Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Spiegelglas getauscht (Mirror John): kein Vergleich zu vorher! Das Abblenden funtkioniert nun wesentlich besser und im "normalen" Zustand ist er viel heller als das alte Glas. Hat sich definitiv gelohnt!
n3OzvsX.jpg


Den neu bezogenen Airbag wieder eingebaut (leider krieg ich den Airbagfehler nicht gelöscht - bin wohl zu blöd dafür! ;) Muss ich Montag eben kurz in die Werkstatt...).
50wZLmN.jpg


Übrigens hab nich nach langer Suche das "echte" und richtige Lenkrademblem gefunden (also das mit den drei Laschen dran). Sieht einfach um Welten besser aus als die geklebten Dinger.

Gibt es hier: Emblem

Nicht billig für ein Stück Blech, aber mMn alternativlos, wenn man es vernünftig lösen möchte!

Dir ist aber bewusst, dass du die Sollbruchstelle damit gegenüber dem Homologationszustand geändert hast und im schlimmsten Fall einen nicht bestimmungsgemäßen Einsatz damit bezweckst?
Würde ich sofort rückgängig machen.
 
Ich denke den Deckel haut es beim öffnen komplett weg. Sollte also (im Gegensatz zu z.B. unfachmännisch belederten Armaturenbrettern mit Airbag) kein Problem darstellen.
 
Das Thema gab es hier schon mal im Forum. Die Nähte sind aus einem sehr dünnen Garn, welches umgehend reißt bei Auslösung des Airbags. Der Sattler hat genau diese Arbeiten früher bei einem Automobilhersteller gemacht (weiß grad nicht mehr wo). Einfach mal die Suche benutzen. Wurde hier schon mal ausgiebig diskutiert.
 
Wer so etwas auf eigene Faust macht, hat keine Ahnung von einem Entwicklungsprozess bei einem Automobilkonzern. Wie man trotz Hinweis dann so ignorant sein kann und es dann dabei belässt, nimmt billigend einen Personenschaden in Kauf.
 
Wenn es, wie beim Scherste scheinbar, von einem zertifizierten Fachmann gemacht wird, der das Know-how, entsprechende Werkzeuge und Materialien verwendet, spricht ja nichts dagegen. Also ist alles gut! Aussehen tut es hervorragend. 👍

Nur für die, die hier zufällig auf diese Idee stoßen und meinen es irgendwie selbst umsetzten zu können:
Wenn es ein "Wald und Wiesen" Sattler, ohne entsprechende Kenntnisse und ohne Gewährleistung verbaut und das Logo z.B. nur gesteckt/verklebt wird ist das lebensgefährlich. Ein Airbag explodiert wie eine Handgranate. Das Ding ist so ausgelegt, dass es in wenigen Millisekunden voll aufgeblasen ist. Ein geklebtes Logo wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit unkontrolliert, mit sehr hoher Geschwindigkeit durch den Innenraum fliegen. Sehr wahrscheinlich auch gegen, oder besser; durch den Kopf. Die Autoindustrie hat Jahre gebraucht, bis sie die Logos so sicher konstruiert haben, dass sie nicht gefährlich sind (in den 90ern bis in die frühen 00er gab es aus Sicherheitsgründen keine Logos. Die Logos waren nur im Kunststoff eingeprägt. Siehe Beispiel e36)

index.php
 
Wobei ich es in dem Zusammenhang mal spannend wäre zu wissen, wie gut das ganze Konstrukt nach 15-30 Jahren überhaupt noch funktioniert?!?
 
Funktioniert. Wurde auch mit über 30 Jahre alten Lenkrädern schon ausgiebig getestet. Nicht umsonst werden jetzt noch Airbags für teilweise über 20 Jahre alte E46 per Rückrufaktion getauscht.


Hier mal gleich am Anfang etwas zum Thema Beledern und Airbag vom Fachmann erklärt.
 
Es gibt Requlifikations-Versuche, welche während der Produktionsdauer jährlich durchgeführt werden. Später greift die Produkhaftung.


