Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Dann ist das tatsächlich nicht so cool wie erwartet. Schade, bleibt das Modul drin.
 
Ich hab heute mal die Radnaben Abdeckungen gewechselt. Hatte die neuen Tomason Logos noch rum fliegen.20220427_163839.jpg20220427_163814.jpg
 
oft liegt es doch auch eher an dem schwächelnden Akku des Schlüssels?
Nein.....die Reichweite für betätigen der Verdeckfunktion ist absichtlich von Seiten BMW begrenzt,damit du das Fahrzeug deutlich im Blick haben mußt,damit du keinem n Finger oder sonstwas kaputtquetschst.
Ich habe aber schon zu E46-Zeiten gelesen,das es hilft,wenn man sich den Funkschlüssel mit dem Bart an den Kopp hält.
Hab ich ausprobiert,funzt auch einwandfrei,damit wird die Reichweite auf EINIGE Meter erhöht......sieht aber doof aus.
Ich halte den Schlüsselbart deshalb unters Kinn,sieht auch noch merkwürdig aus (wenn mans richtig macht,sieht das eher nachdenklich aus,außer man hat n Schlüsselbund wie n Gefängniswärter....) aber wesentlich weniger doof wie den Schlüssel irgendwo seitlich an den Kopp zu drücken.

Dann gibt es allerdings wiederum "Störsender" wo die FFB auf ihren 430Mhz garned oder eben nur fetzenweise funzt.... da hilft auch der "Kopftrick" nix mehr....
Am bequemsten is natürlich das Modul......wobei man sich so ne simple Funktion auch selber basteln kann.


Greetz

Cap
 
Komisch nur, dass sich bei unserem ollen 318ti bei Betätigung der FB auch auf 3- 4 m Entfernung die Seitenscheiben und SD öffnen und wieder schließen, ohne sich an den Kopp zu langen.
Beim E85 klappt das Öffnen des Verdecks ohne Unterbrechung aus der Nähe manchmal und das Schließen selten.
 
@rapidozzzz
Ich öffne mein Verdeck auf 20-30 Meter Abstand mit Schlüssel am Kinn....
Und 318ti gabs beim E36 und E46....welchen meinst du und hat der Infarot oder wirklich Funk?
Infrarot hat BMW nämlich anders gehandhabt,da man hier ja eh Sichtlinie benötigt,um was zu bewegen....auch war man beim E36 noch ned ganz so einschränkend....in den 90ern gabs noch ned diese Klagekultur wie heute....


Greetz

Cap
 
@stephanr
Wie soll das gehen?Ich bin da nicht so wie du und mach das Dach bei jedem Zipfel Sonne auf,beim parken zu,beim nächsten weiterfahren wieder auf,beim nächsten Halt wieder zu.....

Das geht in der Woche bei gutem Wetter 5mal auf und 5mal zu.....nachmittags auf der Fahrt nach Hause....und geschlossen wird mit dem Knopp im Armaturenbrett....
Gutes Wetter definiere ich mit Sonnenschein und zweistelligen Plusgraden am besten mit ner 2 vorne dran.....in Ausnahmen auch mal bei 16-19°C.Im Winter bleibt das Ding zu.

Hornhaut kriegt man anders. :p :P


Greetz

Cap
 
@rapidozzzz
Ich öffne mein Verdeck auf 20-30 Meter Abstand mit Schlüssel am Kinn....
Und 318ti gabs beim E36 und E46....welchen meinst du und hat der Infarot oder wirklich Funk?
Infrarot hat BMW nämlich anders gehandhabt,da man hier ja eh Sichtlinie benötigt,um was zu bewegen....auch war man beim E36 noch ned ganz so einschränkend....in den 90ern gabs noch ned diese Klagekultur wie heute....


Greetz

Cap
Der E46 ist aus 2003 und hat Funk
Unser E46 Cabby ist aus 2006, hat auch Funk und hat das Abrissproblem beim Öffnen und Schließen des Verdecks eher selten.

