. Werden jetzt noch neu bepolstert und mit Leder/ Alcantara Mix bezogen :)
:wop:wop
 
Gestern Abend den Zetti zum ersten Mal im Dunkeln bewegt und dabei festgestellt, dass ein Scheinwerfer auf ca 20-30m Entfernung die Licht/Schattenkante locker nen Meter höher hat, als der andere.

Dass ich damit zum Einstellen muss ist klar, allerdings hatte der Vorbesitzer kurz vor Verkauf Probleme mit dem Xenon Brenner - kann es sein, dass Scheinwerfer oder Brenner nicht richtig in Position sitzen? Gibt's da ggfs. Erfahrungen zu wo ich nachgucken könnte?

Über die Aktion gibt's auch ne Werkstattrechnung ("Glühlampe erneuern"), wundert mich, dass die nach dem Tausch nicht kontrolliert haben. Oder kann sich da nachträglich was lösen?
 
Ganz genau weiß ich es zwar nicht, aber ich halte es durchaus für möglich, dass sich da etwas löst, was zuvor nicht ordentlich festgesetzt worden war.
Wenn das Bajonett z. B. nur noch einseitig hängt, dann ist ja der elektrische Kontakt deshalb nicht unterbrochen, denn der hat einen eigenen Stecker. Daher halte ich das für möglich - man braucht aber schon eine ganze Menge Grobmotorik, um das so falsch zu montieren.
 
Hi zusammen,
ich bestelle gerade einige Teile für meine Fahrwerksüberholung (Koni gelb mit Eibachfedern und SWP hinten), momentan habe ich das M Fahrwerk verbaut.
Eine Frage zu den Anschlagpuffern bleibt bislang, trotz x Seiten, die ich hier im Forum bisher gelesen habe.
Braucht man beim SWP hinten auch weitere Teile wie Adapter und Anschlagpuffer aus dem SWP des E46 (u.a. Teil 16 und 17) oder bleibt es (bis auf den Federunterlagen aus dem E46) bei den Anbauteilen des M-Fahrwerks aus dem E85 (u.a. Teil 05)?

Danke Euch!!

PS: ich vermute, dass es die Teile des M-Fahrwerks sind - eine kurze Bestätigung wäre super :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@430i Ich nehme an du willst durch das SWP nur das Verhältnis Rad zu Radhauskante vorne und hinten gleich bekommen, brauchst aber keine richtige Schlechtwegefunktionalität oder?

Dann würde ich auch nur die SWP Federunterlage montieren, die SWP Zusatzdämpfer sind ja eher gegen Durchschlagen bei extremen Schlaglöchern etc.

Pos. 5 dürfte nur die Unterlegscheibe als Anschlag für die Kolbenstange sein...

Übrigens: ohne SWP hat man zwar den optischen Hängearsch aufgrund der Radhauskante - das gesamte Auto steht aber waagerecht (an Wagenheberaufnahme gemessen). Daher hadere ich immer noch mit mir ob ich die vorhandenen SWP Federunterlagen wirklich verbauen soll...
 
Zurück
Oben Unten