Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Also generell sind 50er Rohrverbinder für 50er Rohre ausgelegt, so kenne ich es jedenfalls :)

Leider pfeifft es doch manchmal trotzdem aus den Verbindungsstücken noch raus je nach Qualität der Schelle, sollte allerdings mit Montagepaste zu beheben sein.
Danke für die Info , ich war mir da nicht sicher ob das nicht zu eng , dachte ich müsste eher eine 52 mm nehmen damit es leichter zum verrutschen geht ….
Gruß Ben
 
Mach dann ein Bild, wie das bei euch schlussendlich ausschaut. Bin bei meinem versucht neue Flansche reinbraten zu lassen, wenn ich da nochmal ran muss.
 
Mach dann ein Bild, wie das bei euch schlussendlich ausschaut. Bin bei meinem versucht neue Flansche reinbraten zu lassen, wenn ich da nochmal ran muss.
Kein gutes Bild aber man kann’s verstehen… 50er Flexrohre über 50er Rohre und dazwischen reichlich Montage Paste… ist dicht… 010FBD16-D305-4008-A729-A5CBAA90CBD0.jpg
 
Gibt es den Forums-Rabatt bei Leebmann noch? Ich habe es gerade mit meinem Account probiert, da werden die gleiche Preise angezeit, wie wenn ich nicht angemeldet bin.
 
Gibt es den Forums-Rabatt bei Leebmann noch? Ich habe es gerade mit meinem Account probiert, da werden die gleiche Preise angezeit, wie wenn ich nicht angemeldet bin.
Hast du die Sachen in den Warenkorb gelegt und dann geschaut?
Ansonsten wieder eine Mail an Leebmann mit Bezug zum Forum.

.
 
Sodale - Fluid Film in ausreichender Menge wurde geliefert...
Jetzt soll es dem Zetti natürlich gutes tun... ;)

Frage: Wo und wie sind die sinnigen Stellen am E85 und ggf. Z3(E36) erreichbar?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps!

614iv9z10rL._AC_SL1100_.jpg
 
Habe es in die Türen unten großzügig verteilt. Kommt man gut rein mit dem Schlauch. Bei der Fahrertür gammelt es unten etwas, aber da er nur noch im Trockenen fährt, hat es sich seit 2015 quasi nicht mehr verändert.
 
Was sich auch anbietet: Schwellerverkleidung ab und in die Hohlräume dahinter. Also nicht die direkt lackierte Fläche hinter der Verkleidung (wobei ich die auch eingesaut habe), sondern in die Hohlräume dahinter.

Hoffe, das war verständlich.

Die Türkanten hab ich unten mit Mike Sanders behandelt. Hält einfach besser. Wobei das Zeug derbe kriecht und Dreck auch gut anzieht bzw. festhält.
 
Hast du die Sachen in den Warenkorb gelegt und dann geschaut?
Ansonsten wieder eine Mail an Leebmann mit Bezug zum Forum.

.
Habe ich gemacht. Auf die Email kam noch keine Rückmeldung. Könntest Du mal schauen, welcher Preis bei Dir angezeigt wird?
Nr. 51147044207
Nr. 63256930246
Dank Dir!
 
Rabatt variiert je nach Teil. Für jetzt genau diese beiden Teile wird mir auch kein anderer Preis angezeigt, für andere Teile (z.B. Faltenbalg Ansaugung) aber schon.
 
Ich gedenke alle Zündspulen am 3.0i zu erneuern:
1. Was haltet Ihr von Delphi 10571-12B1 ?
2. Welche Zündspule würdet Ihr empfehlen ?
 
Guten Tg zusammen,

hat einer von euch Erfahrungswerte beim E86 3.0si was der vordere Sturz im Serienzustand sein soll und wo man ohne verstellbare Domlager etwa rauskommt wenn man den Wagen vorn z.B. ca. 30mm tieferlegt?

LG
Friedrich
 
Guten Tg zusammen,

hat einer von euch Erfahrungswerte beim E86 3.0si was der vordere Sturz im Serienzustand sein soll und wo man ohne verstellbare Domlager etwa rauskommt wenn man den Wagen vorn z.B. ca. 30mm tieferlegt?

LG
Friedrich
Tieferlegung ändert nicht Geometrie, so das Du weiter raus kommst. Pin am Domlager rausschrauben und in den Langlöchern nach außen drücken. Alles danach mit uniball Lager
 
Guten Tg zusammen,

hat einer von euch Erfahrungswerte beim E86 3.0si was der vordere Sturz im Serienzustand sein soll und wo man ohne verstellbare Domlager etwa rauskommt wenn man den Wagen vorn z.B. ca. 30mm tieferlegt?

LG
Friedrich

Tieferlegung ändert nicht Geometrie, so das Du weiter raus kommst. Pin am Domlager rausschrauben und in den Langlöchern nach außen drücken. Alles danach mit uniball Lager

...ich glaube nicht, dass er wirklich weiter "raus kommen" möchte, also weniger Sturz einstellen möchte... ;)

Er hat doch gefragt, welcher Wert sich einstellt, wenn man das Auto vorne um 30mm tiefer legt, ohne ansonsten etwas an der Geometrie zu verstellen. Bei welchem Sturzwert man also "rauskommt".

Antwort: Der Sturz wird bei einer Tieferlegung von 30mm auf jeden Fall etwas größer sein, als in normaler Höhe.
Um welchen Betrag sich der Sturz dabei erhöht, wenn man das Domlager dabei aber an der originalen Position belässt?
Keine Ahnung!
 
Hat jemand eine Empfehlung für M-Fahrwerk Stabilager hinten?

Bei Leebmann finde ich Teilenr 33551094551, welche mit 52€/Stk aber das sechsfache der normalen Stabibuchse kostet :confused: Über 100 Euro für zwei Stück sehe ich ehrlich gesagt nicht ein. Die Drittanbieteroptionen kosten zwar nur einen Bruchteil, sind aber trotz angeblicher Kompatibilität mit D=18mm gelistet - das dürfte beim 19mm M stabi ja nicht passen...

Für Tipps wäre ich dankbar.
 
Hat jemand eine Empfehlung für M-Fahrwerk Stabilager hinten?

Bei Leebmann finde ich Teilenr 33551094551, welche mit 52€/Stk aber das sechsfache der normalen Stabibuchse kostet :confused: Über 100 Euro für zwei Stück sehe ich ehrlich gesagt nicht ein. Die Drittanbieteroptionen kosten zwar nur einen Bruchteil, sind aber trotz angeblicher Kompatibilität mit D=18mm gelistet - das dürfte beim 19mm M stabi ja nicht passen...

Für Tipps wäre ich dankbar.
usw. .... laut google
 
Zurück
Oben Unten