Verdecks
 
Lustig, beim Z3 bricht dann immer die Kunstoff Heckscheibe :) :-). Vorteil der Z4 Konstruktion!
 
Bei meinem Ci (2003) ist es auch immer Lotto spielen ob die Scheiben per Schlüssel hoch fahren (selbst wenn man daneben steht) oder es zum Abbruch kommt. Daher habe ich dann auch für die Verdeckbetätigung beim Zetti lieber auf die zuverlässige Betätigung (3mal drücken) per Modul gesetzt
Nutzen tue ich die Funktion ständig, da ich aus Bequemlichkeit lieber das dachlose Auto entere und verlasse als mich durch das kleine Einstiegsloch zu zwängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das kenne ich zu gut. BMW 144 danach und Klarlack?
Ne die Felgen wurden schon mal vom Vorbesitzer mit einem anderen Lack lackiert und eigentlich hat nur die eine noch mal neuen Lack nötig.
Mangels Kenntnis dessen, welchen Lack der Vorbesitzer genommen hat, spiele ich mal etwas Lacklotto und hoffe, dass die eine Felgenfarbe halbwegs zu den anderen passt... :roflmao:

Jedenfalls Grundierung, Felgensilber und Klarlack liegen bereit.

Bist du schon unter 10kg? :D
Hey, die leichtesten Frauen sind auch nicht immer die hübschesten ;)
 
Da bin ich gespannt. Die BMW Felgen sind meist Titansilber (144). Das ist so ganz anders als klassisches Felgensilber. Bitte berichte!
 
@stephanr ja, den Unterschied habe ich auch festgestellt als ich diese definitiv nachlackierten Styling 108 neben meine wahrscheinlich originallackierten 107er gehalten habe. Kommt auf Fotos schlecht rüber aber das BMW 144 (oben) hat feinere Partikel, wirkt etwas grauer und matter als der bläuliche Nachlack (unten).

Im Prinzip ists mir egal welche von beiden Lackfarben ans Auto kommt - Hauptsache die Räder haben eine halbwegs einheitliche Farbe.

P.S. Titansilber hieß auch die Farbe an meinem allerersten BMW (E46 💪)
 

Anhänge

  • Screenshot_20220428-084516_Gallery.jpg
    Screenshot_20220428-084516_Gallery.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend mit dem Nachbarn ne herrliche Runde in Mittelsachsen gedreht, abends waren die Straßen herrlich frei, immer die unscheinbarsten Straßen gewählt, nie den schnellsten Weg :)

Wenn man den Zetti nur ab und an fährt ist er irgendwie vom Feeling her noch einzigartiger muss ich immer mehr feststellen .... der Hobel läuft verdammt gut! Dabei ist gestern auch direkt die Verschleißanzeige der Bremsbeläge gekommen.... irgendwie hatte ich noch nie solch einen Bremsverschleiß wie beim Zetti, wo das wohl her rührt ^^
20220427_191321.jpg
 
Du bremst zu viel? 🤔🥳
Ja diese unbändige Energie eines 3.0er muss ja auch abgebaut werden 😁✌️
Das ist doch eine klare Sache:
Du bremst einfach zu viel vor den Kurven und dann fehlt danach beim Rausbeschleunigen die Sperre.

Ist dein Nachbar auch im Forum vertreten?
Ich sollte mehr mit der Motorbremse arbeiten was 😅
Die hinteren Bremsen kann man jedenfalls getrost ausbauen ... die halten ewig, werden gefühlt nicht weniger beim e85.

Überlege gerade auf die Si Bremse umzubauen.

Nein mein Nachbar ist nicht hier im Forum, der hat das Coupe schon seit letztem Jahr und wir hatten gestern erst unsere gemeinsame erste kleine Runde, unglaublich eigentlich, ihm fehlen tatsächlich die Erlebnisse dem Z, das Ding steht mehr als es fährt.
 
Zurück
Oben Unten