Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind die so flott unterwegs? Hatte noch nie die Gelegenheit welche vor mir zu haben oder gar in einem mitzufahren. Bisher immer nur im Gegenverkehr oder ganz kurz vor mir gehabt. Kia und Hyundai haben es letzten Winter ja erfolgreich vorgemacht, wie es nicht geht. Hoffe das war allen Konkurrenten eine Lehre. 300 kW DC Ladepeak ist schon mal ne gute Ansage. Ich meine der Rimac Nevera kann zwar schon heute mehr, aber ich denke Wiesmann wird keine 2 Millionen (?) verlangen.[...]wenn ich mir aber die Fahrweise vieler Wieselfahrer so anschaue, dann muss der Thunderball über ein gutes Temperaturmanagement verfügen…
Aber muss immer alles effizient und perfekt sein?(aus physikalischer Sicht)Ich verbinde Motorsound auch mit Emotionen.
Wir haben ne Kart Arena in der Gegend die über die Jahre zwei mal abgebrannt ist, erst Benzin dann Gas seit ein paar Jahren neu aufgebaut und alles auf Elektro umgestellt, das komplette Hallendach PV, so gesehen ersrmal runde Sache.
Aber bei den E Karts war ich skeptisch ohne knattern usw. Uns macht es deswegen nicht weniger Spaß, wenn du beim Fahren fokussiert bist vermisst du nix, die teile kommen geil aus der Kurve und das Gute ist du merkst (hörst) genau wann deine Reifen in den Grenzbereich kommen.
Definitiv nicht, aber solangs trotzdem Spaß machtAber muss immer alles effizient und perfekt sein?(aus physikalischer Sicht)
Das stimmt natürlichDefinitiv nicht, aber solangs trotzdem Spaß macht![]()
Ich verbinde Motorsound auch mit Emotionen.
Wir haben ne Kart Arena in der Gegend die über die Jahre zwei mal abgebrannt ist, erst Benzin dann Gas seit ein paar Jahren neu aufgebaut und alles auf Elektro umgestellt, das komplette Hallendach PV, so gesehen ersrmal runde Sache.
Aber bei den E Karts war ich skeptisch ohne knattern usw. Uns macht es deswegen nicht weniger Spaß, wenn du beim Fahren fokussiert bist vermisst du nix, die teile kommen geil aus der Kurve und das Gute ist du merkst (hörst) genau wann deine Reifen in den Grenzbereich kommen.
Könnte auch genau in die andere Richtung gehen, dass den E-Autos die Schuld gegeben wird. Generell bin ich kein Tempolimit Fan.Gab es schonmal den Ansatz Tempolimit für Verbrenner und keines für e-Autos?
Damit würde man sicherlich viele zum e -Auto kriegen. Dank e-Kennzeichen leicht zu überwachen
Ich hasse Tempolimit. Aber ich denke dass wäre eine Möglichkeit auf lange Sicht ein Tempolimit zu verhindern. Auf lange Sicht wird man ja vom Verbrenner weggehen.Könnte auch genau in die andere Richtung gehen, dass den E-Autos die Schuld gegeben wird. Generell bin ich kein Tempolimit Fan.
Die Ösis haben das, bin da zwar sehr selten, aber eventuell erleuchtet uns wer. Auf manchen Autobahnen darf das e Auto dort schneller fahren.
Bei uns gibt es IG-L (Umweltbegrenzung) Landläufig der Umwelthunderter, dieser gilt (wenn gekennzeichnet) für E-Autos mit grünem Kennzeichen nicht.Die Ösis haben das, bin da zwar sehr selten, aber eventuell erleuchtet uns wer. Auf manchen Autobahnen darf das e Auto dort schneller fahren.
@Aljubo hatte den erst zur ProbefahrtFährt hier jemand zufällig einen BMW i4 eDrive40? Wenn ja, bitte mal kurze PN. Bei mir steht auch ein neuer Firmenwagen an und da ist der auch in der möglichen Auswahl... Wäre schön, wenn mir jemand ein paar Erfahrungsberichte geben könnte in Bezug.![]()
Das Video kennst du bestimmt oder?Fährt hier jemand zufällig einen BMW i4 eDrive40? Wenn ja, bitte mal kurze PN. Bei mir steht auch ein neuer Firmenwagen an und da ist der auch in der möglichen Auswahl... Wäre schön, wenn mir jemand ein paar Erfahrungsberichte geben könnte in Bezug.![]()
Das Video kennst du bestimmt oder?
Fand ich ganz gut gemacht weil relativ objektiv. Der Tester (Chris / Carmaniac) war früher M3 F80 Fahrer.
Einige Aussagen aus dem Video die mir hängen geblieben sind: Der 40er wurde wohl bewusst ungewöhnlich für E Autos auch bezogen auf die Leistungsklasse unten rum nicht so rabiat abgestimmt. Im Vergleich mit dem 440i sehr sehr viel ökonomischer, aber der leistungsstärkere B58 ist im 4er bäriger und potenter.
Die Vmax Beschränkung bei 190 km/h ist nicht verständlich weil bis dahin zu keiner Zeit zu wenig Power anliegt. Das adaptive Fahrwerk soll gut funktionieren Fahrverhalten soll sehr gut und direkt, straff aber nicht unnomortabel sein. Familientauglichkeit, Platz im Fond, erwartungsgemäß mäßig/ungenügend.
Das Größe Problem würde sein ihn überhaupt zu bekommen...
Edit:
Meine optisches Highlight aus dem Video 4:35 Seitenansicht, die Farbe, lange Haube, Coupéhaft eeecht schönes Auto dacht ich mir... Bis zu Minute 5:50 ff. Ich kann mich da einfach nicht dran gewöhnen...macht alles kaputt.![]()