Alles zur E-Mobiltät

@M-Roady: Ich hatte zwischenzeitlich einen EV6 Fahrer mal auf diese Einstellung bzgl. der Verriegelung des Ladekabels angesprochen und der war felsenfest davon überzeugt, dass er CCS Kabel nicht sofort verriegelt, egal welche Einstellung. Berichte daher gerne mal ob du eine Einstellung findest in welcher er das CCS Kabel sofort beim einstecken verriegelt. Das ist meinem Eindruck nach nämliche eine der Hauptursachen, warum eine Ladung nicht startet.
Meine Erfahrung bei Fahrzeugen, die den Stecker beim einstecken sofort verriegeln ist, dass man dort eine signifikant bessere Quote hat bzgl. problemloser Ladestart.
 
@M-Roady: Ich hatte zwischenzeitlich einen EV6 Fahrer mal auf diese Einstellung bzgl. der Verriegelung des Ladekabels angesprochen und der war felsenfest davon überzeugt, dass er CCS Kabel nicht sofort verriegelt, egal welche Einstellung. Berichte daher gerne mal ob du eine Einstellung findest in welcher er das CCS Kabel sofort beim einstecken verriegelt. Das ist meinem Eindruck nach nämliche eine der Hauptursachen, warum eine Ladung nicht startet.
Meine Erfahrung bei Fahrzeugen, die den Stecker beim einstecken sofort verriegeln ist, dass man dort eine signifikant bessere Quote hat bzgl. problemloser Ladestart.
Werde es selbstverständlich testen und dann berichten.
Sind ja nur noch ein paar Tage Wartezeit bis Freitag :) :-)
Blöd sind nur die prognostizierten Wettervorhersagen.
Aber gut, was will man machen, ist halt so.
 
Ja gut, verständlich. Sonne ist da schöner. Pass auf, dass du keinen Schlag kriegst, Wasser und Strom.. :d Viel Spass schon mal.
 
ich baue grade meine eigene PV Anlage. Erstmal "nur" 7,2KWP. Wird aber auf 15+KWP ausgebaut.

Damit kann ich meine Wärempumpe nutzen, sowie Hausstrom und in den guten Monaten auch das e-Auto.

Aktuell wird wohl der neue Smart #1 unseren Kona ablösen.
 
Genau genommen sind das alles "nur" E-Mobility Provider (EMP) Apps, soweit ich sehe. Ergo sind die jeweils auf das eigene Angebot zugeschnitten. Ich mag ChargeFinder ganz gerne als unabhängige App. Dort sieht man bspw. auch die Ladestände der angeschlossenen Fahrzeuge bei IONITY. Glaube die Info liefert sonst niemand. Für die Hauptreisezeiten in den Schulferien sicherlich nicht verkehrt um den Beifahrer sinnvoll zu beschäftigen. So kann man abschätzen ob vielleicht bald ein oder mehrere Fahrzeuge voll sind. In der Hoffnung, dass keine lange Schlange an Autos schon wartet.

Apropos Schlange stehen, da war ich jetzt über Ostern positiv überrascht, musste nicht einmal warten, eher sogar weniger Verkehr als an normalen Wochenenden, allerdings war ich auch zu Randzeiten unterwes. Wobei zu diesen Zeiten gabs auch schon Wochenenden mit mehr Betrieb an den Ladesäulen.
 
ich finde die app "Wattfinder" ganz gut, da dort nur von Usern geprüfte Lademöglichkeiten hinterlegt sind.

Gestern kamen die Preiserhöhungen für Haushalts und Wärmepumpenstrom. Ich werde den Zähler für die Wärmepumpe wohl ausbauen, da es bei 1,4Cent Differenz aber zusätzlichen 204€ Grundgebühr zum normalen Zähler nicht mehr lohnt, selbst mit 2 e-Autos. Energiewende sieht anders aus.......in m.A. stopfen sich hier einige die Taschen dermaßen voll.
 
Selbst Lotus hat ja zwischenzeitlich ein eigenes E-Auto und die Umstellung der Marke angekündigt, aber zunächst nur um es Lamborghini, Porsche und Co gleich zu tun und "endlich" im SUV Markt absetzen zu können. :unsure:



... Umso schöner, dass Wiesmamn nun etwas mehr Details zum Thunderball veröffentlicht.


2022-Wiesmann-Thunderball-Roadster-Elektro-01-1024x682.jpg


2022-Wiesmann-Thunderball-Roadster-Elektro-05-1024x682.jpg
 
Der Gecko klingt spannender ;)
Richtig spannend wird der 1:1 Vergleich wenn es mal soweit ist!