Wenn es, wie beim Scherste scheinbar, von einem zertifizierten Fachmann gemacht wird, der das Know-how, entsprechende Werkzeuge und Materialien verwendet, spricht ja nichts dagegen. Also ist alles gut! Aussehen tut es hervorragend. 👍

Nur für die, die hier zufällig auf diese Idee stoßen und meinen es irgendwie selbst umsetzten zu können:
Wenn es ein "Wald und Wiesen" Sattler, ohne entsprechende Kenntnisse und ohne Gewährleistung verbaut und das Logo z.B. nur gesteckt/verklebt wird ist das lebensgefährlich. Ein Airbag explodiert wie eine Handgranate. Das Ding ist so ausgelegt, dass es in wenigen Millisekunden voll aufgeblasen ist. Ein geklebtes Logo wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit unkontrolliert, mit sehr hoher Geschwindigkeit durch den Innenraum fliegen. Sehr wahrscheinlich auch gegen, oder besser; durch den Kopf. Die Autoindustrie hat Jahre gebraucht, bis sie die Logos so sicher konstruiert haben, dass sie nicht gefährlich sind (in den 90ern bis in die frühen 00er gab es aus Sicherheitsgründen keine Logos. Die Logos waren nur im Kunststoff eingeprägt. Siehe Beispiel e36)

index.php
Da hilft der Fachbetrieb nix. Das wurde nie erprobt/homologiert. Keine Versuchsreihe unter Klimaaeinflüssen etc durchgeführt. Das ist einfach Jugend forscht und hoffen auf gut Glück.
 
PDC Sensoren neu lackiert weil sie nicht mehr richtig funktioniert haben. Die Blasen durch die Unterwanderung des Lackes machen sie unbrauchbar. Nun funktionieren sie wieder 1A und sehen topp aus!
 
Ja, geschliffen und auch mit Nitro Verdünnung die Rest entfernt. Dann grundiert, Farbe und Klarlack, alles natürlich nicht übermäßig dick.
 
Noch 10J und 8 Monate zum H Kennzeichen. 😜

Heut die Luftauströmer und das Radio vom FL eingebaut. Macht schon einiges mehr her.
EE90486A-93A0-42AE-92FF-72827DD3EF31.jpeg
Jetzt brauchst nur noch das LSZ vom FL dann wärs komplett. Schaltkulisse unten lackier ich glaub ich einfach, wenn ich irgendwann die Mittelkonsole zerlege.

Außerdem erste Mal an NCS rangetraut und paar Sachen codiert. Z.B. Dach öffnen und schließen per FB. 👌🏽👌🏽
 
Welche Wert ist dafür verantwortlich?
Den habe ich schon gesucht, könnte dann das Modul wieder ausbauen wenn das gut funktioniert.

LSZ mit Version 3.6 kannst mit der letzten Firmware flashen, habe ich auch gemacht, gibt dann Tippblinken etc ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das codiert man im GM5

Verdeck per FB öffnen / schließen (in das Grundmodul "GM5" codieren)

KOMFORTOEFFNUNG_FB
aktiv
KOMFORTSCHLIESSUNG_FB
aktiv
KOMFORTOEFFNUNG_VERDECK
aktiv
KOMFORTSCHLIESSEN_VERDECK
aktiv

Bei mir gabs die Werte Komfortschliessen Verdeck nicht.

Funktioniert aber trotzdem
 
Topp, danke, probiere ich aus. Geht das öffnen dann auch über 3x öffnen oder schließen mit der FFB?
 
Gedrückt halten. Bis der Vorgang abgeschlossen ist. Bei mir fahren die Fenster nur noch net ganz hoch. Muss mal schauen woran das liegt.
 
Oder eben codieren und den Schlüssel beim Öffnen/Schließen gedrückt halten. 😉
 
Wobei der Vorgang zu 90% der Versuche abbricht und ich doch wieder manuell öffnen darf. Dann läuft man ganz cool aufs Auto zu und will das Verdeck öffnen und es bricht mitten im Vorgang ab. Bis man dann einen zweiten Versuch gestartet hat, ist man auch schon eingestiegen und kann den zuverlässigen Knopf in der Konsole drücken. Also für mich nur eine kleine Spielerei mit fragwürdigem Nutzen…
 
Zurück
Oben Unten