Und vom Design her find ich in diesem speziellen Fall den Thunderball sogar klassischer / authentischer ohne die Lufteinlässe vom Gecko an der Front. (wo ich ja die geschlossene Front bspw. vom ID.4 nicht ansprechend finde)
 
Ihr Träumer. Das ist schon wieder so eine Wiesmann Plastik Vision ohne Zukunft. Gibt es den Laden überhaupt noch?
Die sind bereits an ganz profanen Autos gescheitert. Aber man weiß ja nie ob es da nicht doch 2 oder 3 Kunden gibt, die so ein Auto kaufen würden :b
 
Ihr Träumer. Das ist schon wieder so eine Wiesmann Plastik Vision ohne Zukunft. Gibt es den Laden überhaupt noch?
Die sind bereits an ganz profanen Autos gescheitert. Aber man weiß ja nie ob es da nicht doch 2 oder 3 Kunden gibt, die so ein Auto kaufen würden :b
Kaufen? - Leider hab ich nur ein Überangebot an Strom, mit nem Überangebot an Geld dazu sofort :D Mit persönlich gefällt er wirklich gut, wäre auch einigermaßen leicht (~70kg schwerer als der Z4 M40i) Zwei Motoren an der Hinterachse, und nur dort, lassen auf Differentialloses direktes Torque vectoring und Kurvenspaß schließen, sonst lesen sich die Daten auch gut.
Aber ob das wirklich nur Dampfplaudereien sind, oder die Kisten wirklich mal erscheinen und vor allem wie steht in den Sternen. Zumindest die erste Elekteoroadsterstudie die mich anspricht. Aber komme was wolle der alte E85 bleibt sowas gibt's einfach nicht nochmal.
 
Ihr Träumer. Das ist schon wieder so eine Wiesmann Plastik Vision ohne Zukunft. Gibt es den Laden überhaupt noch?
Die sind bereits an ganz profanen Autos gescheitert. Aber man weiß ja nie ob es da nicht doch 2 oder 3 Kunden gibt, die so ein Auto kaufen würden :b
Wenn man Carbon als Plastik bezeichnen mag… und auch sonst kennst du dich gut aus.
Das Fahrzeug wird im Juli im Rahmen einer Feier des Wiesmann Clubs präsentiert und ist laut der Page verstellbar. Man munkelt von 300k€ Einstandspreis. Also nichts für jedermann aber dafür durchaus in einer Nische positioniert, die meines Erachtens nicht anderweitig bedient wird.
Warten wir mal ab, ich bin guter Dinge, dass sie diesen Wagen auf die Straße bringen werden.
 
Wenn man Carbon als Plastik bezeichnen mag… und auch sonst kennst du dich gut aus.
Das Fahrzeug wird im Juli im Rahmen einer Feier des Wiesmann Clubs präsentiert und ist laut der Page verstellbar. Man munkelt von 300k€ Einstandspreis. Also nichts für jedermann aber dafür durchaus in einer Nische positioniert, die meines Erachtens nicht anderweitig bedient wird.
Warten wir mal ab, ich bin guter Dinge, dass sie diesen Wagen auf die Straße bringen werden.

Danke für die weitergehenden Informationen.
Das Auto besteht aus dem Chemischen Element Carbon (Kohlenstoff) und ist verstellbar?
Das Material Carbon gibt es so nicht. Die korrekte Bezeichnung lautet carbonfaserverstärkter Kunststoff. Also letztendlich Plastik, wenn das Auto aus diesem Material sein sollte. :b

Die bisherigen Nischen, die Wiesmann besetzt hatte endeten leider im finanziellen Ruin. Wiesmann hat insoweit auch keinerlei frühe Historie mit klingenden Namen an die man anknüpfen könnte.
Solche Nischen, gerade in dem Preissegment, benötigen schon mehr als nur eine kleine Fabrikhalle in der seit 2016 keine Autos mehr produziert wurden und etwas Verbundwerkstoff mit Elektroantrieb. Trotzdem ist das natürlich ein tolles Projekt, allerdings zu einem Preis für den es auch ganz andere Kaliber gibt.
Mal schauen was die Zukunft bringt, ich setze da allerdings auf die wirklich exklusiven Hersteller.
 
Na gut, es gibt aber auch deutlich teurere Plastikbomber wie z.B. von Pagani, und dann auch noch mit nem Großserienmotörchen von Daimler 😂
Übrigens produzieren sie schon seit 2013 nicht mehr, das Problem damals fing in der Tat an, als kluge Menschen in die Firma einstiegen, die es nur gut meinten. Oder auch: die Finanzkrise war der Anfang vom Ende, eine neue Manufaktur zu bauen war mutig, hätte aber klappen können - nur das Timing war schlecht. Und dann geht noch während des Baus die Baufirma pleite…
Mein Fazit: nicht immer sind die Produkte schlecht oder die Macher dumm, da gibt es viele Faktoren.

Und ich bleibe dabei: der neue kommt zur rechten Zeit genau so, das Geld haben genug Menschen über und wollen vielleicht neben ihrem 23. Ferrari auch was Exklusives haben 😉 wenn ich mir aber die Fahrweise vieler Wieselfahrer so anschaue, dann muss der Thunderball über ein gutes Temperaturmanagement verfügen…
 
1100NM und 680PS klingt eher nach einem Zugfahrzeug für riesengroße Wohnwagen.😳
Wiesmann sollte sich lieber um den Erhalt der Bestandsfahrzeuge kümmern.
 
Zurück
Oben Unten